• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

RAW-Dateien: Welche Programme nutzt Ihr zum bearbeiten

Ich entwickel RAW aus PEF in SilkyPix und kann mir nicht vorstellen was andere Programme da noch besser machen können. Na doch -eine Sache- die Funktion zur Minderung von chromatischen Aberationen ist ziemlich bescheiden.
 
Hallo Zusammen!

Vielen Dank erstmal für die ganzen Hinweise! Ich denke, ich werde es erstmal mit den OpenSource-Lösungen versuchen, aber Lightroom bzw. silkyPix nicht ganz aus dem Auge lassen.

Viele Grüße

Dirk
 
In Bezug auf die Bildqualität (Demosaicing) ist Silkypix so ziemlich das schlechteste was man haben kann, sogar noch unter Adobe. Raw Therapee und UFRaw sind da um Klassen vorraus.
Vondaher wundere ich mich sehr, dass du dir nichts besseres als Silkypix vorstellen kannst. Klar wenn man nichts anderes kennt, vielleicht schon...

Fast ausschließlich UFRaw, gelegentlich auch mal RAW-Therapee.
Übrigens beide Open Source :top:
Ne Raw-Therapee ist kein Open-Source. Wird es aber eventuell mal, Gabor will damit noch weiter Geld verdienen
 
In Bezug auf die Bildqualität (Demosaicing) ist Silkypix so ziemlich das schlechteste was man haben kann, sogar noch unter Adobe...
Worin macht sich das deiner Meinung nach im Vergleich zu anderen Programmen bemerkbar? Die originaltreue Farbreproduktion von SilkyPix finde ich geradezu bestechend.
 
Hallo,

also ich hab mit meiner istDs auch verschiedene Demos getestet. Und ich muss zustimmen, Silkypix ist einfach das Beste für mich. Sehr gute Farben, besonders Brauntöne machen anderen Convertern Probleme. Sehr schöne Details, mit geringem Rauschen und das ganze geht auch noch recht flott von der Hand. Der Funktionsumfang beinhaltet auch fast alles was man so braucht.
Der letzte Makel für mich ist an der 3.0 die fehlende Funktion für Tiefen/Lichter. Aber mit der V4Pro ist auch dieser Makel behoben. Schade nur das diese Version noch nicht in Deutsch zu erwerben ist und die Beta leider seit Ende August den Dienst verweigert. Aber ich hoffe auf baldiges erscheinen, da ich noch einige RAWs auf Halde liegen habe, welche unbedingt noch Dodging benötigen.
 
Hallo,

also ich hab mit meiner istDs auch verschiedene Demos getestet. Und ich muss zustimmen, Silkypix ist einfach das Beste für mich. Sehr gute Farben, besonders Brauntöne machen anderen Convertern Probleme. Sehr schöne Details, mit geringem Rauschen und das ganze geht auch noch recht flott von der Hand. Der Funktionsumfang beinhaltet auch fast alles was man so braucht.
Der letzte Makel für mich ist an der 3.0 die fehlende Funktion für Tiefen/Lichter. Aber mit der V4Pro ist auch dieser Makel behoben. Schade nur das diese Version noch nicht in Deutsch zu erwerben ist und die Beta leider seit Ende August den Dienst verweigert. Aber ich hoffe auf baldiges erscheinen, da ich noch einige RAWs auf Halde liegen habe, welche unbedingt noch Dodging benötigen.

Lt. dem Franzis Verlag wird Silkypix 4 voraussichtlich im November in Deutschland erscheinen.
 
Worin macht sich das deiner Meinung nach im Vergleich zu anderen Programmen bemerkbar? Die originaltreue Farbreproduktion von SilkyPix finde ich geradezu bestechend.
Die Farben finde ich nicht so entscheident. Die kann man immernoch verändern. Ist eher ne Einstellungssache
Mir geht es eher um die Detailschärfe. Die Demosaicing Algorythmen sind z.B. in Raw Therapee viel leistungsfähiger und holen mehr Details aus den Bilder heraus. Die Ergebnisse sind viel schärfer und haben weniger Farbfehler.
Hier mal ein kleiner Vergleich: ungeschärft
Hab allerdings keine Pentax. Kamera ist Panasonic LX3
200% Crop um es deutlich zu machen:
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1018939&stc=1&d=1253643275
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1018940&stc=1&d=1253643275

Wie man sieht ist das Silkypix Bild sehr fleckig und unscharf. Im Gegensatz zu RT ein einziges Matschbild. Leider hat der HPHD Algorythmus Probleme mit den Kanten. Zum Glück gibt es ja 3 Stück in RT. EAHD bringt hier bessere Ergebnisse, ist aber nicht ganz so scharf wie HPHD.
 
Worin macht sich das deiner Meinung nach im Vergleich zu anderen Programmen bemerkbar? Die originaltreue Farbreproduktion von SilkyPix finde ich geradezu bestechend.

Er bezieht sich evtl. auf folgende Vergleiche:
http://www.rawtherapee.com/RAW_Compare/

Sieht (zugegeben) interessant aus, aber richtig deuten kann ich das noch nicht. Ich bin mit Silkypix eigentlich auch sehr zufrieden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Er bezieht sich evtl. auf folgende Vergleiche:
http://www.rawtherapee.com/RAW_Compare/

Sieht (zugegeben) interessant aus, aber richtig deuten kann ich das noch nicht. Ich bin mit Silkypix eigentlich auch sehr zufrieden.

Also kann jemand evtl. mal auf die Vergleichsseite gehen, folgendes einstellen und mir seine Meinung dazu sagen?

Picture: Nikon D70 Test Chart
Piece: 3
Without cursor: Silkypix
Wirh cursor: RawTherapee EAHD
 
Ich seh deine Antwort auch wie ein Witz. Guckst du auf die Farben oder die Belichtung. Mensch dann dreh den entsprechenden Regler ein bisschen. Das RT Bild zeigt eindeutig mehr Details und weniger Farbfehler.
 
Ich seh deine Antwort auch wie ein Witz. Guckst du auf die Farben oder die Belichtung. Mensch dann dreh den entsprechenden Regler ein bisschen. Das RT Bild zeigt eindeutig mehr Details und weniger Farbfehler.

Ich achte nicht auf die Farben, sondern auf die sichtbaren Details in den diagonalen Linien.. bei Silkypix werden die diagonalen Lienen doch nun wirklich besser reproduziert.

guck doch mal in den anhang
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh sorry, ich seh grad du hast Test Chart gewählt. Ich war bei den Color Artifacts Bildern. Ja das scheint wohl ein Fehler von EAHD zu sein. HPHD sieht da aber ne Ecke besser aus.
 
Oh sorry, ich seh grad du hast Test Chart gewählt. Ich war bei den Color Artifacts Bildern. Ja das scheint wohl ein Fehler von EAHD zu sein. HPHD sieht da aber ne Ecke besser aus.

Ja richtig, aber bei dem HPHD scheint es zu einer Art Klötzchenbildung zu kommen..

Ich will RT ja garnicht schlecht reden.. nur hat meistens jeder Algo so seine Stärken und auch Schwächen.. Immerhin kostet RT nichts - das ist schonmal super.
 
Jo stimmt wohl. Aber Silkypix sieht mir viel zu unscharf aus. Das schlimmste finde ich ist die Schärfung. Die sieht viel zu Aquarellartig aus. Raw Therapee hat ne Schärfung die wirklich feine Details betont. Bei Silkypix kann man meiner Meinung nach garnicht schärfen, das verschlechtert nur das Bild.
 
Jo stimmt wohl. Aber Silkypix sieht mir viel zu unscharf aus. Das schlimmste finde ich ist die Schärfung. Die sieht viel zu Aquarellartig aus. Raw Therapee hat ne Schärfung die wirklich feine Details betont. Bei Silkypix kann man meiner Meinung nach garnicht schärfen, das verschlechtert nur das Bild.

Da du dich mit RT ja anscheinend gut auskennst: wann wird der EAHD und wann HPHD verwendet? Muss man das vorher "auswählen"?

Bei den Farb-Artefakt Vergleichen hast du auf jedenfall Recht, die Ergebnisse sind recht eindrucksvoll.
 
Ja unter Preferences wählt man den Demosaicing Algorythmus aus. Wenn man den ändert muss man das Bild auch neu öffnen, dann wird dieser angewandt. HPHD hat übrigens den Vorteil dass es Dual-Core optimiert ist.
Allgemein kann man sagen, dass HPHD genommen wird, wenn man ein sehr scharfes Ergebnis haben will. EAHD ist der Allrounder. Weniger Rauschen, bessere Kanten, nicht ganz so scharf. Erzeugt teilweise auch ein komisches Labyrinth Muster. Aber das hängt auch von der Kamera ab.
VNG-4 ist der rauschfreieste Algo und leidet auch nicht unter Klötzchenbildung. Geht sozusagen am wenigstens Risiko ein, heißt am unschärfsten der 3 Algos.
 
Wie man sieht ist das Silkypix Bild sehr fleckig und unscharf. Im Gegensatz zu RT ein einziges Matschbild.

Kurios, diese Flecken sind mir noch nie aufgefallen, die starke Körnung im RT Bild hingegen gleich bei der ersten Benutzung. Gerade das Verhalten in gleichmässig gefärbten Flächen bei sauberer Kantenschärfe ist genau das was mir an Silkypix so gefällt. RT hingegen bringt selbst ISO50 einer DSLR das Rauschen bei, dies bringt zwar keinerlei mehr an Details, täuscht dies aber durch die Körnung oft vor.
 
RT bietet aber meiner Meinung das bessere Ausgangsmaterial. Ich bin immer darauf hinaus das meiste aus den Bildern rauszuholen. Leichte Körnung finde ich nicht unbedingt schlecht und wenn man diese nicht haben will kann man das Bild immer noch vermatschen wenn man will.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten