• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

RAW vs JPG - ich sehe keinen Unterschied?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Keine Ahnung warum mein Post 160 so abgespeichert wurde:confused:
 
Zusammenfassend kann man sagen, dass RAW nicht hilft, wenn der Fotograf das Motiv nicht sieht oder dessen Motivklingel versagt :D

Was auf dem Bild nicht drauf ist, kann auch durch RAW nicht hinzugefügt werden ;)

Fakt ist aber, dass Raw mehr Informationen (Zeichnung in den Lichtern und Schatten bei Extremsituationen) als ein JPEG aufzeichnen kann. Völlig unabhängig von der "Motivklingel":)
Und genau da sollte man Raw meiner Meinung nach gezielt einsetzen.
Bei einer weißen Wand wird eine Rawentwicklung dem menschlichen Auge nicht mehr bieten als ein korrektes JPEG aus der Kamera.

Fast alle haben die wunderschönen Landschaftsfotos gesehen, welche erst durch die Rawbearbeitung so rüber kamen.
Fast keines dieser "überarbeiteten Bilder" entspricht aber dem, was das Auge in dieser Situation während der Aufnahme sah.
Die Bilder sind wunderschön und gebühren Respekt. Aber so nimmt das menschliche Auge vor Ort das nicht war.
Das ist kein Nachteil (falls das wieder so rüberkommen sollte) sondern in meinen Augen Kunst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Korrekt. Lightroom z.B. arbeitet mit JPGs genauso nicht-destruktiv wie mit RAWs. In diesem Fall gibt es keinen Vorteil für RAW.



Du lieferst viele Gründe, warum RAW für dich nicht nötig ist. Auf dieser Ebene kann man sicherlich diskutieren. Wenn du aber die RAW-Benutzer mit dem oben zitierten Satz gleich wieder abqualifizierst, ist jede Diskussion, jedes Argument Pro oder Contra RAW, verschwendete Zeit. Im Augenblick habe ich das Gefühl, das hier nur einer Missionieren will und eigentlich nicht an einer Diskussion interessiert ist.

Gruß
Christian

Hallo Chris:)

Selbstverständlich bin ich an dieser Diskusion interessiert.
Ich bin es nur leid mich für jedes Wort enschuldigen zu müssen, nachdem mich hier einige als Gefahr für die Öffentlichkeit bezeichnet haben, meine Rechtschreibfehler in ihren Posts ABSICHTLICH wiederholen oder sonstwelche Dinge aüßern, die einem echt die Lust nehmen könnten.



Mein Post 115 zählt einfach nur die Vorteile und Nachteile der beiden Formate auf, welche ICH kenne, und sollten nicht "missionieren"

Was ich nach den Vor- und Nachteilen in diesem Post schrieb.
Ich wusste ja nicht, dass der größte Teil ein dermaßen empfindliches Näschen hat, das man sich 1000 mal überlegen muss was man hier schreibt.

Eine falsche Silbe und von 10 springen gleich 8 darauf an:(
Nur um zu zeigen, welch ein schlechter Mensch der Poster ist? Oder um zu zeigen "hallo Leute, der beherrscht ja nichteinmal die deutsche Rechtschreibung, kann ja nur Mist sein was er postet" wegen ein paar Tippfehler?
Es tut mir leid, aber daaaaaas zeigt bei mir nur mindere, menschliche Intelligenz. Eher höherwertige grimminelle Intelligenz.

Das dann von mir eine Reaktion kommt, finde ich als menschlich.
Wie stark diese dann ausfällt (oder ob überhaupt eine Raktion kommt), ist persönlichkeitsabhängig.

Die meisten Rawverfechter in diesem Fred kritisieren, ich würde zwar schreiben dass ich sie respektiere, würde es aber mit meinen darauffolgenden Worten doch nicht tun (empfindliches Näschen). Die gleichen Leute gehen aber auf keinster Art und Weise auch nur ansatzweise auf meine Fakten ein.

Was ist denn an dem Beispiel der weißen Wand so falsch?
Solange wir keine biomechanischen Augen besitzen, welche ultraviolett, infrarot oder sonstwas wahrnehmen können, ist eine weiße Wand weiss. Ob in Raw oder JPG. Ob in einem Jahr oder in 10 000 und auch egal mit welchem Rawkonverter, welcher in der Zukunft noch kommen könnte. Jede Sichtbarmachung dessen auf einem Foto entspricht nicht mehr dem, was unser Auge zur Zeit in der Natur wahrnehmen kann und ist somit kein Abbild dessen, was wir sehen. Für künstleriche Zwecke jedoch selbstverständlich zu gebrauchen.

Wer meint mit Raw ist aus einer weißen Wand mehr rauszuholen als aus JPEG oder als das menschliche Auge wahrnehmen kann, liegt einfach nicht richtig.
Wenn derjenige doch solche Bilder in Raw macht, dann ist das seine ganz persönliche Vorgehensweise und für mich kein Anreiz ihn nicht zu respektieren.
Aber wer hier meine Rechtschreibfehler in seinen Post extra wiederholt oder mich als Gefahr für die Leser oder die Menschheit abstempelt und mich danach noch bei einem Moderator meldet, weil ich Depp eine unangenehme Reaktion zeigte, ja der hat von mir Null respekt verdient.
Ich kann doch einem Anfänger nicht sagen "knips die weiße Wand in Raw weil dann das Bild weißer" wird. Und ja, ich weis, dass weiss nicht gleich weiss ist. Ich rede aber von weiss und bin sicher, dass JPEG dies in alle Abstufungen darstellen kann. Zumindest das, was unser Auge wahrnehmen kann. Auch ist mir bewusst, dass es unterschiedliche Augen gibt und Farben anders wahrgenommen werden.

Ich hätte auch niemals gedacht, dass ich das schreibe, was jetzt folgt:

Wer Rechtschreibefehler findet, geschenkt!
Kindisch, gell.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe hier ca 900 Bilder eingestellt (ob die gut sind oder nicht interessiert mich in den Beispielbilderfreds eher weniger). Davon sind ein paar in RAW entwickelt. In der galerie muss man echt ein dickes Fell haben. Da wird man ja von Leuten runter gemacht, welche nichtmal in der Lage sind die Kamera gerade zu halten oder einen Kopf ganz im Bild zu zeigen.
Die Rawjpeg´s aus der Zeit der Tests der Rawentwicklung. Der Rest JPEG meistens noch OOC.

Warum wohl bekomme ich ständig Anfragen, wie ich die Kamera eingestellt habe und oder wie mein Worflower aussieht.
Darauf braucht nun keine weiter Diskussion zu folgen.
Ich will damit nur sagen und zeigen, das bei den meisten Bildern mit Raw nicht mehr zu machen ist. Ich habe es doch ausprobiert.

Für mich kam hier immernoch kein Argument für Raw, welches mich veranlasst einem Anfänger zu empfehlen JEDES Bild in Raw aufzunehmen. Jedoch mehrere dafür, Raw in Ausnahmefällen einzusetzen und den Rest in JPEG abzuspeichern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Fakt ist aber, dass Raw mehr Informationen (Zeichnung in den Lichtern und Schatten bei Extremsituationen) als ein JPEG aufzeichnen kann. Völlig unabhängig von der "Motivklingel":)
Und genau da sollte man Raw meiner Meinung nach gezielt einsetzen
Dem hat doch auch keiner widersprochen? :confused:

Ich wollte damit nur ausdrücken, dass dieses Format NICHT dazu vorgesehen ist, nachlässig mit dem Fotografiergerät umzugehen und der Meinung zu sein: "Ich fotografier ja in RAW, dann kann ich nachher alles korrigieren".
 
Dem hat doch auch keiner widersprochen? :confused:

Ich wollte damit nur ausdrücken, dass dieses Format NICHT dazu vorgesehen ist, nachlässig mit dem Fotografiergerät umzugehen und der Meinung zu sein: "Ich fotografier ja in RAW, dann kann ich nachher alles korrigieren".

a, sorry:o verdammt:D

Hab ich dann wohl anders verstanden. Dann iss ja alles klar^^

Macht doch hier endlich mal dicht. Der To hat sich am ersten Tag (25.10) nicht einmal eine Stunde für unsere Meinungen und Tipps interessiert und hier entsteht nur Streit.

Ich wünsche ihm trotzdem nochmal, dass er seinen Weg für sich so schnell als möglich findet:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Macht doch hier endlich mal dicht. Der To hat sich am ersten Tag (25.10) nicht einmal eine Stunde für unsere Meinungen und Tipps interessiert und hier entsteht nur Streit.
Na klar doch. Der undankbare Eröffner hat die anderen Diskutanten durch seine fahrlässige Zurückhaltung faktisch in eine Situation der Quasi-Notwehr gezwungen. Es wurde mithin unvermeidlich, die Ebene der reinen Sachlichkeit wiederholt zu verlassen. :rolleyes:

Weder ist dieser Thread "Eigentum" des Eröffners noch gibt es einen Beteiligungszwang.
Ich finde schon, dass auch anderen weiterhin die Möglichkeit offen stehen sollte, sich hier fragend oder antwortend einzubringen.


Grüße,
IcheBins
 
Zuerst einmal vielen dank für deine umfangreiche Antwort. :top:

Selbstverständlich bin ich an dieser Diskusion interessiert.

Das ist gut, denn auch deine Meinung zählt. Vor allem, weil du einen Standpunkt beziehst, der in diesem Forum eher selten ist.

Ich bin es nur leid mich für jedes Wort enschuldigen zu müssen, nachdem mich hier einige als Gefahr für die Öffentlichkeit bezeichnet haben,...

Ich glaube ganz so schlimm ist es dann doch nicht. ;)

Mein Post 115 zählt einfach nur die Vorteile und Nachteile der beiden Formate auf, welche ICH kenne, und sollten nicht "missionieren"

Ich persönlich teile nicht alle deine Argumente, sage aber noch einmal vielen Dank für deine ausführliche Darstellung. :top:

Die meisten Rawverfechter in diesem Fred kritisieren, ich würde zwar schreiben dass ich sie respektiere, würde es aber mit meinen darauffolgenden Worten doch nicht tun (empfindliches Näschen).

Ich gebe zu, dass das auch mein Eindruck war. Das hat aber nichts mit persönlichen Empfindlichkeiten zu tun. Wir tauschen hier Argumente pro und contra RAW bzw. JPG aus. Da haben abwertende Bemerkungen nichts verloren. Egal, aus welchem "Lager" sie kommen.

Was ist denn an dem Beispiel der weißen Wand so falsch?
Solange wir keine biomechanischen Augen besitzen, welche ultraviolett, infrarot oder sonstwas wahrnehmen können, ist eine weiße Wand weiss. Ob in Raw oder JPG.

Absolut richtig.

Wer meint mit Raw ist aus einer weißen Wand mehr rauszuholen als aus JPEG oder als das menschliche Auge wahrnehmen kann, liegt einfach nicht richtig.
...
Ich kann doch einem Anfänger nicht sagen "knips die weiße Wand in Raw weil dann das Bild weißer" wird. .... Ich rede aber von weiss und bin sicher, dass JPEG dies in alle Abstufungen darstellen kann. Zumindest das, was unser Auge wahrnehmen kann. ....

Niemand hat hier solche Dinge behauptet.

Wenn derjenige doch solche Bilder in Raw macht, dann ist das seine ganz persönliche Vorgehensweise und für mich kein Anreiz ihn nicht zu respektieren.

Niemand, der bei klarem Verstand ist, benutzt RAW aus diesen Gründen. Und auch niemand hier hat derartige Begründungen für die Benutzung von RAW vorgebracht. Das wäre nämlich in der Tat etwas lächerlich.

Gruß
Christian
 
Ich gebe - ebenfalls noch Anfänger (fotografiere seit rund 16 Monaten) auch noch meinen Senf dazu. Ich fotografiere ausschliesslich in RAW, aus folgenden Gründen:
- RAW hat mich "gezwungen", mich noch intensiver mit der Fotografierei auseinanderzusetzen. Ich habe dabei einiges gelernt (z.B. über die "Voreinstellungen" meiner Kamera [habe zwischenzeitlich alles "ausgeschaltet]; wie Schärfe "entsteht"; was Farbtemeperatur ist etc.). Ich weiss, hätte ich mit jpeg wohl auch gekonnt, nur: Bei RAW verspüre ich aber halt doch einen gewissen Druck, mich einzulesen.
- Ich beschäftige mich gerne nach dem "Shooting" noch ein wenig mit den Bildern.
- Ich schätze es, dass ich das Bild bearbeiten, es verunstalten etc. kann, und dass ich nachher oder später wieder auf die nicht zerstörte Originalversion zurückgreifen kann.
- Ich "spiele" einfach gerne mit LR, meines Erachtens ein Programm, das einem nur schon wegen seiner Aufmachung anzieht.
Aber mir ist bewusst: Ich habe sicherlich schon viele Bilder dadurch zerstört, dass ich zuviel an den Reglern herumgeschraubt habe. Aber auch dadurch lerne ich andauernd, und EBV ist für mich halt wirklich spannend.
Ich veröffentliche aber auch keine Bilder, sie müssen lediglich mir und meiner Familie gefallen.

Diedro
 
Jedoch wird -allgemein- durch manche Aussagen oft suggeriert - auch hier im Thread etwa in der Art: "...bei JPEG ist jede weitere Bearbeitung in irgendeiner Form mit Verlust behaftet" -
Es ist bei JPG jede weitere Bearbeitung mit Verlust verbunden. Bei jeder neuerlichen Komprimierung gehen Informationen verloren.
Das wird aber häufig nicht sichtbar werden, bei manchen Bearbeitungsschritten aber schon.
Ich wusste ja nicht, dass der größte Teil ein dermaßen empfindliches Näschen hat, das man sich 1000 mal überlegen muss was man hier schreibt.
...........Was ist denn an dem Beispiel der weißen Wand so falsch?
............Aber wer hier meine Rechtschreibfehler in seinen Post extra wiederholt oder mich als Gefahr für die Leser oder die Menschheit abstempelt und mich danach noch bei einem Moderator meldet, weil ich Depp eine unangenehme Reaktion zeigte, ja der hat von mir Null respekt verdient.
Ich kann doch einem Anfänger nicht sagen "knips die weiße Wand in Raw weil dann das Bild weißer" wird.
...........Wer Rechtschreibefehler findet, geschenkt!
Kindisch, gell.
Du sprichst von einem empfindlichen Näschen, schickst mir ein hoch erschrockenes Mail, was ich denn für einer wär (sinngemäß), willst nicht respektieren dass der Rat zu JPG für einzelne zum Schaden wird, nämlich wenn sie päter drauf kommen, dass sie den Informationsgehalt der RAWs brauchen hätten können, sprichst von weißen Wänden die ja in JPG gleich gut gehen,- was möglicherweise nicht sehr Praxisnahe ist, und schreibst davon dass Dich jemand beim Moderator meldet......

Egal warum Du meinst dass weiße Wände irgendeine Praxisrelevanz für irgendjemanden haben.
Ich kann Dir versicheren, dass zumindest ich in den Jahren in denen ich hier bin, noch nie jemanden gemeldet habe, solltest Du mich meinen, was Dein Mail annehmen lässt. Persönliche Angriffe nehme ich gelassen und manchmal zum erfreulichen Anlass, entsprechend reagieren zu können. Éine willkommene Abwechslung für den normalen Forenalltag.

Vielleicht hast Du aber mitbekommen, dass Moderatoren in diesem Thread anwesend waren,- somit wäre auch die Möglichkeit gegeben, dass sie ohne eine Meldung aktiv geworden sind.

Ich für meinen Teil strebe solche Verwarnungen nicht an, weil die Auseinandersetzung erstens viel zu harmlos verlaufen ist,- ich aber auch bei gröbsten Scharmützeln zwischen Nutzern nicht für Verwarnungen eintrete, solange sie vorübergehender Natur sind.

Wer immer Dich also gemaßregelt hat, mit mir hat das nichts zu tun.
Auch weil ich weiß, dass ich manchmal zwar nicht regelwidrig unterwegs bin,- aber manchmal dazu neige Reaktionen zu provozieren.
Nicht böswillig,- sondern um Klarheit für mich und Andere zu schaffen.

Da ist Argumentationsangriff gut geeignet, ob falsch oder richtig ist zunächst egal. Für mich entscheidet dann was zurück kommt. Kommen nicht die besseren Argumente zurück, meine ich eher richtig gelegen zu haben,- manchmal liege ich aber auch falsch......wieder was dazu gelernt.

Wie gesagt, darf jeder mit mir "reden" wie er will. Das mag ich.

Für mich kam hier immernoch kein Argument für Raw, welches mich veranlasst einem Anfänger zu empfehlen JEDES Bild in Raw aufzunehmen. Jedoch mehrere dafür, Raw in Ausnahmefällen einzusetzen und den Rest in JPEG abzuspeichern.
Was mich schon aber manchmal ärgerlich macht, ist wenn jemand nicht liest was andere Antworten.
Ein Anfänger weiss NIE im Vorhinein, wann er mit der Belichtung danebenhaut, oder versehentlich das ISO zu hoch hat, oder zu hell belichtet, und auch selten, wann er die Dynamikreserven von RAW brauchen könnte oder nicht.
Deshalb kann er auch nicht entscheiden, wann JPG reicht oder RAW vorteilhafter ist.
Es wurde bereits festgestellt, dass es unvorhersehbare Fehler egal ob in JPG oder RAW gibt, die während der Aufnahme nicht auffallen,- jedoch im Anschluss einer stärkeren Korrektur bedürfen.
Darüber hinaus wurde bereis besprochen, dass Speicherplatzbedarf für viele Anfänger kein Thema ist, weil der sehr günstig geworden ist, und DSLR um viel Geld für bessere Bilder gekauft worden ist. Daher ist das sinnlose herumschalten zwischen RAW und JPG reine Zeitverschwendung und ein Unsicherheitsfaktor für den so Beratenen, weil er/sie niemals im Vorhinein überblicken kann, ob nun vermeintlich JPG reicht oder RAW seine Vorzüge ausspielen kann.

Eben auch weil er Anfänger ist.
Abgesehen davon, ist jede JPGbearbeitung Verlustbehaftet, sodass generell RAW das bessere Format für Bearbeitung ist. Und niemand behauptet, wie hier eh von jedem zugegeben wird, dass RAW nicht manchmal vorteilhaft ist.

Ein Anfänger und ich, kann aber niemals im Vorhinein wissen, wann eine Aufnahme so ausfällt, dass sie nicht von RAW profitieren könnte.
Das gilt für ausnahmslos jeden der Fehler macht.
Neben der Rettung von Bildern, könnte aber auch manchmal ein stärkeres Anheben von Schatten als vorteilhaft gesehen werden.
Das ist im Vorhinein nicht immer abschätzbar und mit RAW manchmal sichtbar besser zu bewerkstelligen.

Du redest von Entscheidungen eines Anfängers zwischen RAW und JPG, die er nicht sinnvollerweise treffen kann,- aber auch davon, dass überhaupt jemand ausschliessen kann, dass er von RAW profitiert. Das kann aber niemand, auch Du nicht, sodass aus vielen Gründen das RAWformat generell vorteilhaft ist.

Wenn sich trotzdem jemand für RAW entscheidet, ist das seine Sache.
Einem Anfänger JPG unterzujubeln, kann für den nachteilige Folgen haben.
Deshalb aus Sicherheitsgründen, und um die maximalen Möglichkeiten für die Bilder zu wahren, RAW und nicht JPG.

JPG ist etwas für Leute, die freiwillig auf mehr Möglichkeiten verzichten.
Das kann man für sich selbst so entscheiden,- für einen Anfänger der aufgrund von Informationsmangel keine freie Entscheidung treffen kann, ist es nix.

Ich hoffe es kommt jetz nicht wieder,- Du hättest immer noch kein Argument für immer RAW für Anfänger gefunden,- denn dann wärest Du ein hoffnungsloser Fall, auf den man nicht mehr reagieren muss.
 
Zuletzt bearbeitet:
Yo, vielleicht sollte man auch einmal über eine Sammelklage gegen die Hersteller von Kompaktkameras nachdenken, da sie den Anfängern - also den richtigen blutigen - bewußt und in unverantwortlicher Weise das RAW-Format vorenthalten. So wird das nämlich nie was, mit der Knipserei.
 
Wir müssen doch die vernünftigen sein,- die abseits industrieller Vorgaben beraten.

Wer eine billige Kompaktknipse kauft, wird vermutlich wissen, dass er nicht die Möglichkeiten haben wird, wie diejenigen, die mit den großen Fotoapparaten herumlaufen.
Darüber hinaus haben die die Möglichkeit sich darüber zu informieren,- wo denn Unterschiede bei verschieden teuren Kompakten liegen,- und bei guten Beratern erfahren sie damit von RAW. Wenns einer nicht macht, kann ihm auch nicht zu was bestimmten geraten werden.

Es liegt also schon in der eigenen Verantwortung,- sich schlau zu machen.

Hier gehts um genau diejenigen, die mehr Möglichkeiten durch die teure Anschaffung DSLR anstreben und deshalb Fragen stellen.

Und oft taucht dann die Frage auf, was es denn mit dem RAW auf sich hat und ob sie denn mit RAW umgehen können werden.

Da ist der Punkt zum Threadthema gekommen,- an dem man den Anfänger beruhigen kann, indem man im sagt, installier den beiliegenden RAW-Konverter der nicht schwerer zu bedienen ist wie ein schlichtes JPGbearbeitungsprogramm, jedoch mehr Bearbeitungsreserven bietet, was bei manchen Bildern zu besseren Ergebnissen führt.

Etwas zu empfehlen was weniger Möglichkeiten eröffnet, ist zunächst gegen das Interesse des Anfragenden gerichtet, der selbstverständlich das Beste aus seiner Anschaffung rausholen will.
Erst wenn er nach längerer Zeit selbst eine bewusste Entscheidung gegen RAW trifft, ist diese Entscheidung im Besten Fall aufgrund legitimer Gründe gefallen. Davor weiß er nicht was er tut, und ist somit hin zur Sicherheit/maximaler Reserven zu beraten.

Mehr gibts dazu auch nicht zu sagen.

Außer, dass der Vergleich von Uninformierten Kompaktknipsenkäufern, die es nicht der Mühe Wert finden sich vorher zu informieren, mit Leuten die viel Geld für das bessere Bild ausgeben und hier fachlich Kompetente Information erwarten, von der Rspektlosigkeit zeugt,- mit der diesen hier begegnet wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
PS: Ich perönlich halte dich nicht für einen schlechten Fotografen.

Mit diesem Beitrag kann ich garnix anfangen. Auf den ersten Blick seh ich eine völlig nutzlose Vollquote, bei näherem Hinsehen scheint es, als wären da Anmerkungen von Dir reingebaut. Versuch das mal lesbar zu gestalten.

Was ich zur Not rauspfriemeln kann ist der Satz"Wenn du doch selbst sagst das du nur bei 5 oder 10 Aufnahmen in Raw deine Aufnahmen verbessern kannst, warum machst du dann 100 von 100 in Raw?" - wie soll ich vorher wissen, welche von 500 Urlaubsbildern im Nachhinein eine weitergehende Bearbeitung erfordern und zulassen? Im übrigen sind nicht alle in RAW erstellt; die Aufnahmen von der Ixus, welche mit denen der DSLR gemischt sind, kommen in JPG aus der Kamera. Was wieder zeigt, daß es das allgemeine Patentrezept nicht gibt.
 
Außer, dass der Vergleich von Uninformierten Kompaktknipsenkäufern, die es nicht der Mühe Wert finden sich vorher zu informieren, mit Leuten die viel Geld für das bessere Bild ausgeben und hier fachlich Kompetente Information erwarten, von der Rspektlosigkeit zeugt,- mit der diesen hier begegnet wird.

Nun, "Respektlosigkeit" erscheint mir doch etwas fehlinterpretiert. Du verkennst die heren Absichten. Gewiss ist eine Klage ein Gedanke ungeheurer Kühnheit und vielleicht sollte man auch erst einmal mit bedruckten T-Shirts beginnen: "RAW für alle!" - Medienwirksam inszeniert, versteht sich.

Menschen ändern sich eben nur durch Druck und Aufklärung. Das Christentum hätte auch keine weltweite Verbreitung gefunden, wenn nicht Heerscharen überzeugter Missionare wirksam Öffentlichkeitsarbeit geleistet hätten.
 
Es ist bei JPG jede weitere Bearbeitung mit Verlust verbunden. Bei jeder neuerlichen Komprimierung gehen Informationen verloren.
Das wird aber häufig nicht sichtbar werden, bei manchen Bearbeitungsschritten aber schon. ...

Und wenn du meinen Text beim Zitieren nicht "selektiv" abgeschnitten hättest wäre auch der Sinn erhalten geblieben:
Nämlich dass man aich bei der mehrmaligen Bearbeitung von JPEGs diesen Nachteil erst gar nicht hat wenn man nicht das komprimierte JPEG immer weiter bearbeitet/speichert/aufruft/bearbeitet usw. sondern stattdessen auf die Originaldatei zurückgreift; prinzipiell so wie bei mehrmaliger RAW-Entwicklung auch.

Dass durch wiederholtes, sequentielles Abspeichern von JPEGs durch die Komprimierung irgendwann ein Qualitätsverlust einhergeht ist auch mir bewusst.

(Nur der Genauigkeit halber: ja, auch bei JPEG ooc + nachfolgender Bearbeitung wird 2x hintereinander abgespeichert/komprimiert - 1x in der Kamera und 1x am PC. Wenn dies zumindest so wie in meinem Fall beidesmal in höchster Qualitätsstufe geschieht gehe ich jede Wette ein dass der dadurch ev. auftretende Qualitätsverlust auch bei genauester Pixelpeeperei nicht erkennbar ist.)
 
Danke für das Schlusswort. Da auf den nun existierenden Seiten zu dem Thema wohl sämtliche Aspekte sehr umfangreich beleuchtet wurden und der Thread nun so langsam Unsachliche und gegenseitige Ergehen in persönliche Unstimmigkeiten abdriftet, erlaube ich mir, hier zu zu machen. Sollte jemand noch etwas wirklich erhellendes zu dem Thema beizutragen haben, was hier noch nicht eruiert wurde, kann er sich gerne an die Moderation wenden.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten