• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Rauschvergleich D3s mit D700 >>>>

Genau! Wenn ich die Einwürfe im D3S-Bilderthread lese, wo Leute Tageslichtbilder, die mit anderen Kameras geschossen wurde, mit D3S-Bildern, die bei Schummerlicht entstanden, vergleichen und dann behaupten, ihre Kamera würde auch so wenig rauschen bzw. die D3S im Vergleich dazu noch zu stark, dann wird mir irgendwie anders. Du kannst am besten anhand von reellen Bedingungen zeigen, wie stark sich die Kameras unterscheiden beim Rauschen.
 
Die d700 bleibt selbst bei ISO 6400 noch schön knackig.

Das hängt doch viel von den Einstellungen ab. Ihc weiß nicht in wieweit man die Rauschreduzierung der 5DII abschalten kann aber spätestens bei RAW kann man dies nach gusto beeinflußen. Die tun sich da soviel nicht.
Bei der D3s könnte es anders sein.
 
Die tun sich da soviel nicht.
Das mag sein, ich kann natürlich auch nur das Bild beurteilen dass ich von den Ergebnissen her sehe.
Und da kann ich zwar ein ähnliches Rauschen erkennen, aber eine deutlich bessere Schärfewirkung bei der d700. Die Auflösung der 5d könnte man nutzen um die selbe Schärfewirkung zu erzielen, aber dann vor allem durch Nachbearbeitung wie Schärfen, verkleinern, etc.
 
Ich wünschte mir realistische AL-Bedingungen. (Also etwa sowas wie im Beispiel mit D300 bei immerhin 8.000asa)

Die immer wieder zu sehenden Rauschtests mit irgendwelchen Puppen bei gleichmäßigem Grundlicht und Blende 8 sagen leider garnix über die tatsächlichen High-Iso-Fähigkeiten aus.

Gruß messi

Oha Messi, das wird dann aber ein bisschen dauern. Testbilder mit Stativ und statischem Motiv sind einfacher. Bilder in realen Situationen muss ich suchen ;) Ne. Spaß bei Seite. Wenn ich die nächsten Aufträge habe, werde ich gern immer mal ein paar Bilder zum Vergleich einstellen. Bis dahin kann ich gern ab und an mal ein zwei Bilder einzeln zum Vergleich einstellen.

Hab auch grad angefangen. Meine Bitte: Nicht auf Motive oder ähnliches achten... Ich mach hier nur ein paar Testbilder, ohne Anspruch auf Foto(kunst) ;)

Also los gehts. Bilder sind OOC. Im Raw fotografiert, unverändert. Nur in CS4 in sRGB mit bikubisch schärfer in jpg konvertiert.
Kameraeinstellungen, siehe exifs. Auto WB.

100% D700_Crop
D700_1_crop.jpg


100% D3s_Crop
D3s_1_crop.jpg


100% D700
100% D3s

Mist. Ich seh grad, dass die Exifs nicht zu sehen sind. Warum auch immer :(
Dann eben nochmal händisch:
f 2.8
1/50
ISO 4000
58mm

Viele Grüße,
Andreas

PS.: Wenn ich irgendwas falsch gemacht oder etwas nicht berücksichtigt habe, einfach sagen, dann mach ichs nächstes Mal anders. Wie gesagt: Bin nicht so der Selbsttester...
 
Also wenn mir hier jemand meine fast neuwertige D-700 / D-300 abkauft... dann muss die neue D3s her........99 % :) :top:
 
Bei den ganzen Rauschvergleichen frage ich mich immer, ob der Hype darum wirklich so angebracht ist.
Ich schätze, dass nur 10 % der User einen Audruck in 60x80 cm oder größer machen wird.
Bis Din A4 sind doch die meisten gängigen DSLRs sehr gut brauchbar. :top:
 
Frag mich grad, was du mit diesen total unterschiedlichen Pauschalfloskeln sagen willst?

Bei den ganzen Rauschvergleichen frage ich mich immer, ob der Hype darum wirklich so angebracht ist.
Was für ein Hype? Nikon bedient professionelle Fotografen in verschiedenen Segmenten. Mit der D3(s) zielt Nikon auf Anwendern, die über jegliche Qualitätsverbesserung bei höheren ISO Zahlen dankbar sind. Ich zähle mich ebenfalls dazu, weil ich meinen Kunden in Bedingungen mit schlechten Lichtverhältnissen bessere Bilder liefern kann.

Ich schätze, dass nur 10 % der User einen Audruck in 60x80 cm oder größer machen wird.
Ja. Und? Was hat das mit dem Topic zu tun?

Bis Din A4 sind doch die meisten gängigen DSLRs sehr gut brauchbar. :top:
Selbe Antwort, wie zuvor. Ja. Und? Was hat das mit dem Topic zu tun?

Denken ... drücken ... schreiben :rolleyes:
 
@readyone: Entschuldige bitte, aber die Bilder sind doch unscharf, was soll man da denn vergleichen können. Ich habe mir auch des D700-Komplettbild angeguckt, irgendwie ist da nichts scharf :o.

Interessant wäre für mich ein Vergleich im "mittleren" ISO-Bereich so 2.000-3.200; die D3s soll ja in den extrem hohen Bereichen besser sein, ob man darunter auch einen Fortschritt merkt, wäre schon nicht unwichtig. Eine einstellige Nikon kommt für mich nicht in Frage, aber deren Technologie wird ja zum Gutteil nach unten durchgereicht.

M-A
 
@readyone: Entschuldige bitte, aber die Bilder sind doch unscharf, was soll man da denn vergleichen können. Ich habe mir auch des D700-Komplettbild angeguckt, irgendwie ist da nichts scharf :o.

Finds jetzt nicht unbedingt unscharf, auch wenn Schärfe auch anders aussieht ;) Aber vielleicht konnt ich das 1/50 doch net halten ;)

Hier nochmal mit kürzerer Belichtungszeit um potenzielles Verwackeln zu vermeiden. Sorry, dass ich beim zweiten Bild ein Stück weiter weg war, hatte nix zum anhalten, wie beim ersten Versuch...

100% D700_Crop
D700_2_crop.jpg


100% D3s_Crop
D3s_2_crop.jpg


100% D700
100% D3s

f 2.8
1/125
ISO 4000
70mm
 
Finds jetzt nicht unbedingt unscharf, auch wenn Schärfe auch anders aussieht ;) Aber vielleicht konnt ich das 1/50 doch net halten ;)

Hier nochmal mit kürzerer Belichtungszeit um potenzielles Verwackeln zu vermeiden. Sorry, dass ich beim zweiten Bild ein Stück weiter weg war, hatte nix zum anhalten, wie beim ersten Versuch...

100% D700_Crop
D700_2_crop.jpg


100% D3s_Crop
D3s_2_crop.jpg


100% D700
100% D3s

f 2.8
1/125
ISO 4000
70mm


Hmm, - subjektiv empfinde ich hier das Bild aus der D3s in Punkto Rauschen etwas besser. Subjektiv deshalb weil sich aus der unterschiedlichen Belichtung (..das Bild der D3s erscheint hier dunkler) wohl kein objektives Urteil bilden lässt.
Zudem wirkt das Bild der D3s im Vergleich etwas "weichgezeichnet".

Ich denke unter dem Strich dürften sich beide Kameras letztendlich in diesem ISO Bereich nicht all zu viel nehmen.

Grüsse Heinz
 
Hier nochmal mit kürzerer Belichtungszeit

Besten Dank für die Testbilder, die zeigen mir erstmal das bei ISO 4000 kein nennenswerter Unterschied besteht. Ich erwarte allerdings auch erst ab ISO 6400 Unterschiede.

Das Motiv scheint recht gut geeignet zu sein, da kann man schauen wo die eine Kamera noch auflöst und die andere nur Matsch abbildet.
 
Hmm, - subjektiv empfinde ich hier das Bild aus der D3s in Punkto Rauschen etwas besser. Subjektiv deshalb weil sich aus der unterschiedlichen Belichtung (..das Bild der D3s erscheint hier dunkler) wohl kein objektives Urteil bilden lässt.
Zudem wirkt das Bild der D3s im Vergleich etwas "weichgezeichnet".

Bin ich bisher ganz deiner Meinung. Belichtung war bei beiden Cams 100% gleich. Bilder wurden innerhalb von wenigen Sekunden geschossen (also nur Kamerawechsel), die Belichtung im Raum hat sich also nicht verändert.

Und bin auch deiner Meinung, dass das Bild der 3s ein wenig weichgezeichnet aussieht.

Hier die nächsten Bilder, die im Übrigen diese Meinung noch bestätigen.
100% D700_Crop
D700_3_crop.jpg


100% D3s_Crop
D3s_3_crop.jpg


100% D700
100% D3s

f 2.8
1/100
ISO 6400
70mm


Grüße
Andreas
 
Da sieht man aber ganz deutlich, dass das D3s Bild nur stärker entrauscht wurde. Das der D700er hat wesentlich mehr feine Details.
 
Mich würden auch die anderen Einstellungen wie zB Entrauschen bei HighISO, Active d-lighting, usw. ... interessieren. Könntest Du uns vielleicht die NEFs raufladen? Ich hab zB bei den Bildern, die ich im D3s Thread hochgeladen habe, den Fehler gemacht active d-lighting auf auto gestellt zu haben. Dabei werden die JPEGs sehr viel "rauschiger" :rolleyes:
 
Also wenn ich mir die Bilder so anschaue würde ich keine von beiden Kameras kaufen! So glattgebügelte und unscharfe Bilder bekomme ich auch mit eine D80 hin und das ohne Probleme! Kann sein das meine D700 ein Sondermodel ist aber ich habe schon besser Aufnahmen hinbekommen!

Viele Grüße

Lukas
 
Die Bilder wurden in RAW und nicht in JPG aufgenommen, wie oben bereits geschrieben, erfolgte die Konvertierung in CS4. Lieg ich jetzt ganz doll falsch, wenn ich sage, dass D-Lightning keinen Einfluss auf die RAW Dateien hat? :confused:

Aber gern lad ich auch die Originalfiles hoch. Hier die beiden von den letzten zwei Bildern...

Klick!
 
Das war nicht böse gemeint oder so.
Aber für einen Vergleich sind die Bilder nicht optimal, weil man einfach nicht erkennt, was überhaupt scharf sein soll. Gerade das letzte Bild von der D3s ist viel unschärfer als das Bild der D700. Ich denke nicht, dass bei beiden der Fokus auf der gleichen Stelle saß.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten