• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Rauschvergleich D3s mit D700 >>>>

Die Bilder wurden in RAW und nicht in JPG aufgenommen, wie oben bereits geschrieben, erfolgte die Konvertierung in CS4. Lieg ich jetzt ganz doll falsch, wenn ich sage, dass D-Lightning keinen Einfluss auf die RAW Dateien hat? :confused:

Aber gern lad ich auch die Originalfiles hoch. Hier die beiden von den letzten zwei Bildern...

Klick!

Stimmt, dass hatte ich überlesen. Danke für die Mühen. Die Belichtungsmessung ist bei der D700 auf Matrix und bei der D3s auf Mittig. Riesige Unterschiede gibts zwischen den beiden Spitzenapparaten natürlich nicht :rolleyes:
 
Und bin auch deiner Meinung, dass das Bild der 3s ein wenig weichgezeichnet aussieht.

Hier die nächsten Bilder, die im Übrigen diese Meinung noch bestätigen.

Das D700 Bild mit ISO 6400 sieht doch richtig gut. Falls die D3s wirklich derartig weichspült wäre das fatal.

So glattgebügelte und unscharfe Bilder bekomme ich auch mit eine D80 hin und das ohne Probleme! Kann sein das meine D700 ein Sondermodel ist aber ich habe schon besser Aufnahmen hinbekommen!

D80 bei ISO 400 so wie D700 bei ISO 6400 könnte hinkommen. Bin schon gespannt auf deine D700 Bilder.
 
Das war nicht böse gemeint oder so.
... meins auch nicht ;)

Aber für einen Vergleich sind die Bilder nicht optimal, weil man einfach nicht erkennt, was überhaupt scharf sein soll. Gerade das letzte Bild von der D3s ist viel unschärfer als das Bild der D700. Ich denke nicht, dass bei beiden der Fokus auf der gleichen Stelle saß.
Ich glaub, ich fotografiere mitlerweile lang genug, um die Technik zu beherrschen. Bei beiden Bilder haben ich das Auge des Kaninchens fokussiert. Das Fell liegt auf jeden Fall noch in der Schärfeebene, da das Tier quasi horizontal zu mir saß...

Die Belichtungsmessung ist bei der D700 auf Matrix und bei der D3s auf Mittig.
Hat keine Auswirkungen auf das Bild im Modus M, darum ist die Einstellung hier nicht relevant.
 
...Hat keine Auswirkungen auf das Bild im Modus M, darum ist die Einstellung hier nicht relevant.

Und schon wieder muss ich Dir recht geben ... sollte mir angewöhnen beim Forenlesen und Bildbetrachten nicht 100 Dinge nebenbei zu machen :angel:

Darf ich Dich bitte auch noch einen Vergleich bei zB ISO 10000 oder 12800 zu machen.
 
Wenn bei der D3s die Raws wirklich so weichgespült werden, wie im letzten Vergleich zu sehen, sind mir die etwas rauschigeren aber wesentlich detailierteren Bilder aus der D700 bzw. D3 wesentlich lieber. Da kann ich keinen Fortschritt feststellen.
 
Darf ich Dich bitte auch noch einen Vergleich bei zB ISO 10000 oder 12800 zu machen.
Mach ich die Tage auch noch. Klar.

Wenn bei der D3s die Raws wirklich so weichgespült werden, wie im letzten Vergleich zu sehen, sind mir die etwas rauschigeren aber wesentlich detailierteren Bilder aus der D700 bzw. D3 wesentlich lieber. Da kann ich keinen Fortschritt feststellen.
Nach meinem bisherigen Erkenntnissen bin ich da ganz deiner Meinung. Hätt ichs nicht selber fotografiert, hätt ich gesagt, der Ersteller hat irgendwas falsch gemacht. Aber mir würde jetzt ad hoc nichts einfallen, was ich da verbockt haben könnte...
 
Das hat aber kein Gewicht. Ich kann hier hunderte Bilder von Events und Hochzeiten mit der D700 in low light Situationen einstellen, wo die Qualität besser ist, als die heute eingestellten. Aber ein direkter Vergleich mit der D3ist mir damit nicht möglich.
 
Aktiv D-Lighting wirkt vor der Aufnahme und beeinflusst auch die RAW-Datei.
Glaub ich kaum, hab ich noch nirgends gelesen und würde m.E.n. auch keinen Sinn machen. Denn D-Lighning ist ne reine Software Geschichte, die nicht anderes macht als "Fülllicht" und "Reparatur" im ACR. Solch eine kamerainterne Veränderung des Negativs widerspricht dem Gedanken einer RAW Datei.

Aber vielleicht lieg ich ja auch falsch und jemand sagt mir, wo ich das Gegenteil nachlesen kann?!

Und btw: Akive D-Lightning und auch Rauschreduzierung etc. sind bei beiden Kameras aus. Hab ich nie aktiviert, weil ich nie in jgp fotografiere und den o.g. Gedanken schon seit jeher habe :)
 
Handbuch D700, S. 180 unten:

"Die Funktion 'ADL'... wird bereits vor der Aufnahme wirksam und optimiert den Dynamikumfang der Aufnahme während 'DL'.. nur nachträglich den Dynamikumfang bereits aufgenommener Bilder optimieren kann... ."

Diese -recht kryptische Information- lässt darauf schließen, dass vor Abspeicherung von Daten etwas passiert. Nirgends wird erwähnt, dass dies nur für die Umwandlung auf JPEgs gilt, mithin ist davon auszugehen, dass dies für alle Formate gilt. Inwieweit nachträglich Daten "zurückgerechnet" werden können, wird nicht erwähnt, ich glaube allerdings nicht, dass wegen ADL nicht abgespeicherte Informationen so einfach rekonstruiert werden können.

In welchem Umfang RAWs beeinflussst werden ist also unklar, dass sie es werden ist mE nach dieser Information eindeutig.

M-A
 
Ok. Wieder was dazu gelernt, wenn auch vom Sinn her nicht unbedingt verstanden ;)

Werd ich aber auf jeden Fall mal testen...

Viele Grüße und Dank
Andreas

PS.: Ach ja: Und der Quatsch bleibt trotzdem aus ;)
 
@Mike-Anton

Selbst unter CNX kann ich für die D300 im RAW das Active D-Lighting abschalten. Fremdkonverter erkennen es überhaupt nicht. Ich sehe da keinen Unterschied. Elmar Baumann wohl auch nicht. Irgendwo in den Tiefen dieses Forums hat es diesbezüglich schon einen Vergleich gegeben. Edit: Gefunden, diesen Thread meinte ich! Auch dort der Tenor, kein beeinflußung des RAW's. Handbuch hin oder her.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok. Wieder was dazu gelernt, wenn auch vom Sinn her nicht unbedingt verstanden ;)
ADL beeinflußt den Sollwert der Belichtungsautomatik. In "M" ändert es insofern natürlich nichts, sonst belichtet es etwas kanpper, um mehr Raum für die Lichter zu schaffen. Ansonsten ändert es an den RAW-Daten nichts.

Das kann jeder leicht ausprobieren.
 
@ManniD: Es ging ja in diesem Thread um die Frage, ob RAWs durch ADL beeinflusst werden; das ist nun wohl bejahend geklärt.

Inwieweit die ADL-Beeinflussung nachträglich aus den RAWs "zurückgenommen" werden kann ist eine zweite Frage. Da bin ich mir trotz Lesens der diversen Seiten in Deinem freundlich aufgeführten Link nicht so ganz sicher, ob dies verlustfrei klappt.

M-A
 
@Mike-Anton

Selbst unter CNX kann ich für die D300 im RAW das Active D-Lighting abschalten. Fremdkonverter erkennen es überhaupt nicht. Ich sehe da keinen Unterschied. Elmar Baumann wohl auch nicht. Irgendwo in den Tiefen dieses Forums hat es diesbezüglich schon einen Vergleich gegeben. Edit: Gefunden, diesen Thread meinte ich! Auch dort der Tenor, kein beeinflußung des RAW's. Handbuch hin oder her.

Ist zwar der falsche Thread, aber wie und wo kann man D-lightning in CNX(2) nachträglich wieder entfernen?
 
Ist zwar der falsche Thread, aber wie und wo kann man D-lightning in CNX(2) nachträglich wieder entfernen?

Ich hab nur CNX, dort unter RAW-Einstellungen. Siehe Bild. Da man dort das Active D-Lighting sogar im nachhinein verändern kann, sollte nachdenklich stimmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachdem ich hier die Unklarheiten gelesen habe ob nun D-Lightning bei entsprechender Einstellung der Kamera auch auf RAW Einfluss hat oder nicht bin ich neugierig geworden und habe es selber probiert. Dabei muss ich vorrauschicken das ich meistens D-Lightning in der Einstellung "moderat" nutze.
In der Tat, D-Lightning ist auch bei RAW aktiv insofern man es in der Kamera aktiviert hat, dies ist die "schlechte" Nachricht". Die gute, - mit Nikon NX (2) kann man diese Einstellung nachträglich entweder korrigieren oder auch gänzlich ausschalten so das die Aufnahme wieder aussieht als hätte man diese Funktion in der Kamera von Haus aus schon nicht benutzt.
So scheinen in der Tat gewisse Kameraeinstellungen auch Einfluss auf das Ergebnis von RAW Dateien zu haben.

Grüsse Heinz
 
Hier geht es zwar um D700/D3s aber wo wir schon dabei sind will ich der Vollständigkeit halber erwähnen, das sich bei den RAW Aufnahmen der D90 diese Einstellungen in CNX2 nachträglich nicht mehr ändern lassen. Dort steht dann, falls Active D-L. aktiv war, die Kontrast/Helligkeitsänderung in den Kamera Einstellungen nicht mehr zur Verfügung.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten