• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf richtige Höhe für Einbein / Dreibein

Der Buesumer

Themenersteller
Moin, gibt es eigentlich eine " Faustformel " :) :lol: ( ähnlich der beim Führerschein - früher ) für die richtige Höhe eines Einbein - bzw. Dreibeinstativ ?? Sagen wir mal für ein Körpergröße von 175 cm !
 
Ja und nein
Kommt drauf an was du fotografieren willst kann es nicht hoch genug sein.
Ansonsten hätte ein Blick in die Wichtig Threads die Frage beantwortet.
:eek:
 
Das letztliche "richtige/optimale" Maß ist je nach Person und Equipment logischer Weise sehr unterschiedlich.
Sinnvoll ist es, wenn man vor allem die Augenhöhe als Bezugspunkt nimmt:

Der Sucher der Kamera sollte letztlich aus dem Gesamtmix
Einbein + Kopf + Wechselsystem + Strecke_Kameraboden_bis_Sucher
natürlich entsprechend so positioniert sein, dass man auch gut fotografieren kann.

(siehe Informationen, erreichbar über die WICHTIG-Threads im Zubehör-UF)
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht sollte man noch bemerken, dass, wenn man vom Einbein aus nach oben fotografieren will, dann zu einer etwas höheren Variante greifen sollte, damit man bei der nach oben geneigten Kamera noch durch den Sucher schauen kann.
 
Bei einem zu kleinen Dreibein kann man sich nötigenfalls bücken. Bei einem zu kleinen Einbein bekommt man im Zweifelsfalle keine entspannte und stabilisierende Körperhaltung mehr hin. Dann wackelt man mitunter alleine weil man so unbequem und verspannt steht.

Bei einem Dreibein bin ich der Meinung, dass das Motiv und die gewünschte Bildaussage die Höhe des Statives vorgibt. Beim Einbein muss man mehr auf die eigene Physiologie achten.

gruss ede
 
Hallo!

Ich finde diese Diskussion gerade bei Dreibeinstativen immer mehr müßig. Es geht eigentlich doch eher darum, aus welcher Perspektive man fotografieren will, als darum, dass man kerzengerade hinter seinem Stativ steht. Vor allem, da immer mehr Kameras über ein Schwenkdisplay und irgendeine Form von Lifeview verfügen, ist eine tiefere Kamaraposition am Stativ auch ohne Rückenschmerzen möglich. Und bei vielen Motiven wirkt ein etwas tieferen Kamerastandpunkt imho einfach besser.

Wenn man keine Kompromisse in anderer Hinsicht eingehen will, mag es ja durchaus sinnvoll sein, ein Stativ zu kaufen, bei dem man aufrecht stehend auch noch steil nach oben fotografieren kann. Aber wenn man gleichzeitig Gewicht, Packmaß und Preis minimieren will (und das wollen hier schließlich die Allermeisten), sollte man vielleicht darüber nachdenken, sich mit einer niedrigeren Stativhöhe anzufreunden.

Gruß

Hans
 
+1
Es geht eigentlich doch eher darum, aus welcher Perspektive man fotografieren will
...oder muss...
als darum, dass man kerzengerade hinter seinem Stativ steht.
Das sollte aber schon möglich sein, ganz besonders bei Einbeinen.
Man muss das Einbein/Dreibein ja nicht voll ausgezogen nutzen.
Und bei vielen Motiven wirkt ein etwas tieferen Kamerastandpunkt imho einfach besser.
s.o. :)

Natürlich kommt es immer auf den Einsatzzweck an, das ist klar.
 
Moin Hans

Vom Prinzip her hast du recht, aber ich kann ein hohes kleiner machen wenn ich will.
Aber wie machst du ein kleines höher wenn was im weg ist(Zoo, Mauer etc.)?
Denn auch bei nem hohen kann man das Schwenkdisplay benutzen.
 
Moin Hans

Vom Prinzip her hast du recht, aber ich kann ein hohes kleiner machen wenn ich will.
Aber wie machst du ein kleines höher wenn was im weg ist(Zoo, Mauer etc.)?
Denn auch bei nem hohen kann man das Schwenkdisplay benutzen.

Ja, da hast du recht, aber wer sagt dir, dass eine Mauer gerde 1,80m hoch ist? Vielleicht willst du ja über eine 3,00m hohe Mauer fotografieren? Also auch hier ist die Körperhöhe nicht das einzig richtige Maß.

Ich finde hohe Stative ja auch nicht sinnlos, nur - und das habe ich auch geschrieben - sollte man die eigene Körpergröße nicht zum wichtigsten Maß stilisieren, wenn man beim Stativ auch noch auf Preis, Gewicht und Packmaß achten will.

Ich habe - auch aus diesem Grund - mehrere Stative; mit einem davon könnte ich notfalls auch noch 5m Kamerahöhe und mehr realisieren. :)

Ein gute Kompromiss ist auch manchmal ein Stativ mit Mittelsäule (die hier ja gerne und richtigerweise als Stabilitätskiller verteufelt wird), das bei eingefahrener MS hohe Stabilität bei eher geringer Höhe für den Normalfall bietet und im Notfall mit Ausgefahrener MS und eben eingeschränkter Stabilität genutzt werden kann.

Gruß

Hans
 
Da geb ich dir jetzt uneingeschränkt recht:top:
Ich nicht. :cool:

Wonach ist hier gefragt? -->
...gibt es eigentlich eine " Faustformel *"...
ergo:
Spezialfälle - wie zum Beispiel das Nutzen in 5 Metern über dem Boden oder um über 3 Meter hohe Wände zu fotografieren - sind hier eindeutig nicht gemeint. ;)

Zum Beispiel den Einwand, dass ein Stativ ggfs. auch etwas höher sein darf als die Augenhöhe, finde ich gut und richtig.
Ebenso, wie (natürlich) auch die Kosten und das Gewicht und das Packmaß usw. sich letztlich auf die Stativwahl auswirken (und somit auch die Höhe "mit entscheiden" können).

Im Vordergrund stehen aber das persönliche Benutzen des Stativs und das Finden der richtigen Höhe für sich, und das hier sehe ich daher anders bzw. da muss ich mein Veto einlegen:
Ich finde hohe Stative ja auch nicht sinnlos, nur...sollte man die eigene Körpergröße nicht zum wichtigsten Maß stilisieren, wenn man beim Stativ auch noch auf Preis, Gewicht und Packmaß achten will.
Die eigene Augenhöhe ist zunächst einmal bezüglich der Höhe eines Stativs die wichtigste "Zahl", wenn schon nach einer Faustformel * für die Höhe gefragt ist.

Letztlich entscheidet (natürlich) immer der Mix aus diversen Faktoren.
Der Fragebogen hat schon zu Recht nicht nur die Frage nach der Größe. :)

Aber die Frage hier zielt auf "die richtige Höhe" ab und nicht auf "das richtige Stativ", und genau darum ist die eigene Augenhöhe hier das wichtigste Maß und alles Andere (Budget, Gewicht, Packmaß, Einsatzort/Einsatzzweck usw.) steht da zunächst hinten an und muss nach Bedarf natürlich Berücksichtigung finden. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei der Suche nach nem Tischstativ spielt die Augenhöhe ja nun wirklich keine Rolle mehr, ausser vielleicht, wenn man es noch als Bruststativ verwenden will.
Also muss man sich vorher über den Verwendungszweck ein paar Gedanken machen, sonst ist man schnell auf der Suche nach der eierlegenden Wollmilchsau :-)
 
@Yoda: Ich kann dir nicht folgen, denn du bringst kein einziges Argument, warum man zum Fotografieren kerzengerade hinter der Kamera stehen und Motive in Höhe des Horizonts ablichten sollte. Nur weil jemand nach einer Faustformel fragt, heißt doch noch lange nicht, dass es auch eine gibt. ;)

Gruß

Hans
 
Kerzengerade hinterm Stativ stehen ist halt die einzige Konstante die man hat auf der Suche nach ner Formel!
Du könntest auch flach auf dem Boden liegend nehmen, ist aber weniger praktikabel, lol
 
Kerzengerade hinterm Stativ stehen ist halt die einzige Konstante die man hat auf der Suche nach ner Formel!
Auf jeden Fall ist das ein sehr wichtiger Wert. :top:
Du könntest auch flach auf dem Boden liegend nehmen, ist aber weniger praktikabel, lol
Ebenso ein Rumwedeln mit einem 5-Meter-Stock, an dem oben eine Kamera klemmt. :D
@Yoda: Ich kann dir nicht folgen
Ging mir ähnlich, als ich bzgl. der Nachfrage einer Höhen-Faustformel von Aufnahmehöhen um 5 Meter las. :)
denn du bringst kein einziges Argument, warum man zum Fotografieren kerzengerade hinter der Kamera stehen und Motive in Höhe des Horizonts ablichten sollte.
Man sollte das nicht. Das sage ich nicht.
Man sollte es aber - so allgemein betrachtet wie es hier vom TO auch anvisiert ist - zumindest können, wenn es um die Anschaffung eines Stativs geht. :)

In vielen Anfragen heißt es nicht unnötiger Weise "Ich bin xyz Zentimeter groß gewachsen und möchte mich nicht permanent bücken müssen." oder ähnlich...

Wie schon gesagt:
Natürlich gehören viele andere Faktoren für die Wahl des richtigen Stativs beachtet.
Für ein Ausloten der Höhe ist aber eben die individuelle Körpergröße als zu betrachtender (Haupt-)Faktor (sehr) wichtig.
Und in diesem Thread hier geht es nur um die Höhe.
Dass die eigene Größe bei der Frage "nach der Höhe" wichtig ist, sollte auch einleuchten.
(Das ist aber nicht gleichbedeutend mit der Frage "nach dem richtigen Stativ".)
Nur weil jemand nach einer Faustformel fragt, heißt doch noch lange nicht, dass es auch eine gibt. ;)
Ob es eine allgemeingültige "Formel" gibt oder nicht - zumindest die schon genannte Näherung wird seit Jahr und Tag und zu Recht in Beratungen herangezogen ;) - ändert nichts an der Tatsache, dass für eine persönliche Betrachtung der Höhen-Thematik die eigene Körpergröße von großer Wichtigkeit ist.

Man kann es natürlich verkomplizieren und alle (möglichen) bei einer Stativsuche entscheidenden Faktoren "in eine Faustformel einbauen", aber wie viel Sinn das wohl geben mag?

H(soll) = A x a + B x b + C x c + D x d + E x e + F x f + G x g +...

Danach - also nach einer "allumfassenden Stativformel" - ist hier aber auch nicht gefragt, sondern lediglich nach der "Höhen-Faustformel".

Wenn es aber "handfeste" Argumente sein müssen, denen man folgen kann, dann spreche ich auch die gern an:
Besonders beim Einbein - auch das wurde ja aber schon gesagt - wirkt sich eben ein unsicherer oder schlechter Stand direkt negativ aus, und der steht in direktem Zusammenhang mit der Körpergröße und nicht mit dem Packmaß, dem Gewicht, dem Budget oder dem Einsatzzweck usw...

Es ist und bleibt so, dass die Körpergröße ein entscheidender Aspekt ist, wenn es (lediglich) um die Höhe eines Stativs geht.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten