Ihr macht das hier unnötig kompliziert.
(Es ist nicht nach einer Formel gefragt, die eine Stativberatung überflüssig machen könnte.)
Ich verstehe es nach wie vor nicht. Für mich ist entscheidend, wie ein Motiv am besten abgelichtet werden kann.
Das ist in vielerlei Hinsicht korrekt,
aber:
Was, wenn es "
das Motiv" gar nicht gibt?
Was, wenn nur die Anschaffung
eines simplen Stativs in Frage kommt?
Dann muss sich der Käufer entscheiden.
Dabei gibt es nur eine maximale Länge dieses Stativs.
Was, wenn Der Buesumer 1,75m groß ist und gern
ein Stativ für alle seine Zwecke möchte?
Was, wenn er das auch bzgl. der Motive gar nicht einschränken kann oder möchte?
usw...
Nicht jeder muss dann das komplette Novoflex-System im Rucksack führen.
Man kann auch ein Stativ für ganz viele Dinge nutzen.
Dieses eine Stativ hat aber eben eine Maximallänge.
Und eine zu große macht ebenso wenig Sinn wie eine zu kleine.
Fest steht dann z.B., dass die Körpergröße 1,75cm ist.
Darauf kann man dann aufbauen.
Irgendwo muss man bei "Allzweckwerkzeug" eine Basis haben.
Die Beschaffenheit des Anwenders macht da Sinn, weil er es benutzen möchte.
Wenn schon die Anwendung selbst nicht explizit eingegrenzt werden kann, und das ist sie bei der pauschalen Frage nach einer Höhenformel mit Bezug zur Körpergröße nicht, dann muss die Körpergröße als wichtiger Faktor Berücksichtigung finden.
Und eben das haben wir hier, wenn man sich mal Threadtitel und Startpost ins Gedächtnis ruft:
"
Faustformel für Richtwert mit Größenbezug gesucht!"
Und das ist doch nicht abhängig von der Körpergröße des Fotografen!
Natürlich ist das Threadthema abhängig von der Körpergröße.
Aber Motive sind es natürlich nicht.
Der TO hat aber nicht von Motiven oder anderen Rahmenbedingungen gesprochen.
Wenn, dann ist das vielleicht ein Richtwert, aber mehr nicht.
Was sonst soll eine Faustformel auch liefern.

Natürlich ist das ein Richtwert.
Dass das Endergebnis ganz anders ausfallen kann, ist bekannt.
Makro, Architektur, Kirchengemälde etc.
Was bringt da einem die Faustformel?
Nix
Das stimmt teils, teils auch nicht.
Damit sind wir aber wieder bei hier nicht thematisierten Motiven.
Angenommen der Buesumer hat ein Einbein gefunden...
1) Was ist denn fürs Makro der Blume besser?
Sich auf Knien verrenkend über und üm das Objekt der Begierde am Boden mit Blende 16 herumzuwinden oder auf das Einbeinstativ ggfs. zu verzichten und eine andere Art der Auflage und Stabilisierung zu wählen?
2) Tja - das schöne Gemälde in der Kuppel der Kirche:
Wenn er nur nicht auf die letzten 10-15 Zentimeter Höhe verzichtet hätte, dann bräuchte er - ähnlich wie beim Makro - nun nicht den Körper verrenken...
3) Warum darf er - natürlich nur, wenn das Zusammenspiel aus Bildausschnitt und Aufnahmeposition es zulässt - die Architektur nicht rückenschonend durch gerades Betrachten des Live-Views oder durch gerade durch den Sucher schauen ablichten?
Alles von 1 bis 3 ginge angenehm mit dem Einbein, das er hinsichtlich der Maximallänge auf Augenhöhe hin ausgewählt hätte. Nirgendwo steht geschrieben, dass das Einbein nur voll ausgezogen verwenden dürfte.
Weil die eigene Körpergröße aber ein ja gar nicht so wichtiger Faktor ist, hat der Buesumer aber lieber das stylische und 120 Gramm leichtere Einbein in 136cm gewählt, was zwar teurer und sogar für super-duper Trekking-Touren geeignet ist, aber so richtig zufrieden ist er mit dem Makro und dem Gemälde irgendwie nicht, und irgendwie tut ihm auch der Rücken weh.
Tja - blöd gelaufen...
Denn allein die Höhe ohne den Rest zu berücksichtigen bringt nicht viel
Das ist auch unbenommen richtig, aber hier geht es nur um die Höhe.
Es steht wohl außer Frage, dass die Suche nach dem richtigen Stativ letztlich
sehr viele Faktoren berücksichtigen muss. Die gehören aber nicht in eine ratz-fatz "Faustformel zur Höhe".
Wenn ein(e) Suchende(r) Konfektionsgröße 38 hat und es nur
ganz allgemein um "Kleidung" geht, dann schließt
die Größe automatisch 34 oder 42 aus, und es ist die für diese Person und für Größe 38 geltende Durchschnittslänge der "Richtwert" und ein wichtiger Faktor (solange es allgemein und pauschal und lediglich richtungsweisend betrachtet wird).
Ach soooo - es geht plötzlich konkret "nur um tropische" Gefilde.

Das ändert gewisse Rahmenbedingungen.
Ach soooo - es kommt "nur kurze Kleidung" in Frage.

Das ändert gewisse Rahmenbedingungen.
Ach soooo - es kommt "nur dunkle Kleidung" in Frage.

Das ändert gewisse Rahmenbedingungen.
Ach soooo - es kommt "nur gestreifte Kleidung" in Frage.

Das ändert gewisse Rahmenbedingungen.
Ach soooo - er/sie sucht was für den Urlaub 2016 und nimmt noch ab.

Das ändert gewisse Rahmenbedingungen.
...
Das ganze Spiel hat vollkommen logischer Weise eine gewissen Pfad, den es entlang geht. Man steht da nicht vor einem "Tippen Sie Ihre Körpergröße ein und Sie erhalten die Lösung.". Und dieser Pfad ist sehr individuell. Dabei wird auch die Richtung ggfs. mehrfach verändert, und das tatsächliche Ziel bzw. die Lösung des Rätsels ist im Zweifel ein(e) ganz Andere(s) als man ursprünglich dachte.
Nichts desto trotz fing alles an mit "Ich suche was für meine Größe.", und das war nicht falsch. Falsch ist aber, nur auf die Größe und auf nichts Anderes zu schauen. Dann liegt man oftmals mit der Wahl daneben.
Der TO fragt hier aber nicht in der Art und Weise nach einer Formel, dass man "für momentane Konfektion 38 zu jeder künftigen Situation das perfekte Ergebnis errechnet", sondern er fragt schlichtweg ganz pauschal "Wenn ich Hüftumfang xy und Beinlänge abc habe, welche Größe brauche ich dann?".
Da in Richtungen zu gehen nach dem Motto...
"
Ja Moment mal. Vielleicht willst Du ja auch mal in die Tropen, und vielleicht willst Du ausrechnen, was Deine Frau als kleines Schwarzes Silvester 2015 tragen sollte, oder...."
...das zielt zwar korrekter Weise auf eine vernünftige Beleuchtung der Thematik "
Welches Stativ ist da richtige für meine Zwecke und Motive?" ab, aber danach war und ist hier nicht gefragt.
Darum können die beiden einzigen sinnvollen Antworten auf die Frage
"Ich bin xyz groß, welche Höhe sollte in etwas mein Stativ haben?"
folgende sein:
- Kommt drauf an - Roland, lass Dich umfassend beraten.
- Nimm als Richtwert für die Sucherhöhe Deine Augenhöhe.
Mehr in eine "Formel" zu packen, ist sinnfrei.