• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Rauschen-Vergleich: 40D A700 D300 D3 K20

Diese Antwort ist nicht zulässig. Solche Antworten rauben den übrigen Forenmitgliedern ihre Lebenssinn und treibt sie damit in die Depression mit der Erkenntnis nicht besser sein zu können als andere. Grundsätzlich ist:
1. Nur das eigene System zum fotografieren geeignet
2. Jedes andere System hat es wegen Punkt 1 verdient gebasht zu werden.
3. Nur das eigene Modell oder das nächst höhere eignet sich zum Fotografieren.
4. Techniken anderer Hersteller sind schlecht.
5. Führt aber der Hersteller der eigenen Marke die Technik ein, ist sie "verbessert" worden.
6. Die, die für die andere Marke einstehen sind verblendete Sturköpfe.

Fazit:
Nein, man kann nicht mit jeder DSLR super Bilder herstellen. Diese Ansicht passt nicht in Konzept eines Forums!

Und jetzt lasst uns bitte vollkommen wertungsneutral darüber diskutieren wie schlecht alle anderen DSLRs gegenüber der K20D abschneiden.



;)

He, he...um Durst zu stillen kann man alles trinken ? Nein, manches kommt nicht in Frage ;-)
 
1. Nur das eigene System zum fotografieren geeignet
2. Jedes andere System hat es wegen Punkt 1 verdient gebasht zu werden.
3. Nur das eigene Modell oder das nächst höhere eignet sich zum Fotografieren.
4. Techniken anderer Hersteller sind schlecht.
5. Führt aber der Hersteller der eigenen Marke die Technik ein, ist sie "verbessert" worden.
6. Die, die für die andere Marke einstehen sind verblendete Sturköpfe.

Amen:angel:

`Tschuldigung, ich kannte die Sechs Gebote des
Forums doch nicht.
Ich gelobe ab jetzt auch nur noch mein Systhem
gelten zu lassen.
Jetzt habt ihr es geschafft.
Zufrieden ihr Missionare:evil::lol:

Grüsse
Wollo
 
Diese Antwort ist nicht zulässig. Solche Antworten rauben den übrigen Forenmitgliedern ihre Lebenssinn und treibt sie damit in die Depression mit der Erkenntnis nicht besser sein zu können als andere. Grundsätzlich ist:
1. Nur das eigene System zum fotografieren geeignet
2. Jedes andere System hat es wegen Punkt 1 verdient gebasht zu werden.
3. Nur das eigene Modell oder das nächst höhere eignet sich zum Fotografieren.
4. Techniken anderer Hersteller sind schlecht.
5. Führt aber der Hersteller der eigenen Marke die Technik ein, ist sie "verbessert" worden.
6. Die, die für die andere Marke einstehen sind verblendete Sturköpfe.

Fazit:
Nein, man kann nicht mit jeder DSLR super Bilder herstellen. Diese Ansicht passt nicht in Konzept eines Forums!
In der Liste fehlt aber das Heraufbeschwören von Profis, was geradezu an religiöse Anrufungsrituale erinnert, Liste bitte ergänzen :ugly:
 
Das ist das Schöne an Tests: in jedem kommt was anderes besser weg. Mal Nikon, mal Pentax, mal Canon etc.

So braucht sich wenigstens keiner benachteiligt zu fühlen :D Besonders dann nicht, wenn es sowieso nur darum geht, dem (finanziell) unerreichbaren Modell der eigenen Marke zu huldigen :evil:

Im Herbst kommt zur Photokina bestimmt wieder irgendein Modell einer anderen Marke, dass alle anderen nass macht. Dann darf wieder getestet, gestritten, gebasht und sich provoziert gefühlt werden.

Sind schon nicht dumm, die Hersteller :rolleyes:
 
Naja... die EOS bügelt die bunten Pixel besser weg, dafür verliert das Bild an Kontrast und Schärfe, was bei der K20D nicht der Fall ist.
Also ich muss sagen bin immer mehr erstaunt vom Rauschverhalten der K20D. :eek:

Hier der direkte Vergleich (100% Crop; links K20D rechts EOS1)

ISO3200
 
Ich befürchte, dass das Bild der EOS noch etwas "matschiger" wird, wenn man es versucht zu entrauschen (zumindest mit den mir bekannten Mitteln) und nach dem Entrauschen das Bild der K20D vielleicht einen Tick besser aussehen könnte, als das der EOS. Sind aber nur Vermutungen.
 
Die K20D rauscht weniger ( ISO 3200 ) als Canon 1Ds Mk III ???? Irre
Ich habe mich auch schon dabei ertappt, wie ich zuerst auf die high-ISO-Bilder sehe. Dabei wäre für mich ein Vergleich von 200-800 ISO wesentlich sinnvoller. Wer fotografiert schon möglichst immer mit der höchsten ISO-Einstellung?
 
Anhand von High-Iso erkennst du meist erst die Unterschiede und wenn du weisst, dass du ISO 3200 problemlos nutzen kannst, dann ist das doch klasse und dir eröffnen sich ganz neue Möglichkeiten.

Ich denke bei ISO 800 werden sie sich wahrscheinlich nicht viel nehmen.
 
Ich find diese Rausch-Tests doch eigentlich irrelevant und meiner Meinung nach total übertrieben.Schlecht ist es net aber letztendlich hat es nichts zu sagen.
Es wirkt eh nur hochgelobt.Man darf hier nicht den Apfel mit Birnen vergleichen.Die 20D ist ne Amateur-Cam im Gegensatz zu der D3.Und ausserdem ist das Rauschen bei ISO800 hoch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mich auch schon dabei ertappt, wie ich zuerst auf die high-ISO-Bilder sehe. Dabei wäre für mich ein Vergleich von 200-800 ISO wesentlich sinnvoller. Wer fotografiert schon möglichst immer mit der höchsten ISO-Einstellung?

Für action-fotos ( Sport, wild-Tiere ) mit Tele und kurze VerschlussZeit ist high-ISO interessant.

Ideal wäre natürlich high-ISO dass so rauscht wie low ( kommt alles noch )
 
Die 20D ist ne Amateur-Cam im Gegensatz zu der D3.Und ausserdem ist das Rauschen bei ISO800 hoch.

Meinst die 1D oder? Wir reden gerade auch nicht über die Funktionen der beiden Kameras, da ist es schon klar, dass die 1D oder D3 vorne liegen. Hier gehts gerade
rein ums Rauschverhalten, wie der Titel es auch bereits sagt und bisher sieht es für die K20D doch sehr gut aus, besser als es sich wohl die meisten vorgestellt haben. Mal sehen wie die Bilder mit der Ver. 1.0 aussehen.

Rauschen bei ISO 800 hoch? Also ich weiss nicht was du für Ansprüche hast und was du gewohnt bist, aber ich finde die K20D bei ISO800 ausgesprochen gut. Meine K100D ist meiner Meinung nach schon relativ rauscharm, aber mit der K20D kann sie nicht mithalten.
 
Ich persönlich finde auch keinen Draht zu den ständigen Diskussionen um das Rauschverhalten. Ich komme auch mit den Iso's der K10D sehr gut zurecht. Mit einem lichtstarken Objektiv schaffe ich noch ordentliche Aufnahmen bei Kerzenlicht , Iso 640 und evtl. ein Stativ (oder auch ohne)
High Iso Bilder sind in meinen Auge nie sehr schön.......

Es kommt mir so vor, als würden alle Kamerahersteller nur ein Wettrennen um Iso-zahlen und Megapixel veranstalten.:rolleyes:
Es gibt Dinge, welche für mich Wichtiger wären:
-absolut sitzender AF
-korrekte Belichtung
-Farben mit dem wow Effekt (out of cam)
-Dynamik
 
Ich persönlich finde auch keinen Draht zu den ständigen Diskussionen um das Rauschverhalten. Ich komme auch mit den Iso's der K10D sehr gut zurecht. Mit einem lichtstarken Objektiv schaffe ich noch ordentliche Aufnahmen bei Kerzenlicht , Iso 640 und evtl. ein Stativ (oder auch ohne)
High Iso Bilder sind in meinen Auge nie sehr schön.......

High ISO Bilder sollen ja auch nicht "schön" sein, sondern es soll so das Fotografieren mit halbwegs brauchbaren Ergebnissen ermöglicht werden.

Für mich ist ISO 1600 schon ein häufig genutzter Wert, wesentlich öfter als
ISO400. Manchmal gehts halt nicht anders und dann ist man froh eine
potente Kamera zu besitzen.
 
Ideal wäre natürlich high-ISO dass so rauscht wie low ( kommt alles noch )
Stimmt! Vielleicht werden ja die Gesetze der Physik in Zukunft etwas optimiert. ;)

Ohne Scherz: High-ISO wird immer mehr rauschen als low. Die Frage ist nur, wie sehr das Rauschen mit steigenden ISO-Werten zunimmt. Und hier finde ich ein niedriges ISO-800-Rauschen wichtiger als ein niedriges ISO-3200-Rauschen. Das das eine mit dem anderen irgendwie zusammenhängt, ist schon klar. Mich wundert es nur, dass fast alle über ISO 3200 oder besser 25600 diskutieren und dabei aus meiner Sicht die "normalen" Bereiche fast übersehen.

Im Übrigen: Genauso wäre ein Linsen-Objektiv ohne Farbfehler ideal. Aber wo Linsen im Spiel sind, wird es immer Farbfehler geben. Die Frage ist nur, ob sie über der Schwelle liegen, auf der sie stören.
 
WOW-Effect out-of-the-cam?

Die K20 bietet dafür verschiedene Schamata zur Auswahl an....

Rauschen?
Auch die gezeigten vergleichsfotos sind nicht voll vergleichbar, da das EOS-Foto dunkler ist. High-ISO bei wenig Licht ist immer schlechter als bei "mehr" Licht.
Dennoch:
Was Pentax mit der 20er liefert ist so gut, dass sie "mit" and er Spitze stehen - und das sollte uns doch eigentlich reichen!?

Zumal die Vergleichsgeräte teurer sind ....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten