• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Sonstiges R-Strap: erste Erfahrung

Kann mir vielleicht einer was zu der Stabilität der Stativbuchse schreiben. Muß man da Bedenken haben, daß diese ausreißen könnte, wenn das ganze Gewicht einer Kamera und eines Objektives nur an einem kleinen Gewinde hängt?

VG
Otti
 
Kann mir vielleicht einer was zu der Stabilität der Stativbuchse schreiben. Muß man da Bedenken haben, daß diese ausreißen könnte, wenn das ganze Gewicht einer Kamera und eines Objektives nur an einem kleinen Gewinde hängt?

Bei Stativeinsatz lastet doch auch das ganze Gewicht auf der Buchse, insbesondere bei Hochformat. Die sollte das also schon aushalten.
 
Moin!

Die Frage nach der Stabilität der Gewinde ist wohl nur für jedes Kameramodell einzeln zu treffen, die Bauweise unterscheidet sich vermutlich. Generell sollte das Gewinde aber das Gewicht aushalten -- dafür ist es ja überhaupt erst da.

Bevor ich mir den R-Strap kaufte, habe ich bei Pentax nachgefragt, ob die Stabilität der Gewinde in meiner K20D und dem Batteriegriff für das Tragen am R-Strap ausreicht, es treten ja immerhin etwas stärkere Belastungen auf, als ruhend auf dem Stativ.

Man hat mir versichert, daß die Gewinde ausreichend stark sind; und beim Pentax-Batteriegriff kann man selbst sehen, daß das Gewinde mit dem metallenen Rahmen verbunden ist. Bei schwereren Linsen sollte man entsprechend die Stativhalterung am Objektiv benutzen, aber das tut man ja wohl sowieso.
 
Aber meine Frage wiederhol ich nochmal: Kennt ihr Wechselplatten für Stative die man direkt an den R-Strap hängen kann? So wie in dem einen Video von Blackrapid.

Manfrotto Wechselplatten!!!
 
Und wie kommst du darauf, dass dein Haken aus dem Baumarkt dem gleichen entspricht wie dem von BR?

weil ich augen im kopf habe und beide verglichen habe,

noch was zum lesen:

http://www.fredmiranda.com/forum/topic/771373

Ok. Einverstanden. Danke für den Hinweis. Wird wohl auf eine Tube Loctite hinauslaufen damit nichts mehr passiert.

Ich hatte die Ganze Sache so verstanden, dass am Verschluss des Karabiners etwas fehlerhaft sei. Das sich die Halteschraube lösen kann, ist ja schon ein dickes Ding.
 
@ PhyrePhoX und Dagor88

Normal trägt man die Kamera mit dem R-Strap eher hinten.

Wenn ich mir Rucksack gehe, sollte die Kamera auch gut vorn zu tragen sein. An der Seite nützt sie mir nichts, da sie sicherlich beim Wandern (ich gehe mit teleskopstöcken) eher behintern.

An einem normalen Gurt stört mich, dass die Kamera immer über das Objektiv abkippt.

Wenn jemand mal einen Test mit einem 40-50l Tourenrucksack machen könnte und dann hier mal ein paar Fotos einstellt, wäre dies echt super.

Ansonsten müsste ich mir den R-Strap bestellen, testen und ggf. wieder zurückschicken.

Wie sieht es eigentlich mit den Stativplatten von Feisol aus? Ich will mir nächste Woche nämlich das Feisol CT-3442 als Reisestativ bestellen und wollte eigentlich auch einen Feisol-Stativkopf nehmen.
 
Hi,

da ich mein Zubehör nach und nach aufpeppen möchte, fand ich diesen thread äußerst interessant. Könnte auch was für mich sein.
Kann mal jeman was zur maximalen Länge sagen?
ich hatte mal so einen Sling-shot Rucksack, war auch ganz praktisch, allerdings wohl eher was für ´nen kleinen und super schlanken Asiaten. Für meinen Körper auf jeden Fall viiiieeeel zu kurz.
 
Hi,

da ich mein Zubehör nach und nach aufpeppen möchte, fand ich diesen thread äußerst interessant. Könnte auch was für mich sein.
Kann mal jeman was zur maximalen Länge sagen?
ich hatte mal so einen Sling-shot Rucksack, war auch ganz praktisch, allerdings wohl eher was für ´nen kleinen und super schlanken Asiaten. Für meinen Körper auf jeden Fall viiiieeeel zu kurz.

Bin 1,93m und schlank, habe den Gurt nicht auf maximaler Länge und trage die Kamera auf Oberschenkelhöhe.
 
Manfrotto Wechselplatten!!!

Die Öse an der Manfrotto-Wechselplatte dient zum festziehen der Stativschraube.:eek:

Hat mal jemand die Öse mit einer Zange entfernt, geht super leicht.:D

Die Stativschraube hat zwei nicht all zu tiefe Bohrungen, in die die Öse eingesteckt ist. Niemals würde ich dieser Öse meine Kamera anvertrauen.:o

Des weiteren variiert die Einstecktiefe der Öse zwischen den einzelnen Platten etwas...:confused:
 
Die Öse an der Manfrotto-Wechselplatte dient zum festziehen der Stativschraube.:eek:

Hat mal jemand die Öse mit einer Zange entfernt, geht super leicht.:D

Die Stativschraube hat zwei nicht all zu tiefe Bohrungen, in die die Öse eingesteckt ist. Niemals würde ich dieser Öse meine Kamera anvertrauen.:o

Des weiteren variiert die Einstecktiefe der Öse zwischen den einzelnen Platten etwas...:confused:

Dagor wollte wissen welche Wechselplatten im Video zu sehen sind.:)

(Und auf eine höfliche Frage gibt es eine höfliche Antort:top:)
 
Manfrotto Wechselplatten!!!

Scheinen auch nicht alle zu sein. Mein Vater hat ein Manfrotto-Stativ und seine Wechselplatte hat keine Öse.

Die Öse an der Manfrotto-Wechselplatte dient zum festziehen der Stativschraube.:eek:

Hat mal jemand die Öse mit einer Zange entfernt, geht super leicht.:D

Die Stativschraube hat zwei nicht all zu tiefe Bohrungen, in die die Öse eingesteckt ist. Niemals würde ich dieser Öse meine Kamera anvertrauen.:o

Des weiteren variiert die Einstecktiefe der Öse zwischen den einzelnen Platten etwas...:confused:
Danke für die Info. Du könntest meine Kamera vor dem Tod bewahrt haben :) Weißt du wie das bei andern Herstellern aussieht? Vielleicht baut ja jemand stabile Ösen.

Nur bevor jemand die Wechselplatten für die optimale Lösung hält, wollte ich zumindest mal Bedenken anmelden.;)

Mich stört es schon, dass ich den FastenR2 jedes Mal rausdrehen muss, wenn ich das Stativ benutzen will. Gibt es denn eine Alternative zu Wechselplatten, um sich das gedrehe zu ersparen? Evtl die Öse unten am Batteriegriff? Oder sollte ich das lieber ganz vergessen und beim FastenR2 bleiben?
 
Code:
[B]R-Strap RS-1[/B]
[url]http://www.blackrapid.com/rs1.php[/url]

[B]R-Strap RS-4[/B]
[url]http://www.blackrapid.com/rs4.php[/url]

[B]Fastenr2[/B]
[url]http://www.blackrapid.com/fastenr2.php[/url]

[B]Connectr2[/B]
[url]http://www.blackrapid.com/connectr2.php[/url]

[B]800-BRS R-STRAP Camera Strap[/B] - [B]BlackRapid RS-1[/B]
[url]http://www.sunbounce.com/cms/index.php?id=r_strap[/url]

[B]Blackrapid R-Strap RS-4 + FastenR-2[/B]
[url]http://www.enjoyyourcamera.com/Gurte-Handschlaufen/Kameragurte/Kameragurt-Blackrapid-R-Strap-RS-4-FastenR-2::2362.html[/url]

Ich blicke vor lauter Bezeichnungen auch nicht mehr durch. Wo sind die ersten drei Versionen erhältlich? sunbounce.com hat nur den 800-BRS - was ist das überhaupt für eine Version, eine vierte? Und enjoy... hat noch eine fünfte oder wie?
:confused::confused:
 
Servus Jungs, ich möchte mir den Benro J-2 Kugelkopf mit der PU-60 Wechselplatte kaufen. So wie ich das gesehen habe, hat der keine Öse, wo ich R-Strap nutzen könnte. Hat jemand von Euch den Kugelkopf und nützt R-Strap?
 
Ich blicke vor lauter Bezeichnungen auch nicht mehr durch. Wo sind die ersten drei Versionen erhältlich? sunbounce.com hat nur den 800-BRS - was ist das überhaupt für eine Version, eine vierte? Und enjoy... hat noch eine fünfte oder wie?
:confused::confused:

Enjoyyourcamera bezieht den R-Strap von Sunbounce, also den 800-BRS und das ist der RS-4 mit FastenR2 und ConnectR2.
 
Servus Jungs, ich möchte mir den Benro J-2 Kugelkopf mit der PU-60 Wechselplatte kaufen. So wie ich das gesehen habe, hat der keine Öse, wo ich R-Strap nutzen könnte. Hat jemand von Euch den Kugelkopf und nützt R-Strap?

8mm schwarzen Kabelbinder mit einem Splentring an der BG-Gurtöse wird meine Lösung werden.
 
Danke Hotte. Werde ich dann auch mal ausprobieren, wenn ich Ihn in Händen halte. :top:
 
Hi
Also ich hab´es so gelöst.
Hat den Vorteil, dass die Kamera immer auslösebereit an der Hüfte hängt und nicht mit dem Objektiv noch unten am Gurt angebracht ist, Schuss aus der Hüfte:rolleyes:. Der Schlüsselring sollte schon etwas kräftiger sein. Die Kirkplatte ist immer montiert und wenn ich weder Stativ oder Einbein verwende nehme ich die Kamera vom Gurt. ist schnell und sicher, besonders beim anbringen auf das Einbein. Naja, hat sich im letzten Monat auf einigen Städtereisen sehr bewährt
 
Hi
Also ich hab´es so gelöst.
Hat den Vorteil, dass die Kamera immer auslösebereit an der Hüfte hängt und nicht mit dem Objektiv noch unten am Gurt angebracht ist, Schuss aus der Hüfte:rolleyes:. Der Schlüsselring sollte schon etwas kräftiger sein. Die Kirkplatte ist immer montiert und wenn ich weder Stativ oder Einbein verwende nehme ich die Kamera vom Gurt. ist schnell und sicher, besonders beim anbringen auf das Einbein. Naja, hat sich im letzten Monat auf einigen Städtereisen sehr bewährt
So ähnlich will ich es auch machen, nur dass der Schlüsselring an der Kirk-Platte angebracht wird; also unten. Nur, dass mein R-Strap noch nicht da ist...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten