• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Rauschen/ISO bei Canon 6D

ubnuts

Themenersteller
Hallo liebe Fotofreunde

Ich bin im Besitz einer Canon 6D. Einer der Gründe warum ich mich für die Kamera entschieden habe ist natürlich Vollformat. Wenn ich ohne Blitz bei wenig Blitz fotografieren möchte, ist diese Kamera ja ideal.

Nun habe ich in Foren gelesen, dass die Kamera bis ISO 25600 gehen kann, damit das Rauschen noch "erträglich" ist.

Gestern hatte ich ein Babyshooting und versuchte natürlich, ohne Blitz zu fotografieren. Mit ISO 2000 ging das ganz gut. Jetzt bei der Bearbeitung sehe ich aber, dass die Bilder rauschen.... :o

Nun zur Frage:

Warum rauschen die denn bereits bei ISO 2000?

Rauschen Bilder nur am Monitor und wenn man druckt, rauschen die Bilder nicht mehr?

Wenn ihr Bilder an Kunden weitergebt, welche Auflösung und dpi gibt ihr diese weiter?


Vielen Dank an euch für die Aufklärung und Hilfe. :top:
 
Welche ISO? So gering wie möglich und so hoch wie nötig. Der Kunde erhält ein entrauschtes Bild, so weit dies eben geht, ohne sämtliche Details wegbügeln zu müssen.

Ja, es ist normal, dass auch bei einer 6D bereits bei ISO 2000 Rauschen erkennbar ist. Beim Drucken wird dieses Rauschen etwas weniger erkennbar, wobei dies aber natürlich auch von der Ausgabegröße abhängig ist. Machst Du ein Foto von 10x15cm wird Dir das Rauschen nicht so sehr ins Gesicht springen, als wenn Du es auf 40x60cm entwickeln lässt.
 
kunden heißt du nimmst geld dafür?

fragst dann aber sowas?

"Rauschen Bilder nur am Monitor und wenn man druckt, rauschen die Bilder nicht mehr?"

Im ernst??:eek::eek::eek::eek:

Wie entdeckst du das Rauschen am pc?? wohl kaum in der Miniaturvorschau am pc, sondern in der vollansicht am monitor, oder noch besser in der 100 prozent ansicht! wenn dein druck dann die selbe größe hat wie deinen Ansicht, und das dürfte dann bei ner 100 prozent ansicht am monitor wohl einem druck von nem meter enrsprechen (keine ahnung wie groß, nur als beispiel) und da siehst du das rauschen genauso wie am pc! auf einem kleinen 10x15 bild kannst du einfach nicht so viele details drucken, als das das rauschen noch sichtbar ist.
 
Bevor die Bilder gedruckt werden, werden sie doch sowieso bearbeitet!?
Ich gehe bei der 6D bis ISO12800 wenn es sein muss. Da bekommt man nach dem entrauschen noch gute bis sehr gute Ergebnisse.
 
In welcher Grösse gibt man gewöhnlich die Bilder an den Kunden?

Na wenn der Kunde ein Poster in 40x60 cm wünscht, gibt man ihm natürlich ein Foto in 9x13 cm :lol:

Also bei uns hier in der Gegend ist es zumindest so, dass der Kunde mir sagt, was er sich vorstellt und eben das liefere ich dann auch. Die Palette geht dabei von 9x13cm bis hin zu DIN A0 Plakaten. Will der Kunde eine Plane für seinen LKW bedruckt haben, bekommt er das natürlich auch. Falls die eigentliche Frage war, was so am meisten verkauft wird, wäre das in meinem Fall Fotos im Format 13x18 (von der Menge her). Die meisten fotografieren solche Sachen aber eher noch selbst und gehen nur zum Fotografen, wenn sie wirklich was großes, originelles haben wollen, um es ins Wohnzimmer zu hängen. Die Auflösung ist flexibel. Bei normalen Fotos halte ich mich meistens an die 300 dpi Auflösung, falls ich das Foto dafür nicht zu sehr vergrößern muss, bzw. die Pixelmenge erhöhen muss. Da bei sehr großen Bildern der Betrachtungsabstand größer wird, kann man dann die Pixelmenge etwas reduzieren, auch schon, um die Dateigröße geringer zu halten und besser (schneller) arbeiten zu können. Aber ich denke, das sind jetzt komplett böhmische Dörfer für Dich, deshalb gehe ich da nun gar nicht weiter drauf ein.

Hast Du schon einmal darüber nachgedacht, vielleicht mal ein Praktikum bei einem Fotografen (oder einer Werbeagentur, einer Druckerei) zu machen? Die meisten freuen sich, wenn sie eine kostenlose Hilfskraft für einige Wochen haben und da kannst Du dann selbst sehen, was alles auf dich zukommt. Ein bisschen was lernst Du auch noch dabei, wobei das richtige Basiswissen erst mit einer Lehre erreicht wird oder, falls Du gut autodidaktisch lernen kannst, auch gerne über Jahre hinweg aus Foren und weiteren Informationsquellen wie etwa Bücher ;)
 
kunden heißt du nimmst geld dafür?

fragst dann aber sowas?

"Rauschen Bilder nur am Monitor und wenn man druckt, rauschen die Bilder nicht mehr?"

Im ernst??:eek::eek::eek::eek:

Wie entdeckst du das Rauschen am pc?? wohl kaum in der Miniaturvorschau am pc, sondern in der vollansicht am monitor, oder noch besser in der 100 prozent ansicht! wenn dein druck dann die selbe größe hat wie deinen Ansicht, und das dürfte dann bei ner 100 prozent ansicht am monitor wohl einem druck von nem meter enrsprechen (keine ahnung wie groß, nur als beispiel) und da siehst du das rauschen genauso wie am pc! auf einem kleinen 10x15 bild kannst du einfach nicht so viele details drucken, als das das rauschen noch sichtbar ist.


Der zweite Teil war hilfreich, der erste Leider unpassend.

Ich nenne Kunden damit ihr es versteht - es waren Freunde und sie müssen nichts bezahlen, denn sie wissen dass ich auch ausprobiere...
 
Ich nenne Kunden damit ihr es versteht - es waren Freunde und sie müssen nichts bezahlen, denn sie wissen dass ich auch ausprobiere...

Und warum fragst Du uns dann das:

In welcher Grösse gibt man gewöhnlich die Bilder an den Kunden?

Anstatt einfach deine Freunde zu fragen, in welcher Größe sie das Bild wünschen? Sobald Du das weißt, kannst Du zielgerichtet entrauschen und musst nur einen Kompromiss zwischen Rauschen und Detailerhaltung finden. Man kann es sich aber auch unnötig schwerer machen, als es eigentlich ist.
 
Jede Kamera rauscht bereits ab ISO100. Das Rauschen bei ISO2000 hast Du wohl in der 100%-Ansicht gesehen. Das kannst Du Dir so vorstellen, als stehst Du unmittelbar vor einem Werbeplakat.
Ein Ausdruck in 90 x 60 sollte bei ISO2000 und mehr locker drin sein und genau, beim Druck siehst Du nicht nur etwas weniger Rauschen, sondern viel weniger.

Ich habe noch nie ein Bild entrauscht.

Gewöhne Dir einfach ab, derart weit hinein zu zoomen, das hat nur Nachteile. Du siehst Rauschen, das niemanden interessiert und noch schlimmer: Du wifst gute Fotos weg, weil Du meinst sie seien nicht scharf, obwohl sie scharf genug sind, um sie groß auszudrucken.
 
Und warum fragst Du uns dann das:



Anstatt einfach deine Freunde zu fragen, in welcher Größe sie das Bild wünschen? Sobald Du das weißt, kannst Du zielgerichtet entrauschen und musst nur einen Kompromiss zwischen Rauschen und Detailerhaltung finden. Man kann es sich aber auch unnötig schwerer machen, als es eigentlich ist.


Weil Sie noch nicht genau wissen, für welche Zwecke Sie Ihre Bilder brauchen. Das heisst, Sie werden dann später entscheiden, ob Sie für's Familienalbum verwendet werden, einzelne vergrössern und als Bild an die Wand befestiegen oder was auch immer...etc.
 
Jede Kamera rauscht bereits ab ISO100. Das Rauschen bei ISO2000 hast Du wohl in der 100%-Ansicht gesehen. Das kannst Du Dir so vorstellen, als stehst Du unmittelbar vor einem Werbeplakat.
Ein Ausdruck in 90 x 60 sollte bei ISO2000 und mehr locker drin sein und genau, beim Druck siehst Du nicht nur etwas weniger Rauschen, sondern viel weniger.

Ich habe noch nie ein Bild entrauscht.

Gewöhne Dir einfach ab, derart weit hinein zu zoomen, das hat nur Nachteile. Du siehst Rauschen, das niemanden interessiert und noch schlimmer: Du wifst gute Fotos weg, weil Du meinst sie seien nicht scharf, obwohl sie scharf genug sind, um sie groß auszudrucken.


Sehr wertvolle Antwort, vielen Dank! :top:

Welche Zoom-Ansicht wiederspiegelt etwa das 90x60?
 
Sehr wertvolle Antwort, vielen Dank! :top:

Welche Zoom-Ansicht wiederspiegelt etwa das 90x60?

Das kann man so nicht beantworten. 90 x 60 ist für einen Kleinbildsensor schon groß und ein Vergleich ist von mehreren Faktoren abhängig. Rauschen ist auch nicht gleich Rauschen.

Mach Deine Erfahrungen, lass ein paar Drucke machen von Bildern mit unterschiedlicher ISO. Erfahrungsgemäß rauschen ja auch die Bereiche innerhalb der Schärfeebene weniger, dustere Bereich außerhalb mehr, die kann man bei Bedarf ja auch partiell entrauschen, wenn mans im Druck wirklich sieht.

Nichts geht über eigene Erfahrungswerte und Fotografie bedeutet (für mich), Papier in der Hand zu halten. Dieses Bildschirmglotzen ist doch völlig fern jeder Praxis und wenn Du mal was Digitales zeigst, dann doch ohnehin eher in Webgröße auf IPad und Co. Da sieht man vom Rauschen doch ohnehin nix.

Der größte Fehler ist, nur auf Antworten in Internetforen zu vertrauen. Optische Eindrücke sind ohnehin sehr subjektiv.
 
ich entrausche in Lightroom und gebe die Bilder je nach dem wen und wofür in unterschiedlichen Größen weiter.

Freunde bekommen die Bilder meist in 4-8 Mega-Pixel
Fürs web meist um 2 Mega-Pixel

Wenn ich weiß die wollen was damit machen dann auch gerne in voller Auflösung. Aber im Zweifelsfall hab ich von den Bildern die ich behalte immer noch die Raws und kann die Bilder immer noch in voller Auflösung weitergeben.
 
Wenn's Freunde sind und ihr (beide) zusammen etwas ausprobieren könnt, dann gib ihnen die volle Auflösung auf DVD und fertig. Als Luxuslösung kannst du ihnen einen Ordner mit runtergerechneten Bildern (à la 800x oder 1280x oder 1920x) inkludieren, Sonderservice für Web, Abzüge in 13x18, HDTV...

Alles andere ist halbgar.
 
Weil Sie noch nicht genau wissen, für welche Zwecke Sie Ihre Bilder brauchen. Das heisst, Sie werden dann später entscheiden, ob Sie für's Familienalbum verwendet werden, einzelne vergrössern und als Bild an die Wand befestiegen oder was auch immer...etc.



Nutze doch einfach wie mehrfach gesagt so wenig ISO wie möglich, soviel wie nötig?! Dann hast du so wenig Rauschen wie möglich, egal wie und ob du entrauschst.


Dann kann man später mit dem Bild soviel machen wie das Bild eben hergibt. Wenn meine Freunde ein Bild auf 3m drucken wollen und ich für das Foto ISO6400 brauche, dann haben meine Freunde eben pech gehabt bzw. Rauschen. Aber bei ISo100 zu fotografieren nur damit es nicht rauscht das bild dafür aber schwarz ist, ist doch keine Lösung?



Das Motiv gibt doch die nötige ISO und das daraus resultierende Rauschen vor und nicht deine Freunde oder Kunden? Wenn die Kunden mehr wollen als du liefern kannst bist du ein schlechter Fotograf oder hast nicht das nötige Equipment (Stichworte: Lichtstarke Objektive, Stativ)
 
Ist jetzt etwas OT

Letztens war ich auf nem Konzert einer kleinen Hobbyband in unserer Stadt mit meinem Rauschwunder :evil: 7d.
Teilweise mit ISO 6400.
Klar waren die Bilder gut verrauscht, jedoch mit ein klein wenig EBV sehr gut in den Griff zu bekommen.
Als ich dann die "geschöhnten" Bilder der Band rübergegeben hatte, waren die vom Ergebnis sehr enttäuscht.
Erst als ich dann mal nen unbearbeitetes gezeigt hatte, wusste ich, was sie meinten.
Die verrauschten Bilder waren genau das, was sie eigentlich haben wollten, einfach weil es autentischer war.

Düstere Lokalität, da muss es einfach ein wenig grisseln, wir sind doch nicht in nem Studio mit perfektem Licht und so; war die Aussage.

Eins der Bilder des Abends prangert jetzt auf dem Cover der neuen CD.

Für dich zur Info, da es für mich ein Hobby ist, ich kein Geld für die Bilder nehme, gebe ich die Bilder grundsätzlich in voller Größe als JPG, auf Wunsch auch als RAW weiter. Dann hab ich nichts mit den Abzügen zu tun, dann können die selbst zum Fotografen, Onlineshop, Supermarktfotodrucker oder was auch immer damit machen.
 
Da gebe ich doch auch meinen Senf dazu:

Meine Frage wäre, warum Du bei 2.8 und 1.8 Linsen so "hohe" ISO-Werte genommen hast - bei einem Babyshooting.
Die feine Struktur einer Babyhaut bei Closups sollte mit einer 6D + 100L gut zur Geltung kommen. Aus eigener Erfahrung kommen wunderbare Bilder raus. Die Lichtverhältnisse müssen schon sehr schlecht sein, wenn Du auf ISO 2000 kommst, wenn Du mit 1.8 oder 2.8 fotografierst.
Du könntest evtl. mit einem Reflektor die entsprechende Partie (z.B. das Gesicht des Babys) leicht aufhellen oder Du "verlegst" das Model (Baby) mehr in Richtung Fenster (Fensterlicht). Probier es mal aus.

Bezüglich der Größe - wie es jedem gefällt. Mir kann ein Bild nicht groß genug sein, 90x60 cm oder am liebsten mehr aber da werden die Rahmen so teuer.
Meine Schwägerin hat auch ein (nicht ganz so) großes Fable für Fotos und die mag eher kleine Fotos (hächstens 20x30).
Du siehst, Du musst individuell fragen.

Im Anschluss kannst Du dann am besten ermessen, wie sehr das Rauschen tatsächlich stört, bei welcher Größe.

Also kurze Ergänzung zum Thema dpi und Betrachtungsabstand.
Bitte beachte, dass große Bildern (z.B. 60x90) nie aus einem Abstand von 25 cm betrachtet werden sondern entsprechend von weiter weg.
Es gibt hier ein paar Faustregeln und Du kannst Dich auch wie ich zu diesem Thema (Auflösung, Wahrnehmung des Auges, dpi, etc.) hier im Forum "totlesen".

Gruß

Chris
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten