• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

RawShooter Premium 2006 wird eingestellt

Struppo schrieb:
ja mach !
Was unabhängiges-vielleicht auf DCRAW Basis-dann könnte ich es ich FixFoto verwenden und ein Traum würde wahr!
Der DCRAW ist wirklich super gut,aber so wie er zur Zeit in FixFoto eingebunden ist saulahm!
Da sollte mal einer dran!


dann versuch mal UF RAW...ist am Anfang ein wenig gewöhnungsbedürftig und karg, aber wenn man sich daran gewöhnt hat bringt es gute Ergebnisse.

http://prdownloads.sourceforge.net/ufraw/ufraw-0.8.1-setup.exe?download
 
Carl schrieb:
Adobe geht davon aus, dass die Akquisition keine wesentlichen finanziellen Auswirkungen haben wird.

Das heißt doch nichts anderes, als das der Deal aus der Portokasse finanziert wurde. Damit sollte auch klar sein, daß Firmen in dieser Größe jegliche kleine Softwareschmieden nach Bedarf aufkaufen können, um das Produkt zu übernehmen oder es (da unliebsame Konkurrenz) in der Schublade verschwinden zu lassen.

Verschwörungstheoretiker aller Welt, vereinigt euch!
Guten Morgen, kann man da nur sagen. Schon mal in die Historie geschaut, wie Firmen wie (insbesondere) Microsoft und (auch) Apple sich bestimmte Marktpositionen gesichert haben?

Das ist nun gar nichts neues und stinknormaler Wettbewerb. Große Fische fressen kleine Fische. Die großen Fische waren auch mal kleine Fische und haben sich halt durchgesetzt.
 
gns schrieb:
Ich möchte deshalb EINE integrierte Lösung, mit der ich
* vom Bilddownload vom Kartenleser bis zur sinnvoll indizierten Endablage der RAW ("Negative") und ausgearbeiteten JPGs nur eine Software anwerfen und offen haben muss
* mindestens so gut und komfortabel RAW bearbeiten kann wie mit RSP (natürlich mit Batch) und zusätzlich und mit den gleichen Tools auch JPGs. Es nervt mich nämlich enorm, dass ich jetzt z.B. auf Bildern mit roten Augen zuerst RAW entwickeln soll und dann erst noch PSE oder ein anderes JPG-Editierprogramm anwerfen muss.
* die Bilder (JPG/s polus zugehöriges RAW in Paaren) a la PSE nach Kategorien und Stichworten sortieren kann. So langsam kommt meine RAWs und JPEGS-Dateien in "verschiedenen, immer gut benamsten Windows-Ordnern"-Methode an Ihre Grenzen.
* EXIF Infos auslesen und bequem verändern kann und auch statistische Auswertungen fahren kann (welche Brennweiten, welche Blenden, welche Kamera wie oft genutzt etc.)
* Dateien so bequem und flexibel umbenennen kann wie mit der Freeware JOE, die ich derzeit dafür nütze
* Tools zur Entzerrung, De-Vignettierung, Rauschminderung a la PTLens, CleanImage etc. sollen (leihct und möglichst nahtlos als plug-in oder durch AUfkaufen seitens Adobe) integrierbar sein
* dass das Ganze laufend upgedatet wird, bugs raus, verbesserte Funktionen rein und neue Kameras/RAW-Formate möglichst rasch nach Erscheinen unterstützt werden
* ich brauche nur einen verschwindend kleinen Teil der PS Editierfunktionalität, was PSE kann, ist mir mehr als genug. Ich brauche kein Profi-Grafiker oder Pre-Press Programm. Dafür dürften sie mir eine wirklich gute, wirklich vollautomatische Rote Augen Korrektur geben - und zwar schon auf der RAW-Seite nicht erst im JPG! Und ich will eine echt super klare Ausgabengrösse für die jpgs: Methode a) x Pixel breit mal x Pixel hoch mal x-Auflösung mal x-Komrpimierung - alle x exakt einstellbar! und Methode b: x Pixel max x Pixel auf x-Zielgrösse der Datei - da ist RSP auch noch nicht ganz dort ...
Bis auf die Geschichte mit der De-Vignettierung und der Entzerrung liest sich das wie das Produktblatt für Aperture.
 
CropOneZero schrieb:
Hi Cody,

wo siehst Du die Schwächen bei DPP? Als eigentliche Fehler im Tool oder eher im Vergleich zu anderen Tools?

Ja, ich meinte den Fehler, dass z.Z. nur 8-Bit des 12-Bit Raws genutzt werden (z.B. hier: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=92562&highlight=dpp)
Das es langsamer ist und nicht so viel komfort bietet könnte ich noch verschmerzen, ist ja quasi kostenlos*. Da darf man nicht immer soviel Ansprüche haben.

*Wobei kostenlos wohl nicht wirklich stimmt, die werden bei Kamerapreis die Entwicklungskosten der Software wohl einkalkuliert haben.
 
Ja mei, da können wir nichts ändern.

Eventuell wäre es konstruktiver, wenn wir uns Gedanken machen, was für Alternativen es gibt.
Ich hab gehört von :

- Bibble,
- UF-RAW,
- Adobe-Gedöns

Gibt's da noch andere ?
 
teeqemm schrieb:
Hallo nochmal,

ein Vertriebsmensch von Bibble hat sich bei mir per eMail gemeldet und gefragt, ob eine Bibble Pro-Lizenz für $99 (anstelle von $129) auf Interesse stoßen würde :).

Wie sieht's aus, soll ich dem guten Mann positive Rückmeldung geben?

Viele Grüße,
Thomas

Also mich würde dieses Angebot schon interessieren....
 
Runciter schrieb:
Bis auf die Geschichte mit der De-Vignettierung und der Entzerrung liest sich das wie das Produktblatt für Aperture.

@runciter

klingt gut. dann müsste Aperture nur noch auf Windows laufen (und max. 199,- kosten) ... aber wenn das Proggi auf Intel-Macs funktioniert, sollte der Schritt auf ein Windows-Environment technisch ja auch möglich sein ;)

Und nein, einen Apple werde ich mir sicher nicht kaufen, selbst wenn Aperture Wunderdinge vollbringen könnte.
 
gns schrieb:
klingt gut. dann müsste Aperture nur noch auf Windows laufen (und max. 199,- kosten) ... aber wenn das Proggi auf Intel-Macs funktioniert, sollte der Schritt auf ein Windows-Environment technisch ja auch möglich sein ;)
Ich hab's über Education-Rabatt für 200 Euro bekommen.

Das mit der Windows-Version kannst du aber vergessen. Erstens arbeitet Apple gerne nach dem Prinzip "Software sells Hardware" und bringt bewußt keine Applikationen für Windows heraus (Ausnahme Quicktime und iTunes, da nur wegen dem iPod). Und zweitens sind einige Features von Aperture nur durch die enge Verzahnung mit OS X Tiger-Technologien wie Core Image möglich, die es für Windows nicht gibt.

gns schrieb:
Und nein, einen Apple werde ich mir sicher nicht kaufen, selbst wenn Aperture Wunderdinge vollbringen könnte.
Kann ich nachvollziehen, kaufe mir wegen der paar Games die mich reizen auch keinen Windows-PC mehr...;)
 
Nightstalker schrieb:
und bei Silypix ist auch nur die Freewareversion kostenlos (wie der Name sagt ;) ) und die kann im Gegensatz zu RSE keine Batchverarbeitung.
... und ein sehr eigenwilliges Bedienungskonzept und Hotpixel filtert es auch nicht automatisch raus ... Außerdem ist die Freewareversion extrem eingeschränkt, die Vollversion im Vergleich schon fast wieder teuer. Was wirklich stark ist, welche Farben die aus dem RAW rausholen, der restliche Rahmen ist eher langsam und umständlich für mein Empfinden. Am meisten Komfort und Leistung bekommt man m.E. derzeit tatsächlich bei Bibble für umgerechnet etwa 55 EUR.
 
Ich finde sowas im Grunde gar nicht schlecht, auch wenn RSP sicher ein sehr gutes Programm ist. Wenn ich mir aber überlege, dass ich jetzt meine Bilder im Nikon Browser sortiere, in RSP bearbeite und CS2 das Finish mache und das in Zukunft in einem Programm möglich sein könnte, muss ich ehrlich sagen, dass mich diese Aussicht freut.
 
Die Meldung finde ich zu kotzen - aber Marktwirtschaftlich natürlich verständlich...

Nur wird Adobe aus einem smarten & kleinen Programm ein Moster mit alle Adobe-Funkel-Blink-Trööööt basteln. RSP war / ist ein wirklich effektives Programm perfekt für meinen Workflow.

Spätestens bei neuen Kameras (gut - ich werde die Canon 5D noch was behalten) muss man sich eine neue Lösung suchen, da die RAWs nicht mehr erkannt werden. Dabei wurde gerade die langfristige Nutzbarkeit verschiedenen und zufüntigen RAW-Format wurde von Pixmantec versprochen..:grumble:

Naja, da haben sich wieder ein paar klevere Jungs Ihren Ferrari geschnappt - Wer kann es denen übel nehmen. :wall:
 
Hallo,
ich frage mich in diesem ganzen Zuammenhang, warum nicht Phaseone ihr C1 um die Funktionalitäten einer (abgespeckten) Bilddatenbank erweitert. Das wäre dann in meinen Augen mal wirklich eine Hammer-Applikation. Denn ich finde, nachdem ich C1 gründlich getestet habe, die Bildbearbeitungsmöglichkeiten so genial, dass ich mich frage, wozu man bei C1 überhaupt noch CS2 o.ä. braucht. Bei C1 kann man wirklich eine qualitativ hochwertige RAW-Konvertierung und Bildbearbeitung auf sehr hohem Niveau durchführen (was den Schärfungsalgorithmus, das Rauschverhalten, die Farbwiedergabe, das Farbmanagement, die Batchverarbeitung etc. betrifft).
Jetzt noch eine halbwegs ordentlich Storage-Funktionalität und ich wäre rundum bestens versorgt.
Der einzige Haken dabei wäre wahrscheinlich, dass die Applikation schweineteuer wäre (ist C1 Pro ja jetzt schon).
 
Wahrscheinlich bin ich einer der wenigen, die sich darüber freuen daß RSP eingestellt wird, und die Zukunft Lightroom gehört. Ich habe RSP Ende letzten Jahres (vergünstigt) gekauft und nutze es gar nicht nicht mehr seit dem ich mit dem Gespann C1 Lite und ACR wesentlich natürlichere Farben insbesondere bei Hauttönen erzielen kann. Da Pixmantec es nicht für nötig hält auf meine Bugreports (wegen Hauttönen) auch nur ansatzweise zu reagieren, hätte es mich natürlich nicht mal gekratzt, wenn die Firma ganz vor die Geier gegangen wäre.
 
teeqemm schrieb:
Dann setz ich mich hin und programmier denn Scheiß selber - irgendwie kribbelt es mir ja schon in den Fingern... vielleicht sollte ich bei freshmeat die verfügbaren Opensource-Lösungen nochmal studieren, da sind teilweise ein paar Neuankömmlinge dabei (z.B. Rawstudio), die ich noch gar nicht kenne.

dcraw verdient es unterstützt zu werden. Aber was noch mehr fehlt ist die 16Bit pro Kanal bei Gimp. Wer da seine Fähigkeiten einbringen kann, tut viel gutes für diese Welt.
 
drdirk schrieb:
ich frage mich in diesem ganzen Zuammenhang, warum nicht Phaseone ihr C1 um die Funktionalitäten einer (abgespeckten) Bilddatenbank erweitert. Das wäre dann in meinen Augen mal wirklich eine Hammer-Applikation.
Ich vermute dass daran gearbeitet wird. Es gibt ja schon seit längerem eine Kooperation zwischen iView Media und C1.
Ich könnte mir gut vorstellen, dass es da bald einen Merger gibt und die beiden Tools in einer einzigen Applikation aufgehen.

Wie schon erwähnt: da liegt die Zukunft für DSLR-Fotografen, das steht fest.

drdirk schrieb:
Denn ich finde, nachdem ich C1 gründlich getestet habe, die Bildbearbeitungsmöglichkeiten so genial, dass ich mich frage, wozu man bei C1 überhaupt noch CS2 o.ä. braucht.
Mein Reden, schon lange. 90% von dem was in CS2 als Funktionen vorhanden ist, wird effektiv - von Fotografen - nicht gebraucht. Grafiker mögen nicht ohne CS2 auskommen, aber die arbeiten ja auch völlig anders damit.
 
Ich finde es auch schade das RSP/RSE eingstellt wird.
Denn ich habe ebenfalls Geld für RSP+CE ausgegeben und liebe diese Programm :wall:

Aber nur mal so am Rande RSP könnt hier auch weiterhin benutzen. Auch mit neuen Kameras welche in Zukunft nicht mehr unterstüzt werden. Adobe biete hierzu ja schon eine Lösung an und die heisst DNG.
Also ihr müsst nicht gleich umstellen wenn ihr eine neue Kamera kauft. ;)
In Zukunft wird man aber wol nicht drumherum kommen.

So ich gehe mir nun Silkypix und Bibble anschauen ;)

Gruss Mirco

Edit:
Natürlich auch noch eine von RSP die wird dann mit der Serial auf CD Gebrannt.
 
marimo schrieb:
Aber nur mal so am Rande RSP könnt hier auch weiterhin benutzen. Auch mit neuen Kameras welche in Zukunft nicht mehr unterstüzt werden. Adobe biete hierzu ja schon eine Lösung an und die heisst DNG.

Eben nicht, da RSP nur DNGs von Kameras unterstützt, die RSP sowieso unterstützt....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten