• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

RawShooter Premium 2006 wird eingestellt

... und RSP war so schön schnell beim Navigieren innerhalb einer Bildserie, heul :( Das bekommt Adobe bestimmt auch schön langsam hin :ugly:
 
muentzer schrieb:
RSP ein normales Bildbearbeitungsprogramm? ;) Von der Funktionalität her wird Lightroom RSP wohl komplett ersetzen können und ebenso den Organizer von Photoshop Elements. Die Bildbearbeitungsfunktionen von letzterem wohl nicht, da hast du natürlich Recht.

Michael
Du hattest vorher "PSP" statt "RSP" stehen, deswegen wohl die verwechslung, denn PSP ist in der Tat ein Bildbearbeitungsprogramm. Achja, dass du den Beitrag editiert hast, sieht man auch :D :p

EDIT: @teeqemm: Wenn ich so die screenshots und Videos ansehe befürchte ich eh, dass es eine Klickibunti-Oberfläche wird, was ich nicht hoffe... Denn ich liebe nichts mehr als die Kontrolle über die Bilder und auch die Speicherorte...
 
coppy schrieb:
Du hattest vorher "PSP" statt "RSP" stehen, deswegen wohl die verwechslung, denn PSP ist in der Tat ein Bildbearbeitungsprogramm. Achja, dass du den Beitrag editiert hast, sieht man auch :D :p
Das ist richtig, aber hätte das nicht aus dem Kontext klar sein sollen? RawShooter Premium (RSP) und Photoshop zu verwenden, macht Sinn, aber Photoshop und PaintShop Pro (PSP)?

Elende Abkürzungen ;)

Michael
 
muentzer schrieb:
Das ist richtig, aber hätte das nicht aus dem Kontext klar sein sollen? RawShooter Premium (RSP) und Photoshop zu verwenden, macht Sinn, aber Photoshop und PaintShop Pro (PSP)?

Elende Abkürzungen ;)

Michael


habe ich behauptet, dass das Sinn macht ;) ?

Sorry, aber nachträglich editieren ist (zumindest ohne edit Vermerk) kein guter Stil...
 
Runciter schrieb:
....weil Lightroom viel mehr ist als nur ein reiner RAW-Konverter. Die brauchen nur für die Konvertierung die Pixmantec-Engine.

Abwarten ihr Windows-User, bald bekommt auch ihr die schöne neue Fotografensoftwarewelt des integrierten Workflowmanagements zu sehen. ;)

Meine Prognose: in ca. 3 Jahren haben Aperture und Lightroom unter Fotografen den Stellenwert, den heute Photoshop inne hat.


Ja, ich habe mir gerade die Lehrfilme auf der Adobepage reingezogen....überladener Mist, wenn man mich fragt. Ich will ein RAW File konvertieren, keine Bilddatenbank aufziehen.

Die Kontrollen sind ja nett, aber wieso habe ich in Lightroom keinen direkten Zugriff mehr auf die Tonwertkurve?

Was der Adobe-Onkel da erklärt ist ja nett, aber die bahnbrechenden Neuerungen kennt jeder und kann jeder jetzt schon benutzen, dem die Tonwertkurve einiermassen vertraut ist....

Wenn das Programm dann noch genauso lahm ist wie CS oder CS2, dann ist es definitiv nichts für mich.
 
Nightstalker schrieb:
Sorry, aber nachträglich editieren ist (zumindest ohne edit Vermerk) kein guter Stil...
Mach ein Fass auf ...

"Geändert von muentzer (Heute um 16:19 Uhr)." steht ja (automatisch generiert) drin.

BTT:

Nightstalker schrieb:
Wenn das Programm dann noch genauso lahm ist wie CS oder CS2, dann ist es definitiv nichts für mich.
"Wenn" ist ja ganz nett, aber vielleicht warten wir es einfach ab.

Nightstalker schrieb:
Ich will ein RAW File konvertieren, keine Bilddatenbank aufziehen.
Und mir würde beides in einem Tool sehr gut gefallen. Bloße RAW File Konverter gibt es ja auch nach dem Hinscheiden von Pixmantec noch genug.

Michael
 
muentzer schrieb:
Und mir würde beides in einem Tool sehr gut gefallen. Bloße RAW File Konverter gibt es ja auch nach dem Hinscheiden von Pixmantec noch genug.

Michael
Aber es gibt nur eins wofür ich bereits gezahlt habe und ich denke darauf kommt es an. Essentials-User wirds nicht groß stören, gibt ja genug kostenlose Alternativen. Wenn ich aber daran denke was Leute dazumals für RSP und ColorEngine ausgegeben haben, dann ist das ganze sowas von Mist :wall:
 
coppy schrieb:
Aber es gibt nur eins wofür ich bereits gezahlt habe und ich denke darauf kommt es an.
Ich habe dafür auch bezahlt und ein Update auf eine neuere Version hätte mich früher oder später auch wieder Geld gekostet. Nun wird mich eventuell ein Upgrade auf Lightroom Geld kosten, was ja kein grundsätzlicher Unterschied ist. Dabei hoffe ich natürlich auch auf ein attraktives Angebot von Adobe :D

Michael
 
coppy schrieb:
...
Essentials-User wirds nicht groß stören, gibt ja genug kostenlose Alternativen.
...

So? Ich kenne da höchstens zwei: Silkypix und dcraw bzw. UFRaw. Und dann noch die Tools, die den Kameras beiliegen. Aber gerade das DPP schwächelt im Moment ja stark.
 
und bei Silypix ist auch nur die Freewareversion kostenlos (wie der Name sagt ;) ) und die kann im Gegensatz zu RSE keine Batchverarbeitung.
 
Nightstalker schrieb:
Ja, ich habe mir gerade die Lehrfilme auf der Adobepage reingezogen....überladener Mist, wenn man mich fragt. Ich will ein RAW File konvertieren, keine Bilddatenbank aufziehen.
Ich glaube du hast den Sinn noch nicht erkannt. Schau dir mal bei Apple die Aperture-Tutorials an, dann erkennst du in etwa wo die Zukunft in diesem Bereich liegen wird (und in welche Richtung sich auch Lightroom noch bewegen wird):
http://www.apple.com/aperture/profiles/

Photoshop war doch als Tool nie für Fotografen gedacht. Dass es dazu gekommen ist, war eine historische Fehlentwicklung. Jetzt bewegt sich der Markt endlich in die richtige Richtung. Kleinen Firmen wie Pixmantec oder Phase One fehlen klar die Resourcen, um da mitzumischen. Der Zug wird für die bald abgefahren sein. Der reine RAW-Converter wird bald der Vergangenheit angehören.
 
Hallo, zusammen,
hier die offizielle Pressemeldung dazu von ADOBE, die gerade herausgegeben wurde:

+++++

Adobe uebernimmt Technologien von Pixmantec ApS

Unternehmen baut fuehrende Rolle bei Rohdaten-Workflows in der digitalen Fotografie aus

Muenchen, 26. Juni 2006 - Adobe Systems hat die Technologien von Pixmantec ApS, einem Anbieter von Software fuer das Workflow-Management und die Bearbeitung von Rohdaten aus Digitalkameras, uebernommen. Die Akquisition staerkt Adobes fuehrende Position im Bereich der Rohdaten-Verarbeitung. Details der Uebernahme wurden nicht veroeffentlicht.

Pixmantec ist ein Privatunternehmen mit Hauptsitz in Kopenhagen, Daenemark und vertreibt mit der RawShooter® Produktlinie eine Software fuer digitale Fotografie. Adobe plant, Pixmantecs Technologie zur Rohdatenbearbeitung in Lightroom(TM) zu integrieren. Das Produkt Pixmantec RawShooter Premium wird eingestellt. Das kostenlose RawShooter Essentials wird weiterhin verfuegbar sein, bis das Lightroom Public Beta-Programm abgeschlossen ist. Kunden von Pixmantec werden Support von Adobe erhalten und auf Adobe-Produkte fuer die digitale Bildbearbeitung upgraden koennen.

"Da mittlerweile jeder Fotograf mit qualitativ hochwertigen Digitalkameras arbeitet, interessieren sich Anwender immer mehr fuer Rohdaten-Formate, die ihnen eine staerkere Kontrolle ueber ihre endgueltigen Ergebnisse bieten", so John Loiacono, Senior Vice President of Creative Solutions bei Adobe. "Durch die Kombination der Pixmantec-Technologie fuer die Rohdaten-Bearbeitung mit unserer eigenen koennen wir weiterhin dafuer sorgen, dass die Qualitaet der Rohdaten-Entwicklung analog zur Weiterentwicklung unserer Software-Technologie steigt."

Adobe geht davon aus, dass die Akquisition keine wesentlichen finanziellen Auswirkungen haben wird.

+++++
 
Die Frage ist, will ich ein Tool mit jeder Menge Funktionen, die für mich überflüssig sind, weil ich meine Bilder einfach in Ordnern per Explorer verwalte..

Der Trend geht wie beim Handy scheinbar zu aufgeblasenen Anwendungen, die nebenbei auch noch das können, was ich eigentlich will.....in dem Fall zB ein RAW File in ein Jpg umwandeln.
Für diese eierlegende Wollmilchsau, die nichts besser kann als die bisherigen Spezialanwendungen, dafür aber alles langsamer und komplizierter, muss man dann auch noch einen Haufen Geld ausgeben.


Ich glaube manche haben noch nicht erkannt wo der Zug hingeht, andere dagegen haben es erkannt und wollen aber ungern mitfahren.
Die Filmchen habe ich gesehen, das ist es ja was mich schockiert!
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach dem ersten Frust über die Situation bleibt mir festzuhalten:

Ich habe RSP und das wird in seiner jetzigen Form weiterhin hervorragend mit meiner 20D zusammenarbeiten. Grössere Bugs sind nicht bekannt, somit ändert sich durch die 'Fusion' wenig.

Ich hatte jedoch gehofft, dass in RSP irgendwann mal ein Tool zur Vignettierung/Verzerrung eingebaut wird. Dann wäre es für mich perfekt gewesen. Gekauft habe ich RSP, weils im Angebot war.
Und die 60 Euro bleibts auch wert. Solang, bis es was besseres gibt. Ich hatte nur gehofft, dass das Bessere auch von Pixmantec gewesen wäre.

Ob ich nach 900 Euro für CS2 und 60 Euro fürs RSP irgendwann noch bereit sein werde 300-500 Euro für ein Lightroom zu latzen, werde ich sehn (spätestens, wenn ich die beta geprüft habe). Ich habe meine Befürchtung, dass dabei vlt so eine Wurst wie DxO rauskommt, wo ich Stunden auf meine Bilder warten darf und ich beim Programmstart bequem nen Kaffe kochen kann.


Schaun mer mal... aber die Sache bleibt enttäuschend.


Gruß
Brummel
 
cody29 schrieb:
So? Ich kenne da höchstens zwei: Silkypix und dcraw bzw. UFRaw. Und dann noch die Tools, die den Kameras beiliegen. Aber gerade das DPP schwächelt im Moment ja stark.

Hi Cody,

wo siehst Du die Schwächen bei DPP? Als eigentliche Fehler im Tool oder eher im Vergleich zu anderen Tools?
 
CropOneZero schrieb:
Hi Cody,

wo siehst Du die Schwächen bei DPP? Als eigentliche Fehler im Tool oder eher im Vergleich zu anderen Tools?

1. Qualitaet der entwickelten Bilder (weniger Details -> suche im Forum, hab den Link grad nicht parat)
2. Langsam
3. Umstaendlich

Ist uebrigens egal ob auf Windows oder Mac...

gruss Joerg

ich plaedier im moment fuer Bibble... (aber Lightroom ist auch recht nett - zumindest auf dem Mac)
 
teeqemm schrieb:
P.S.: Ich schreibe die Jungs bei Bibble gerade an, ob die nicht Lust hätten, ein Migrationsangebot für RSP-Benutzer zu machen.
Hallo nochmal,

ein Vertriebsmensch von Bibble hat sich bei mir per eMail gemeldet und gefragt, ob eine Bibble Pro-Lizenz für $99 (anstelle von $129) auf Interesse stoßen würde :).

Wie sieht's aus, soll ich dem guten Mann positive Rückmeldung geben?

Viele Grüße,
Thomas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten