• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Rauschen 1600 ISO

Ich glaube, was Dir mehr helfen könnte, wäre eine längere Brennweite :lol:

Irgendwo hab' ich das schonmal gelesen... :p
Sofern mich eines Tages die Anschaffung einer aktuellen 1Ds nicht in den Ruin treiben sollte ist irgendwann sicherlich auch noch ein 500mm L drin. Bis dahin bleibe ich dem 300er + 1,4er TK treu.

Ich will Dir nicht völlig widersprechen, denn Croppen zu können, ist schon eine feine Sache. Aber bei Deinen Beispielbildern finde ich schon das Original nicht so berauschend (sigh!), wie wäre es, bei Makro mit niedrigerer ISO zu arbeiten? Mit Stativ und Übung sind locker 100 drin (ohne Blitz!). Bedenke auch, dass Du am Vollformat schon bedeutend mehr Auflösung bräuchtest, um denselben Ausschnitt croppen zu können - und selbst da würdest Du mit ISO 400 viel verschenken, was einfach nicht sein muss. Für Deine Zwecke gibt es übrigens auch die Zörk-Linsen oder das Lupenobjektiv von Canon, diverse andere Apochromaten, die sicherlich weniger Verlust bringen als aggressives Croppen, usw. usf. :)

Kann es sein, dass Du den Thread nicht verfolgt, sondern einfach drauf los geschrieben hast?
Dass das Rauschen mit weniger ISO vermeidbar ist habe ich selbst bereits hier (ganz unten) geschrieben. Und immerhin geht es hier ja um Rauschen und nicht um Macro (wie erwähnt, das war off topic, um mein Problem mit Rauschen - bei der 30D ab 400 ISO - zu erläutern).
Deine Aussage zum Original lasse ich mal so stehen, ich bezweifle allerdings, dass eine Aufnahme der 30D als reines RAW (mit ALLEN Werten auf Null in der RAW-Enwticklung bei CS2 und ohne jedwede Nachbearbeitung nach der Entwicklung) bei irgendwem besser aussieht. Das ist ja grad der Vorteil von RAW, dass man eben 'ne Menge rausholen kann.

Die Aussage war auf die Frage bezogen, warum man seine Bilder überhaupt verkleinern sollte. Wenn ich meine Bilder am Monitor präsentieren möchte, dann sieht die Version, die mir z.B. Faststone von einem 10Mpix-Bild anbietet matschig aus. Wenn ich die Bilder zuvor auf die Monitorauflösung skaliere und nachschärfe, ist der Unterschied erheblich. Wenn ich ein Bild soweit beschneide, dass nur die 1:1-Ansicht übrigbleibt ist das natürlich meine Ausgabegröße. Auch ich zoome manchmal in die 1:1-Ansicht und erfreue mich an dem Detailreichtum, aber 90% meiner Betrachter ist das völlig egal.

Hm, offen gestanden habe ich bislang noch keine Experimente gemacht, ob der subjektive Eindruck der Bildschärfe bei voller Auflösung schlechter als bei einem entsprechend skaliertem Bild ist. Ich nutze zur Ansicht ThumbsPlus Pro an einem 21" Eizo und bin damit sehr zufrieden...

Gruß,
Spacehead
 
Das kann man nicht vergleichen. Rauschen ist ein unregelmässiger Pixelmatsch, der unschön ist.
Korn ist eine gleichmässige Körnung des Bildes, das als schön wahrgenommen wird und auch deshalb ganz gezielt eingesetzt wird.

Das finde ich nicht. Ich finde das Korn bei Bildern genauso unschön. Es gibt nur einige wenige Ausnahmen, bei denen das Korn gezielt als Stilmittel eingesetzt wird. Aber bei normalen Farbbildern finde ich nicht, dass das Korn schöner ist als das Farbrauschen einer DSLR. Es stört mich ganz genauso.
 
daraufhin hab ich bilder mit der 350d und der 450d bei ISO 1600 gemacht

soderle, hier sind die bilder. mit DPP aus RAW entwickelt, alle regler die irgendwas mit noise reduction zu tun haben, waren auf 0.

gruß luisoft

*edit*: beides mal mit dem gleichen objektiv, dem 17-55 2.8 IS und in Av
 
Zuletzt bearbeitet:

ja ist enorm was die mkIII leistet unter high iso........

bilder unten out of cam in jpeg (iso3200) ohne bearbeitung......
 
Zuletzt bearbeitet:
soderle, hier sind die bilder. mit DPP aus RAW entwickelt, alle regler die irgendwas mit noise reduction zu tun haben, waren auf 0.

gruß luisoft

*edit*: beides mal mit dem gleichen objektiv, dem 17-55 2.8 IS und in Av


Sorry, aber solch eine Wand für einen Rauschtest zu fotografieren, kann doch nicht Dein Ernst sein, oder? ;)
 
bei 1600 ISO fängt meine 400D stark zu rauschen an. Ist das so normal
Ja, is normal, war bei meiner auch so:

IMG_0186.jpg


IMG_0195.jpg
 
dann mach einfach mal ein ganz normals pic in der wohnung von einem objekt bei iso 1600 und alle sind zufrieden......
 
dann mach einfach mal ein ganz normals pic in der wohnung von einem objekt bei iso 1600 und alle sind zufrieden......

Die Bildbeispiele von luisoft sind doch praxisnah; sie wurden unter AL-Bedingungen gemacht, ISO1600-Bilder bei Sonnenschein oder von Gegenständen unter der Wohnzimmerlampe wirken immer besser.

Man(n) muss ja nicht das Rauschen auf der fein strukturierten bzw. "verrauscht verputzten" oder mit "Rauschtapete" versehenen Wand suchen, ;). Die Crops der im Schatten liegenden Treppenkehre sind aussagekräftig genug.

Gruß Ulrich
 
wenn du das auf die eingestellten bilder beziehst , dann muss ich dir sagen da war kein licht an oder sonst was.......aber egal ich bin sehr zufrieden mit der high iso leistung meiner cam...........ich weiss was die kann und was nicht....

die heutigen cams sind alle bei iso 1600 recht ordentlich........und wenn nicht gibt es ja noch ebv...
 
wenn du das auf die eingestellten bilder beziehst , dann muss ich dir sagen da war kein licht an oder sonst was...

Meine Aussage bezieht sich auf diese Bilder von luisoft. Irgendeine Lichtquelle ist da schon im Spiel, ;) , wahrscheinlich Sonnenlicht, dass "über ein Zimmer" in das Treppenhaus gerät.

....aber egal ich bin sehr zufrieden mit der high iso leistung meiner cam...........ich weiss was die kann und was nicht....

die heutigen cams sind alle bei iso 1600 recht ordentlich........und wenn nicht gibt es ja noch ebv...

Da stimme ich Dir voll zu, ich halte auch das Rauschen in den Bildern von luisoft für normal und bin mit seinen Bildbeispielen sehr zufrieden ...

Gruß Ulrich
 
nur um das nochmal klar zu stellen, bei meinen eingestellten bildern ging es nicht darum, zu zeigen welche der beiden kameras weniger rauscht, für diesen vergleich - da stimme ich Jens Zerl voll und ganz zu - ist das motiv und der testaufbau ungeeignet. ich wollte lediglich der behauptung nachgehen, dass die 450D bei ISO 1600 genauso wenig oder viel rauscht, wie eine 350D bei ISO 400. und für diese fragestellung reichen die von mir eingestellten bilder und sagen mir zumindest, dass ich diese aussage nicht nachvollziehen kann - zumindest nicht mit den beiden von mir getesteten exemplaren.

gruß luisoft
 
nur um das nochmal klar zu stellen, bei meinen eingestellten bildern ging es nicht darum, zu zeigen welche der beiden kameras weniger rauscht, für diesen vergleich - da stimme ich Jens Zerl voll und ganz zu - ist das motiv und der testaufbau ungeeignet.

Nun klärt mich doch bitte einmal auf, warum dieses Motiv und der Testaufbau für einen Rauschvergleich beider Kameras ungeeignet sein soll.

Gruß Ulrich
 
Weil die Wände ansich schon stark "rauschen" auch ohne das man sie mit High-ISO fotografiert ;)
 
allein schon wegen der tapete, die einen großteil des bildes ausmacht. ich hab ma die bilder durch noiseware geschickt, da sieht man die tapete erstaunlich gut

desweiteren ist die position nicht ganz exakt die gleiche und klarerweise ist das ganze dann nur eine situation von vielen möglichen. ich meine auch, dass die art des rauschens der beiden kameras nicht das gleiche ist.

und klarerweise unterschiedliche belichtung der beiden, ich hab da Av bei beiden genommen.

bild 1 crop von der 450D, bild 2 von der 350D

gruß luisoft
 
Zuletzt bearbeitet:
allein schon wegen der tapete, die einen großteil des bildes ausmacht. ich hab ma die bilder durch noiseware geschickt, da sieht man die tapete erstaunlich gut

Das die Wand etwas "unglücklich ist" schrieb ich ja schon
Man(n) muss ja nicht das Rauschen auf der fein strukturierten bzw. "verrauscht verputzten" oder mit "Rauschtapete" versehenen Wand suchen, ;). Die Crops der im Schatten liegenden Treppenkehre sind aussagekräftig genug.
allerdings schrieb ich auch, dass allein der Bereich der Treppenkehre schon aussagekräftig genug ist. Gerade solche Stellen fallen im Bildergebnis auf, insofern ein praxisnaher Test.

Klar, der Test könnte auch akademisch ausgeführt werden, indem eine Farbtafel (Chrominanzrauschen) und Grautafel (Luminanzrauschen) fotografiert wird und hinterher per Analyse der Rauschabstand pro Farb- und Graufläche ermittelt wird: Das ISO1600-Ergebnis, Kamera x im Cyanfeld 39 dB, Kamera Y "nur" 36 dB Rauschabstand während sich im Magentafeld die Messwerte wieder umkehren, würde mir für die Praxis aber gar nichts sagen. Da ist der "Tüten- Treppenkehre-Test" für mich aussagekräftiger!

desweiteren ist die position nicht ganz exakt die gleiche und klarerweise ist das ganze dann nur eine situation von vielen möglichen. ich meine auch, dass die art des rauschens der beiden kameras nicht das gleiche ist.

und klarerweise unterschiedliche belichtung der beiden, ich hab da Av bei beiden genommen.

bild 1 crop von der 450D, bild 2 von der 350D

Ich bin der Überzeugung, dass exakt gleiche Position und exakt gleiche Belichtung kein in der Aussage anderes Ergebnis gezeigt hätten.

Ich gebe Dir recht, dass unterschiedliche Motiv- und Belichtungssituationen auch unterschiedliche Ergebnisse bringen können; wenn dem so ist, hilft der o.a. akademische Test erst recht nicht weiter.

Gruß Ulrich
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten