• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Rauschen-Vergleich: 40D A700 D300 D3 K20

Muss nicht sein. Man kann ja auch mit der Blende spielen. Also, dass die Blende "offener" war beim Foto, wo kürzer belichtet wurde...:rolleyes:

Man kann auch noch einen weiteren Scheinwerfer aufstellen oder oder oder. :angel:
Ich ging eigentlich davon aus, dass beide Bilder bei gleichen Einstellungen und Bedingungen gemacht wurden.
 
Soweit ich das jetzt in einem anderen Test gelesen habe rauscht der Sensor der K20D "erstaunlich" wenig und kann bis ISO 1600 mit der D300 mithalten. Jedoch scheint die interne Rauschreduzierung der Canon 40D um einiges effektiver als die der K20D. Zumal aber dauch der Vergleich zwischen fast 15MP gegen 10MP etwas hinkt wenn man das Bild auf die gleiche grösse bringt.
 
Soweit ich das jetzt in einem anderen Test gelesen habe rauscht der Sensor der K20D "erstaunlich" wenig und kann bis ISO 1600 mit der D300 mithalten. Jedoch scheint die interne Rauschreduzierung der Canon 40D um einiges effektiver als die der K20D. Zumal aber dauch der Vergleich zwischen fast 15MP gegen 10MP etwas hinkt wenn man das Bild auf die gleiche grösse bringt.

So hab ich das auch in Erinnerung. Beim Herunterrechnen wird so manches verrauschte Bild plötzlich glatt wie ein Kinderpopo :D
Man kann dann sagen, dass die K20D und D300 trotz höherer Auflösung nicht stärker rauschen, als die 40D bei geringerer Auflösung und daher letztendlich ein besseres Rauschverhalten haben.

Gruß
Peter
 
Du wankst und schwankst hier wie ein besoffener Seemann!
Was können wir für dich tun? Dich schultern und endlich nach Hause tragen - oder dich liegen lassen und weiter geduldig zuhören?:lol:

Du richtest nach Deinem Maß(nach Dir selbst)? Bist Du dir sicher das Dein Schnur-verstand mich ergreifen kann? Sorry ich muss Dir mitteilen das ich weder ein Säufer noch ein Seeman bin, aber ich bin gnädig und barmherzig um Dich aufzuklären: ich bin von Pentaxleistung beindruckt, aber wer weiß welcher Schurke sich hinter den Tests verbergen könnte? Ich bin halt besonnen und sehe alles gerne aus UNPARTEISCHER Kritik an:) übrigens Wörter aus dem Kontext rauszureissen und für eigene Interessen (in Deinem Fall um mich zu provozieren) manipulieren, solche werden als Sektürer bezeichnet;) prüfe Dich doch mal selbst, aus welchen Grund Du mir geschrieben hast:D wenn's aus guten absichten so wirst Du auch so belohnt, wenn aber aus Argheit und Nichtigkeit so sei gewiss, das Leben benützt gerne das Bumaranggesetz um Bosartigen Menschen zu vergelten:cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
Es handelt sich hierbei zwar nur teilweise um eine der oben genannten Kameras, aber ich wollte nicht extra einen neuen Thread dafür eröffnen.

Die ersten Tests bzgl. BQ und Rauschverhalten der Nikon D90 sind im Umlauf und man muss zugeben, Nikon hat nun ordentlich vorgelegt was speziell das Rauschverhalten angeht.
ISO 1600 noch sehr gut nutzbar, selbst ISO 6400 noch ziemlich gut, wenn man nicht unbedingt 100% Crops benötigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Beides im bereich von unbrauchbar. Interessant was im Bereich um das Etikett zeigt. Überall rauscht die D90 ähnlich schlimm, wenn auch etwas besser als die K20D und da wo es wenig Farben und klare Linien gibt ist sie vergleichsweise Rauschfrei.
Da stellt sich mir die Frage wie aktiv dort im Hintergrund eine Software arbeitet. Aber auch wenn, tolle Leistung von Nikon :top:
 
Beides im bereich von unbrauchbar.

Das sind 100% Crops.
Auf Bildschirmgröße sieht für mich das Bild der D90 bei ISO6400 deutlich brauchbarer aus, als das der K20D.
Man kann sicherlich mit EBV noch bissl was rausholen, aber es ist doch schön wenn es nicht unbedingt notwendig ist und man ooc solche Ergebnisse erzielt.

...

Aber es ist doch ein ganz natürlicher Lauf der Dinge, dass die Technik ständig verbessert wird. Will mit diesen Bildern nicht die K20 in irgend einer Art bloßstellen, sondern zeigen was in Zukunft möglich ist.
Außerdem ist die K20 bereits ein halbes Jahr älter als die D90...
 
Zuletzt bearbeitet:
Und welche Farbe hat der Zierstreifen am Buch jetzt wirklich?

Den Unterschied kann man jetzt nicht mehr an Herstellerunterschiede festmachen, da hat jemand irgendwas sehr unterschiedlich eingestellt.
 
Das sind 100% Crops.
Auf Bildschirmgröße sieht für mich das Bild der D90 bei ISO6400 deutlich brauchbarer aus, als das der K20D.
Man kann sicherlich mit EBV noch bissl was rausholen, aber es ist doch schön wenn es nicht unbedingt notwendig ist und man ooc solche Ergebnisse erzielt.

K20D

D90

Aber es ist doch ein ganz natürlicher Lauf der Dinge, dass die Technik ständig verbessert wird. Will mit diesen Bildern nicht die K20 in irgend einer Art bloßstellen, sondern zeigen was in Zukunft möglich ist.
Außerdem ist die K20 bereits ein halbes Jahr älter als die D90...

Imaging-Resource wird begeistert sein, wenn ihre Bilder wild durchs Netz kopiert werden.

http://www.imaging-resource.com/PRODS/K20D/K20DA7.HTM

Welches der vier K20D-Bilder@6400 ist es denn?

Aber eigentlich egal, auf allen vier Bildern ist die K20D gleich bescheuert eingestellt, daher braucht man sich über die miesen "Ergebnisse" nicht wundern.
E X I F
Make PENTAX Corporation
Model PENTAX K20D
.../...
Contrast High
Saturation Normal
Sharpness Hard
.../...
M A K E R N O T E S
.../...
NoiseReduction Off
ImageTone Bright
.../...
HighISONoiseReduction Off

Mit den fett markierten Einstellung ist ein Garantie gegeben das Bilder bei hohen ISO grottenschlecht werden.
Wer halbwegs klar denken kann, stellt eine K20D für hohe ISO so sicherlich nicht ein, siehe auch https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=3808078&postcount=43 und ff.
 
Hast du dir auch mal die Einstellungen der D90 angeschaut?

Verstehe nicht wieso man immer das Gefühl haben muss, die anderen fühlen sich persönlich angegriffen, wenn man irgendetwas gegen ihr System sagt. P.S. Ich nutze übrigens auch eine K100 und ne quasi K20... :rolleyes: ;)

Hier mal ein jpg (inklusive 100% crop) bei Schärfe, Kontrast etc. = neutral, Rauschreduzierung = schwach und nochmals ISO6400.
Persönlich nutze ich die GX20 bis max. ISO 2000 (mal am Tage; Feuerzeug inkl. 100% crop), wobei ich meist versuche unter ISO 1000 zu bleiben.
 
Nein, das hat nichts mit persönlichen angriffen zu tun. Doch seit einigen Wochen bzw. Monaten wurde die Rauschdebatte hier im Forum einfach weniger geführt weil es schlicht müssig war sich drüber zu streiten ob man Bilder mit ISO 6400 noch wirklich als gelungen bezeichnen darf und welche Praxisrelevanz das hat.
Schlicht: ... mer sin hat etwas jenervt von der Diskussion und wenn keiner einen wunderchip baut so bleiben die unterschiede bisher marginal. abgesehen von KB.
 
Ich hab selber inzwischen eine K20D neben K10D und *istD.
Und daher regen mich solche Test auf, die als letzte Wahrheit und Instanz gehandelt werden, aber dann solcher Mist intern eingestellt wird.

Für hohe ISO-Zahlen stelle ich weder Kontrast noch Schärfe auf hoch, und schon garnicht verwende ich die eier-bunte Leuchtend-Einstellung.

Ich weiß aus eigenen Tests was für Bilder bei hohen ISO-Werten rauskommen können, wenn man die K20D vernünftig einstellt, aber die Mühe war wohl zu aufwändig, wobei sich die bei Imaging-Resource eh schon relativ viel Mühe geben.

Das geht deutlich besser.
Die Exif der D90 kann ich nicht einsehen, aber die sind mir eigentlich auch egal, oder sind die noch schlimmer verstellt bzw falsch für so eine Aufnahmesituation?
 
Die ersten Tests bzgl. BQ und Rauschverhalten der Nikon D90 sind im Umlauf und man muss zugeben, Nikon hat nun ordentlich vorgelegt was speziell das Rauschverhalten angeht.
ISO 1600 noch sehr gut nutzbar, selbst ISO 6400 noch ziemlich gut, wenn man nicht unbedingt 100% Crops benötigt.

Naja, da setzt die Canon 50D allerdings noch ein paar Stufen oben drauf. Bei 15 MP auf 1,6er Crop ist das Rauschverhalten bis 3200 ISO in der Crop-Klasse als Referenz verdächtig.
Da scheint Canon einmal wieder ein ganz großer Wurf gelungen zu sein :top:

Dabei beziehe ich mich auf die Tests, die User w.d.p. mit der 50D angestellt hat, die er vom Rauschen her fast mit der 1D M3 gleichstellt (bei mehr MP wohlgemerkt).

Gruß
Peter
 
Ich find diese Rausch-Tests doch eigentlich irrelevant und meiner Meinung nach total übertrieben.Schlecht ist es net aber letztendlich hat es nichts zu sagen.
Es wirkt eh nur hochgelobt.Man darf hier nicht den Apfel mit Birnen vergleichen.Die 20D ist ne Amateur-Cam im Gegensatz zu der D3.Und ausserdem ist das Rauschen bei ISO800 hoch.

Rauschen bei ISO 800 hoch? Heh, guter Mann, reden wir von der gleichen Cam. Oder war Dein Aussage etwa auch ironisch gemeint? Ich habe übrigens eine K20, so nebenbei bemerkt.
 
Hier die gleichen Testbilder wie auf Seite1
40D - K20D bei ISO 3200 nur anderer Ausschnitt:
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten