• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Qualität alter Fremdobjektive - Cosina, Revue, Beroflex?

Danke für die erstklassigen Vergleiche :top:

Nur sagte mir ein Bekannter, dass für das 28-70 (wenn denn mal eins angeboten würde) bis 150.- gezahlt würden?

Vielleicht, weil es einen Sammlerwert hat, oder für die analoge Fotografie?
 
aber unabhängig von alledem:

hast du eines oder willst du eines kaufen?
hast du mal die seriennummer?
hast du mal ein bildchen? :)

kenne zwar div. 135/2,8, ein serie 1 135/2,3 und eines 135/2,0 (habe ich auch selbst) ... aber das 135/2,5 sagt mir nun auf anhieb wirklich nix.

die bezeichnung "auto-telephoto" lässt allerdings auf ein recht altes teil schliessen ... noch ohne gummierung und komplett aus metall (auch die "riffelung" am fokusring) - aber da kenne ich eigentlich nur die 2,8er bei vivitar.

also:

-> Vollmetall
-> in der Tat ein Tokina, eindeutig 135mm 1:2.5
-> eingebaute Metallsonnenblende zum vorschieben
-> Metalldeckel vorne
-> Blendenring 2.5-16 (in weiß und mit 5.6 in orange, sowie 2.5 in rot) und 2.5-16 in grün :confused:
-> Adapter von TK auf Pentax PK (daher die Blendenfarben, weil am Adapterverschluss 0<- ->L steht?

Fotos: 1x Blendenring, 1x Siemensstern Offenblende 2.5 , 1x Blume Offenblende 2.5
 
Zuletzt bearbeitet:
Wobei ich ja gern mal eine Aufnahme mit dem Kit bei f/2.5 und 28 mm sehen würde ;)
:lol:
schon klar.
Aber das Vivitar ist bei 4 schon so grottenschlecht, daß ich lieber mit dem Kit 18-55 bei 1600 oder 3200 ASA fotografiere als mit dem Vivitar bei Offenblende.
Das was man bei dem Vergleich bei Blende 4 sieht, ist noch "gut". 2,5 ist schlichtweg unbrauchbar.
Ich hätte das eigentlich auch nicht erwartet. "Ist doch ´ne Festbrennweite" dachte ich zuerst, aber ...
Das auch recht alte Sigma Mini Wide II 2,8/28 schlägt das Vivitar um Welten. Und das Sigma geht bei ebay für ~30 Euro über´s Tisch. Ohne M42-Adapter und sogar mit A-Stellung.
Aber an das Kit kommt das Sigma auch nur am Bildrand ran.

Der Run auf alte Festbrennweiten ist unverkennbar, und manchmal macht´s auch Sinn. Ich hatte auch ziemlich zugeschlagen ...
Nach diversen Vergleichen stehe ich jedoch alten "Fremdfestbrennweiten" zumindest skeptisch gegenüber, auch wenn sie lichtstärker sind. Den Standardsatz "Festbrennweite? - Kannste kaufen!" verkneife ich mir wenn ich die Linse nicht genau kenne.
 
Oha, da ist aber jemand kuriert, was? :evil:

Wie ich immer sage, die mechanischen sind was zum spielen, nicht unbedingt als Ersatz für ein modernes Autofokus zu sehen, klar.

Trotzdem ist es schon erstaunlich, was es alles für Pentax gibt ...

Kann jemand sagen, was das für ein Grundanschluss bei meinem Vivitar/Tokina 135 2.5 ist? Vielleicht kann man den Adapter ja auch noch woanders benutzen?
 
Danke für die erstklassigen Vergleiche :top:
Gerne. Wenn jemand einen Nutzen draus ziehen kann, freut mich das.
Nur sagte mir ein Bekannter, dass für das 28-70 (wenn denn mal eins angeboten würde) bis 150.- gezahlt würden?

Vielleicht, weil es einen Sammlerwert hat, oder für die analoge Fotografie?
Hmmm, also das 3,5-4,5 SD bringt keine 150 Euro.
Im Schnitt vielleicht 25.

Für knapp über 150 bekommst du mit etwas Glück ein 2,8er ATX-Tokina 28-70 mit AF ...
 
Nur sagte mir ein Bekannter, dass für das 28-70 (wenn denn mal eins angeboten würde) bis 150.- gezahlt würden?

Vielleicht, weil es einen Sammlerwert hat, oder für die analoge Fotografie?

nein, also das tokina auf deinem bild ist leider eher massenware wie schon erwähnt.

es gab eine ganze reihe von MF-tokina-objektiven der brennweitenbereiche von 28-70, 35-70 und 80-200(205, 210) mit auch unterschiedlichen lichtstärken.

direkte übersicht über die gebauten modelle habe ich leider derzeit auch nicht.
 
also:

-> Vollmetall
-> in der Tat ein Tokina, eindeutig 135mm 1:2.5
-> eingebaute Metallsonnenblende zum vorschieben
-> Metalldeckel vorne
-> Blendenring 2.5-16 (in weiß und mit 5.6 in orange, sowie 2.5 in rot) und 2.5-16 in grün :confused:
-> Adapter von TK auf Pentax PK (daher die Blendenfarben, weil am Adapterverschluss 0<- ->L steht?

Fotos: 1x Blendenring, 1x Siemensstern Offenblende 2.5 , 1x Blume Offenblende 2.5

danke für die bilder.

das objektiv kenne ich wohl in der tat nicht - abbildungsleistung ist aber ganz ordentlich.

nun hats dich also auch erwischt mit dem sammeln von alten linsen ;)
 
nein, also das tokina auf deinem bild ist leider eher massenware wie schon erwähnt.

Macht ordentliche Fotos, daher ...

Komisch, wie kommt der darauf. Vielleicht ist es mit Canon-Anschluss billig, aber mit Pentaxanschluß teurer? Zudem gibt es vom 28-70 wohl ein rein mechanisches und eins mit der A - Blendenübertragung. Macht vielleicht auch was aus. Muss ihn mal fragen, wenn ich die Objektive zurückgebe.

nun hats dich also auch erwischt mit dem sammeln von alten linsen

Ich liebe diese alten Metallklumpen :ugly: Auf ihre Art und Weise ein Limited, wenn sie eben keine Massenware sind :)

Jahrzehnte alt, aber unkaputtbar. Lohnt sich aber nur, wenn man mal einen ganzen Haufen in einer Sammlung bekommt, mitsamt allen Unterlagen, Originalverpackungen, Bedienungsanleitungen etc. :angel:
 
Macht ordentliche Fotos, daher ...

Komisch, wie kommt der darauf. Vielleicht ist es mit Canon-Anschluss billig, aber mit Pentaxanschluß teurer? Zudem gibt es vom 28-70 wohl ein rein mechanisches und eins mit der A - Blendenübertragung. Macht vielleicht auch was aus. Muss ihn mal fragen, wenn ich die Objektive zurückgebe.

hmm... keine ahnung - vielleicht redet er sich selbst gerne was wertvoll - ohne wertung natürlich ;)

vor allem: es ist ein tokina "SD" - das war eher eine untere schiene - die hochwertigen waren z.b. die ATX.

der pentax-anschluss (PK) war schon damals sehr verbreitet und wurde von vielen anbietern wie z.b. revue (label), chinon, carena (label), cosina usw. genutzt, so dass dieser anschluss sicher häufiger als das canon-FD-bajonett war.


Ich liebe diese alten Metallklumpen :ugly: Auf ihre Art und Weise ein Limited, wenn sie eben keine Massenware sind :)

Jahrzehnte alt, aber unkaputtbar. Lohnt sich aber nur, wenn man mal einen ganzen Haufen in einer Sammlung bekommt, mitsamt allen Unterlagen, Originalverpackungen, Bedienungsanleitungen etc. :angel:

ja, mag ich ja auch ... ganz unkaputtbar sind die alten linsen rein mechanisch leider auch nicht ... ich habe hier inzw. auch ein paar, bei welchen die fokussierung gefressen hat oder die zoom-verstellung klemmt. :mad:
 
Komisch, wie kommt der darauf. Vielleicht ist es mit Canon-Anschluss billig, aber mit Pentaxanschluß teurer? Zudem gibt es vom 28-70 wohl ein rein mechanisches und eins mit der A - Blendenübertragung. Macht vielleicht auch was aus. Muss ihn mal fragen, wenn ich die Objektive zurückgebe.
Das abgebildete SD-Tokina ist ein A-Obejktiv (ich müsste mich schon sehr täuschen), von daher scheint mir der Preis schon sehr stark überzogen.
"Nostalgiezuschlag". Gibt´s so etwas? ;)
 
hmm... keine ahnung - vielleicht redet er sich selbst gerne was wertvoll - ohne wertung natürlich ;)
:)
vor allem: es ist ein tokina "SD" - das war eher eine untere schiene - die hochwertigen waren z.b. die ATX.
wobei speziell dieses Objektiv, damals gab es noch ´nen Herrn Borrell, im Vergleich mit anderen Billigheimern recht gut getestet war. So etwas wie der Einäugige unter den Blinden, oder so.
 
:)

wobei speziell dieses Objektiv, damals gab es noch ´nen Herrn Borrell, im Vergleich mit anderen Billigheimern recht gut getestet war. So etwas wie der Einäugige unter den Blinden, oder so.

ich kenne natürlich (vom lesen) den alexander borell, war aber bzgl. der objektiv-tests ein fan von walter e.schön ;)

im übrigen ist tokina in diesen jahren (war wohl anfang bis ende der 80-iger) wie phoenix aus der asche gestiegen und war häufiger testsieger (nicht nur in bezug auf preis-leistung) und zumindest sehr nahe an den besten der jeweiligen vergleichstests.
 
Das abgebildete SD-Tokina ist ein A-Obejktiv (ich müsste mich schon sehr täuschen)

So ist es. Auf ebay hatte ich heute mal nachgeschaut, da gibt es die ohne "A" für sehr billiges Geld, stimmt. Aber auch nur für Canon oder andere, das A 28-70 habe ich für Pentax nur 2x gefunden ...
 
So ist es. Auf ebay hatte ich heute mal nachgeschaut, da gibt es die ohne "A" für sehr billiges Geld, stimmt. Aber auch nur für Canon oder andere, das A 28-70 habe ich für Pentax nur 2x gefunden ...

... das hängt aber vermutlich mehr damit zusammen, dass objektive mit pentax-anschluss im moment ohnehin rar sind (seit vorstellung von K100D/10D), weil alle leute nur noch PK-linsen suchen ...

wer sucht denn heute noch canon FD? ;)
 
Es hoffen eben viele das super Schnäppchen zu machen mit älteren Objektiven mit Pentax-Anschluß.

Habs auch versucht, aber die manuelle Einstellung ist meine Sache nicht, AF rulez!
 
Es hoffen eben viele das super Schnäppchen zu machen mit älteren Objektiven mit Pentax-Anschluß.

Habs auch versucht, aber die manuelle Einstellung ist meine Sache nicht, AF rulez!

Ich würde eher sagen, Pentaxern macht es noch Spaß, auch mal mechanisch zu fotografieren :evil:

Klatsch-Bumm-drauf ist eine Sache bei bewegten Objekten, aber mechanisches Fokussieren ist das Golf der Fotografie :rolleyes:

Außerdem ist es eine Sache, wenn man AF-Linsen nur zu lachhaften Preisen bekommt.

Einfach mal was ausprobieren, verkaufen kann man es immer noch.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten