• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Prozessor(en) für State-of-the-Art System

das ist ja auch quatsch. ein normaler luftkühler kann nicht unter raumtemperatur kühlen, wie sollte das funktionieren? dein board liest mist aus, die leute im anderen forum haben schon recht.

mfg,
lukas

genau das gleiche wollte ich auch schreiben. Ist mir schon öfter begegnet so eine Temperatur angabe, ist technisch abernicht möglich es sei denn man sitzt draußen (im Winter).
 
Die Temperaturfühler/sensoren schwanken in Bereichen von bis zu 10 Grad. Also ist das eh egal.

Dieses ganze Gerede ECC hin oder her. Ihr redet hier über Leistungsunterschiede die maximal in einem dafür gemachten Benchmark zu sehen wären.
Beim arbeiten wirst du kaum einen Unterschied spüren. Du kannst die Dinger halt 24/7 laufen lassen.;)
 
Dieses ganze Gerede ECC hin oder her. Ihr redet hier über Leistungsunterschiede die maximal in einem dafür gemachten Benchmark zu sehen wären.
Beim arbeiten wirst du kaum einen Unterschied spüren. Du kannst die Dinger halt 24/7 laufen lassen.;)
ECC dient der Fehlerkorrektur und bringt gegenüber normalem Speicher keine Leistungssteigerung. Die Technik ist vor allem für Server gedacht, die wie du sagst 24/7 laufen.

ECC ist hier wegen dem Mac Pro ins Gespräch gekommen. Dort sieht man an so Details wie ECC Speicher, wofür das Ding eigentlich entwickelt wurde und für welche Zielgruppe.
 
ECC dient der Fehlerkorrektur und bringt gegenüber normalem Speicher keine Leistungssteigerung.
Das weiß ich selber danke für die Belehrung

Dort sieht man an so Details wie ECC Speicher, wofür das Ding eigentlich entwickelt wurde und für welche Zielgruppe.

Eigentlich ja nicht, weil die Speicher eher langsam sind. Man muß aber irgendwie diese utopischen Preise rechtfertigen. Reicht ja nicht nur ein formschönes Alugehäuse hinzustellen;)
 
Das weiß ich selber danke für die Belehrung
Bitte gerne, hatte einfach den seltsamen Eindruck, dass du was falsch verstanden hast -->
Ihr redet hier über Leistungsunterschiede die maximal in einem dafür gemachten Benchmark zu sehen wären.

Eigentlich ja nicht, weil die Speicher eher langsam sind. Man muß aber irgendwie diese utopischen Preise rechtfertigen.
Dann hast du den Sinn des Mac Pro nicht verstanden bzw. die Motivation der Käufer. Der Geschwindigkeits- und Preisvergleich zwischen ECC und nicht ECC/ Xeon und nicht Xeon interessiert mich nicht die Bohne.

Ich habe überhaupt keine Lust, Komponenten auszusuchen und einen Rechner daraus zu schrauben...obwohl ich es könnte. Ich will Windows nicht optimieren, die neusten Treiber raussuchen, ich will meinen Rechner nicht warten müssen, damit er auch nach einem Jahr ähnlich schnell läuft, wie nach der Neuinstallation. Es interessiert mich einfach nicht...

Ich will einen Rechner auf den Tisch gestellt bekommen, der garantiert zuverlässig läuft und geschwindigkeitsmässig auf dem neusten Stand ist. Und deswegen wird es ein Mac Pro werden, obwohl das Teil leider sehr deutlich schneller ist, als ich es für meine Arbeit brauche...
 
Das schöne am ach so flotten Speicher, den mancher in seinen Hobby-PC verbaut ist ja, dass er den Rechner trotz immensem Aufpreis nicht wirklich flotter macht, da ist ECC schon sinnvoller, wenn man mehr Geld ausgeben möchte als unbedingt nötig. Nicht umsonst stecken in Workstations sehr maßvoll getaktete Speicher, wenn da noch ein Quentchen mehr Leistung für ein mehr an Geld zu holen wäre ... die würden das machen, denn die Kunden zahlen das im Zweifel (mal ruhig die ganz normalen Lenovo/IBM Thinkstation Preise an).
 
t. Und deswegen wird es ein Mac Pro werden, obwohl das Teil leider sehr deutlich schneller ist, als ich es für meine Arbeit brauche...

Wieso dann kein aufgerüsteter iMac?+TFT, so wie ich es auch gemacht habe?! Bin damit super zufrieden und selbst wenn ich 10 Filter in CS 3 drüberlaufen lasse, ein Video ansehe und nebenbei noch ne Videoumwandlung in Gange ist, stockt gar nichts.
 
Die eierlegende Wollmilchsau gibt es nicht. Und ein bisl was tun mußt du schon.
Ich mußte jahrelang mit Mac's arbeiten, so toll sind die nicht.
Ich rede hier von einem Wechsel von Mac auf Mac ;)

Aber eigentlich meine ich eher die Hardware als das OS. Beim Betriebssystem soll jeder selbst entscheiden, womit er arbeiten will/muss. Und was Hardware angeht ist der Mac Pro ein fertiges Gesamtpaket, das nicht auf rohe Geschwindigkeit geht, sondern den derzeit technisch machbaren und sinnvollen Kompromiss zwischen Leistung und Stabilität liefert.

@Canon 1D Freak
Ich zahle beim imac einen Monitor mit, den ich nicht brauche. Ich habe mir auch eine Weile einen aufgerüsteten Mac Mini überlegt...bin aber draufgekommen, dass ich mich mit hochintegrierter hardware (wie beim iMac auch) nicht besonders wohl fühle :)
 
Ich rede hier von einem Wechsel von Mac auf Mac ;)
Etwas OT sind wir hier schon lange;)
Aber eigentlich meine ich eher die Hardware als das OS. Beim Betriebssystem soll jeder selbst entscheiden, womit er arbeiten will/muss.

:confused:..hä???
Und was Hardware angeht ist der Mac Pro ein fertiges Gesamtpaket, das nicht auf rohe Geschwindigkeit geht, sondern den derzeit technisch machbaren und sinnvollen Kompromiss zwischen Leistung und Stabilität liefert...
:top:...den Preis mal außen vor.
 
also ich habe zur Zeit einen 'aufgebohrten' x2 3800+ @3.01GHZ :D
Laut SiSoft Sandra2008 ist der so schnell wie ein 6000+

Da der Phenom aber langsamer als der 6600 ist und der nur wenig schneller als meiner ist, hinterfrage ich solangsam mein Aufrüstungshinterfangen.

Ich hatte echt 2x Quad Xeons auf einem Tyan Board mit ECC Rams im Sinn, aber wenn die Power eh nicht richtig genutzt werden kann...?

Außerdem würde sich beim Aufrüsten wieder das Problem mit der Wasserkühlung anpassen stellen, d.h. neue Komponenten etc..

Hat jemand mal nen paar Benches von den aktuellen System Kombinationen in Bezug auf Photoshop CS3 Performance?

Bei dem Test mit em radialen Weichzeichner auf dem Pferdebild, der hier rumkursiert habe ich auch mit unter das schnellste Ergebnis...
Ist doch alles irgendwie Bullshit.

Schwer nachzuvollziehen für mich, dass jemand nach solch einem Computer schreit. Hat für mich was mit Eisdielen-Posing zu tun.

Wie DaKo schon schrieb, würde eine Hardware-RAMDisk sicher was bringen, wenn man es denn braucht. Aber bei allen Unzulänglichkeiten, die alle möglichen OS mit sich bringen (hier zählt ja eher nur MACOS und WIN32/64) ist Sinn und Nutzen doch wohl eher vernachlässigbar.


Daher mein Motto: günstig kaufen, das zuviel bezahlte Geld kriegt man nie wieder rein.

Mischiman
 
ich weiß nicht in wieweit das schon angebracht wurde und da mir 28 seiten grade zu viel sind möchte ich mal anmerken, dass sich ein enormer Leistungszuwachs erreichen lässt, in dem man sich SSDs gönnt.

Nachteil ist zwar definitiv noch die Kapazität (und der Preis) aber der Leistungsschub ist enorm, vor allem da man hier wirklich jede Sekunde die man am PC sitzt etwas von hat...
 
Und noch was vom unteren Ende der Leistungsskala:
Dank einer merkwürdigen Fügung kann ich mit dem Aufstocken meines RAMs auf 8GB meine CPU kostenneutral gegen entweder einen q6600 oder einen e8400 tauschen. Ich hab mich für die energiesparendere CPU mit 2*3GHz und gegen den Quad mit 2,4 entschieden. Leistungsmäßig sind zwischen beiden CPUs keine subjektiven Unterschiede bei PS feststellbar, der Gewinn zu meinen 2*1,8GHz ist im normalen Arbeitsalltag auch marginalst. Für die 8GB muss ich erst auf Vista64 wechseln, das dauert noch ein Weilchen, ehe ich dafür Zeit habe.
 
ich weiß nicht in wieweit das schon angebracht wurde und da mir 28 seiten grade zu viel sind möchte ich mal anmerken, dass sich ein enormer Leistungszuwachs erreichen lässt, in dem man sich SSDs gönnt.

Nachteil ist zwar definitiv noch die Kapazität (und der Preis) aber der Leistungsschub ist enorm, vor allem da man hier wirklich jede Sekunde die man am PC sitzt etwas von hat...

..das ist wohl wahr....

mfg, martin
 

Naja die machen es sich aber auch etwas einfach in dem Test. Der Vorteil einer Raptor ggü. einer normalen Platte ist die schnelle Zugriffszeit. Nachteil einer Raptor sind die Dauertransferraten.

Vorteil einer SSD sind die schnellen Zugriffszeiten, Nachteil die geringe Kapazität, hoher Preis und natürlich auch die geringe Dauertransferrate. Also im Prinzip ist eine SSD ist den Eigenschaften einer Raptor nur noch etwas besser.

Hätte man eine Platte wie eine Samsung F1 gehabt, hätte die SSD in den Zugriffsbechnmarks ebenfalls gewonnen in den Transferbenchmarks eher nicht. Schneide ich z.B. ein DV Video, wird mir SSD weniger bringen als eine gewöhnliche Platte.

Wobei das alles auch nur noch eine Frage der Zeit ist, bis SSDs normale Festplatten ablösen werden. Die Vorteile überwiegen, die Transferleistung ist nur noch eine Frage der Zeit und der Preis sowieso.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten