Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
also ich finde mein wassergekühltes silentmaxx 500W Netzteil immer noch das geilste und würde es auch in einem MAC vermissen.
Genauso wie die HD-Entkopplung und - Dämmung. Sowas schont bei 15k Platten durchaus die Nerven und ich wüsste nicht wie man nachträglich beim MAC sowas einbauen kann.
Die Lautstärke ist auch ein Grund, warum ich mir keinen MAC anschaffe, denn nachträglich optimieren ist da nicht viel möglich...
Naja, ich habe ja mittlerweile einen MacPro. Selbst unter Vollast höre ich die Kiste nicht (steht unter dem Schreibtisch). Nur die Festplatte ist nicht so doll, da hört man die Schreib-/Lesezugriffe.
Hat mich doch ziemlich überrascht, daß der MacPro so leise ist. Was sollte man da noch verbessern?
Ich hatte mal einen PowerMac G4 MDD. Das war ein ganz anderes Kaliber. Der hatte einen Riesenlüfter drin, der auch gerne Laut gab. Meine Güte, ich weiß immer noch nicht, wie ich das Ding ertragen konnte. Aber schick war er schon
.
Das ist und wird immer ein Vergleich zwischen Äpfeln und Birnen bleiben.
Dein ach so toller selbstbemalter PC hat allerdings einen sehr großen Haken der auf das Stichwort OS hört!
Das ist und wird immer ein Vergleich zwischen Äpfeln und Birnen bleiben.
hehe, ich hab echt mit dem Gedanken gespielt, mir einfach dieses ach so geile Mac Gehäuse zu beschaffen und da meinen PC reinzubauen. Aber dieses Module Schacht-System hat auch viele Nachteile und versperrt so die nachträgliche Installation einer großen Wasserkühlung.
Also ich weiß nicht wie gut du hörst oder wie laut es bei dir ist aber ich hab den 8core mal gehört bei minutenlanger vollauslastung und denn hört man schon deutlich.
Die Festplatte am stärksten, weil die weder gedämmt noch entkoppelt sind und so die ganzen Vibrationen auch an das Gehäuse übertragen, dass dann das ganze noch verstärkt.
Schnelle 15k SAS/SATAII oder SCSI Platten machen da keinen Spass..
Das mit dem " toll aussehen" des Macs mag ich mal damit entgegnen, dass er eben nicht wirklich individuell ist und jeder Schein trügt.
Ich weiß nicht warum, aber ich habe bis heute immer das Gefühl gehabt, das meine selbstgebauten PCs mindestens genauso gut sind, ganz davon abgesehen, dass sie wirkliche Unikate sind - ich sag nur Gehäuse lackieren etc![]()
Ansonsten funktioniert alles gut, das Maschinchen ist ziemlich flott unterwegs und derzeit - nach der ganzen Installationsorgie - habe ich noch keine Lust auf's Übertakten... Aber das kommt sicher.
gestern ist auch mein q6600 gekommen.
Hi - das ist nur ein subjektiver Eindruck. Alles, was langsamer als 0,1 Sekunde ist, fühlt sich lahm an...Hab meinen heute bekommen. Silkypix ist immer noch genauso langsam wie immer...![]()
Hi - das ist nur ein subjektiver Eindruck. Alles, was langsamer als 0,1 Sekunde ist, fühlt sich lahm an...
Ciao, Udo
Man muss sehen, was man haben will, schnellere Zugriffszeiten oder höhere Übertragungsraten. Lesend oder schreibend. Soll die Systempartition schneller werden oder die Datenpartition. Müsstest Du was genauer schreiben. Das mit RAID0 gilt nicht generell, gilt aber für Onboard- wie externe RAID-Controller gleichermaßen.Schließlich geht mir noch die 2x 750GB Raid0 Geschichte durch den Kopf. Irgendjemand hat hier gesagt, dass die Zugriffszeiten größer werden. Stimmt das? Wie wirkt sich das in Verbindung mit höheren Datentransferraten aus? Ist das nur bei onboard-raid-controllern so oder auch bei richtigen Steckkartencontrollern?