• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Radiant Photo - Ein neuer Player kommt demnächst raus !

Ich hatte Radiant Photo Anfang des Jahres einmal getestet (damals die Version 1.3.0). Verglichen mit dem, was mir die Auto-Korrektur von C1 für die Weiterbearbeitung bereitstellt, waren die Ergebnisse eher mau.
Dann ist das Programm natürlich nichts für dich, wenn das so eher Mau ist.
Ich nutze das hauptsächlich privat und auch auf Arbeit für meine JPEGs und die JPEG auf Arbeit. Da macht es eigentlich für mich ein einen guten Shop.

Die Kunden sind mit den nicht entwickelten JPEG diese mitbringen sehr zufrieden mit dem, was das Programm alles so macht.
Kann also nicht so verkehrt sein das Programm.
 
Gibt es da einen Trick, um die Version 2 zu aktivieren?

Bin so vorgegangen, Radiant Manager öffnen, Version 2 im Manager auswählen, installieren
Testversion starten, auf aktivieren klicken, Code und Mailadresse eingeben und so dacht ich, über die neue Version freuen...
Aber nur der Hinweis, den Lizenzschlüssel zu prüfen...

Mache ich da was falsch?

Edit:
Gerade folgendes gefunden...! Bin mal gespannt, wann die Mail kommen wird.
Ist bei mir auch so. Der Radiant Support hat mir mitgeteilt, dass der Lizenzschlüssel für die Version 2 per Mail kommt. Hatte ich mir auch etwas einfacher vorgestellt ;)
 
Ist bei mir auch so. Der Radiant Support hat mir mitgeteilt, dass der Lizenzschlüssel für die Version 2 per Mail kommt. Hatte ich mir auch etwas einfacher vorgestellt ;)
Hm, bei mir wurde der Lizenzschlüssel direkt nach dem Kauf im Browserfenster eingeblendet zusammen mit dem Hinweis, dass er zusätzlich auch per Mail verschickt wird. Den Lizenzschlüssel habe ich aus dem Fenster direkt kopiert und beim Aktivieren eingesetzt, die hinterlegte Mail-Adresse ergänzt und fertig.
 
An die, die die aktuelle Version 1.4.1 hatten und bereits kostenlos auf die Version 2.0 aktualisiert haben:

- die Version 2 bietet, neben dem kostenlosen Upgrade für Berechtigte, kostenpflichtige Workflows

- da bimmeln bei mir immer die Alarmglöckchen ;)

- daher die Frage an die Upgrader von z.B. 1.4.1 auf 2.0, die noch nicht bei den zusätzlichen Angeboten zugelangt haben:


Bietet die Version 2 beim kostenlosen Upgrade von 1.4.1 (o.a.) zumindest die gleichen Funktionen wie der letzte Vorgänger der1er Version?

Oder verliert man gegenüber der 1er Vorgängerversion Funktionen und wird "durch die kalte Küche" zu Ausgaben "angeregt, um auf den Funktionsbereich den Stand der Vorgängerversion zu kommen?


Grund meiner Frage: ich habe zwar noch nie "ein Pferd vor der Apotheke kotzen gesehen". Aber Pferde sind liebe Tiere. Im Gegensatz zu Softwarefirmen, die gerne mal mit einer neuen Version "die Nutzer vorm Rechner zum kotzen bringen".

Sorry für diesen etwas drastischen Vergleich. Glücklich schätze sich der, der das noch nicht erfahren musste 😬
 
Zuletzt bearbeitet:
Zielgruppe sind auch eher Leute, die eine 1-Klick-Verbesserung wollen und von den Möglichkeiten eines "großen" RAW-Konverters abgeschreckt sind.
Das sehe ich nicht so. Ich habe auch schon einige 1-Klick-Verbesserer ausprobiert und sofort wieder gelöscht. Luminar Neo war einer davon. Für alle zwanghaften Himmelaustauscher und Fans künstlich aussehender Bilder sicher toll. Radiant Photo ist da schon anders. Die Ergebnisse sind zwar auch per Voreinstellung wählbar, für meinen Geschmack aber immer interessant, oft auch spontan gut und vom Ergebnis IMHO deutlich professioneller als die typischen 1-Klick-Bonbon-Handybilder-Konverter. Der Vorteil von Radiant Photo liegt für mich darin, dass ich sehr schnell die Einstellungen ausschalten kann, die ich nicht haben will, wenn die Schärfe too much ist oder ich keine Optimierung der Gesichtsform haben will. Dafür habe ich mir eigene Presets angelegt. In der automatischen Portraitoptimierung hat das Programm allerdings nicht seine größten Stärken… mehr in der automatischen Korrektur von Farben oder des Weißabgleichs. Ich verwende Radiant Photo oft zum Schluss einer Bearbeitung mit C1, DXO oder LR. Auch wenn mir die Vorschläge von Radiant nicht immer gefallen, so sehe ich sie doch als interessante Zweitmeinung, die mir wertvolle Hinweise liefert, wenn ich vielleicht einen Aspekt übersehen oder das Bild in eine falsche Richtung entwickelt habe. Oft folge ich jedoch auch der Empfehlung von Radiant Photo und kann den Effekt über die Deckkraft in Photoshop immer noch abmildern.

@ewm
In der neuen Version sind alle alten Presets (die Radiant-eigenen und die selbst erstellten) unter "Presets (Legacy)" aufgeführt. Ingesamt ist die Benutzeroberfläche schon anders als bei der Vorgängerversion. Aber bisher habe ich noch nichts vermisst, auf den ersten Blick sind es jedoch deutlich mehr Optionen als vorher. Der Kauf von Workflows oder Develop Collection ist per One-click möglich, drängt sich aber nicht auf. Von daher alles entspannt.

Anhang anzeigen 4682986
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@ewm
In der neuen Version sind alle alten Presets (die Radiant-eigenen und die selbst erstellten) unter "Presets (Legacy)" aufgeführt. Ingesamt ist die Benutzeroberfläche schon anders als bei der Vorgängerversion. Aber bisher habe ich noch nichts vermisst, auf den ersten Blick sind es jedoch deutlich mehr Optionen als vorher. Der Kauf von Workflows oder Develop Collection ist per One-click möglich, drängt sich aber nicht auf. Von daher alles entspannt.

Herzlichen Dank (y)

Dann werde ich die Tage das per Email eingeladenen Upgrade mal wagen :)
 
Bietet die Version 2 beim kostenlosen Upgrade von 1.4.1 (o.a.) zumindest die gleichen Funktionen wie der letzte Vorgänger der1er Version?

Oder verliert man gegenüber der 1er Vorgängerversion Funktionen und wird "durch die kalte Küche" zu Ausgaben "angeregt, um auf den Funktionsbereich den Stand der Vorgängerversion zu kommen?
In jedem Fall bleibt dir ja die alte Version auch nach dem Update auf Version 2 erhalten. Du kannst also jederzeit wieder mit der alten Version arbeiten wie vorher auch.
 
  • Like
Reaktionen: ewm
Ich habe gestern das Update/Upgrade gemacht und muss sagen das die Version 2 beim Start als Plugin deutlich langsamer ist. Habt ihr das auch beobachtet?
 
Ich wurde bei der Version 1.4.1 auf dem Mac M1 Rosetta zu installieren. Ist das den nicht nativ. Hatte doch extra die M Version geladen.
Ohne Rosetta wäre es nicht gegangen. Ist doch sehr seltsam. Kann da einer was zu sagen?
 
Zielgruppe sind auch eher Leute, die eine 1-Klick-Verbesserung wollen und von den Möglichkeiten eines "großen" RAW-Konverters abgeschreckt sind.
Die Kunden, die wir so im Laden haben, die wissen noch nicht mal was ein RAW ist. Für deren Fotos ist das Programm doch recht hilfreich, wenn die mit ihren JPG kommen. Das Programm gleicht doch ganz gut die falsch belichteten Fotos ganz gut aus.
 
Hallo, nutze auch schon die 1.Version. Über den Manager habe ich mir die Version 2 runtergeladen und installiert. Leider hatte sich das Programm aufgehangen. Nach einem Neustart konnte ich die DEMO starten. Wenn ich die Software kaufen anklicke, verlangt man 139€. Sollte der Preis für Bestandskunden nicht 109€ kosten? Oder muß ich auf die E-Mail von Radiant warten, um den gesonderten Preis zu erhalten? Mich interessiert auch der Vogel-Workflow, kann ich den Kostenlos probieren? Hatte glaube gelesen, das man ihn gleich kaufen muß.
 
Die Antwort von spicer könnte glatt von mir sein, ich sehe es ganz genauso. Ich persönlich finde das Programm auch deutlich besser als viele andere von mir im Laufe der Jahre probierte Programme und bin immer wieder positiv überrascht, wie gut das Programm arbeitet bzw. welche Ergebnisse es liefert. Ich nutze dafür, je nach "Vorentwicklung der Bilder", eigene Presets, die sich aber sehr schnell erstellen lassen, da die Anpassungen in Radiant Photo schnell und intuitiv erfolgen können. Da ich Radiant Photo auch als Plugin aus Photoshop heraus aufrufe und das Ergebnis mir als eigene Ebene in PS ausgegeben wird, ist die Gesamtabstimmung im Anschluss problemlos mittels Deckkraft, blend-if, maskieren etc. möglich.

2.0 habe ich noch nicht installiert (vielleicht am Wochenende).

@ uwe918: ich habe gestern von Radiant eine Mail bekommen, in der mir auch ein individueller "discount code" mitgesandt wurde, mit dem ich die Version 2.0 kostenlos freischalten lassen kann. Insofern denke ich, dass du auch diesen "persönlichen discount code" benötigst und ihn noch per Mail bekommen wirst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe soeben die Mail mit einem Rabattcode und einem Link zum Download bekommen bekommen, hat alles sehr gut geklappt. Man muss die neue Version aber "kaufen" mit dem Rabattcode wird der Preis dann auf 0.- Euro gesetzt, danach kommt eine Mail mit dem neuen Lizenzschlüssel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte Radiant Photo Anfang des Jahres einmal getestet (damals die Version 1.3.0). Verglichen mit dem, was mir die Auto-Korrektur von C1 für die Weiterbearbeitung bereitstellt, waren die Ergebnisse eher mau. Dazu keine Möglichkeiten für Perspektivkorrektur und lokale Bearbeitung. Welchen Vorteil soll ein solches Programm also gegenüber einem guten RAW-Konverter haben? Zumal AI-Maskierungen bei den RAW-Konvertern heute quasi Standard sind. Und was ist mit den neuen Workflows gemeint? Ich lese es so, dass das Basisprogramm nur eine reduzierte Werkzeugpalette hat, die erst mit den Workflows erweitert werden kann. Dazu das sog. "Toolkit" als weitere Preiskomponente. Damit ist der Funktionsumfang sehr intransparent.
Radiant Photo ist ja auch kein RAW Entwickler sondern ein finishing Tool, klar kannst du alles auch in C1 oder Lightroom machen….mit Aufwand, Masken Farbkorrekturen ect, aber Radiant macht das halt quasi automatisch, oder verbessert deine Entwicklung nochmal um ein gutes Stück…workflow ist also in C1/ Lr Basicentwicklung incl. Begradigung Objektivkorrekturen, erste Belichtungskorrekturen ect…..- und den letzten Rest von Radiant machen lassen. Da kommen machmal erstaunliche Ergebnisse raus, vor allem bei Portraits.

Mein neuer Workflow seit ich Radiant nutze : Lightroom, eigenes Preset, alle Bilder über Iso 800 mit denoise Mit Wert 40, dann alles zu Radiant..da mach ich eigentlich nichts bzw reguliere die automatischen Anpassungen mit dem Stärkeregler zwischen 50 und 100% quasi 3 mal Automatic..im Batchprozess läuft so nebenher..und ich spare mir das Regler geschiebe…..klar bei den guten 1% lege ich dann selber Hand an, aber 90-99% gehen quasi von alleine.

Mit Radiant 2 und den Workflows hat man noch al bessere Ergebnisse, aber es muss es einem Wert sein..wer gerne selber die Regler bedient braucht das Tool mit Sicherheit nicht, ist eher was für die, die lieber Fotografieren als sich Stunden mit der Nachbearbeitung zu beschäftigen

Aber…muss ja keiner Nutzen ist auch nicht günstig..aber die Ergebnisse sind schon gut 👍
 
Zuletzt bearbeitet:
@darkRaven, bist nicht der Einzige. Warte auch noch auf die E-Mail. Habe "nur" die erste Version ohne ToolKit und auch nicht vor kurzem gekauft. Wir müssen halt warten, ist ja bald Weihnachten. Die DEMO habe ich ja schon und kann probieren.

 
Ich habe Version 2.0 gestern abend noch installiert. Klappte problemlos mit dem Link in der an mich gesandten Mail und anschließend der Aktivierung mit dem "persönlichen" Schlüssel aus der Mail.

Meine persönlichen Presets wurden bei der Installation nach Bestätigung problemlos übernommen und integriert. Plugins für Photoshop wurden ebenfalls problemlos installiert, ich kann nun wählen, ob ich aus Photoshop heraus zu Version 1 oder 2 übergeben möchte.
Und noch ein Hinweis: die Ergebnisse der eigenen erstellten Presets stimmen bei beiden Version überein, ich kann keine Unterschiede ausmachen. Das war mir schon wichtig.

Die Version 2 scheint deutlich mehr Varianten/Abstufungen der Bearbeitung zu beeinhalten, die Bedienung ist auf den ersten Blick noch einfacher als in Version 1, da im rechten Bedienfeld auf Wunsch nur die Regler angezeigt werden, die durch das gewählte Preset auch verändert wurden. So dürfte die individuelle Anpassung noch schneller gehen als in Version 1.

Die vier kostenpflichtigen Workflows habe ich nicht installiert, so dass ich dazu nichts sagen kann. Da ich aber z.B. bei Portraitfotografie eh meinen eigenen Workflow mit entsprechenden Programmen habe (Retouch4me etc.), denke ich nicht, dass ich diese Workflows von Radiant benötige bzw. sie installieren werde.

Noch ein kleiner Nachtrag: die bereits bei Radiant erworbenen Presets werden auch in die Version 2 übernommen, müssen aber über den Radiant Manager im Anschluss aktualisiert werden (ohne neue Kosten o.ä.).
 
Zuletzt bearbeitet:
Morgen, habe jetzt auch meinen Rabattcode für die Version 2 bekommen. Beim ersten Versuch, es zu aktivieren wurde der Code nicht akzeptiert. Erst als ich den Browser neu geöffnet hatte, klappte es wie es sollte.

Gruss Uwe
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten