• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Qualität alter Fremdobjektive - Cosina, Revue, Beroflex?

Dominique

Themenersteller
Hallo,

vielleicht kann man die ja auch nicht über einen Kamm scheren, aber lohnt es sich generell, bei Ebay nach solchen alten manuellen Objektiven zu greifen?
(Schärfe- und Blendeneinstellen macht mir nix)
Z.B. so ein Revue 50mm/1,4 - so schlecht wird's doch nicht sein!?

An Qualität pro Preis erwarte ich eigentlich mehr als bei aktuellen Objektiven, dafür muß man ja auf den Komfort verzichten.

Grüße,
Dominique
 
meine Antwort ist ein klares Jein.
Manuelle Pentax Objektive mit SMC Vergütung funktionieren an digital wunderbar, die Fremdfabrikate nicht immer.
Das 135mm von Revue ist merklich flauer in den Farben wie das 'moderne' 50-200, dafür allerdings lichtstärker.
Unter den Fremdfarikaten finden sich sicherlich einige Perlen, andererseit aber auch einige Scherben ....
 
Das 135mm von Revue ist merklich flauer in den Farben wie das 'moderne' 50-200, dafür allerdings lichtstärker.
Unter den Fremdfarikaten finden sich sicherlich einige Perlen, andererseit aber auch einige Scherben ....

Stimmt, aber das fängt schon damit an, dass es nicht das 135er von Revue gibt, sondern mehrere ....
Revue war halt kein Hersteller, sondern hat die Objektive von anderen Herstellern unter dem eigenen Namen verkauft (wie z.B. auch Porst). Wer da wann was unter welchem Namen gebaut hat, ist heute oft nicht mehr nachvollziehbar.
 
ob man nun für ein 50er 25 oder 40 Euro zahlt......ist das wirklich so wichtig, dass man deshalb an der Qualität spart?

Schliesslicht war Pentax Stärke immer die (festbrennweitigen) Objektive, die im Vergleich zu anderen Linsen, ein typisches Bild ablieferten (manche nannten es "dreidimensional"..kA was es ist, aber man kann es sehen)
 
ob man nun für ein 50er 25 oder 40 Euro zahlt......ist das wirklich so wichtig, dass man deshalb an der Qualität spart?

Schliesslicht war Pentax Stärke immer die (festbrennweitigen) Objektive, die im Vergleich zu anderen Linsen, ein typisches Bild ablieferten (manche nannten es "dreidimensional"..kA was es ist, aber man kann es sehen)

Ob 25 oder 40 ist natürlich fast egal, aber man muß es eben auch bekommen, das ist dieser Tage gar nicht sooo leicht :)

Aber ich entnehme aus Deinen Worten, daß ich Pentaxen generell den Vorzug geben sollte - Mal schauen, ob ich da eins abbekomme :)

Danke und viele Grüße!
Ein bißchen zaudere ich noch, vielleicht erstehe ich auch mal so ein komisches Fremdobjektiv. Wenn's günstig ist, kann man's zur Not wahrscheinlich zum selben Preis wieder loswerden...

Dominique
 
Ob 25 oder 40 ist natürlich fast egal, aber man muß es eben auch bekommen, das ist dieser Tage gar nicht sooo leicht :)

Aber ich entnehme aus Deinen Worten, daß ich Pentaxen generell den Vorzug geben sollte - Mal schauen, ob ich da eins abbekomme :)

25-40 Euro ist z.B. die Preisklasse des SMC-M 1,7/50. Das Objektiv unterscheidet sich vom optischen Aufbau her nicht von den neueren 1,7/50ern mit AF (außer Fortschritten bei der Vergütung). Damit kann man schon mal beginnen!

Das SMC-M 3,5 / 135 ist auch ein Budgettipp (ca. 50 Euro). Beide Objektive sind häufig und günstig zu bekommen.

Das kuriose ist, dass Pentax bei den z.T. identischen M42-Objektiven als einer der besten Hersteller überhaupt gilt und dementsprechend hohe Preise gezahlt werden. Beim eigenen Bajonett-Anschluss zieht es dann aber viele Käufer zu Billig-Anbietern.... (soll kein Vorwurf sein, habe ich auch so gemacht).

Gruß, Holger
 
anfangs habe ich mit zwei 'günstigen' Festbrennweiten von Porst ein wenig probiert (50/1.7 und 28/2.8). Damit kann man durchaus Bilder machen, das Preis/Leistungsverhältnis ist soweit ganz gut (beide Porst zusammen haben etwa 30? gekostet)
Wenn dann der Spaßfaktor am Hobby steigt wird auch mehr investiert.
Das 50/1.7 habe ich zwischenzeitlich verschenkt und mir das FA 50/1.4 gekauft.

Nach einigen Testbildern zeigen alle meine manuellen Fremdobjektive etwas flauere Farben, die alten Schätzchen von Pentax können auch mit den modernen Objektiven mithalten.
 
meine Erfahrung mit alten Fremdfestbrennweiten:
:) Tele ist ganz OK, nicht besser als Pentax-Zooms,
oft aber lichtstärker.
Daher habe ich geade ein Tamron 2,5/135 mm aus
der Bucht gefischt.
Weitwinkel jedoch gehen höchstens bis 28 mm.
:( Ich hatte ein 24er Exacta das war nur in kurzer
Entfernung gut zu gebrauchen.
:mad: Ein 20er Soligor war dann absolut unbrauchbar.
Durch eine Lichtstärke von > 1:3,5 hatte dieses
Objektiv garkeine Daseinsberechtigung gegenüber
dem Kit 18-55 mm.
An analog mag das anders gewesen sein, an digital imho
völlig daneben.
Aber wie oben bereits erwähnt, im Telebereicht können diese
Objektive durchaus Sinn und auch Spass machen, wenn man
den Preis von < 30 Euro bedenkt.

mfg

Orangefield
 
Nun hab ich mich doch hinreißen lassen... :)

Nicht ganz ohne Risiko, aber da hab ich schon mal was zum auszuprobieren :)

Wenn das 50mm/1,4 und das 135mm/2,8 in Ordnung ist, hat sich's schonmal gelohnt.

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=180070822289

So komm ich auch wieder vom Bildschirm (Ebay Angebote) weg und kann in der dunklen Jahreszeit etwas fotografieren. Denn mit dem Doppelkit hatte ich bis jetzt nur bei helleren Gelegenheiten richtig Freude.

Viele Grüße,
Dominique
 
Nun hab ich mich doch hinreißen lassen... :)

Nicht ganz ohne Risiko, aber da hab ich schon mal was zum auszuprobieren :)

Wenn das 50mm/1,4 und das 135mm/2,8 in Ordnung ist, hat sich's schonmal gelohnt.

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=180070822289

So komm ich auch wieder vom Bildschirm (Ebay Angebote) weg und kann in der dunklen Jahreszeit etwas fotografieren. Denn mit dem Doppelkit hatte ich bis jetzt nur bei helleren Gelegenheiten richtig Freude.

Viele Grüße,
Dominique

na, da wünsch ich dir viel glück bei dem gerade gekauften "altglascontainer" :)

ich halte es zwar keinesfalls für besonders günstig, zumal es als bastelware angeboten wurde, aber glück kann man ja dennoch haben. viele objektive (wie z.b. die 50/1,9) sind kaum mehr als ? 1,-- bis 5,-- je stück wert und kaum wieder zu verkaufen.
 
Ach herrjeh! Für 1.- bis 5.-? Für den Preis hab ich noch keine Objektive weggehen sehen...

Auf meine Nachfrage teilte mir der Verkäufer mit, daß es sich viel mehr um angestaubte als defekte Ware handelt.
Aber da werde ich wohl noch ein Weilchen gespannt warten müssen...
 
Ach herrjeh! Für 1.- bis 5.-? Für den Preis hab ich noch keine Objektive weggehen sehen...

Auf meine Nachfrage teilte mir der Verkäufer mit, daß es sich viel mehr um angestaubte als defekte Ware handelt.
Aber da werde ich wohl noch ein Weilchen gespannt warten müssen...

musst nur mal die laufenden auktionen der eher "uninteressanten" objektive im auge haben (natürlich nicht sofortkauf) ... da kannst du häufig objektive sogar für ? 1,-- abgreifen ... musst halt nur aufpassen, dass du nicht unversicherten versand (max. 3,90 für den verkäufer) mit pauschal ? 9,-- zusätzlich bezahlst *fg*

ich wünsche dir viel glück, wie schon gesagt ... und bei dem einsatz kann ja auch gar nicht soviel schiefgehen.
 
Mein Cosina 24/2,8 kam auf 22.- bei Ebay, (offen nix sonderlich scharf, sehen sogar meine untrainierten Augen, aber man kann was erkennen:) )
mein 50er is ein Revuenon 1,8 unbenutzt (!!!!) vor 1 Woche für 5.-,
hat mein 50/1,9 revuenon ersetzt welches ich mit Kamera für 15.- erworben hatte.

Heute morgen ein funkelnagelneues, auch unbenutztes Hanimex 28/2,8 erworben, in OVP, angeblich nie ausgepackt, für 28.-. Es waren keine Angaben dabei, schlechtes Bild, muss mich also überraschen lassen.
Minus habe ich noch nie gemacht, habe wenigstens den Preis wieder erlangt, den ich selber bezahlt habe, wenn mir ein Objektiv nix zugesagt hat.

Komischerweise hatte ich vor einiger Zeit mein Pancake verkauft schweren Herzens, da es als real existierendes 60er nicht mein Ding ist, und es dauerte recht lange, bis jemand interesse zeigte, obwohl ich meine es günstig angeboten zu haben.

Ebay is unvorhersehbar. Nur die Erhöhung der Gebühren, die bescheidene Software und viele Händler, die für die allerletzten alten Schinken noch viel Geld haben wollen sind dabei, es kaputt zu machen.
 
Hallo,

heute ist das Päckchen angekommen.
Bei der ersten Sichtung meinte ich überall kräftige Kratzer auf den Linsen zu sehen, hab mich schon geärgert.
Hab beim besterhaltenen Objektiv mit dem Säubern angefangen, und siehe da - die "Kratzer" ließen sich wegputzen.
28mm und 135mm Revue, beide F2,8 sind wirklich gut brauchbar.
Das 1,4/50mm hat leider beim Durchleuchten einen feinen Belag innen auf den Linsen, sieht aus wie sehr feiner Staub.
Trotzdem sahen erste Testfotos recht gut aus. Ich spiele mit dem Gedanken, es mal auseinanderzubauen, aber wenn ich es überhaupt auseinander- und wieder zusammenbekomme, habe ich nachher vielleicht anstatt des feinen Staubs wahrscheinlich groben drin, dessen es hier leider genug gibt...

Das 135mm hab ich mal mit dem 50-200mm Kit (auch bei bei 135mm) verglichen und mich gefreut - weniger CA in der Ecke, weniger Vignettierung, Schärfe Revue bei 2,8 etwa wie Kit bei 4,5, Revue bei Blende 4 schon wirklich gut.
Hab leider keine andere Referenz als das Kit-Zoom, aber mir scheinen die 6MP sowieso nicht viel mehr Schärfe herzugeben...?

Den Rest gucke ich mir nach un nach genauer an...
Letztendlich bereue ich den Kauf nicht, aber so leichtsinnig werde ich trotzdem nicht mehr sein!

Grüße,
Dominique
 
Guten Abend,
anläßlich eines anderen Threads habe ich anhängiges Bild etwas im Kontrast angehoben und auf meine Bildschirmauflösung verkleinert. Das alte "Panagor 400/f5.6" habe ich günstig hier aus dem Forum gefischt und bin doch sehr angenehm überrascht. Klar, bei Sonnenschein werden CA`s dazu kommen, welche jedoch mit entsprechender Software zu beseitigen sein werden.
Mein Fazit zu alten Objektiven: sie sind einen Versuch wert und AF braucht man nicht wirklich immer.
Einstellungen: Blende 8, Farbmodus auf "Natürlich", ansonsten "0" (Standard"), Aufnahme aus der Hand (ohne Stativ).

Grüße

Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Das 1,4/50 von revue z.B. stammt von Chinon (einst weltgrößter Schmalfilmkamerahersteller), die Linsen wurden von Hoya/Tokina hergestellt. Also, es gibt immer wieder gute Sachen bei den alten Schätzchen.

Gruß

aes
 
Der Gesundheitsminister warnt: Auf Ebay nach Objektiven schauen macht süchtig! :D

@AES
ja. also das Revue 1,4/50 gefällt mir wirklich gut. Schade daß da Staub drinnen ist...
Neulich war da noch so ein Baum mit etlichen ganz kleinen Lämpchen geschmückt. Die Lämpchen hatten auf den Fotos so einen kleinen Hof - kann das vom Staub innen kommen (Der ist ganz fein).
Die restlichen Fotos von anderen Motiven wurden wirklich scharf - da habe ich den Staub noch nicht bemerkt - und man sieht ihn auch nur, wenn man mit starkem Lichtstrahl durchscheint.

@Andreas
Ist das ein Crop oder eine Verkleinerung?
Vielleicht erwarte ich zu viel und wahrscheinlich ist hohe Bildqualität bei 400mm eher teuer... aber noch etwas schärfer/detailfreudiger könnte es ruhig sein! Na gut, wenn es ein Crop ist, nehme ich es zurück!
Ich möchte mir auch gerne etwas in 300mm/400mm zulegen, aber nur, wenn ich was günstiges schieße - die Kriegskasse ist inzwischen recht leer :)


Manchmal kann man schon prima Schnäppchen machen, gerade, wenn der Anbieter sich nicht auskennt und das Produkt schlecht beschreibt. Hab inzwischen 4 Pentax-M 50mm Objektive ergattert (sind aber noch nicht da), 2x1,4 und 2x1,7.
War bei beiden Typen (1,4 und 1,7) so, daß ich zuerst ein günstiges ersteigert habe, danach mir aber ein NOCH günstigeres über den Weg gelaufen ist, so daß ich nicht widerstehen konnte! :)
Die besten werde ich dann behalten und die anderen wieder verscherbeln. Allerdings werde ich dann auch eventuelle Macken nennen, denn es ist schon enttäuschend, wenn man als Käufer frohgemut auf das neue Objektiv wartet um dann zu sehen, daß Kratzer oder innen Staub sind...

Bin schon gespannt, morgen bekomme ich das erste. Wenn das gut ist, bin ich nicht mehr auf das Revue angewiesen und kann ja mal das Risiko eingehen, es zu öffnen...
Muß mir nur noch so etwas wie eine "staubfreie" Kiste basteln.
(Durchsichtig natürlich). Das macht man beim Pilzmyzel züchten auch ähnlich, damit keine Keime rankommen...

Viele Grüße,
Dominique
 
Guten Morgen Dominique / alle Frühaufsteher,

das von mir gepostete Beispielpic ist kein Crop. Es ist von mir - wie schon angegeben - der Kontrast leicht angehoben worden sowie die Auflösung auf "1024 X 768" Pixel herunterskaliert worden. Klar, das Bild ist nicht "rasiermesserscharf", doch für mich reicht die Qualität allemal. Ich werde es bei entsprechender Witterung hier nochmal mit der Farbeinstellung "Leuchtend" oder mit der Schärfe bei "+1" testen - es läßt sich dann bestimmt noch etwas mehr rausholen ( habe in PS mit Absicht auf das sonst übliche Nachschärfen verzichtet ). Aber - wie schon erwähnt - reicht es mir bei der leichten Korrektur. Auch mein "A 50/f2.0" sowie das "M 135/f3.5" gefallen mir von der Abbildungsleistung her.
Natürlich sind die Ansprüche bezüglich der Abbildungsleistung unterschiedlich, doch im Zweifelsfall haben die Pics mit den genannten Objektiven genug Potenzial für die EBV (wenn ich zuvor die Parameter nicht unnötig an der Kamera erhöhe).

Grüße

Andreas

EDIT: Sorry - das Skalieren auf Screengröße hatte ich nur im anderen Thread angegeben:o .
 
Zuletzt bearbeitet:
( habe in PS mit Absicht auf das sonst übliche Nachschärfen verzichtet )
... und damit ist das Bild für die Schärfebeurteilung völlig ungeeignet, denn runterskalieren bringt nun mal eine gewisse Unschärfe mit sich.

Dazu kommt der Dunst über mehrere Hundert Meter hinweg, der für ein flaues Bild sorgt.
 
Moin eRel,
das Bild sollte nur kurz zeigen, daß die "alten Möhrchen" von der "Substanz" her auch heute noch an den digitalen Bodys zu gebrauchen sind :o . Da ich ursprünglich von der "KoMi" - Gemeinde stamme und bis vor kurzem eine "D 5D" mit doch recht aktuellen Optiken benutzt habe, bin ich von der "Grundleistung" her mit den z. Z. mir zur Verfügung stehenden "Altglas" doch angenehm überrascht.
Wenn ich das Bild in PS mal "tunen" würde, wäre es zwar bestimmt um Einiges ansehnlicher, aber Das wollte ich nicht unbedingt. Ich bin "abbildungsmäßig" nicht sehr verwöhnt :o - Sorry.

Grüße

Andreas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten