• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Rauschen-Vergleich: 40D A700 D300 D3 K20

Ich hab' den Fred heute zufällig gesehen und einen kurzen Blick auf die Original-JPG-Datei der D300 gemacht da ich wissen wollte warum meine Erfahrung anders ist als darin beschrieben (D300 gegen 40D und D3).

Die JPG's enthalten die EXIF-Daten und sagen: Die D300 war auf Standard aber mit Schärfe +3 und die Rauschunterdrückung war ausgeschaltet!

Das bedeutet dass das Rauschen verstärkt wurde! Keiner würde so in-Kamera JPG's produzieren und keiner sollte so einen Vergleichstest machen!

Für mich steht fest: Man kann sich jeden Test herrichten und glaube keinen Test den du nicht selbst gefälscht hast!

p.s.: Habe D300 und D700, mein Nachbar die 40D...
 
Ja, das ist es ja und es gilt sicher für jede Kamera. Man so ziemlich jede schlecht aussehen lassen.

Kurze Frage zu CMOS Rauschunterdrückung und RAW. Gehe ich Recht in der Annahme, dass die Rauschunterdrückung am Chip der K20D oder 40D auch auch im RAW aktiv ist?
 
Die Ansprüche steigen und steigen. Im Jahr 2006 war die Streitdiskussion, ob die Bilder bei ISO1600 noch okay sind oder nicht.
Jetzt geht es schon um die Qualität bei ISo 6400? Wie wird es in 2 jahren aussehen??? :ugly:
 
Kurze Frage zu CMOS Rauschunterdrückung und RAW. Gehe ich Recht in der Annahme, dass die Rauschunterdrückung am Chip der K20D oder 40D auch auch im RAW aktiv ist?

Das scheint wohl ein gut gehütetes Geheimnis der Hersteller zu sein!
Auf jeden Fall trifft für Langzeitbelichtungen zu, dass Canon hier wohl weinger aggressiv als Nikon beim On-Chip RAW-Entrauschen vorgeht, wie Vergleichstests zwischen der 40D und D300 / D3 gezeigt haben.

http://www.astrosurf.com/buil/nikon_test/test.htm


Gruß
Peter
 
Wenn man dpreview glauben darf dann schauts etwas schlechter aus für die K20!

Hier der Vergleich mit A700 und E3 und 450D.

Es scheint dass beim Tests der Japaner die NR-Funktion wohl auf 'Strong' gestellt war :ugly: siehe hier.

Egal, schade für den ganzen Test.
 
Wenn man dpreview glauben darf dann schauts etwas schlechter aus für die K20!

Aber nur, wenn man es nur oberflächlich liest, oder voll auf arschglatte Flächen fixiert ist und einem die Details egal sind.

Hier der Vergleich mit A700 und E3 und 450D.

Egal, schade für den ganzen Test.

Preview beschreibt wenigstens exakt seine eingestellten Parameter (damit beweisen sie auch schon mal das sie wissen, was man an der K20D so alles einstellen kann... :angel:)

Einstellungen:
Pentax K20D: Pentax 50 mm F1.4 lens, Aperture Priority, Manual WB,
Default Parameters (Bright), High ISO NR off, JPEG Large / Premium

Fazit:
Pentax has taken a very different approach to noise than those employed by the other manufacturers and is applying much less noise reduction (at the default High ISO noise reduction off setting), than the others. As a result, the images become much more noisy from ISO 800 upward but retain much greater levels of detail by doing so. There are options to increase High ISO noise reduction, which are shown on the next page.

Although the K20D is clearly the noisiest performer at ISO 1600, only the Canon comes anywhere near matching its detail levels. Beyond that point, noise becomes excessive but it's impossible to know whether the Canon would do any better at ISO 3200 because it's already taken its ball back and gone home.

Und auch ohne das Fazit sieht ein Halbblinder, dass bei der K20D mit Abstand noch die meisten Details vorhanden sind, wo die anderen Modelle/Bilder nur noch leere gebügelte Flächen bringen.

Und wenn Pentax das blöde "bright" nicht als Standard-Einstellung hätten, weil die Bilder da bei ISO 100 bunter und gefälliger ausschauen, würde der Vergleich noch besser zu Gunsten von Pentax ausfallen.

Und nun mein alter Spruch, Rauschen kann ich hinterher aus jedem Bild rausrechnen, wenn es mich stört, aber Details, die weg sind sind weg und können nicht mehr ins Bild reingerechnet werden.
 
Und auch ohne das Fazit sieht ein Halbblinder, dass bei der K20D mit Abstand noch die meisten Details vorhanden sind, wo die anderen Modelle/Bilder nur noch leere gebügelte Flächen bringen.
richtig :top: da kann ich dann, wenn ich lustig bin, noch einmal photoshop nacharbeiten lassen, und dann ist das rauschen ebenfalls weg, genauso wie die details.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten