Habe jetzt schon viel gelesen, dass Lightroom die RAW-Daten von Olympus für sich interpretiert usw und man hier und da was verstellen muss, um optimale Bilder zu erhalten.
Also ich habe mit LR und den Olympus Bildern kein Problem.
Nicht immer ist alles was "Out of Cam" ist das, was man sich vorstellt. Aber dazu hat man in LR dann alle Möglichkeiten.
Das LR an den RAWs irgendwas für sich interpretiert wäre mir neu.
Aber was stelle ich denn nun in Lightroom ein, um optimale Ergebnisse vom Olympus-RAW zum Adobe DNG zu erhalten?
Warum in aller Welt willst du in DNG konvertieren?
Du importierst deine RAWs von der Kamera und legst sie im Original im LR Katalog ab. Der Katalog hat bei mir folgende Struktur:
Ordner fürs Jahr / Unterordner für Monat / Unterordner für Tag (der wird von LR Anhand der EXIF Daten selbst erstellt).
Willst du z.B. Urlaubsbilder sammeln, nimmst du dir die Bilder aus den einzelnen Ordner (mit Datum) und legst diese in eine Schnellsammlung. Damit hast du einfachen und übersichtlichen Zugriff auf deine Bilder.
Fürs entwickeln von Fotoabzügen exportiere ich die RAWs aus LR als JPEG in voller Auflösung und 100% Qualität.
Sind die Bilder fürs Internet, z.B. ebay oder flickr exportiere ich die JPEG aus LR in den passenden Auflösungen. Habe mir dafür in LR für den Export verschiedene Benutzervorgaben erstellt, z.B. JPEG 2MP, JPEG 4MP oder TIFF.
Du kannst aus LR jedes Bild ohne Konvertierung an ein anderes Programm weiterleitenen (Menü "Foto" --> Bearbeiten).
Panoramaaufnahmen oder Belichtungsreihen kannst du im Exportmenü z.B. an Photomatix oder Nik HDR Efex weiterleiten.
Die Bedienung der Sofware ist kein Hexenwerk! Bevor du immer alle Bilder "in irgendwas" konvertierst, befasse dich mal eingehend mit Lightroom.
Meine Empfehlung wäre das Buch "Mein Lightroom Alltag" von Patrick Ludolph. Das Buch bezieht sich zwar auf LR 3, ist aber top wenn es um den einfachen Umgang mit LR geht. Vieles lässt sich auch auf die aktuelle Version übertragen.
Man hab ich viel geschrieben...

Eigentlich bin ich hier nur stiller Mitleser.
