AW: Quo Vadis, Fotografie? DSLR, MILC, kleiner oder großer Sensor, Lytro. Lebhafte Diskussion erwüns
Für diejenigen, wie wider Erwarten hobbymäßig sowas völlig hirnrissiges wie Sportfotografie bei wenig Licht trotzdem tun und dabei auch noch unverständlicher weise erwarten, daß ihre Kamera das zum Kaufzeitpunkt technsch möglich und bezahlbare auch leistet, wird es dann immer noch Nachfolger der Profi-DSLR mit KB-Sensor geben.
Ich rechne werde damit, daß in dem Zeitbereich die Sensortechnik von APC-S oder mft in Sachen Rauschen an KB heran kommt. Noch rechne ich mit einem Verschwinden von großflächige Werbung, damit ich bei solch abartigen Anwendungen keine Freistellung mehr benötige, um das natürliche Sehverhalten vor Ort nachzubilden.
Aber wenn Du schon von zukünftigen Geneartionen redest, dann ist mir dies irgendwie vollkommen egal. In 40-60 Jahren werde ich wohl nicht mehr fotografieren.
Bei Neuanschaffungen für die Hobbyknipser, auf die sich "Zuseher" bezieht, wird dann die DSLR-Technik wohl ausgestorben sein. Egal, ob das technisch sinnvoll oder von den Herstellern einfach verordnet wird (siehe z.B. die DX-Entwicklung bei Nikon).Also bleibt auf dem Teppich und betrachtet max. 5-10 Jahre.![]()
Für diejenigen, wie wider Erwarten hobbymäßig sowas völlig hirnrissiges wie Sportfotografie bei wenig Licht trotzdem tun und dabei auch noch unverständlicher weise erwarten, daß ihre Kamera das zum Kaufzeitpunkt technsch möglich und bezahlbare auch leistet, wird es dann immer noch Nachfolger der Profi-DSLR mit KB-Sensor geben.
Ich rechne werde damit, daß in dem Zeitbereich die Sensortechnik von APC-S oder mft in Sachen Rauschen an KB heran kommt. Noch rechne ich mit einem Verschwinden von großflächige Werbung, damit ich bei solch abartigen Anwendungen keine Freistellung mehr benötige, um das natürliche Sehverhalten vor Ort nachzubilden.
Wenn es bis dahin ein Holodeck geben sollte...Bis ich mir hier schon nur ein 22"-Tablet hinhänge/stelle (als Ersatz für EINEN A3-Ausdruck), wird es aber noch lange dauern (oled kommt leider nicht in die Gänge, um wenigstens den Stromverbrauch dabei entgegen zu wirken). Vorher wird hier wohl eher ein 5k-Monitor Einzug halten, auf dem ich nicht nur hochgerechnete 4 MPix Bilder betrachten möchte.Die Technik der tablets, digitalen Fotorahmen wird sich ebenfalls weiterentwickeln, und künftige Generationen belichten Fotos weniger häufig, oder nur noch selten auf Papier aus. Sondern schauen sich diese fast ausschließlich nur noch auf digitalen Wiedergabemedien an. Womit Wir wieder bei Lytro wären.
Aber wenn Du schon von zukünftigen Geneartionen redest, dann ist mir dies irgendwie vollkommen egal. In 40-60 Jahren werde ich wohl nicht mehr fotografieren.