• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Really Right Stuff// Gitzo Stativ

AW: Really Right Stuff Stativ

Ich bleibe dabei, ein 2er ja, alles grössere würde ich von Gitzo nehmen (wieso würde, habe ich von Gitzo genommen).

gruss ede
:eek: :angel:

Da kommt mir doch die Frage auf: Warum? :D

Ich tu mir echt schwer beim Stativkauf und will echt was fürs Leben haben. Auch wenn der BH-55 fast ein Kilo wiegt, habe ich irgendwie an dem gefallen gefunden. Das bedeutet vom Kopf her möchte ich eigentlich keinen anderen. Nur das Stativ, das ist jetzt mein Problem. Für Gitzo und RRS bin ich offen. Bei RRS ist halt nur für mich die Frage ob ich über deren Website bestellen soll oder die deutsche Handelsvertretung.

Wenn ich jetzt zum Beispiel lese, dass TVC-34 L wäre zu groß, dann frage ich mich, wo ich falsch denke. Ich hätte gedacht, dass dieses genau das richtige wäre und auch für zukünftige Anschaffungen ideal wäre, also das ich Luft nach oben habe.

Ahh und eine Frage, die sich mir noch stellt, ist folgende: wozu eine andere Nivellierplatte? Es ist doch schon die Standardtplatte mit dem Stativ dabei. Wofür ist die genau?
Wenn ich jetzt zum Beispiel lese, dass TVC-34 L wäre zu groß, dann frage ich mich, wo ich falsch denke. Ich hätte gedacht, dass dieses genau das richtige wäre und auch für zukünftige Anschaffungen ideal wäre, also das ich Luft nach oben habe.

Ahh und eine Frage, die sich mir noch stellt, ist folgende: wozu eine andere Nivellierplatte? Es ist doch schon die Standardtplatte mit dem Stativ dabei. Wofür ist die genau?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Really Right Stuff Stativ

Wenn ich jetzt zum Beispiel lese, dass TVC-34 L wäre zu groß, dann frage ich mich, wo ich falsch denke. Ich hätte gedacht, dass dieses genau das richtige wäre und auch für zukünftige Anschaffungen ideal wäre, also das ich Luft nach oben habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Really Right Stuff Stativ

Ahh und eine Frage, die sich mir noch stellt, ist folgende: wozu eine andere Nivellierplatte? Es ist doch schon die Standardtplatte mit dem Stativ dabei. Wofür ist die genau?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Really Right Stuff Stativ

.....dass TVC-34 L wäre zu groß, dann frage ich mich, wo ich falsch denke. ....

Du bist 1.88, wenn ich das noch richtig in Erinnerung habe. Deine Augenhöhe dürfte also ungefähr auf 1.75m liegen.
Das 34l hat eine Maximalhöhe von knapp über 1.73 - quasi Augenhöhe. Darauf kommen dann noch KuKo und Kamera..... grob gerechnet also 18 zusätzliche Zentimeter bis zum Sucher. Macht zusammen ca. 1.93m.....
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Really Right Stuff Stativ

Du bist 1.88, wenn ich das noch richtig in Erinnerung habe. Deine Augenhöhe dürfte also ungefähr auf 1.75m liegen.
Das 34l hat eine Maximalhöhe von knapp über 1.73 - quasi Augenhöhe. Darauf kommen dann noch KuKo und Kamera..... grob gerechnet also 18 zusätzliche Zentimeter bis zum Sucher. Macht zusammen ca. 1.93m.....


Vielleicht also besser ein kleineres Stativ und dann lieber eine Mittelsäule dazu kaufen, falls es mal nicht reichen sollte?
 
AW: Really Right Stuff Stativ

Kleiner: ja. Mittelsäule: besser nicht. Die Mittelsäule ist ein potentielles Stabilitätsrisiko.
 
AW: Really Right Stuff Stativ

"Zu hoch" gibt es bei Stativen eigentlich nicht, "zu stabil" auch nicht. Aber "passt nicht mehr in meinen Koffer" und "ist mir zu sperrig, um es den ganzen Tag herumzutragen". Daher musst du das alleine mit dir ausmachen.

Denkanstöße:
- Wenn es dein einziges Stativ ist, würde ich eine 'L'-Variante nehmen. Man muss das letzte Beinsegment nicht ausfahren, aber es ist schön, wenn es da ist, wenn man es braucht. Auf die paar Euro Aufpreis kommt es dann auch nicht mehr an. ;)
- Dagegen ist das TVC-24 ein unschlagbares kompaktes Reisestativ.
- Was 3 oder 4 Segmente angeht, ist es bei RRS für die Stabilität relativ egal. 'Notfalls' halt ein Segment drin lassen.
- Die Mittelsäule ist auch gut, ich montiere sie immer nach Bedarf, z.B. in der Situation "Studio", wo ich mal schnell eine Höhenverstellung brauche, oder entferne sie, wenn es nach draußen geht und ich vielleicht mal schnell ein bodentiefes Makro vom Pilz am Wegesrand machen will. Ich würde sie gleich mitbestellen.
- Für deine aktuelle Ausrüstung mit max. 70-200/2.8 ist die Serie 2 vollkommen ausreichend. Wenn tatsächlich mal ein Supertele kommt, würde ich eher ein zusätzliches Gitzo Serie 5 vorschlagen, statt jetzt das "All-in-one" zu kaufen.
- Ich persönlich habe vom TVC-33 auf ein TVC-24L abgespeckt, da das 24er einfach reisetauglicher ist. Wie gesagt macht man wenig Kompromisse. Die Beine zwischen Serie 2 und 3 sind nicht so wahnsinnig unterschiedlich. Das 33er hat aber eine größere Schulter, die verwindungssteifer ist. Aber die ist halt auch sperriger im Koffer. :)
- Verkehrt ist ein Serie 3 natürlich trotzdem nicht, der Käufer scheint damit sehr glücklich zu sein. ;)
- Das TQC-14 ist auch ein schönes Reisestativ, hat aber ein relativ albernes Problem: Ein einmal aufgeschraubter Stativkopf kann auf der Stativscheibe so festsitzen, dass man ihn mit keiner Kraft der Welt mehr runterbekommt und man mit der großen Rohrzange kommen muss. (kein TVC-xx Problem)

Und damit sind wir beim Service:
- Freundlich und bemüht sind die immer, antworten auch schnell.
- Ich habe die auch recht flexibel erlebt. Ein Bekannter hatte ein Stativ bestellt, ich habe angerufen, ob die noch auf meine Rechnung ein paar Kleinteile mit in das Paket legen könnten, war kein Problem.
- Falls Reparatur, machen die das natürlich auch sehr gut, aber es bleibt die Sache mit dem Zoll. Viel Rennerei zum Zollamt, "passive Veredelung", blablabla, der Versand nach USA dauert 2-3 Wochen, sofern kein UPS-Paket für 200 Euro. Der deutsche Verkäufer nimmt dir in den ersten 2 Jahren sicher diese Formalitäten ab, aber schneller geht's dadurch vermutlich auch nicht. Die Garantie von RRS ist ja 5 Jahre.
- Die Sache mit dem TQC-14 dagegen hat gar nicht geklappt. Das war halt die Kategorie "bisher unbekannter oder ignorierter Konstruktionsfehler" ohne fertiges Lösungsrezept. Endlose Mail-Wechsel mit dem Support, bis ich denen das Problem erstmal klar gemacht hatte, dann sollten sich "Joe and the engineers" drum kümmern. Es kam aber nix. Dann war dem Support-Mitarbeiter wieder entfallen, was denn das Problem war, wieder lange Mail-Wechsel, dann wollten sich "Joe and the engineers" ganz ganz bestimmt drum kümmern. Und da warte ich heute noch drauf. :rolleyes: (Inzwischen habe ich aber auch eine eigene Lösung in Form eines kleinen Dichtungsrings aus dem Baumarkt gefunden.)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Really Right Stuff Stativ

Kleiner: ja. Mittelsäule: besser nicht. Die Mittelsäule ist ein potentielles Stabilitätsrisiko.
Wir reden hier aber von RRS, das weißt du, oder? :)

Ja, bei vollem Auszug wirken auch da physikalische Gesetze, aber an sich hast du erstmal keine Einschränkungen. Du kannst sie ja notfalls auch noch für die konkrete Situation ausbauen.
 
AW: Really Right Stuff Stativ

"Zu hoch" gibt es bei Stativen eigentlich nicht, "zu stabil" auch nicht. Aber "passt nicht mehr in meinen Koffer" und "ist mir zu sperrig, um es den ganzen Tag herumzutragen". Daher musst du das alleine mit dir ausmachen.

Denkanstöße:
- Wenn es dein einziges Stativ ist, würde ich eine 'L'-Variante nehmen. Man muss das letzte Beinsegment nicht ausfahren, aber es ist schön, wenn es da ist, wenn man es braucht. Auf die paar Euro Aufpreis kommt es dann auch nicht mehr an. ;)
- Dagegen ist das TVC-24 ein unschlagbares kompaktes Reisestativ.
- Was 3 oder 4 Segmente angeht, ist es bei RRS für die Stabilität relativ egal. 'Notfalls' halt ein Segment drin lassen.
- Die Mittelsäule ist auch gut, ich montiere sie immer nach Bedarf, z.B. in der Situation "Studio", wo ich mal schnell eine Höhenverstellung brauche, oder entferne sie, wenn es nach draußen geht und ich vielleicht mal schnell ein bodentiefes Makro vom Pilz am Wegesrand machen will. Ich würde sie gleich mitbestellen.
- Für deine aktuelle Ausrüstung mit max. 70-200/2.8 ist die Serie 2 vollkommen ausreichend. Wenn tatsächlich mal ein Supertele kommt, würde ich eher ein zusätzliches Gitzo Serie 5 vorschlagen, statt jetzt das "All-in-one" zu kaufen.
- Ich persönlich habe vom TVC-33 auf ein TVC-24L abgespeckt, da das 24er einfach reisetauglicher ist. Wie gesagt macht man wenig Kompromisse. Die Beine zwischen Serie 2 und 3 sind nicht so wahnsinnig unterschiedlich. Das 33er hat aber eine größere Schulter, die verwindungssteifer ist. Aber die ist halt auch sperriger im Koffer. :)
- Verkehrt ist ein Serie 3 natürlich trotzdem nicht, der Käufer scheint damit sehr glücklich zu sein. ;)
- Das TQC-14 ist auch ein schönes Reisestativ, hat aber ein relativ albernes Problem: Ein einmal aufgeschraubter Stativkopf kann auf der Stativscheibe so festsitzen, dass man ihn mit keiner Kraft der Welt mehr runterbekommt und man mit der großen Rohrzange kommen muss. (kein TVC-xx Problem)

Und damit sind wir beim Service:
- Freundlich und bemüht sind die immer, antworten auch schnell.
- Ich habe die auch recht flexibel erlebt. Ein Bekannter hatte ein Stativ bestellt, ich habe angerufen, ob die noch auf meine Rechnung ein paar Kleinteile mit in das Paket legen könnten, war kein Problem.
- Falls Reparatur, machen die das natürlich auch sehr gut, aber es bleibt die Sache mit dem Zoll. Viel Rennerei zum Zollamt, "passive Veredelung", blablabla, der Versand nach USA dauert 2-3 Wochen, sofern kein UPS-Paket für 200 Euro. Der deutsche Verkäufer nimmt dir in den ersten 2 Jahren sicher diese Formalitäten ab, aber schneller geht's dadurch vermutlich auch nicht. Die Garantie von RRS ist ja 5 Jahre.
- Die Sache mit dem TQC-14 dagegen hat gar nicht geklappt. Das war halt die Kategorie "bisher unbekannter oder ignorierter Konstruktionsfehler" ohne fertiges Lösungsrezept. Endlose Mail-Wechsel mit dem Support, bis ich denen das Problem erstmal klar gemacht hatte, dann sollten sich "Joe and the engineers" drum kümmern. Es kam aber nix. Dann war dem Support-Mitarbeiter wieder entfallen, was denn das Problem war, wieder lange Mail-Wechsel, dann wollten sich "Joe and the engineers" ganz ganz bestimmt drum kümmern. Und da warte ich heute noch drauf. :rolleyes: (Inzwischen habe ich aber auch eine eigene Lösung in Form eines kleinen Dichtungsrings aus dem Baumarkt gefunden.)

Da tut sich mir die Frage auf, ob man vielleicht doch besser ein Gitzo Stativ nimmt? Ich meine qualitativ dürften sich die beiden Hersteller ja nichts tun, oder sehe ich das falsch? Im Internet sind beide Parteien zumindest zufrieden. Bei Gitzo kann ich immerhin auf einen deutschen Webshop bauen.
 
AW: Really Right Stuff Stativ

Da tut sich mir die Frage auf, ob man vielleicht doch besser ein Gitzo Stativ nimmt? Ich meine qualitativ dürften sich die beiden Hersteller ja nichts tun, oder sehe ich das falsch? Im Internet sind beide Parteien zumindest zufrieden. Bei Gitzo kann ich immerhin auf einen deutschen Webshop bauen.


Das sind wohl auch ede.duembel's Gedanken (und meine). Das TVC-24 ist halt super kompakt und perfekt für Reisen. Gibts so kompakt von Gitzo nicht. Wenns grösser werden soll kann man eben dann auch einfach bei Gitzo zugreifen - Bei Serviceangelegenheiten sicher einfacher.
 
AW: Really Right Stuff Stativ

Da tut sich mir die Frage auf, ob man vielleicht doch besser ein Gitzo Stativ nimmt? Ich meine qualitativ dürften sich die beiden Hersteller ja nichts tun, oder sehe ich das falsch? Im Internet sind beide Parteien zumindest zufrieden. Bei Gitzo kann ich immerhin auf einen deutschen Webshop bauen.
Wie Ede schon schrieb: Wenn es eine Entsprechung bei Gitzo gibt, würde ich die bevorzugen, es ist im Falle eines Falles einfach unkomplizierter. Ob nun der Support bei Gitzo an sich besser ist und Reparaturen "besser" ausgeführt werden, kann ich nicht sagen. Qualitativ tut sich zwischen beiden auch nicht so viel.

Bei Gitzo gibt es aber nichts, was direkt mit dem TVC-24 oder 24L vergleichbar wäre. Auch das TQC-14 ist im Prinzip der Gitzo Serie 1 um einiges voraus.
 
joeleads Review über das TVC- 33 habe ich mit Begeisterung gelesen. Also ich finde die angebrachte Kritik ist eigentlich keine. RRS scheint sehr kulant zu sein und bis auf die Entfernung (dadurch die Dauer des Pakets) spricht nichts dagegen. Außerdem stimmt es schon, dass die RRS Stative einfach unverschämt gut aussehen. An joeleads direkt noch mal die Frage, ob er mit dem Arca Kopf sehr zufrieden ist? Ach wer hätte gedacht, dass ein Stativkauf mal zu so einem leidigen Thema wird :(

Darf man hier Links posten? Habe grade auf der RRS Website eine wunderbare Übersicht über die Größe der Stative gefunden. Tatsächlich wäre das TVC-24L vollkommen ausreichend für mich. Das 34L schon viel zu oversized. Dazu noch eine Mittelsäule und alles ist geklärt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Den Arca Z1 habe ich schon lange nicht mehr. ;) Der hatte leider einen Defekt bekommen und verzog dadurch sehr stark.

Inzwischen habe ich einen Gitzo GH3780 und der Arca p0 ist auf dem Reisestativ. Beide sind sehr gut! Einen RRS BH-40 hatte ich kürzlich mal hier, aber der hatte mich nicht so vom Hocker gehauen. Unbedingt anschauen solltest du dir die Novoflex CB-3 und CB-5! Wenn eine kompakte Bauform bei dir nicht im Vordergrund steht sind die top, und haben auch einen guten deutschen Service! :)

Hier ist eine gute Übersicht:
http://www.dpreview.com/articles/8192473209/battle-of-the-titans-top-ball-heads-tested

Noch zu den Stativen RRS <=> Gitzo. Die "Serien" sind so nicht direkt gleichzusetzen. RRS Serie 1 ist fast Gitzo Serie 2. RRS Serie 2 ist eher so Gitzo Serie 2 1/2 und RRS 3 ~ Gitzo 3 1/2. RRS verbaut Rohre mit größerem Umfang, die aber etwas dünnwandiger sind, was nach deren Aussage Stabilitätsvorteile bietet.

PS: Arca p0 auf TVC-24L ist natürlich auch eine Kombination die gut zusammenpasst.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Really Right Stuff Stativ

Das sind wohl auch ede.duembel's Gedanken (und meine). Das TVC-24 ist halt super kompakt und perfekt für Reisen. Gibts so kompakt von Gitzo nicht. Wenns grösser werden soll kann man eben dann auch einfach bei Gitzo zugreifen - Bei Serviceangelegenheiten sicher einfacher.

Sehr gut zusammengefasst. Ich brauche da immer mehr Worte für, komme aber auch aus dem Rheinland.... Alaaf
Ede

PS: @ To, wenn dich 1kg kopfgewicht nicht schreckt wurde ich dir auch einen Blick auf den cb5 empfehlen. Der beste kuko, den ich je hatte, und das waren schon einige.

Gruss ede
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Really Right Stuff Stativ

ich bin auch Besitzer eines TVC-24. Ich habe es vor kurzem ausgiebig drei Monate in Patagonien benutzt. Mit dem EF 70-200 f/4 war es oft überfordert. Das liegt aber eher an dem ewigs starken Wind. Wenn ich kaum stehen kann, dann das Stativ erst recht nicht.
Jedoch kann auch ein RRS kaputt gehen und ist momentan zur Reparatur zurück in den Staaten. Die geleimte (?) Verbindung zwischen Aluminiumstück und Carbon ist locker.
Nur mal interessehalber: Wäre es nicht günstiger gewesen, die hätten dir ein neues oberes Beinsegment geschickt, das sie vermutlich sowieso austauschen, statt dass du das Stativ nach Übersee schickst? Hast du wenigstens versucht, das so zu lösen, indem du mal ein Foto von dem Schaden zu denen schickst und um Zusendung bittest? Über solche Sachen kann man mit denen eigentlich gut reden.

Mit dem Tele im Sturm verwacklungsfreie Aufnahmen zu machen, ist natürlich ein Unterfangen, an dem jedes Stativ scheitert. Objektiv einbetonieren hilft vielleicht. ;)
Mein TVC-33 inkl. Kamera war aber auch schon mal auf halbem Luftweg zum 200m-Abhang zum Meer, da ich es mal kurz im Sturm losgelassen hatte. Ich konnte es gerade noch festhalten. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Really Right Stuff Stativ

Nur mal interessehalber: Wäre es nicht günstiger gewesen, die hätten dir ein neues oberes Beinsegment geschickt, das sie vermutlich sowieso austauschen, statt dass du das Stativ nach Übersee schickst? Hast du wenigstens versucht, das so zu lösen, indem du mal ein Foto von dem Schaden zu denen schickst und um Zusendung bittest? Ich solche Sachen kann man mit denen eigentlich gut reden.


Hab ich und wollte ich. Ich war aber wohl zu wenig energisch. ;)
 
AW: Really Right Stuff Stativ

Hab ich und wollte ich. Ich war aber wohl zu wenig energisch. ;)
Das ist aber nun wieder sehr service-unfreundlich von denen, schade. :mad:

Oder ich hätte nur das kaputte Segment hingeschickt. Oder das Segment einfach so als Ersatzteil bestellt. Alles ist ja günstiger, als wenn du jetzt erst den Versand nach USA zahlen und das Stativ noch mal neu verzollen musst.

Bist du denn der Erstkäufer des Stativs, oder war es ein Gebrauchtkauf? Da machen die sich auch einen draus, denn die Garantie gilt offiziell nur für den Erstkäufer.
 
AW: Really Right Stuff Stativ

Das ist aber nun wieder sehr service-unfreundlich von denen, schade. :mad:

Oder ich hätte nur das kaputte Segment hingeschickt. Oder das Segment einfach so als Ersatzteil bestellt. Alles ist ja günstiger, als wenn du jetzt erst den Versand nach USA zahlen und das Stativ noch mal neu verzollen musst.

Bist du denn der Erstkäufer des Stativs, oder war es ein Gebrauchtkauf? Da machen die sich auch einen draus, denn die Garantie gilt offiziell nur für den Erstkäufer.

An nur das Bein schicken dachte ich gar nicht.
Naja, ich habs per B-Post gesendet nun. Wird schon die eine oder andere Woche dauern nach Amerika. :D Somit ists auch billiger als ein Ersatzteil zu bestellen und kaufen.
Ich bin Erstbesitzer des Stativs.
Habe gerade Email erhalten, die werden das Stativ als "warranty repair" deklariert zurücksenden. Zusammen mit Kopie der Originalrechnung sollte das ja wohl funktionieren.

Aber warum die mir nicht einfach ein Ersatzsegment schicken versteh ich auch nicht. Bin wohl wirklich zu wenig ernergisch. :rolleyes:
 
Habe auch ein RRS (24L) und Gitzo (5541).
Das RRS fühlt sich etwas besser an :D ist natürlich leichter... und wird vorauss. mein kleines Benro Travelangel ersetzen.
Das 5541 war mir einfach immer etwas zu schwer zum "mal so" mitnehmen. Vor allem die Kopfplatte/Apex ist im vgl. zum 24L riesig!.
Dafür ists n Panzer :cool: Sehr stabil.
Aber für Weitwinkelsachen reicht das 24L auch locker. Und höher/größer ist es auch noch.

Eine Sache, die ich am RRS toll finde, sind auch die ... Beinstopper (sagt man das so?) - oben an der Apex, wenn man ein Bein abwinkeln will, kann man da die silbernen Dinger rausklipsen - die bleiben dann draussen und wenn man das Bein ganz abwinkelt, schnappen die von selbst wieder zurück in die Rastung. Super Sache. Beim Gitzo war das immer eine fummelei... weiss aber nicht ob das die neuen ev. auch haben. (5542 o.ä.)

Bzgl. Service: Ist immer Blöd, wenn was ist. Egal ob RRS, Gitzo, oder sonst wo.
Von Gitzo hört man in den USA ganz schlimme Sachen. ("Nie erreichbar ...") - ev. hat sich das inzwischen geändert. Bei uns in Europa scheints besser zu sein.
Hatte zum glück noch nie ein Problem.

RRS hat meiner Erfahrung nach einen guten Service - aber die Sache mit dem Zoll ist halt etwas lästig.
Hatte zu meinem 24L auch eine Nivellierplatte ("Leveling Base") geordert. Die hat dann im Apexbereich "gewackelt". ->ging zurück, neue wurde sofort losgeschickt. Die hat auch gewackelt - und ging zurück. Habs jetzt aufgegeben, mit den Nivellierdingern an der 2er Serie.
RRS war hier recht nett... Service hat immer schnell geantwortet, war sehr bemüht, die Rücksendekosten werden mir noch zurückerstattet. (mal sehen... Ware müsste in ein paar Tagen bei denen ankommen).

Von daher würde ich wieder bei RRS bestellen. Auch wenn die Erfahrung mit der Nivellierplatte etwas ... ungut war, so hatts der Service meiner Meinung nach doch wieder rausgerissen. Die waren echt bemüht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten