• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Rauschen 1600 ISO

Anbei auch eine ältere Aufnahme: ISO1600; Canon 20D; freihand 28-135 IS, Lightroom (leicht nachgeschärft, Farbe leicht entrauscht)

Mich stört bei solch hohen ISO Werten meist nur das Farbrauschen. Bis und mit ISO800 entrausche ich kaum. Habe auch kein einziges spezielles "Entrauschungs-Tool" mehr - irgendwie werden die Fotos alle zu platt und sehen gleich aus.
 
Und hier von heute, ein Heli, der wurde mit der Canon 400d auf ISO 800 bei F/8 und 1/3200 abgelichtet noch bisschen bearbeiten fertig :top:
 
Und hier von heute, ein Heli, der wurde mit der Canon 400d auf ISO 800 bei F/8 und 1/3200 abgelichtet noch bisschen bearbeiten fertig :top:

Naja, bei dem Bild wären die ISO 800 wohl gar nicht nötig gewesen - f/8 und 1/3200 - gerade bei dem Motiv wäre es IMHO auch nicht schlimm gewesen, wenn man gesehen hätte, dass der Antrieb nicht ausgefallen ist. ;)

Gruß,
Jens
 
Dem will ich auch gar nicht widersprechen - es kommt aber auf den Grund der digitalen Zoomens an. Du schreibst Lösung = Teleobjektiv. Nun ist meine Lieblingsdomäne wie bereits erwähnt die Macrophotographie, bei der ich mit dem mir bis vor kurzem maximal möglichen Maßstab von 1:1 oftmals nicht zufrieden war.
Da gibt es nur - wenn's qualitativ wirklich hochwertig werden soll - das MP-E65, wie in einem anderen thread gerade eindrucksvoll zu sehen ist. Meine Versuche, mit anderen Mitteln noch was mehr herauszukitzeln waren nicht so erfolgreich (ist hier OT, sorry).

Gerade als Makrofotograf kann ich Dir sagen dass cropen nicht so schön ist. Ich fotografiere meine Makros möglichst so dass ich nicht cropen muss um die maximale Qualität zu erhalten. Und ich gehe auch über 1:1 hinaus, aber das MP-E65 wäre für mich schon wieder mehr mit Kanonen auf Spatzen zu schiessen. Ich benutze Zwischenringe und kann da eine Menge mit rausholen.

So um nich völlig OT zu gehen, hier ist nochmal ein Makro von mir mit ISO 3200: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=92071&highlight=iso+3200
Auf 20x30 sieht dass Bild (ohne Entrauschen) bei normalen Betrachtungsabstand sehr gut aus. Nachbearbeitet natürlich top.
Das Thema Rauschen hat sich aus meiner Sicht bei Canon völlig erledigt, da ich es nichtmal mehr erwähnenswert finde.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten