• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

RAW-Dateien: Welche Programme nutzt Ihr zum bearbeiten

Für den Fall das mal was nachbearbeitet werden muss, nutze ich Pentax Photo Laboratory.
Ist schließlich bei der Kamera im Lieferumfang dabei und kostet nix.

Ich wundere mich jetzt ein bisschen, dass ihr hier alle was anderes einsetzt, habe ich da irgendwas verpasst?
 
Jo stimmt wohl. Aber Silkypix sieht mir viel zu unscharf aus. Das schlimmste finde ich ist die Schärfung. Die sieht viel zu Aquarellartig aus...
Das mag sein und auch deinen Geschmack treffen. Aber außer dir gibt es auf dieser Welt fast 7 Milliarden anderer Meinungen. Und gaaanz viele von diesen 7 Milliarden kaufen eben SilkyPix - und das nicht nur weil sie einfach keine Ahnung haben. Ich denke eher Silky hat seine Fan-Gemeinde wie alle anderen Dinge hier auch. Der Bessere ist selten derjenige der die meisten Fans hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist ja gut. Ich hab nichts dagegen, dass ihr Silkypix nutzt.
Nun wisst ihr wenigstens etwas über Raw Therapee und seine Eigenarten. Und wenn ihr nun immernoch Silkypix besser findet, dann soll es so sein.
 
Ja ich sehe vor allem ein viel schärfes und und weniger Farbfehler behaftetes Bild seitens RT ;)
schon mal verschiedene Farbvorgaben mit SilkyPix probiert ?
macht einiges aus habe ich festgestellt um zum beispiel Details hervorzuheben oder verschwinden zu lassen

auch die schärfe ändert sich

ich finde das Programm ok vor allem weil ich bei meine alten Unterwasserbilder nachträglich mit der Piepete Weisabgleich machen kann das sind JPEGS

das einzige was mich stört ist wenn ich sie entwickelt habe und mit einem anderen Programm öffne sind die Farben wieder ganz anders wobei das auch bei den JPEGS aus der Kamera habe

Ich mach meine Bilder aber in DNG und JEPG

mit den Kostenlosen Programen komme ich nicht zurecht und bei meinem CS geht irgentwie der RAW Converter nicht
 
Das mag sein und auch deinen Geschmack treffen. Aber außer dir gibt es auf dieser Welt fast 7 Milliarden anderer Meinungen. Und gaaanz viele von diesen 7 Milliarden kaufen eben SilkyPix - und das nicht nur weil sie einfach keine Ahnung haben. Ich denke eher Silky hat seine Fan-Gemeinde wie alle anderen Dinge hier auch. Der Bessere ist selten derjenige der die meisten Fans hat.

Ahnung hatte ich keine Fan bin ich auch nicht aber war das einzige wo ich für das Geld bekommen habe wo ein Komplettes Buch und noch ne komplette Anleitung in Buchform dabei war zu nem Sonderpreis

und bei der Samsung ist das Blöde Teil Gratis dabei:grumble:
jetzt hab ichs doppelt
 
Ist ja gut. Ich hab nichts dagegen, dass ihr Silkypix nutzt.
Nun wisst ihr wenigstens etwas über Raw Therapee und seine Eigenarten. Und wenn ihr nun immernoch Silkypix besser findet, dann soll es so sein.

hab ich auch Probiert komme ich nicht zurecht:D
was wahrscheinlich aber weniger am Programm liegt sondern an meinem Englisch:D
 
....Schade nur das diese Version [Silkypix PRO] noch nicht in Deutsch zu erwerben ist und die Beta leider seit Ende August den Dienst verweigert. Aber ich hoffe auf baldiges erscheinen, da ich noch einige RAWs auf Halde liegen habe, welche unbedingt noch Dodging benötigen.

warum auf eine dt. Version (für xxx€) warten wenn es zur Zeit die englische für 99$ (Dollar!) gibt. Konnte problemlos meine dt. 3.0 bei Shortcut auf PRO updaten.

http://www.shortcutinc.com/cms/sp_promo.html

Dann klappt's auch mit dem Dodging :p und man erspart sich die liderliche Übersetzung.
 
Derzeit verwende ich die von Canon mitgelieferte Software DPP, scheint mir bis jetzt ausreichend.
Allerdings könnte ich mir vorstellen längerfristig auf DXO umzusteigen, gerade die Stapelverarbeitung ist, so glaube ich von großem Vorteil.
Und wenns stimmt, dass die Body und Linsen-Kombi-Fehler auch tatsächlich automatisch korrigiert werden, wäre es bestimmt eine gute Investition.

Was meint Ihr?
 
Derzeit verwende ich die von Canon mitgelieferte Software DPP, scheint mir bis jetzt ausreichend.
Allerdings könnte ich mir vorstellen längerfristig auf DXO umzusteigen, gerade die Stapelverarbeitung ist, so glaube ich von großem Vorteil.
Und wenns stimmt, dass die Body und Linsen-Kombi-Fehler auch tatsächlich automatisch korrigiert werden, wäre es bestimmt eine gute Investition.

Ich glaube, hier wird sich kaum jemand mit DPP beschäftigen und Dir deswegen auch kaum eine Wechsel-Empfehlung geben. Immerhin bist Du hier im Pentax-Teil des Forums. ;)
 
Nutze Lightroom 2.4.....aber eher wegen der Verwaltung. Was
ich immer noch Suche, ist ein RAW Konverter oder Skript der mit einem
Klick ganze Ordner umwandelt in JPG. Und das bei einer
Qualität, welche besser ist als das JPG Out-of-the-cam.

Aber sowas gibts anscheinend nicht.

Gruss
 
Ich benutze RawTherapee, aber Achtung, das Programm hat einen Bug. Mit PEF Files stürtzt es sofort ab. Läßt sich aber leicht reparieren, die Datei librtengine.dll aus der RT Version 2.4 RC2 einfach in die neueste RT Version 2.4.1 kopieren.

Habe gerade RT installiert und musste folgendes Problem feststellen: meine PEF-Dateien werden nicht erkannt :confused: Das Programm stürzt nicht ab, die Files werden einfach nicht gesehen!!!


edit: habe den Button "Bearbeitungsprofile" übersehen:( die Dateien können aber trotzdem nicht geöffnet werden...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube, hier wird sich kaum jemand mit DPP beschäftigen und Dir deswegen auch kaum eine Wechsel-Empfehlung geben. Immerhin bist Du hier im Pentax-Teil des Forums. ;)


Mit dem DPP gebe ich Dir recht, mit dem Pentax Teil auch, nur warum nicht mal über den Tellerrand kucken?

Allerdings bietet DXO auch für Sony und Pentax die entsprechenden Module (Cam+Linse) an, und es ist bestimmt nicht unwahrscheinlich, dass sich hier schon mal jemand mit DxO befasst hat. ;)
Wenn man den Berichten und Awards glaubt, soll es ja sooo eine Mega
Software sein... :rolleyes:
 
Nutze Lightroom 2.4.....aber eher wegen der Verwaltung. Was
ich immer noch Suche, ist ein RAW Konverter oder Skript der mit einem
Klick ganze Ordner umwandelt in JPG. Und das bei einer
Qualität, welche besser ist als das JPG Out-of-the-cam.

Aber sowas gibts anscheinend nicht.

Gruss

Hi,
ich denke dass LR sowas auch kann, Raw Therapee kann es auf jeden Fall mit wenigen Klicks.

- Doppelklick auf Ordnernamen im Browserfenster (Dateien werden ins Fenster mit Miniaturansichten geladen)
- Klick 2: Dort 'Alle markieren' (rechte Maustaste)
- Klick 3: Markierte in Warteschlage übernehmen (rechte Maustaste)
- Klick 4: Zahnrad
- Klick 5: Start der Verarbeitung

Klicks 4 und 5 entfallen, wenn bereits vom Vormal eine solche Bearbeitung gelaufen war. In dem Fall werden immer Dateien, die in der Warteschlange auftauchen, sofort im Hintergrund bearbeitet und abgespeichert.
Es sollten vorher die Output-Optionen mit seinen Wunscheinstellungen gesetzt worden sein (Ausgabeverzeichnis, Bildformat, Qualität usw.)
 
Hi,
ich denke dass LR sowas auch kann, Raw Therapee kann es auf jeden Fall mit wenigen Klicks.

- Doppelklick auf Ordnernamen im Browserfenster (Dateien werden ins Fenster mit Miniaturansichten geladen)
- Klick 2: Dort 'Alle markieren' (rechte Maustaste)
- Klick 3: Markierte in Warteschlage übernehmen (rechte Maustaste)
- Klick 4: Zahnrad
- Klick 5: Start der Verarbeitung

Klicks 4 und 5 entfallen, wenn bereits vom Vormal eine solche Bearbeitung gelaufen war. In dem Fall werden immer Dateien, die in der Warteschlange auftauchen, sofort im Hintergrund bearbeitet und abgespeichert.
Es sollten vorher die Output-Optionen mit seinen Wunscheinstellungen gesetzt worden sein (Ausgabeverzeichnis, Bildformat, Qualität usw.)

Mit welchem Ergebniss? Die Frage ist ja, gibt es ein Programm was mit Default-Einstellungen oder einem Profil, zugeschnitten auf eine CAM, bessere Bilder als die, die aus der Kamera kommen?

Will man wirklich immer Stunden oder Tage verbringen aufwendig seine RAWs zu entwickeln? Nach einem 2 Wochenurlaub sind doch 500 Fotos auch nicht wirklich viel, oder?

Im Endeffekt will ich ja nur eins: Gute Fotos machen und zeigen.
 
Will man wirklich immer Stunden oder Tage verbringen aufwendig seine RAWs zu entwickeln? Nach einem 2 Wochenurlaub sind doch 500 Fotos auch nicht wirklich viel, oder?
RAW + JPG und dann die Bilder aus RAW entwickeln wo man sich eine Verbesserung gegenüber dem JPG ooC verspricht.
Btw: ich setze sowohl RT 2.4.1 als auch FixFoto 3.01.x ein und bin mit beiden sehr zufrieden.
 
...Will man wirklich immer Stunden oder Tage verbringen aufwendig seine RAWs zu entwickeln?...
Der Arbeitsaufwand bei JPG mit z.B. Fixfoto ist auch nicht geringer als eine RAW-Entwicklung. Wer Fotos einer Nachbearbeitung unterzieht für den ist vom Zeitaufwand her eigentlich egal ob RAW oder JPG. Wer also Bilder bearbeitet oder entwickelt muss Zeit mitbringen. Und wenn man schon in RAW entwickelt dann macht es eigentlich wenig Sinn Bilder gemäß einer Stapelverarbeitung automatisch entwickeln zu lassen. Ich lade mit Silky ein vordefinierten Ausgangsprofil und schaue mir jedes Bild an und entwickel es den Gegebenheiten entsprechend. Das kostet natürlich richtig Zeit - aber meine Bilder sind es mir wert. Nebenbei: Silky kann auch (allerdings etwas eingeschränkt) JPG als Pseudo 12 Bit entwickeln, können das die anderen Programme eigentlich auch?
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit welchem Ergebniss? Die Frage ist ja, gibt es ein Programm was mit Default-Einstellungen oder einem Profil, zugeschnitten auf eine CAM, bessere Bilder als die, die aus der Kamera kommen?

Will man wirklich immer Stunden oder Tage verbringen aufwendig seine RAWs zu entwickeln? Nach einem 2 Wochenurlaub sind doch 500 Fotos auch nicht wirklich viel, oder?

Im Endeffekt will ich ja nur eins: Gute Fotos machen und zeigen.

Ist natürlich Geschmacksache wie die so entwickelten Bilder gefallen. Bei K200D PEFs bin ich subjektiv empfunden mit den meisten Bildern nach diesem Verfahren zufrieden. Sie weichen allerdings schon stark von den OOC JPEGs (oder den Miniaturansichten in den PEFs) ab, ich finde aber sehr zum Vorteil. Die Farben wirken auf mich natürlicher, nicht so schrill 'bunt'. Etwa 10% - 20% bekommen eine Nachbearbeitung, meist Dunkelbereiche etwas aufhellen, Vignettierung weg, Weißabgleich bei komischem Licht, u.ä., je nach Einzelfall.
OK, RAWs entwickeln ist Arbeit, aber die Methode entbindet dich von der Not, zur Aufnahmezeit schwerwiegende Entscheidungen zu treffen (Motivprogramme, Leuchtend, Portrait, Landschaft, und was es da alles einzustellen gibt). Parameter in der Cam möglicht auf neutral und dann nix mehr überlegen. Weiß ich mich in einer kritischen Belichtungssituation nutze ich das 3-Bild-Verfahren -1/2, 0, + 1/2. Rein fototechnisch gibts dann kaum noch Ausschuss sofern man beim Motiv nicht versagt ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten