• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Prozessor(en) für State-of-the-Art System

hallo,

meines erachtens liegt der größte vorteil der ssd`s darin, dass sie
a) eine konstante performance haben- unabhängig von der gespeicherten datenmenge- und

b) die schnellen zugriffzeiten- die gerade beim booten oder verarbeiten vieler kleiner dateien (vorschaubilder....) wichtig sind.

gerade am mac, wo ständig mit vielen offenen programmen gearbeitet wird, bremst die hd das system am meisten aus.
ein gutes beispiel dazu ist ein video mit dem gleichzeitigen starten von (ich glaube) 20 programmen am macbook air.

sämtliche programme starten auf dem mba mit ssd sofort, beim gerät mit hd kommt der berühmte sat1-ball.

und das, obwohl die dort verbaute ssd sicherlich nicht zu den schnellsten gehört.

wie man mittlerweile aus der "gerüchteküche" vernehmen konnte, bahnt sich eine partnerschaft zwischen dem ssd-hersteller mtron und apple an.

hier noch ein link dazu..http://www.mactechnews.de/news/index.html?id=140306

warten wir mal ab, wie die preise in nächster zeit purzeln.

ich freu mich jedenfalls schon drauf.

mfg, martin
 
Naja die machen es sich aber auch etwas einfach in dem Test. Der Vorteil einer Raptor ggü. einer normalen Platte ist die schnelle Zugriffszeit. Nachteil einer Raptor sind die Dauertransferraten.

Vorteil einer SSD sind die schnellen Zugriffszeiten, Nachteil die geringe Kapazität, hoher Preis und natürlich auch die geringe Dauertransferrate. Also im Prinzip ist eine SSD ist den Eigenschaften einer Raptor nur noch etwas besser.

Hätte man eine Platte wie eine Samsung F1 gehabt, hätte die SSD in den Zugriffsbechnmarks ebenfalls gewonnen in den Transferbenchmarks eher nicht. Schneide ich z.B. ein DV Video, wird mir SSD weniger bringen als eine gewöhnliche Platte.

Wobei das alles auch nur noch eine Frage der Zeit ist, bis SSDs normale Festplatten ablösen werden. Die Vorteile überwiegen, die Transferleistung ist nur noch eine Frage der Zeit und der Preis sowieso.


ich dachte das hier wäre ein Fotografie Forum? ;)

Aber mal so gesehen, ein Raid 0/10 ist für SSDs aufgrund der fehlenden Kapazität eh Pflicht und dann hast du auch für Große Datein mehr als genug Speed
 
ein gutes beispiel dazu ist ein video mit dem gleichzeitigen starten von (ich glaube) 20 programmen am macbook air.

Sehr praxisnaher Test. Ich lasse während ich im ein Videoschneide im Hintergrund auch ständig 20 Programme starten um sie anschließend zu beenden um sie wieder zu starten, nur um das Gefühl zu haben meine SSD hat sich gelohnt. ;).

Als Systemplatte ist eine SSD Genial, als Datenplatte überwiegen noch die Nachteile. Man könnte ja auch eine SSD fürs System nehmen und für die Daten eine extra Platte so holt man sich bisher alle Vorteile ins Haus.
 
Jo - und die meiste Performance geht im Bottleneck Software verloren, welche nicht so einfach messbar ist wie diskrete Bauteil-verluste von Computer&Co. und daher leider auch nicht verbessert werden muss. :ugly:

Schaut man sich z.B. an, wie mein DPP unter Windows bei jedem Klick auf alle Verzeichnisse aller Festplatten zugreift und denkt man daran, dass 2 - 3 andere, ähnlich tolle Programme genau so geschickt Ressourcen verballern, fällt mir gar nichts mehr ein.

Ich rüste doch meine Hardware nicht auf, nur weil nicht mehr ordentlich programmiert wird. :evil:

Mischiman
 
Ich rüste doch meine Hardware nicht auf, nur weil nicht mehr ordentlich programmiert wird. :evil:

Mischiman

Na wenigstens einer:)

Bei den lächerlichen Zugriffszeiten beim Schreiben und die Schreibgeschwindigkeit selber, ist die SSD nicht wirklich schneller als ne normale HD. Und dann diese Preise:evil:
Da muß noch einiges nachgebessert werden, das kanns ja nicht sein.
 
Sehr praxisnaher Test. Ich lasse während ich im ein Videoschneide im Hintergrund auch ständig 20 Programme starten um sie anschließend zu beenden um sie wieder zu starten, nur um das Gefühl zu haben meine SSD hat sich gelohnt. ;).

Als Systemplatte ist eine SSD Genial, als Datenplatte überwiegen noch die Nachteile. Man könnte ja auch eine SSD fürs System nehmen und für die Daten eine extra Platte so holt man sich bisher alle Vorteile ins Haus.

hallo,

hab jetzt den link gefunden- ist sehenswert.

da ich selbst noch keine ssd in verwendung habe, muss ich mich auf derartige vergleiche stützen.

ich finds trotzdem toll, wie programme trotz vieler gleichzeitiger lesezugiffe ohne irgendwas gestartet werden- im gegensatz zur hd.:top::top:

dass programme ständig schlechter programmiert werden (dank leistungsstarker hardware fällts nicht so auf..) ist leider ein trend, der schon einige jahre anhält- und sicher nicht postitiv ist!!:grumble:

mfg, martin
 
Schaut man sich z.B. an, wie mein DPP unter Windows bei jedem Klick auf alle Verzeichnisse aller Festplatten zugreift und denkt man daran, dass 2 - 3 andere, ähnlich tolle Programme genau so geschickt Ressourcen verballern, fällt mir gar nichts mehr ein.
Wenn das so wäre, würde jeder Klick dein System für mehrere Minuten lahm legen.

Durschnittlicher Zugriffszeit einer Festplatte liegt bei ca. 10ms das heißt maximal 100 IOs pro Sekunde, ich hab ca. 13,6k Ordner auf meiner 100gb Platte und dazu 100k Dateien, da Ordner und Dateien gleich behandelt werden müssten also 113,6k IOs ausgehführt werden was im idealfall 1136 Sekunden dauert oder ca. 20 Minuten.
 
Wenn das so wäre, würde jeder Klick dein System für mehrere Minuten lahm legen.

Durschnittlicher Zugriffszeit einer Festplatte liegt bei ca. 10ms das heißt maximal 100 IOs pro Sekunde, ich hab ca. 13,6k Ordner auf meiner 100gb Platte und dazu 100k Dateien, da Ordner und Dateien gleich behandelt werden müssten also 113,6k IOs ausgehführt werden was im idealfall 1136 Sekunden dauert oder ca. 20 Minuten.
Weil die Verzeichnis- und Dateiinformationen optimalerweise beieinander liegen, sind weniger Zugriffe als die von Dir genannten und somit auch weniger IOs notwendig dafür. Weiterhin bestünde die Möglichkeit des Cachings. DPP macht es aber und ich frage mich seit längerer Zeit, warum.

Es gibt aber noch viele weitere Beispiele dafür, wo Software denkt, Ressourcen verballern zu könnern, weil ja nichts anderes mehr auf dem Rechner läuft, einfach weil Unkenntnis darüber besteht.

Es ist aber auch völlig egal, ob es drei oder 4 Sekunden dauert; es gibt für eine Software, die man startet um Daten aus einer Datenplatte zu lesen, keine vernünftigen Gründe, System- Cache- Swap- und auch alle sonstigen Platten einzulesen, nur weil man es nicht besser kann.

Und auf solche Weise funktioniert nunmal vieles, was sich "Standardsoftware" und das kostet nunmal Geld.

Mischiman
 
Zuletzt bearbeitet:
20 offene Programme auf dem Air?

2 GB, 700 MB frisst Leo. Naja wenn du meinst^^

Mir reichen meine 4 GB oft schon nich wie ich das will. Somit muss man dann doch mal öfters Command+Q drücken^^
 
nun, die ersten schritte in Richtung neues System sind getan ;)

- Asus Maximus Formula

- Intel Core 2 Quad Q6600 G


nun stellt sich noch die Frage nach dem Speicher!

8GB sollen es sein, also der Vollausbau.


Hat jemand Erfahrung, wie sich abgesehen von der Größe, die Speichergeschwindigkeit in PS auswirkt?

Das Board schluckt ja Speicher bis zu DDR2-1200 bei OC.

Würde ein Speicher mit hohen Taktraten und niedrigen Latenzen merklich was bringen oder ist es doch eher rein primär das zur Verfügung stehende Speichervolumen, das die Gesamtperformance bestimmt?


hab mir folgende Sets mal näher angeschaut:


SUPER TALENT 4GB 2x 2GB DDR2 800 -------> 1000MHZ @1.81V ???


Kingston Hyper X


G.Skill F2-6400CL6D-4GBMQ


Mushkin XP2-6400 DDR2-800 4GB --------> 1066 @ 2,2 V 5-5-5-12



bleibt zu sagen, dass ich die Super Talent in der Bucht für 2x 79,-bekommen könnte, was ja schon sehr günstig ist.
 
hallo

ein computer system entscheidet doch immer nur der geldbeutel.

was ist hier mit dem titel gemeint? was man min. zu diesem zeitpunkt brauch?
wenn ich das so richtig verstenden habe, dann ist es ein computer der daten einlesen, verarbeiten und ausgeben kann. wie gesagt alles andere entscheidet der geldbeutel.
In meinem fall habe ich immer nur wenig kosten produkte.
laptop: ibook g4 ca. 300eur
workstation pc: CPU amd64 3000+ RAM 2gb HDD sata 500GB (daten speicher) SYSTEM-HDD EIDE 2x20GB
Wie gesagt alles sehr günstig aber es rechnet
Betriebsystem: Linux Debian & Windows XP
:top:
 
Zuletzt bearbeitet:
immer diese leute, die nur den Ausgangsthread lesen und mal ihr Kommentar dazuschreiben, ohne die Mühe auf sich zu nehmen den Thread durchzulesen.
Flaming nennt man das glaub ich...

Also wo sind die richtigen Experten hier? Brauch bald ein lauffähiges Sys... ;)
 
Nimm die 800er. Die haben noch humane Timings und lassen sich im Schnitt am besten übertakten. Sogar die günstigen MDT sind den teuren Marken meist überlegen.


Würde ein Speicher mit hohen Taktraten und niedrigen Latenzen...
Und hohe Taktung mit niedrigen Latenzen gibt es nicht.

Warum das Asus Maximus Formula? Ist eher ein Gamerboard und übertakten läßt es sich auch nicht gut.


Da kann man aber auch alles "ergooglen".;)
 
800er Speicher ist für die aktuellen Intels mehr als völlig ausreichend, alles darüber hinaus verpufft ungenutzt.
 
Hi,

die aktuelle Liefersituation für die aktuellen Intel CPUs scheint ja ziemlich schlecht zu sein. Keine Ahnung, wann mein bestellter E8400 endlich kommt :-( Alternativ würde ich auch einen Q9450 nehmen *g* aber der ist ja auch noch nicht in Sicht. AMD ist derzeit keine Alternative. Der "alten" E6850 ist zwar lieferbar, aber langsamer und teurer.

Einzige Alternative wäre eventuell ein Q6600. Aber der ist bei aktuellen Programmen erheblich langsamer als ein E8400... Dafür halt 4 Kerne - die man aber nur selten ausnutzen wird. Mist alles.

Ich scheine mir einen schlechten Zeitpunkt für die Zusammenstellung eines neuen Rechners ausgesucht zu haben :-(

Oder weiß zufällig jemand, wo es im Ruhrgebiet E8400er vorrätig gibt? Möglichst zu "vernünftigen" Preisen?

Ciao, Udo
 
Nimm die 800er. Die haben noch humane Timings und lassen sich im Schnitt am besten übertakten. Sogar die günstigen MDT sind den teuren Marken meist überlegen.



Und hohe Taktung mit niedrigen Latenzen gibt es nicht.

Warum das Asus Maximus Formula? Ist eher ein Gamerboard und übertakten läßt es sich auch nicht gut.


Da kann man aber auch alles "ergooglen".;)


WENN man die Zeit dazu hat. Und ich bin genau auf das Gegenteil gestoßen: nämlich dass die besten OC Ergebnisse eben mit diesem Board gemacht wurden. Der große Bruder, das Striker, scheint nicht so gut sein...
 
Hi,

die aktuelle Liefersituation für die aktuellen Intel CPUs scheint ja ziemlich schlecht zu sein. Keine Ahnung, wann mein bestellter E8400 endlich kommt :-( Alternativ würde ich auch einen Q9450 nehmen *g* aber der ist ja auch noch nicht in Sicht. AMD ist derzeit keine Alternative. Der "alten" E6850 ist zwar lieferbar, aber langsamer und teurer.

Einzige Alternative wäre eventuell ein Q6600. Aber der ist bei aktuellen Programmen erheblich langsamer als ein E8400... Dafür halt 4 Kerne - die man aber nur selten ausnutzen wird. Mist alles.

Ich scheine mir einen schlechten Zeitpunkt für die Zusammenstellung eines neuen Rechners ausgesucht zu haben :-(

Oder weiß zufällig jemand, wo es im Ruhrgebiet E8400er vorrätig gibt? Möglichst zu "vernünftigen" Preisen?

Ciao, Udo

aus diesem grund habe ich mir jetzt erst mal für meine aufrüstung einen e2160 für 50 euro gekauft. den takt kann man problemlos auf 2,66 - 3 ghz einstellen ohne das es merklich wärmer wird. später habe ich dann bei thg gelesen das sich der kleine, leicht übertaktet und gerade bei photoshop, ziemlich gut schlägt und sogar viel teurere, gleich getaktete cpu´s überholt. bei dem photoshoptestbild hier aus dem forum komm ich nun unter 20sec, das finde ich echt gut für eine 50euro cpu.

@chris-k
ich finde das asus formula auch zu teuer. ein 100euro billigeres msi neo2-fir bietet die gleichen features und übertaktungsmöglichkeiten.
 
Es geht nicht darum, dass das Board zu teuer ist, sondern einfach ungeeignet für OC. Das sieht man schon, wenn man sich das Bios anguckt.

Nicht gerade sehr konfigurationsfreudig. Alternative Foxconn P35A-S
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

also ich möchte auch mal meinen Senf dazugeben.

Als OC-Fan kann ich euch folgendes System empfehlen, was meiner Meinung nach im Moment ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis bringt.

CPU Intel Core 2 Quad 6600 95W ca. 200€
dazu ein gutes P35 oder X38 Mb mit DDR2, ich hab das X38DQ6 von Gigabyte. ca. 180€

RAM: 4 GB DDR2-800 CL4 RAM sollte man OC nehmen,
z.b. G-Skill PC-6400 CL4 ca. 200€ für 4GB
Das wichtige ist, daß er bis 450Mhz FSB stabil läuft.

Festplatte: WD Raptor 150GB, ca. 150€

das sind die wichtigsten Sachen, neben einem guten CPU-Lüfter, kann nur den Scythe Mugen empfehlen, ist zwar groß aber einer der Besten für den Preis.
Dazu unbedingt die Beste Leitpaste oder Wärmeleitpad verwenden !!!

Mein System läuft seit 4 Monaten auf 3,6 Ghz absolut stabil mit o.g. Komponenten, unter Vista 32bit, und ich bin sehr zufrieden, vor allem mit der Performance.

Vor allem die Raptor Festplatte ist sauschnell, und nehmt bitte für Bildbearbeitung keine Raid 0, da die Reaktionszeit viel höher ist, als schon bei einer einzelnen Platte, das nimmt man nur für Ablage von großen Dateimengen, aber nicht für eine Systemplatte oder Arbeitsplatte von Photoshop oder so.

Kann die Raptor nur empfehlen, sie ist jeden Cent wert, und meiner Meinung nicht viel Lauter als andere Platten.

Bis zu einer 8800 GTS reicht ein 550W Netzteil völlig aus.

Alles in Allem habe ich für das ganze System ohne Grafikkarte nur knapp tausend euro ausgegeben.

Der Quadcore Q6600 lohnt sich auf keinen Fall mit den Standart 2,4 Ghz, da er nicht schneller ist als ein dualcore mit 2,4 GHz. auch nicht bei der Bildbearbeitung.

Übertaktet merkt ihr erst was er wirklich kann, und für Angsthasen kann man ihn auch erstmal mit 3,0 oder 3,2 laufen lassen, da ist er auch schon richtig schnell.

Photoshop CS3 unterstützt ja Multicore und rechnet auch mit allen 4 Kernen.

Ich denke in Verbindung mit Vista 64-bit, und noch etwas mehr RAM (meine 4 sind manchmal schon etwas zu wenig) geht da noch einiges, obwohl Photoshop für PC ja kein 64bit unterstützt.

Ich finde wer richtig schnell Bildbearbeitung machen will, kommt an einem MAC nicht vorbei, da nur auf dem Mac 64 unterstützt wird und auch stabil (gruß an Vista 64bit :,))) ) bit richtig läuft.

Allerdings ist mir der MAc zu teuer und ich nutze einfach zu viele ander Windows sachen.

Gruß, Paule
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten