• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Rauschen-Vergleich: 40D A700 D300 D3 K20

was noch auffällt: bei der 40D ist die Schärfe schon bei Iso 100 Matsch und der Bildausschnitt ist bei der 40D auch anders, als bei den anderen ...

Bei gleichen optischen Voraussetzungen unterscheiden sich Iso 100 Bilder ja meist nur in winzigen Spuren. Irgendwie kommt mir die Geschichte schon komisch vor :rolleyes:
 
also an Hand dieser Tests bin ich wirklich beeindruckt Leute:D die K20D mit MKIII zu messen:eek: und die Ergebnise:eek: das habe ich von MKIII nicht erwartet. naja ich wär trozdem mit den Tests vorsichtig;) obgleich diese sich realgetreu ansehen lassen:top:PENTAX WEITER SO ABER AUCH MIT OBJEKTIVEN;)
 
Die 40D ist nicht gerade für ihre scharfen Jpegs berühmt.
Googel doch mal...
Gruß

da brauche ich nicht zu googeln, sondern nur meine Kamera anwerfen ;)

Stimmt schon, die Jpeg out of Cam sind relativ weich, aber so Matsche nun auch wieder nicht. Gegenüber RAW sieht man einen ganz leichten Unterschied. Die Strukturen des rosa Fitzels auf den Isofotos im Link sind aber dermaßen daneben und eben mit einem anderen Bildausschnitt als die anderen, dass mir die Testdurchführung etwas unvollkommen erscheint.

Ist zu hoffen, dass zumindest die anderen Kameras ordentlich verglichen wurden, denn das Ergebnis der K20D scheint ja ordentlich auf aktuellem Niveau zu sein.
 
Wenn ich mir die "Test"bilder so ansehe, falle ich gleich vom Stuhl vor Lachen ;)
Das ISO1600 - Bild, das hier von der 40D dem staunenden Publikum präsentiert wird, kann sogar meine Kompaktknipse Fuji F40fd besser.
Wenn ich mir die Bilder meiner 40D da im Vergleich betrachte, muss der Tester wohl eine Mattscheibe vors Objektiv geschnallt haben, oder eine in der Birne gehabt haben :lol:

Amüsierter Gruß
Peter
 
@El León
Soll ich es dir auseinanderklamüsern?

Na gut: Bei den gezeigten Bildern war das Jpeg der 40D matischer als für die 40D üblich. D.h. die Jpegs sind, wie auch die Jpegs der K10D, weich, aber nicht so matschig wie dort gezeigt. ;)

@Berschi

Sorry, zu dem Zeitpunkt gab es noch keine weiteren direkten Vergleichsbilder von K20D und 40D. Sollten dir welche vorliegen darfst du sie aber gerne zeigen.
 
ich selbst besitze auch eine 40D und bin eigentlich damit zufrieden.

was das rauschen angeht ist sie allerdings wirklich nicht die beste.:(

das liegt aber zum teil auch daran, dass canon mehr pixel auf die gleiche sensorgrösse gepackt hat.

eigentlich schade, denn die camera ist sonst wirklich sehr gut und vorallem auch sehr schnell.

vielleicht klappt es ja bei der nächsten...
 
...also an Hand dieser Tests bin ich wirklich beeindruckt.... naja ich wär trozdem mit den Tests vorsichtig...
Du wankst und schwankst hier wie ein besoffener Seemann!
Was können wir für dich tun? Dich schultern und endlich nach Hause tragen - oder dich liegen lassen und weiter geduldig zuhören?:lol:
 
Was jetzt? Matsch oder nicht Matsch? :rolleyes:

Zum Post von Hiveguard noch eine Ergänzung. Bevor das jetzt in forenüblicher Manier eingebürgert wird: die Jpegs der 40D sind nicht weich oder matschig. Jedoch lässt sich aus den RAW ungewöhnlich viel rausholen, was den Unterschied deutlich macht. Allein die Umwandlung ohne Nachbearbeitung zeigt eine leichte Verbesserung des RAW->Jpeg gegenüber Jpeg ooc. Das wird allerdings gerne überlesen und in grundsätzlich weiche Jpegs umetikettiert, was aber inkorrekt ist.

ich selbst besitze auch eine 40D und bin eigentlich damit zufrieden.

was das rauschen angeht ist sie allerdings wirklich nicht die beste.:(

Gegenüber welcher Referenz vergleichst Du das? In der momentan erhältlichen Preisklasse der 10MP Kameras ist sie ohne Konkurrenz. Die aktuelle 1.200-1.700.- Klasse wie die D300 ist besser, ok. Das ist aber auch verständlich, angesichts Alter und Preisklasse.
 
Gegenüber welcher Referenz vergleichst Du das? In der momentan erhältlichen Preisklasse der 10MP Kameras ist sie ohne Konkurrenz. Die aktuelle 1.200-1.700.- Klasse wie die D300 ist besser, ok. Das ist aber auch verständlich, angesichts Alter und Preisklasse.

da hast Du schon recht.
im Vergleich zu meiner alten 350D hätte ich aber eine Besserung erwartet.
Wie gesagt, bin ich mit der 40D sehr zufrieden aber ich war dennoch überrascht, dass sie schon ab ISO800 so "berauschende" Bilder macht.
meine 350D rauscht eher in den dunkeln bereichen. dies wurde bei der 40D merklich verbessert. allerdings finde ich, dass im mittenbereich mehr farbrauschen zu sehen ist.
da ich aber nur noch RAW mit lichtstarker Optik fotografiere, ist dies nicht mehr so schlimm.

in der Preisklasse sicher Konkurrenzlos.:top:



http://www.fotolog.com/dimes
 
hallo,
ich bin mit dem rauschen meiner d300 sehr zufrieden.
wenn die bilder ordentlich belichtet sind ist selbst 3200 kein problem
siehe crops - beide aus demselben foto
beim zweiten habe ich auch mal die komprimierung hochgezogen

3. orginal 3200
4. orginal 200
5. orginal 3200 ohne Rauschunterdrückung bei High iso

bin mir sicher, das bei den fotos ( d300 ) die rauchunterdrückung aus war:grumble: - siehe bild 5 rechte untere Ecke
 
Zuletzt bearbeitet:
also ich finde der vergleich hinkt auch etwas.. neben den iso-einstellungen
ist vor allem noch eine identische belichtungszeit wichtig und davon hab ich
im OT nichts gelesen.. wenn mit der pentax nur halb solang belichet wurde
wie mit der konkurrenz wäre das gute ergebnis keine überraschung..

man beachte auch, dass der test in nem pentax-forum veröffentlicht wurde ;)
 
im OT nichts gelesen.. wenn mit der pentax nur halb solang belichet wurde

...dann wäre das Bild nur halb so hell. :rolleyes:

man beachte auch, dass der test in nem pentax-forum veröffentlicht wurde ;)

Es gibt doch bereits ein dutzend und mehr Bilder gemacht mit der K20D anhand man das Rauschverhalten ganz gut beurteilen kann. Wenn also einem der Test nicht "zusagt", der kann sich ja die Aufnahmen unter realen Bedingungen ansehen und sich dann eine Meinung bilden.

Und wer denkt, dass alle Bilder der 40D so aussehen.. naja dazu sag ich mal nichts. ;)
 
Ich habe mal einen anderen Ausschnitt aus den ISO1600-Bilder der K20D und 40D gecropt.

Hier wird deutlich, dass die 40D eine ganz andere Focusebene hat als die anderen Kameras und in diesem Bereich auch mehr Details dann liefert.

40dvsK20d_iso1600.jpg


Das zeigt, dass dieser "Test" nicht ernst zu nehmen ist. Man kann jede Kamera schlecht aussehen lassen, wenn man das will.
 
...dann wäre das Bild nur halb so hell. :rolleyes:

Man *könnte* auch z.B. das Licht während der Aufnahmesituation dimmen, um eine Kamera schlecht dastehen zu lassen. Nur mal so als eine von vielen Möglichkeiten, wie jeder "Test" so zu beeinflussen wäre, dass jedes x-beliebige Ergebnis dabei rauskommt.


Es gibt doch bereits ein dutzend und mehr Bilder gemacht mit der K20D anhand man das Rauschverhalten ganz gut beurteilen kann. Wenn also einem der Test nicht "zusagt", der kann sich ja die Aufnahmen unter realen Bedingungen ansehen und sich dann eine Meinung bilden.

Und wer denkt, dass alle Bilder der 40D so aussehen.. naja dazu sag ich mal nichts. ;)

Ganz meine Meinung ;)

Gruß
Peter
 
im Vergleich zu meiner alten 350D hätte ich aber eine Besserung erwartet.
Wie gesagt, bin ich mit der 40D sehr zufrieden aber ich war dennoch überrascht, dass sie schon ab ISO800 so "berauschende" Bilder macht.

Habe ja auch die 350D u. 40D zuhause. Ich kann deine Aussage, dass die 40D ab 800 ISO berauschende Bilder macht nicht so ganz bestätigen. Bis 400 ISO liegen beide ungefähr auf gleichem gutem Level - sprich fast unsichtbares Rauschen. Darüber setzt sich die 40D aber deutlich ab.

Gruß
Peter
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten