• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Rauschen 1600 ISO

RAW sind Rohdaten. RAW hat kein Format. RAW ist nicht komprimiert. RAW hat keinen Farbraum. Das alles geschieht erst im Konverter.

Jpeg ist ein Format. Oder Bitmap oder TIFF oder oder oder....
 
Dass RAW nie komprimiert ist, stimmt nicht ganz, man kann RAWs durchaus auch komprimieren. Die Platzeinsparung gegenüber einer JPG-Komprimierung zB ist aber relativ klein.


Hi Leute,

bei 1600 ISO fängt meine 400D stark zu rauschen an. Ist das so normal und was kann ich dagegen tun (ISO runterschrauben einzige Möglichkeit).
Ich hätte gedacht, dass bei so einer SRL sowas nicht passiert.


MfG Aktenkoffer

Hm... ich an deiner Stelle wäre Froh, wenn sie das erst bei ISO 1600 tut. Hab schon oft genug Bilder aus meiner D80 weggeschmissen, weil ich nicht bemerkt habe, dass noch ISO 400 eingestellt ist (das wird bei dem sch***ding ja nirgends angezeigt :grumble:) und das rauschen nachher, da es überhaupt nicht zum Motiv gepasst hat, derart störend war, dass mir das Bild nicht mehr gefallen hat.
Bei konzertfotos zB gehe ich auch bis 800 hoch, ohne dass die Bilder dadurch unbrauchbar würden. Wenn man voher weiß, dass die Bilder rauschen werden, kriegt man auch mit der Zeit raus, was man wie fotografieren muss, dass das rauschen nachher nicht stört.
 
RAW komprimiert sogar ganz erheblich. Diese Kompression geschieht aber verlustfrei (laut Hertsteller). Schau mal wie groß das Bild tatsächlich ist wenn du es geöffnet hast.
Jpeg läßt sich auch kompressionsfrei einsetzen, allerdings läßt Jpeg nur 8 Bit Farbtiefe zu und ist somit einem 12 oder 14 Bit RAW unterlegen, was den Informationgehalt angeht.
Ein unkomprimiertes Jpeg läßt sich aber in der Kamera nicht erzeugen, da der kamerainterne Konverter bereits in "Qualität L" schon mit Verlusten reduziert. Aber mit einem RAW Konverter geht das ohne Probleme, das unkomprimierte Jpeg ist ungefähr genauso groß bzw nur wenig kleiner als das RAW Format, hat aber eben nicht dessen Farbtiefe.
 
Vielleicht sollte man auch nochmal auf den Verwendungszweck hinweisen. Genauso wenig wie man die meisten Bilder auf Din-A-3 ausbelichtet, hat hier irgendwer einen Monitor, der eine 10-MP-100%-Ansicht anzeigen könnte. Also: Runterrechnen.

Hier mal ein gepushtes Bild aus der 40D mit ISO 1000 (also etwa 2000), das ich zuhause als Din-A-4-Ausdruck habe. Das Rauschen fällt nicht im Ansatz so sehr auf, wie man es bei 2000 meinen möchte.

Bild 1: Gesamt, verkleinert
Bild 2: 100% - im RAW-Konverter um eine Blende nach oben korrigiert
Bild 3: zusätzlich entrauscht

Ich denke, es gibt keinen Grund, auf die hohen ISOs zu verzichten, wenn man weiß, was man macht. Es hängt nur vom Motiv, der angepeilten Ausgabegröße und den eigenen Fertigkeiten ab.
 
Ich finde schlecht entrauschte bilder ( vorallem um Crop ) sehen um einiges schlechter aus als nicht entrauschte... das rauschen wird dann nur noch ein einziger artefaktmatsch
 
Du müsstest Dir eine Vollformat zulegen, die rauscht weniger. Im Vergleich zu einer Kompakten ist die 400D schon besser aber meiner Meinung nach ab 800 ISO verliert man zuviel Qualität nach der Entrauschung.

Mit solchen Vorschlägen wäre ich vorsichtig. Der Rauschunterschied einer Kompakten zur 400D dürfte gut und gern 300-400% ausmachen, der von der 400D zur 5D hingegen vielleicht mal 10%.

Tatsache ist, dass DSLRs bei ISO 1600 rauschen - wenn der TO also schreibt, er hätte gedacht, dass dies bei DSLRs nicht der Fall ist, dann ist auch eine 5D nicht die Lösung.

Gruß,
Jens
 
Vielleicht sollte man auch nochmal auf den Verwendungszweck hinweisen. Genauso wenig wie man die meisten Bilder auf Din-A-3 ausbelichtet, hat hier irgendwer einen Monitor, der eine 10-MP-100%-Ansicht anzeigen könnte. Also: Runterrechnen.

Hier mal ein gepushtes Bild aus der 40D mit ISO 1000 (also etwa 2000), das ich zuhause als Din-A-4-Ausdruck habe. Das Rauschen fällt nicht im Ansatz so sehr auf, wie man es bei 2000 meinen möchte.

Dass das Rauschen vernachlässigbar ist, finde ich auch. Aber warum Du ISO 1000 nimmst und dann auf ISO 2000 pusht, verstehe ich nicht. I.d.R. sollte ein von ISO 1600 leicht nach oben gepushted Bild die besseren Resultate erzielen. Das Bild weist dann zwar mehr Rauschpartikel auf, diese haben aber eine geringere Differenz zum eigentlichen Sollfarbwert.
 
RAW komprimiert sogar ganz erheblich. Diese Kompression geschieht aber verlustfrei (laut Hertsteller). Schau mal wie groß das Bild tatsächlich ist wenn du es geöffnet hast.
Jpeg läßt sich auch kompressionsfrei einsetzen, allerdings läßt Jpeg nur 8 Bit Farbtiefe zu und ist somit einem 12 oder 14 Bit RAW unterlegen, was den Informationgehalt angeht.
Ein unkomprimiertes Jpeg läßt sich aber in der Kamera nicht erzeugen, da der kamerainterne Konverter bereits in "Qualität L" schon mit Verlusten reduziert. Aber mit einem RAW Konverter geht das ohne Probleme, das unkomprimierte Jpeg ist ungefähr genauso groß bzw nur wenig kleiner als das RAW Format, hat aber eben nicht dessen Farbtiefe.

Janun... dass die größe eines "RAWs" zunimmt, wenn du es öffnest, liegt einfach daran, dass es dann eben bereits konvertiert und auf 16Bit hochgerechnet wurde.
Und wirklich als verlustfrei kann man ein "unkomprimiertes" JPG irgendwie auch nicht bezeichnen, weil eben durch das runterrechnen auf 8 Bit infomationen über Bord geworfen werden, was sich natürlich auch auf die Dateigröße auswirkt.
 
Hi Leute,

bei 1600 ISO fängt meine 400D stark zu rauschen an. Ist das so normal und was kann ich dagegen tun (ISO runterschrauben einzige Möglichkeit).
Ich hätte gedacht, dass bei so einer SRL sowas nicht passiert.


MfG Aktenkoffer

Wenn eine DSLR nicht auch rauschen würden, dann könnte man sie ja permanent auf ISO 1600 oder höher laufen lassen. Die DSLR unterscheidet sich von den Kompakten einfach im Niveau: unsere Casio Exilim ist bei ISO 400 schon deutlich schlechter als meine 350D bei ISO 800 und diese sieht gegen die 450D oder 30D auch schon wieder alt aus (350D bei ISO 400 ca. auf dem Niveau der 450D bei ISO 1600).
Sichtbar wird rauschen aber immer, wenn man am Anschlag spielt.

Lösung ist wirklich ISO runter, wenn zu doll rauscht
-oder fotografier einfach keine dunklen Flächen mit ISO 1600, denn da sieht mans am besten ;)
 
Habt euch net so :D


ISO1600, Blende 4, 1/125 Sekunde. GEPUSHT UM DREI BLENDEN.
War an sich ein helles Motiv, das Licht war aber etwa auf Konzert-Niveau (also nicht reichlich vorhanden ;) )

Mit Neatimage geschärft und Farbrauschen entfernt.
http://img510.imageshack.us/my.php?image=billigtestjd9.jpg



Liebe Grüße
Johannes


PS: Ich hab die Aufnahmen freihand gemacht und nicht auf Laborbedingungen geachtet ;)
Aber die Tendenz sollte auch so offensichtlich sein :D ....also schätzt euch glücklich^^
 
Hi Leute,

bei 1600 ISO fängt meine 400D stark zu rauschen an. Ist das so normal und was kann ich dagegen tun (ISO runterschrauben einzige Möglichkeit).
Ich hätte gedacht, dass bei so einer SRL sowas nicht passiert.

Wie beurteilst Du dass Rauschen ? Ich hoffe Du schaust Dir nicht am Computer die 100% Bilder an oder ? Druck die Bilder aus und schau wie dass Rauschen ist, sollte mich sehr wundern wenn Du es hier "stark" verrauscht findest. Selbst wenn Du die Bilder nicht entrauschst sehen diese ausgedruckt auf 20x30 noch total gut aus.
 
Wenn eine DSLR nicht auch rauschen würden, dann könnte man sie ja permanent auf ISO 1600 oder höher laufen lassen.

Da würdest Du an sonnigen Tagen aber extreme Probleme bekommen, vor allem bei einer 400D, die ja nur bis 1/4000 belichten kann... Niedrige ISO-Werte dienen nicht in erster Linie der Rauschreduzierung, sondern der Felxibilität bei der Belichtung. Das sieht man schon dara, dass Canon bei der ISO-Automatik ISO 400 als Standard-ISO-Wert ansieht und nur bei gefahr einer Überbelichtung darunter geht.
 
Janun... dass die größe eines "RAWs" zunimmt, wenn du es öffnest, liegt einfach daran, dass es dann eben bereits konvertiert und auf 16Bit hochgerechnet wurde.

nicht nur. RAW ist aber verlustfrei komprimiert, das kann man u.a. auch daran ferstmachen, dass man unterschiedliche dateigrößen bekommt, wenn man ein- und dasselbe bild mit verschiedenen ISO werten aufnimmt. warum? einfarbige flächen kann man besser komprimieren als nicht einfarbige (z.b. wegen rauschen).

Und wirklich als verlustfrei kann man ein "unkomprimiertes" JPG irgendwie auch nicht bezeichnen, weil eben durch das runterrechnen auf 8 Bit infomationen über Bord geworfen werden, was sich natürlich auch auf die Dateigröße auswirkt.

das sind 2 paar schuhe. das jpeg format hat 8 bit pro farbkanal, das hat aber nichts mit verlustbehafteter oder verlustfreier komprimierung zu tun. die verlustbehaftete komprimierung kommt bei jpeg noch oben drauf. es gibt im übrigen auch jpegs mit 12bit pro farbkanal, nur ist dieses format kaum verbreitet.

gruß luisoft
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie beurteilst Du dass Rauschen ? Ich hoffe Du schaust Dir nicht am Computer die 100% Bilder an oder ? Druck die Bilder aus und schau wie dass Rauschen ist, sollte mich sehr wundern wenn Du es hier "stark" verrauscht findest. Selbst wenn Du die Bilder nicht entrauschst sehen diese ausgedruckt auf 20x30 noch total gut aus.

Nicht jeder will aber seine Bilder ausdrucken... oder was glaubst Du warum nahezu bei jeder Digicam Kabel für den Anschluss an die Glotze beiliegen?

Wie dem auch sei, ich betrachte meine Bilder ausschliesslich am Monitor (Röhre) und präsentiere sie auch nur so - und liebe die Möglichkeit, in Details reinzoomen zu können.

Ausserdem ist bei Macroaufnahmen (zumindest bei mir) cropping häufiger mal angesagt und dann macht sich das Rauschen (zumindest bei meiner 30D) ab ISO 400 schon unangenehm bemerkbar, insbesondere bei homogen grünen Flächen, auf denen das Licht (Blitz oder Umgebung) sukzessive abfällt... Im Zweifel kann man dann mit PS mit dem magnetischen Lasso 'ne schöne Maske um's Haumptmotiv setzen, Maskierung umkehren und den Rest entrauschen. Ist 'ne Menge Arbeit, aber bei guten Motiven lohnt es sich.
Trotzdem: Ich wär' sehr für eine DSLR mit besserem Rauschverhalten zu begeistern :D allein das Geld reicht nicht :(

Gruß,
Spacehead
 
Nicht jeder will aber seine Bilder ausdrucken... oder was glaubst Du warum nahezu bei jeder Digicam Kabel für den Anschluss an die Glotze beiliegen?

Haste schonmal die Bilder auf der "Glotze" angeschaut ? Die Bilder werden da nicht mit 8,10 oder 12MP dargestellt. Sondern mit knapp 1 MP, hier sollte es mich auch wundern wenn dass Rauschen störend auffällt.

Wie dem auch sei, ich betrachte meine Bilder ausschliesslich am Monitor (Röhre) und präsentiere sie auch nur so

Das tue ich auch aber die Bilder haben dann Gesamtgröße von ca 0,5 MP. Rechne die ISO 1600 Bilder von 8MP auf 0,5MP runter da wirste auch kaum Rauschen drauf sehen ohne dass die Bilder entrauscht wurden.


Ausserdem ist bei Macroaufnahmen (zumindest bei mir) cropping häufiger mal angesagt und dann macht sich das Rauschen (zumindest bei meiner 30D) ab ISO 400 schon unangenehm bemerkbar, insbesondere bei homogen grünen Flächen, auf denen das Licht (Blitz oder Umgebung) sukzessive abfällt... Im Zweifel kann man dann mit PS mit dem magnetischen Lasso 'ne schöne Maske um's Haumptmotiv setzen, Maskierung umkehren und den Rest entrauschen. Ist 'ne Menge Arbeit, aber bei guten Motiven lohnt es sich.
Trotzdem: Ich wär' sehr für eine DSLR mit besserem Rauschverhalten zu begeistern :D allein das Geld reicht nicht :(

Es kommt drauf an wie man die Bilder betrachtet. Bei einer Bildbetrachtung schaut man sich das Bild in der Regel als "Ganzes" an und nicht nur Bildteile. Und um dieses zu ermöglichen muss man dass Bild am Bildschirm verkleinern oder eben ausdrucken. In beiden Fällen wird dass Rauschen so gering dass es eigentlich garnichtmehr erwähnenswert ist.
Das selbe ist auch bei Makros so, ausgedruckt oder runterskaliert sehen dieses generell beeindruckend aus, sogar bei ISO 3200 sehen die Makros bei der 30D noch unbearbeitet gut aus.
 
(350D bei ISO 400 ca. auf dem Niveau der 450D bei ISO 1600).

das hab ich doch schomma irgendwo gelesen... daraufhin hab ich bilder mit der 350d und der 450d bei ISO 1600 gemacht (allerdings nicht unter definierten bedingungen, also kein stativ, SVA, kein umrechnen der pixel, kein klimatisierter reinstraum incl. definiertem druck auf den auslöser etc. sondern einfach mal den dunklen treppenaufgang geknippst) und beide haben - in etwa - gleich gerauscht. ich fand sogar, dass die 450d ein klein wenig mehr gerauscht hat, aber das kann auch daran liegen, dass die 350d meine ist und die 450d meinem bruder gehört :lol:

gruß luisoft
 
Aber auch Nicos Bild zeigt, dass das Rauschen bei homogen dunklen Flächen viel stärker/auffälliger ist.

Und um es mal wieder zu betonen: Das High-ISO Rauschen aktueller DSLRs ist
garnichts im Gegensatz zu High-ISO Filmen. (Ich hatte mal einen 800er benutzt.
Das Korn muss man wirklich schon als Stilmittel einsetzen)

Das kann man nicht vergleichen. Rauschen ist ein unregelmässiger Pixelmatsch, der unschön ist.

Korn ist eine gleichmässige Körnung des Bildes, das als schön wahrgenommen wird und auch deshalb ganz gezielt eingesetzt wird.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten