• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf richtige Höhe für Einbein / Dreibein

Im Hinblick auf "ein Stativ" stimmt das so pauschal nicht.

Doch, auch wenn es hier immer anders an den User heran getragen wird.
Makro, Architektur, Kirchengemälde etc.
Was bringt da einem die Faustformel?
Nix
Wenn, dann ist das vielleicht ein Richtwert, aber mehr nicht.
Denn allein die Höhe ohne den Rest zu berücksichtigen bringt nicht viel, außer man ist in Foren unterwegs.
:angel:
Jetzt kommst du wieder :)
 
Ich verstehe es nach wie vor nicht. Für mich ist entscheidend, wie ein Motiv am besten abgelichtet werden kann. Und das ist doch nicht abhängig von der Körpergröße des Fotografen!

Ich weiß natürlich auch, dass viele hier schreiben, es ist ihnen wichtig, sich beim Fotografieren nicht bücken zu müssen. (es gibt ja sogar ein Ankreuzkästchen dafür im Fragebogen). Das zeigt mir aber eher, dass diese Leute das Thema von der falschen Seite angehen. Es kommt mir so vor, wie die Geschichte von dem Mann, der seinen verlorenen Autoschlüssel nacht nicht da sucht, wo er ihn wohl verloren hat, sondern unter der Laterne, weil es da so schön hell ist.

Gruß

Hans
 
Ihr macht das hier unnötig kompliziert.
(Es ist nicht nach einer Formel gefragt, die eine Stativberatung überflüssig machen könnte.)
Ich verstehe es nach wie vor nicht. Für mich ist entscheidend, wie ein Motiv am besten abgelichtet werden kann.
Das ist in vielerlei Hinsicht korrekt, aber:
Was, wenn es "das Motiv" gar nicht gibt? :eek:

Was, wenn nur die Anschaffung eines simplen Stativs in Frage kommt?
Dann muss sich der Käufer entscheiden.
Dabei gibt es nur eine maximale Länge dieses Stativs.
Was, wenn Der Buesumer 1,75m groß ist und gern ein Stativ für alle seine Zwecke möchte?
Was, wenn er das auch bzgl. der Motive gar nicht einschränken kann oder möchte?
usw...

Nicht jeder muss dann das komplette Novoflex-System im Rucksack führen.
Man kann auch ein Stativ für ganz viele Dinge nutzen.
Dieses eine Stativ hat aber eben eine Maximallänge.
Und eine zu große macht ebenso wenig Sinn wie eine zu kleine.

Fest steht dann z.B., dass die Körpergröße 1,75cm ist.
Darauf kann man dann aufbauen.
Irgendwo muss man bei "Allzweckwerkzeug" eine Basis haben.
Die Beschaffenheit des Anwenders macht da Sinn, weil er es benutzen möchte.
Wenn schon die Anwendung selbst nicht explizit eingegrenzt werden kann, und das ist sie bei der pauschalen Frage nach einer Höhenformel mit Bezug zur Körpergröße nicht, dann muss die Körpergröße als wichtiger Faktor Berücksichtigung finden.

Und eben das haben wir hier, wenn man sich mal Threadtitel und Startpost ins Gedächtnis ruft:

"Faustformel für Richtwert mit Größenbezug gesucht!"
Und das ist doch nicht abhängig von der Körpergröße des Fotografen!
Natürlich ist das Threadthema abhängig von der Körpergröße.
Aber Motive sind es natürlich nicht.
Der TO hat aber nicht von Motiven oder anderen Rahmenbedingungen gesprochen.
Wenn, dann ist das vielleicht ein Richtwert, aber mehr nicht.
Was sonst soll eine Faustformel auch liefern. ;)
Natürlich ist das ein Richtwert.
Dass das Endergebnis ganz anders ausfallen kann, ist bekannt.
Makro, Architektur, Kirchengemälde etc.
Was bringt da einem die Faustformel?
Nix
Das stimmt teils, teils auch nicht.
Damit sind wir aber wieder bei hier nicht thematisierten Motiven.

Angenommen der Buesumer hat ein Einbein gefunden...

1) Was ist denn fürs Makro der Blume besser?
Sich auf Knien verrenkend über und üm das Objekt der Begierde am Boden mit Blende 16 herumzuwinden oder auf das Einbeinstativ ggfs. zu verzichten und eine andere Art der Auflage und Stabilisierung zu wählen?

2) Tja - das schöne Gemälde in der Kuppel der Kirche:
Wenn er nur nicht auf die letzten 10-15 Zentimeter Höhe verzichtet hätte, dann bräuchte er - ähnlich wie beim Makro - nun nicht den Körper verrenken...

3) Warum darf er - natürlich nur, wenn das Zusammenspiel aus Bildausschnitt und Aufnahmeposition es zulässt - die Architektur nicht rückenschonend durch gerades Betrachten des Live-Views oder durch gerade durch den Sucher schauen ablichten?

Alles von 1 bis 3 ginge angenehm mit dem Einbein, das er hinsichtlich der Maximallänge auf Augenhöhe hin ausgewählt hätte. Nirgendwo steht geschrieben, dass das Einbein nur voll ausgezogen verwenden dürfte.
Weil die eigene Körpergröße aber ein ja gar nicht so wichtiger Faktor ist, hat der Buesumer aber lieber das stylische und 120 Gramm leichtere Einbein in 136cm gewählt, was zwar teurer und sogar für super-duper Trekking-Touren geeignet ist, aber so richtig zufrieden ist er mit dem Makro und dem Gemälde irgendwie nicht, und irgendwie tut ihm auch der Rücken weh.
Tja - blöd gelaufen...
Denn allein die Höhe ohne den Rest zu berücksichtigen bringt nicht viel
Das ist auch unbenommen richtig, aber hier geht es nur um die Höhe. :)

Es steht wohl außer Frage, dass die Suche nach dem richtigen Stativ letztlich sehr viele Faktoren berücksichtigen muss. Die gehören aber nicht in eine ratz-fatz "Faustformel zur Höhe".

Wenn ein(e) Suchende(r) Konfektionsgröße 38 hat und es nur ganz allgemein um "Kleidung" geht, dann schließt die Größe automatisch 34 oder 42 aus, und es ist die für diese Person und für Größe 38 geltende Durchschnittslänge der "Richtwert" und ein wichtiger Faktor (solange es allgemein und pauschal und lediglich richtungsweisend betrachtet wird).

Ach soooo - es geht plötzlich konkret "nur um tropische" Gefilde. :)
Das ändert gewisse Rahmenbedingungen.
Ach soooo - es kommt "nur kurze Kleidung" in Frage. :ugly:
Das ändert gewisse Rahmenbedingungen.
Ach soooo - es kommt "nur dunkle Kleidung" in Frage. :)
Das ändert gewisse Rahmenbedingungen.
Ach soooo - es kommt "nur gestreifte Kleidung" in Frage. :eek:
Das ändert gewisse Rahmenbedingungen.
Ach soooo - er/sie sucht was für den Urlaub 2016 und nimmt noch ab. :D
Das ändert gewisse Rahmenbedingungen.
...
Das ganze Spiel hat vollkommen logischer Weise eine gewissen Pfad, den es entlang geht. Man steht da nicht vor einem "Tippen Sie Ihre Körpergröße ein und Sie erhalten die Lösung.". Und dieser Pfad ist sehr individuell. Dabei wird auch die Richtung ggfs. mehrfach verändert, und das tatsächliche Ziel bzw. die Lösung des Rätsels ist im Zweifel ein(e) ganz Andere(s) als man ursprünglich dachte.

Nichts desto trotz fing alles an mit "Ich suche was für meine Größe.", und das war nicht falsch. Falsch ist aber, nur auf die Größe und auf nichts Anderes zu schauen. Dann liegt man oftmals mit der Wahl daneben.

Der TO fragt hier aber nicht in der Art und Weise nach einer Formel, dass man "für momentane Konfektion 38 zu jeder künftigen Situation das perfekte Ergebnis errechnet", sondern er fragt schlichtweg ganz pauschal "Wenn ich Hüftumfang xy und Beinlänge abc habe, welche Größe brauche ich dann?".

Da in Richtungen zu gehen nach dem Motto...

"Ja Moment mal. Vielleicht willst Du ja auch mal in die Tropen, und vielleicht willst Du ausrechnen, was Deine Frau als kleines Schwarzes Silvester 2015 tragen sollte, oder...."

...das zielt zwar korrekter Weise auf eine vernünftige Beleuchtung der Thematik "Welches Stativ ist da richtige für meine Zwecke und Motive?" ab, aber danach war und ist hier nicht gefragt.

Darum können die beiden einzigen sinnvollen Antworten auf die Frage
"Ich bin xyz groß, welche Höhe sollte in etwas mein Stativ haben?"
folgende sein:
  1. Kommt drauf an - Roland, lass Dich umfassend beraten.
  2. Nimm als Richtwert für die Sucherhöhe Deine Augenhöhe.
Mehr in eine "Formel" zu packen, ist sinnfrei.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin und danke für die lebhafte Diskussion !!!! Auf die Höhe eines Einbeines bezogen, interessiert mich halt für wen z. B. das 135 cm , 156 cm oder 163 cm von der Höhe her in Frage kommt bzw. optimal ist , wenn " der Büsumer " 175 cm groß ist ? Einschränken auf Motive ist hier nicht entscheidend, da das Einbein halt universell eingesetzt werden soll ! Auf ein Dreibein bezogen z.B 105 cm , 112 cm oder 124 cm - ebenso universell einsetzbar ; keine Spezialgebiete !
 
Moin, die Augenhöhe sehe ich mal als " die Höhe " :top:
Wie schon eingangs gesagt, ist "Höhe" dabei aber nicht gleich "Länge", sondern:
Der Sucher der Kamera sollte letztlich aus dem Gesamtmix
Einbein + Kopf + Wechselsystem + Strecke_Kameraboden_bis_Sucher
natürlich entsprechend so positioniert sein, dass man auch gut fotografieren kann.

(siehe Informationen, erreichbar über die WICHTIG-Threads im Zubehör-UF)
Der Rest ist dann eine einfache Rechnung.

Angenommen die Augen schauen in 1,56 Meter Höhe durch die Gegend, dann subtrahierst Du davon...
  • Strecke Sucher bis Unterkante Kamera
  • Höhe des Stativkopfes (ggfs. mit Wechselsystem)
...und was dann übrig bleibt, sollte in etwa die ("maximale") Stativlänge sein.
Das kann dann schnell in der Ecke 135cm landen.

Ich rate aber eher von "Faustformeln" ab und empfehle:
Kommt drauf an - Roland, lass Dich umfassend beraten.
Denn alle, die hier z.B. davon schreiben, dass das "Durchgucken" oder die "Körpergröße" keineswegs der einzige geschweige denn wichtigste Faktor bei einer vernünftigen Stativwahl ist, haben natürlich Recht. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin, ergo wäre ein Einbein mit 135 cm Höhe wahrscheinlich optimal und 156 / 163 wohl eher zu hoch ?! ; umfassende Beratung außer Acht gelassen !
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin, ergo wäre ein Einbein mit 135 cm Höhe wahrscheinlich optimal und 156 / 163 wohl eher zu hoch?!
Kommt drauf an. :D


Die Anderen sprechen eben völlig zu Recht viel von Motiven, und andere Aspekte sind ebenfalls i.d.R. entscheidend.

Wenn Du Planespotter bist, wäre evtl. ein längeres Stativ sinnvoll.
Auch dann, wenn Du mit nem Neiger niedriger bleibst als mit nem Kugelkopf plus Wechselsystem.
Und wie schaut es aus mit nem Batteriegriff, nutzt Du einen?

Du siehst schon, Roland - Formeln und Richtwerte hin oder her:
Möchte man einen wirklich guten Griff machen, so braucht es mehr Gedanken als den an die Körpergröße. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin, ergo wäre ein Einbein mit 135 cm Höhe wahrscheinlich optimal und 156 / 163 wohl eher zu hoch ?! ; umfassende Beratung außer Acht gelassen !

Genau der Punkt den ich oben beschrieben hab, wenn du nach oben fotografieren willst, z.B. Vögel am Himmel, dann ist es vorteilhaft, wenn der Sucher bei nach oben geneigter Kamera noch auf Augenhöhe ist. Dann passen die 163 wohl eben eher:-)
 
Im übrigen kann man für sich selber auch relativ einfach die passende Höhe durch ausprobieren unter Zuhilfenahme eines Staubsauger Rohres ermitteln. Einfach mal die Kamera oben drauf halten und unterschiedliche Höhen mit dem Teleskopauszug simulieren :-)
 
Im übrigen kann man für sich selber auch relativ einfach...
Eine ratsame Alternative, wenn man schon keine Beratung wünscht. :D

Schnelles Rechenbeispiel mit Zahlen...
Wenn man ein 156cm-Einbein nimmt, darauf dann noch einen einfachen Neiger setzt, und oben drauf kommt natürlich noch die Kamera z.B. mit BG, dann ergibt das schon:

....14cm Unterboden Batteriegriff bis Mitte Sucher
+....7cm Zweiwege-Neiger
+ 156cm Einbeinlänge
--------
177cm Sucherhöhe (!)

Wenn man nun selbst etwa 175cm hoch gewachsen ist, dann könnte die Augenhöhe etwa 165cm sein.

Eine Sucherhöhe von 177cm bringt da herzlich wenig Freude.
(Man muss es aber ja fürs gerade aus Fotografieren nicht voll ausziehen...)

Zu dem Argument des "hoch fotografierens" noch:
Selbst, wenn man diese Combo mit dem 156cm-Stativ nun um 45° gen Himmel schwenkt, so sinkt ein Sucher um lediglich etwa 11cm.

Die Rechnung dazu:
Mit einer Tele-Combo kann der Drehpunkt z.B. von Tele-Schelle bis Sucher etwa 15cm sein. Dieser Hebel wird um 45° geneigt. Dadurch sinkt der Sucher um etwa 11cm.

Was ergibt das letztlich bei dem 156cm-Einbein?
177cm Gesamthöhe bei horizontaler Kamera abzüglich 11cm Höhenabnahme durchs Neigen ergibt immer noch 166cm Sucherhöhe.
Also selbst bei 45° geneigter Kamera kann man mit 175cm Körpergröße und 165cm Augenhöhe optimal das Auge an den Sucher zu bekommen.
Mit einem 163cm-Stativ läge man selbst beim Hochfotografieren quasi 7cm zu hoch und müsste schon auf die Zehenspitzen, um das Auge an den Sucher zu bekommen...

Man sieht also:
Selbst 156cm-Einbeine bringen die Kamera in der Praxis schon auf recht passable Sucherhöhen, und es ist immer der gesamte Equipmentmix zu beachten und nicht nur die Maßangabe des Stativs.

Und ja:
Die Rechnung des Neigens ist in der Form nicht ganz "sauber", weil der Ansatz der Stativschelle i.d.R. zu weniger Höhe führt als die Rechnung mit "Unterkante Kamera bis Sucherhöhe" usw., aber das alles sollte ja auch nur ein Schnellbeispiel sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten