Gast_165699
Guest
Das habe ich als Antwort auf den gebrachten Fall geschrieben wo jemand unbeabsichtigt das Original überschreibt - hier könnte er noch auf die Speicherkarte zugreifen, natürlich außer er löscht diese sofort nach Überspielen der Bilder auf den PC.Man kann das OriginalJPG aufbewahren, ja,- nur wird dies in der Praxis häufig nicht gemacht. Daher bietet RAW in der Lebensrealität mehr Sicherheit.
Im Normalfall befindet sich also bei Dir das JPG noch auf der Speicherkarte......
Und was nützt das jemanden, bei dem das nicht so ist? Und was machst Du abseits des Normalfalls?
Und abseits des Normalfalls: siehe unten.
Nein, das hast nur du so interpretiert:Vermutlich ist häufig eine JPGdatei von den zweien bearbeitet,- und wenn die andere Sicherung verloren geht kein Original mehr vorhanden?
Bei zweimal RAW hab ich zweimal das Original und zwar mit mehr Bearbeitungsreserven.....
Jede Datei (unbearbeitetes JPEG) wird gespeichert + 1x Backup = 2x; keine davon ist in meinem Fall bearbeitet.
Der ist mir keineswegs unbekannt, und habe auch nie verneint dass man damit mehr Bilder retten bzw. umfangreicher bearbeiten kann. Bildbeispiele sogar hier im Thread zeigen das auch. Nur ist für mich das nicht von so großer Bedeutung um auf RAW umzusteigen.Aber Dir scheint der Unterschied im Informationsgehalt von RAW zu JPG unbekannt zu sein. Die tollsten verbesserten Verfahren können aus einem Bild mit lediglich 256 Tonwerten halt nicht dasselbe rausholen wie aus 4096 oder noch mehr Tonwerten. Die Physik wird auch in 10 Jahren noch dieselbe sein wie heute...
Zuletzt bearbeitet: