• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Sonstiges R-Strap: erste Erfahrung

Das wäre dann aber erst seit kurzem, ich habe noch diese Version bekommen:
http://www.enjoyyourcamera.com/Gurt...-Blackrapid-R-Strap-RS-4-FastenR-2::2362.html

so wie es Sacha auch geschrieben hat. Den neuen Karabiner würde ich nach all dem Ärger wohl nicht kaufen.

VG
Otti

Ich hab da bestellt. Wollte eigentlich bis Juni warten, aber damit ich den alten noch kriege hab ich jetzt noch Donnerstag Vormittag bei e.y.c. bestellt. Freitag war er dann da: mit dem neuen ConnectR2.

Da ich auch Angst hatte, nen gefährlichen Karabiner zu haben, habe ich erstmal bei California Sunbounce angerufen. Die haben mir dann versichert, dass alle (10) gefährdeten Modelle zurückgerufen wurden. Ich hab den Haken trotzdem noch mit einem Stück Seil gesichert, aber bisher hält er wunderbar. Wenn das so bleibt (wovon ich auch ausgehe) find ich es gut den neuen Karabiner zu haben. Dem Drehverschluss trau ich deutlich mehr, als dem alten System.
 
Ich traue dem Drehverschluss mehr als diesem komischen Schlauchstück. Darum gehts mir.

Mal ganz ehrlich - hast Du Dir, bevor der R-Strap aufgetaucht ist, jemals Gedanken um die Plasteschnallchen des Originalgurts Gedanken gemacht? Ob die halten, das Material UV-beständig ist oder spröde wird, durch Fehlbedienung aufgehen könnte?

Der Kunststoffschlauch ist mit Sicherheit den Haftungsbedingungen in Amiland zuliebe an den Gurt gekommen.

Nur dort kann eine Millionenklage dadurch entstehen, dass der Fotograf durch seine Blödheit den Haken löst, die Kamera der Schwerkraft folgt, sich in ihre Bestandteile zerlegt und ein unwiederbringliches, pulitzerpreisverdächtiges Foto verloren geht.

(so ähnlich wie die aberwitzige Klage gegen McDonald, bei der es um einen durch heißen Kaffee verbrühten Oberschenkel ging. Weil auf dem Becher des frisch erstandenen Kaffees nicht besonders auf diese Gefahr hingewiesen wurde....:evil:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal ganz ehrlich - hast Du Dir, bevor der R-Strap aufgetaucht ist, jemals Gedanken um die Plasteschnallchen des Originalgurts Gedanken gemacht? Ob die halten, das Material UV-beständig ist oder spröde wird, durch Fehlbedienung aufgehen könnte?

Der Kunststoffschlauch ist mit Sicherheit den Haftungsbedingungen in Amiland zuliebe an den Gurt gekommen.

Nur dort kann eine Millionenklage dadurch entstehen, dass der Fotograf durch seine Blödheit den Haken löst, die Kamera der Schwerkraft folgt, sich in ihre Bestandteile zerlegt und ein unwiederbringliches, pulitzerpreisverdächtiges Foto verloren geht.

(so ähnlich wie die aberwitzige Klage gegen McDonald, bei der es um einen durch heißen Kaffee verbrühten Oberschenkel ging. Weil auf dem Becher des frisch erstandenen Kaffees nicht besonders auf diese Gefahr hingewiesen wurde....:evil:)

1. es gibt schon so einige Fälle in denen der Karabiner sich geöffnet hatte und die Kamera im freien Fall nach unten flog. Das Plastikschlauchteil ist zwar hässlich aber nicht ohne Grund (schon garnicht weil wegen "Amerika") am Karabiner.
2. http://chpol.blogspot.com/2006/07/produktehaftung-und-der-mcdonalds-fall.html
 
Mal ein bisschen (aber nicht ganz) offtopic:

Harry, ist bei deinem Avatarbildchen der R-Strap eigentlich schon im Einsatz? :D

Viele Grüße,
- Don [:-]
 
Mal ganz ehrlich - hast Du Dir, bevor der R-Strap aufgetaucht ist, jemals Gedanken um die Plasteschnallchen des Originalgurts Gedanken gemacht? Ob die halten, das Material UV-beständig ist oder spröde wird, durch Fehlbedienung aufgehen könnte?

Der Kunststoffschlauch ist mit Sicherheit den Haftungsbedingungen in Amiland zuliebe an den Gurt gekommen.

Nur dort kann eine Millionenklage dadurch entstehen, dass der Fotograf durch seine Blödheit den Haken löst, die Kamera der Schwerkraft folgt, sich in ihre Bestandteile zerlegt und ein unwiederbringliches, pulitzerpreisverdächtiges Foto verloren geht.

(so ähnlich wie die aberwitzige Klage gegen McDonald, bei der es um einen durch heißen Kaffee verbrühten Oberschenkel ging. Weil auf dem Becher des frisch erstandenen Kaffees nicht besonders auf diese Gefahr hingewiesen wurde....:evil:)

Ich hab den alten R-Strap noch nie in der Hand gehabt, aber ich könnte mir vorstellen, dass das Schlauch-Stück von selbst wegrutschen kann. Aber du hast schon recht, die werden sich was ausgedacht haben, was die vor Milliarden-Klagen sichert.
Aber unabhängig von der Sicherheit des Schlauches, ist der Drehverschluss die elegantere Lösung ;)

Mal ein bisschen (aber nicht ganz) offtopic:

Harry, ist bei deinem Avatarbildchen der R-Strap eigentlich schon im Einsatz? :D
Man sieht doch eindeutig, dass da am Stativgewinde nichts hängt. Harry, wir fordern eine Aktualisierung deines Avatars!!:grumble::evil:
 
Aber unabhängig von der Sicherheit des Schlauches, ist der Drehverschluss die elegantere Lösung ;)

Das Bessere ist immer der Feind des Guten:top:
Ich werde die paar Euro noch investieren und mir den Kletterkarabiner besorgen. Gibt es die inzw. hier nachzukaufen?
 
Mal ein bisschen (aber nicht ganz) offtopic:

Harry, ist bei deinem Avatarbildchen der R-Strap eigentlich schon im Einsatz? :D

Viele Grüße,
- Don [:-]

Selbstredend! Wenn das Wasser klarer wäre, könntest Du sehen, dass ich ihn zur Montage des neuen Connectors zwischen den Zähnen halte:lol:
 
@ PhyrePhoX und Dagor88

Normal trägt man die Kamera mit dem R-Strap eher hinten.

Wenn ich mir Rucksack gehe, sollte die Kamera auch gut vorn zu tragen sein. An der Seite nützt sie mir nichts, da sie sicherlich beim Wandern (ich gehe mit teleskopstöcken) eher behintern.

An einem normalen Gurt stört mich, dass die Kamera immer über das Objektiv abkippt.

Wenn jemand mal einen Test mit einem 40-50l Tourenrucksack machen könnte und dann hier mal ein paar Fotos einstellt, wäre dies echt super.

Ansonsten müsste ich mir den R-Strap bestellen, testen und ggf. wieder zurückschicken.

Wie sieht es eigentlich mit den Stativplatten von Feisol aus? Ich will mir nächste Woche nämlich das Feisol CT-3442 als Reisestativ bestellen und wollte eigentlich auch einen Feisol-Stativkopf nehmen.

Wir waren gerade in der schwäbischen Alb und haben dort die eine oder andere Burgruine bestiegen. Dabei hatte ich meinen Kleinen (10kg) in einer Kraxe am Rücken. Ist zwar kein Rucksack, entspricht aber vom Tragesystem einem. Den R-Strap hatte ich über dem Brustgurt und durch den Bauchgurt gezogen, d.h. ich konnte die Kamera nach oben ziehen.

Tragekomfort: 120%besser als der original Halsgurt. Aber (natürlich) wesentlich schlechter als wenn man ihn ohne Rucksack benutzt. Die Kamera baumelte seitlich etwas unterhalb des Bauchgurtes von der Kraxe und ich habe oft die Hand auf die Kamera gelegt um zu starkes Baumeln zu verhindern. Allerdings war diese Haltung nicht die unbequemste und wie gesagt im Vergleich zum normalen Halsgurt war das Tragen der Kamera vergleichsweise komfortabel.
Eventuell könnte man den R-Strap auch komplett unter dem Bauchgurt durchführen, damit wäre die Kamera vielleicht etwas mehr fixiert, allerdings wäre sie dann auch nicht so schnell einsatzbereit.

Benutzung der Kamera: Durch die Kraxe konnte ich den Gurt natürlich nicht verschieben, was dazu führte, die Haltung im Querformat zwar in Ordnung, das Halten im Hochformat am Batteriegriff allerdings fast unmöglich war.

Fazit: Eingeschränkte Funktion des R-Strap, aber immer noch angenehmer als mit original Gurt um den Hals
 
Ich hatte den R-Strap nachdem ich ihn letzte Woche Samstag aufer Nikon Expro gekauft habe mit auf Helgoland. mit der A700+BG und SAL70400 sehr angenehm zu tragen.... Toll finde ich, das ich bei einem Objektivwechsel das SAL70400 jetzt immer baumeln lassen kann :-)

Das größte Manko allerdings ist das ständige Knarren beim Laufen. Wie es aussieht ist es die obere Schnalle.... weiß auch net wie ich das wegbekommen kann.... :grumble:
 
Ich habe mir das Teil am Wochenende auf den Naturfototagen in Fürstenfeldbruck geholt. Sehr genial! Nikon D90 mit 18-105 Tüte und SB-800 drauf - no problem!
Kann ich nur empfehlen, leider ist der Preis mit 59 Euro relativ happig.
 
Wo gabs den denn? Ich hatte gehofft, denn da zu bekommen, hab ihn aber nicht gesehen.

Grüße

Matthias

Den gabs beim Stand von California Sunbounce für 53 Euro.... war nicht zu über sehen, die haben schließlich alle angelabert und noch einen Reflektor als Trommel missbraucht^^

Hab mir inzwischen von Blackrapid einen zweiten FastenR-2 bestellt, damit ich beim Objektivwechsel nicht immer schrauben muss, vor einer Woche für 12 Dollar inklusive Versand bestellt heute schon da....

Hat denn niemand ebenfalls dieses lästige Knarren???
 
hm, Derartiges ist mir bis jetzt noch nie aufgefallen. Geht vielleicht erst ab einem bestimmten Gewicht des Kamera Ensambles einher. Vielleicht hört man es auch nur wenn man in der Natur ganz entspannt ohne externe Störgeräusche beim Wandern mal drauf achtet?
 
hm, Derartiges ist mir bis jetzt noch nie aufgefallen. Geht vielleicht erst ab einem bestimmten Gewicht des Kamera Ensambles einher. Vielleicht hört man es auch nur wenn man in der Natur ganz entspannt ohne externe Störgeräusche beim Wandern mal drauf achtet?

Müssten 3 Kilo sein. Leider ist das Knarren nicht zu überhören und nervt ganz schön^^ da hilft nur die Kamera mit der Hand beim Laufen weiter nach unten zu drücken....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten