• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Quo Vadis, Fotografie? DSLR, MILC, kleiner oder großer Sensor, Lytro. Lebhafte Diskussion erwünscht.

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Quo Vadis, Fotografie? DSLR, MILC, kleiner oder großer Sensor, Lytro. Lebhafte Diskussion erwüns

Was willst du oder dein Arbeitgeber hier schönreden wollen? :lol:

Solche Unterstellungen sind in meinen Augen eine glatte Unverschämtheit. Argumentier ihn an die Wand, wenn Du möchtest, aber versuche nie, jemanden mit solchen Verdächtigungen mundtot zu machen!
 
AW: Quo Vadis, Fotografie? DSLR, MILC, kleiner oder großer Sensor, Lytro. Lebhafte Diskussion erwüns

Der Artikel ist von Der Welt und fängt so an:

Michael Woodford hat vor einem Jahr als Olympus-Chef den größten Skandal der japanischen Wirtschaftsgeschichte aufgedeckt. Danach wurde er gefeuert und von der Mafia gejagt. Jetzt packt er aus.
http://www.welt.de/wirtschaft/article111466971/Mutiger-Konzernchef-gewinnt-Kampf-seines-Lebens.html

Was willst du oder dein Arbeitgeber hier schönreden wollen? :lol:
Was von dem ganzen Mist wahr ust und was Woodfords Fantasie entsprungen ist, ist bis heute nicht geklärt. Daran ändert auch ein Jahre alter, reißerischer Zeitungsbericht nichts.

Solche Unterstellungen sind in meinen Augen eine glatte Unverschämtheit. Argumentier ihn an die Wand, wenn Du möchtest, aber versuche nie, jemanden mit solchen Verdächtigungen mundtot zu machen!
Danke.
 
AW: Quo Vadis, Fotografie? DSLR, MILC, kleiner oder großer Sensor, Lytro. Lebhafte Diskussion erwüns

Solche Unterstellungen sind in meinen Augen eine glatte Unverschämtheit. Argumentier ihn an die Wand, wenn Du möchtest, aber versuche nie, jemanden mit solchen Verdächtigungen mundtot zu machen!

Versuch mal gegen sowas sachlich zu argumentieren...
Liegt vermutlich daran, dass nur noch Wenige einen toten Gaul reiten wollen.

Außerdem muss ich nichts beweisen.
Indizien reichen aus und wer Artikel von Der Welt, Financial Times, Telegraph, Independent, Sunday Times, Wall Street Journal als Mist bezeichnet sagt mehr aus als er beabsichtigen wollte ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Quo Vadis, Fotografie? DSLR, MILC, kleiner oder großer Sensor, Lytro. Lebhafte Diskussion erwüns

Versuch mal gegen sowas sachlich zu argumentieren...

Wenn Du keine sachlichen Argumente hast, dann sagst Du eben nichts. Diffamieren darfst Du ihn deshalb noch lange nicht. Und das sage ich, der sich in dieser Diskussion lang und breit mit ihm "duelliert" hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Quo Vadis, Fotografie? DSLR, MILC, kleiner oder großer Sensor, Lytro. Lebhafte Diskussion erwüns

Die einen arbeiten mit der mafia, andere wiederum mit der deutschen bank.
whats the difference.......
oly hat sich halt für einen regionalen Anbieter entschieden.:D
 
AW: Quo Vadis, Fotografie? DSLR, MILC, kleiner oder großer Sensor, Lytro. Lebhafte Diskussion erwüns

Wenn Du keine sachlichen Argumente hast, dann sagst Du eben nichts. Diffamieren darfst Du ihn deshalb noch lange nicht. Und das sage ich, der sich in dieser Diskussion lang und breit mit ihm "duelliert" hat.

Der Punkt das hier einige Meinungen gekauft sein können, sollte auch zur Sprache kommen. Im anderen thread konnte man sehen dass es hier ein größeres Thema ist.

Der größte Teil meines ersten Beitrags hat sogar sehr gut zum Thema gepasst, leider ist nur einer drauf eingegangen...

boxer-harry: Der war echt gut :D
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Quo Vadis, Fotografie? DSLR, MILC, kleiner oder großer Sensor, Lytro. Lebhafte Diskussion erwüns

Versuch mal gegen sowas sachlich zu argumentieren...

Außerdem muss ich nichts beweisen.
Indizien reichen aus ...

Werturteile musst Du nicht beweisen, Unterstellungen schon. Damit meine ich den Vorwurf der verdeckten Lohnschreiberei. (Das mit Woodford ist durch, Olympus hat aufgeräumt, der eigentliche Skandal war 20 Jahre alt; Woodford hat 12 Mio EUR bekommen, fertig).

Olympus hat gute Produktqualität, aber nur einen kleinen Sensor. Das schweißt die Nutzer zusammen, die sind alle Fanboys und schreiben mit offenem Visier...:-) Dass der Parrot gerne um sich haut ('alle anderen sind Mist!'), gehört zu seinem Profil.

C.
 
AW: Quo Vadis, Fotografie? DSLR, MILC, kleiner oder großer Sensor, Lytro. Lebhafte Diskussion erwüns

Olympus hat gute Produktqualität, aber nur einen kleinen Sensor. Das schweißt die Nutzer zusammen, die sind alle Fanboys und schreiben mit offenem Visier...:-)
100% :top:
Dass der Parrot gerne um sich haut ('alle anderen sind Mist!'), gehört zu seinem Profil.
Das nennt man heute nicht "Profil" sondern Image (sieht man auch in der Signatur.):cool:
 
AW: Quo Vadis, Fotografie? DSLR, MILC, kleiner oder großer Sensor, Lytro. Lebhafte Diskussion erwüns

Der Punkt das hier einige Meinungen gekauft sein können, sollte auch zur Sprache kommen. Im anderen thread konnte man sehen dass es hier ein größeres Thema ist.

Selbst wenn, ich kenne hier zumindest ein Mitglied. Der malt alles schön, was aus der Mache von Canon stammt. In Kaufberatungen wird der Threadersteller so lange gnadenlos zugetextet, bis er sich möglichst für den Kauf einer Canon Knipse entschieden hat, und nuu:evil:
 
AW: Quo Vadis, Fotografie? DSLR, MILC, kleiner oder großer Sensor, Lytro. Lebhafte Diskussion erwüns

...um sich schlagen, zutexten...
Ich vermute wenn es hier im Forum bezahlte Schreiber gibt, so dürften die - ganz in Übereinstimmung mit ihren Vorgaben - subtiler zu Werke gehen. Gäbe es eines Tages eine Liste davon, so wären es wohl großteils Namen die man nicht vermutet hätte...

Aber namentliche Unterstellungen werden wohl ohnehin bald gelöscht - gibt's zum eigentlichen Threadthema nichts mehr zu sagen? ;)
 
AW: Quo Vadis, Fotografie? DSLR, MILC, kleiner oder großer Sensor, Lytro. Lebhafte Diskussion erwüns

Selbst wenn, ich kenne hier zumindest ein Mitglied. Der malt alles schön, was aus der Mache von Canon stammt. In Kaufberatungen wird der Threadersteller so lange gnadenlos zugetextet, bis er sich möglichst für den Kauf einer Canon Knipse entschieden hat, und nuu:evil:

An sich ist es ja nichteinmal schlecht. Lobbyisten machen ja auch nichts kriminelles.
Ist nicht das DSLR Forum eines der größten der Welt? Wenn hier die Meinung zu Gunsten eines Herstellers geändert werden würde hätte es sicher großes Gewicht. Wir User werden ja auch von Freunden, Bekannten, Familie (Leuten die nicht hier registriert sind) gefragt was wir empfehlen können.

Mein Kumpel macht Sozial Media Dienst für eine Firma die du kennst und da werden Kataloge erstellt was zu tun ist wenn sich FB User auf deren Seite zur Firma äußern.

Wobei ich Canon in dem Bereich als nicht so innovativ einschätze. Hat sich noch keiner bei mir gemeldet wegen meinem Problem mit dem Fokus der 7D II...




Naja zum Thema kann man ja noch sagen es ist wichtig welcher Hersteller überlebt. Und durch den Bericht hab ich jetzt mehr über Olympus erfahren. Soll ja die Firma sein die am zweithöchsten Verschuldet ist in Japan. Das ist jetzt kein Witz sondern pragmatisches Denken. "WENN" es stimmt, dass die Yakuza Olympus zur Geldwäsche benutzt, dann wird diese Firma niemals Bankrott gehen. Außer es gibt einen Schnitt wobei der nicht nur Olympus betreffen würde. Im Bericht sieht man ja dass die großen Interessensgruppen keine Gesetzesänderungen wünschen und diese auch verhindern können.

Gibt es den noch jemanden der mFT am Leben halten könnte außer Olympus? Und ist das realistisch?
 
AW: Quo Vadis, Fotografie? DSLR, MILC, kleiner oder großer Sensor, Lytro. Lebhafte Diskussion erwüns

gibt's zum eigentlichen Threadthema nichts mehr zu sagen? ;)
Offensichtlich nein und die Gründe wurden auf den letzten zwei Seiten erneut ausführlich aufgezeigt (für den, der es vorher nicht schon aus den Beiträgen der entsprechenden Leute herauslesn wollte).

Wenn hier die Meinung zu Gunsten eines Herstellers geändert werden würde hätte es sicher großes Gewicht. Wir User werden ja auch von Freunden, Bekannten, Familie (Leuten die nicht hier registriert sind) gefragt was wir empfehlen können.
Und dabei empfielst Du dann das, was gerade hier im Forum gepusht wird? Ich bleibe da lieber bei dem, was ich kenne und was ich aus eigener Erfahrung für die gewünschten Anwendungsbereiche und Budget-Limits für geeignet halte.

Das ist zwar zufällig derzeit meist Canon, was aber weniger an Canon wie an den fehleden Alternativen liegt, falls der Fragesteller nicht den Gegenwert eines Kleinwagens langfristig investieren möchte.
 
AW: Quo Vadis, Fotografie? DSLR, MILC, kleiner oder großer Sensor, Lytro. Lebhafte Diskussion erwüns

Gibt es den noch jemanden der mFT am Leben halten könnte außer Olympus? Und ist das realistisch?
Es ist Dir unbekannt, dass die mFT-Spec von Panasonic stammt? Die bauen den Sensor auch in ihre Kompakt- und Videokameras ein und labeln die auch als Leica. Deren Marktanteil ist auch deutlich größer als der von Olympus.
 
AW: Quo Vadis, Fotografie? DSLR, MILC, kleiner oder großer Sensor, Lytro. Lebhafte Diskussion erwüns

Es ist Dir unbekannt, dass die mFT-Spec von Panasonic stammt? Die bauen den Sensor auch in ihre Kompakt- und Videokameras ein und labeln die auch als Leica. Deren Marktanteil ist auch deutlich größer als der von Olympus.

War mir nicht bekannt. Für mich war immer FT = Olympus

Auch Olympus > Panasonic im Bereich Kameras mit größerem Sensor.
 
AW: Quo Vadis, Fotografie? DSLR, MILC, kleiner oder großer Sensor, Lytro. Lebhafte Diskussion erwüns

Gibt es den noch jemanden der mFT am Leben halten könnte außer Olympus? Und ist das realistisch?
Die Frage ist nicht ob jemand mFT am Leben erhalten kann sondern ob es dann überhaupt Sinn macht...
Olympus wird nicht Pleite gehen wenn das mFT-System sich gut verkauft sondern wenn die Verkaufszahlen im Keller sind...
Panasonic kann sicherlich lange mitmachen - nur wenn mFT nicht gut läuft werden die kein Problem haben zu einem größeren Sensor zu greifen - gerade gestern dazu eine Aussage eins Panasonic-Managers gelesen...:eek:
 
AW: Quo Vadis, Fotografie? DSLR, MILC, kleiner oder großer Sensor, Lytro. Lebhafte Diskussion erwüns

War mir nicht bekannt. Für mich war immer FT = Olympus

Auch Olympus > Panasonic im Bereich Kameras mit größerem Sensor.
Hmm.

Panasonic hat die einzigen MFT Kameras gebaut, die mich überhaupt zum Nachdenken gebracht haben, ob ich da nicht doch einsteigen sollte - die GX7 und die GH4.
 
AW: Quo Vadis, Fotografie? DSLR, MILC, kleiner oder großer Sensor, Lytro. Lebhafte Diskussion erwüns

Panasonic kann sicherlich lange mitmachen - nur wenn mFT nicht gut läuft werden die kein Problem haben zu einem größeren Sensor zu greifen - gerade gestern dazu eine Aussage eins Panasonic-Managers gelesen...
Was nicht viel zu bedeuten hat - von größeren Sensoren reden die Manager allerorten und schon lange, u.a. bei Ricoh/Pentax, und irgendwo hatte ich sogar etwas dahingehendes von Olympus gehört. Man will sich eben alle Optionen offenhalten, und keine potenziellen Käufer vergraulen.
Viel seltener dürften Aussagen sein in Zukunft definitiv keinen KB-Sensor bringen zu wollen...
 
AW: Quo Vadis, Fotografie? DSLR, MILC, kleiner oder großer Sensor, Lytro. Lebhafte Diskussion erwüns

Ich denke auch in Zukunft wird es viele verschiedene Sensorgrößen geben... nur deutlich mehr el. Sucher - und das hat nichts mit Bestechung, bezahlten Schreibern etc. zu tun, sondern einfach mit Kosten.
 
AW: Quo Vadis, Fotografie? DSLR, MILC, kleiner oder großer Sensor, Lytro. Lebhafte Diskussion erwüns

Was nicht viel zu bedeuten hat - von größeren Sensoren reden die Manager allerorten und schon lange, u.a. bei Ricoh/Pentax, und irgendwo hatte ich sogar etwas dahingehendes von Olympus gehört. Man will sich eben alle Optionen offenhalten, und keine potenziellen Käufer vergraulen.
Sicherlich ist das Gerede der Manager nicht immer Gold wert - auch wenn z.B. gewisse Interessen dahinter stehen.
Eine Sache ist aber eindeutig klar - bisher waren KB-Sensoren teuer (MF-Sensoren unbezahlbar) und das hat deren Verbreitung sehr eingeschränkt - jetzt bewegt sich etwas und das Interesse der Kundschaft ist auch da.
Four Thirds System wurde Anfang 2000 (oder sogar früher) geplannt - da gabs nicht mal KB-Sensoren und Sensorfläche hat richtig Geld gekostet - jedes mm2 was gespart wurde war Gold wert.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten