• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

RAW-Dateien: Welche Programme nutzt Ihr zum bearbeiten

Herr_Bert

Themenersteller
Hallo Zusammen,

Ich bin mir sicher, dass diese Frage hier shcon mal diskutiert wurde, leider funktioniert die Forensuche bei mir irgendwie nicht (Seite bleibt leer, Browser K-Meleon).

Welche Programme nutzt Ihr um Eure RAW-Dateien zu bearbeiten bzw zu konvertieren?

Geht Ihr dabei den Weg nach DNG? Ich habe den Eindruck, dass meine PEF-Datein bei der Konvertierung nach DNG mächtig leiden => Bildrauschen, dass vorher nicht da war.

Oder Konvertiert Ihr erst nach JPEG und bearbeitet dann? (Kann ich mir eigentlich nicht vorstellen)

Bin dankbar für Eure Tipps.

Viele Grüße

Dirk
 
Silkypix liefert sehr gute Ergebnisse bzgl. RAW-Entwicklung und hat eine anständige Vorschau-Funktion, Automatisierung/Batch-Verarbeitung, zahlreiche "Bearbeitungs"-Funktionnen.
Am besten du probierst die 30 Tage Testversion aus.

Aperture auch, und bietet dazu wie LR noch eine Verwaltung der Fotosammlung, gibts allerdings nur für den Mac.
 
Adobe Lightroom rulez :D

Zwangsweise wegen Samsung GX10 immer in DNG, werden aber auch später dabei bleiben, weil mir das "offene" Format sympathisch ist.
 
Benutze momentan SilkyPix 3.0 mit Raw Adobe DNG Entwicklung - klappt wunderbar.
Immer erst Raw verarbeiten (da können schon wesentliche Merkmale des Fotos herausgearbeitet werden) zu JPG und dann mit anderer Software die weiteren Schritte zur Verfeinerung des Fotos machen.
 
RAWShooter.

Liefert m.E. erstklassige Bildqualität und ist richtig schnell !
Meines Wissens ist Lightroom eine von Adobe aufgeblähte "Weiterentwicklung" von RAWShooter (haben diese Technologie aufgekauft).

K100D-Fotos bearbeite ich direkt (pef), Fotos der K-7 (probehalber) habe ich vorher in DNG umgewandelt (das DNG-Format der K-7 ging leider nicht) ... habe aber nichts von verminderter Qualität beim Umwandeln feststellen können.

Essentials ist schon Spitze ... es gibt (gab) auch Premium ...
Würde ich jederzeit weiterempfehlen !

Die Original-Pentax-Software finde ich grausam ... 'zig Fenster, langsam, wie von vor 15 Jahren ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit FastStone Image Viewer sortiere ich die Bilder und dann entwickle ich sie mit DXO Optics Pro 5. Ich finde das DXO die besten Bilder liefert und es geht damit auch sehr schnell. es ist auch einfach in der Bedienung.
 
Zum schnell ausmisten nehme ich den Pentax RAW Codec, der befähigt den Windows Explorer in Vista und Windows 7, mit den PEFs umzugehen und ist einigermaßen schnell. Zumindest für die Thumbnails. Die Windows-Fotoanzeige zum bildschirmfüllend gucken braucht allerdings eine Weile.

Schön und schnell ist da zum Beispiel XNview. Kostet nichts und ist für ordnerbasierte Verwaltung sehr gut.

Und zum Bearbeiten öffne ich das Bild in Photoshop Elements 7, welches den - prinzipiell gleichen - RAW-Konverter aufweist wie die »großen« Photoshops. Naja, die Gradationskurve fehlt, ich weiß schon.

Für den Organizer vom Photoshop Elements bin ich irgendwie zu doof. Mit dem komme ich nicht zurecht.
 
...
Schön und schnell ist da zum Beispiel XNview. Kostet nichts und ist für ordnerbasierte Verwaltung sehr gut.
....

Ich benutz auch gerne XnView aber bei RAW's ist der in der Vollbildanzeige extrem langsam... da dauert ein Bildwechsel schonmal 10sec!!!:ugly:
Hab jetzt mal Faststone versucht und da ist der Bilderwechsel auch im Vollbild schön schnell!:top:
Vielleicht kann mir einer der Faststone-Benutzer ja schnell helfen: Ich benenne die Dateien immer nach folgendem Schema um: "09_09_22_14-21-17_000" (Datum_Zeit_Nummer)
Das möchte ich gern beibehalten, leider hab ich bis jetzt Faststonen nur dazu gekriegt 2009_09_22_14-21-17_000 zu schreiben. Krieg ich diese 20 noch irgendwie weg? Ansonsten muss ich wohl zweigleisig fahren. Faststone zum betrachten der PEF's und für den Rest XnView.
Zum bearbeiten nutz ich dann übrigens auch CS3! Um beim Thema zu bleiben... :rolleyes:
 
Ich habe schon mehrmals versucht mit Lightroom meine PEF-Dateien zu bearbeiten. Leider sehen die bearbeiteten Bilder in Faststone Image Viewer und auch in Windows Bild- und Faxanzeiger GANZ anders aus (Belichtung etc.) als in Lightroom, sodass die Bearbeitung mit Lightroom überhaupt keinen Sinn macht. Sogar die entsprechenden originalen JPEG-Bilder sehen dann besser aus:confused:
 
Ich habe schon mehrmals versucht mit Lightroom meine PEF-Dateien zu bearbeiten. Leider sehen die bearbeiteten Bilder in Faststone Image Viewer und auch in Windows Bild- und Faxanzeiger GANZ anders aus (Belichtung etc.) als in Lightroom, sodass die Bearbeitung mit Lightroom überhaupt keinen Sinn macht. Sogar die entsprechenden originalen JPEG-Bilder sehen dann besser aus:confused:

Monitor ist kalibriert ?
 
......Ich benenne die Dateien immer nach folgendem Schema um: "09_09_22_14-21-17_000" (Datum_Zeit_Nummer)
Das möchte ich gern beibehalten, leider hab ich bis jetzt Faststonen nur dazu gekriegt 2009_09_22_14-21-17_000 zu schreiben. Krieg ich diese 20 noch irgendwie weg?...

Vielleicht so: statt $Y- schreibst Du einfach 09- und nächstes Jahr 10- usw.

Ich benutze RawTherapee, aber Achtung, das Programm hat einen Bug. Mit PEF Files stürtzt es sofort ab. Läßt sich aber leicht reparieren, die Datei librtengine.dll aus der RT Version 2.4 RC2 einfach in die neueste RT Version 2.4.1 kopieren.
 
Raw Therapee hat mich voll überzeugt. Es ist kostenlos aber vor allem gut. Bei keinem anderen RAW Converter waren die Voreinstellungen für automatische Entwicklung so passend zur K200d wie beim RT. Auch die 30-Tage-Testversion von Lightroom habe ich zum Vergleich probiert, ferner die PENTAX SW (ich glaube, das ist eine eingeschränkte SilkyPix 3). Nur mit RT waren die meisten automatisch entwickelten Bilder aus den K200d PEFs bereits sozusagen fertig. Bei etwa 10% der Bilder gehe ich nochmal mit der Hand dran. Da bietet RT alle Optimierungswerkzeuge (Weißabgleich, Schattenaufhellung u.s.w.), die man sich wünscht. Und ein gutes Handbuch gibt es auch.

Anmerkung:
Benutzt einstweilen RT 2.4 RC2, noch nicht die neue Release 2.4.1, denn da ist dummerweise ein Bug im Decoder, ausgerechnet für PEFs aus den neueren Pentax-Modellen (K200, K20, K-m, K-7). Dieser Bug soll aber bald entfernt sein.
 
Vielleicht so: statt $Y- schreibst Du einfach 09- und nächstes Jahr 10- usw.
....

:o Eine Intelligenzleistung meinerseits... :o:D Danke!

@langaroth
Ich bin mir jetzt nicht sicher ob ichs richtig ausdrücke, aber ich vermute, dass das Farbprofil von den Bildviewern nicht erkannt wird? Dadurch werden die Farben dann gänzlich anders dargestellt... Wenn du in Photoshop mal schnell "für Web speichern" machst bin ich mir sicher, dass die Farben in jedem Viewer gleich aussehen? Ich hoff du verstehst was ich meine...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten