• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Provokation an alle High-ISO- und Rauschpixelzähler. Denkt mal an früher!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Provokation an alle High ISO und Rauschpixelzähler. Denkt mal an früher!!!

Nunja, EINEN Vorteil hatten die analogen Zeiten aber auf jeden Fall. Sie waren analog. Was ich damit meine: Man hatte immer was in der Hand. Einen Film, ein Dia, einen Abzug, das war Materie, konnte man fast immer einfach so anschauen, ohne PC, ohne RAW Konverter, ja sogar ohne Strom. Heute werden die meisten Bilder nicht mal ausbelichtet und sterben irgendwann, wenn der PC abraucht oder vebringen ein Dasein in unendlichen Datenwüsten. Das tut weh, nicht?

Heute drücke ich am PC ein paar Knöpchen und nach 2 Tagen ist irgendwelche Ware vor der Tür, die ich in den USA bestellt habe...
Man sieht, die digitale Technik hat auch Vorteile.
Bilder die ich mache, sind mit ein paar Handgriffen in weniger als einer Minute weltweit abrufbar, wenn nötig...

In der "guten alten Zeit" wurde übrigens auch nicht jedes Negativ ausbelichtet.

Um die Entwicklung hin zur digitalen Fotografie bin ich nicht traurig. Für mich sind allerdings die 100%-Ansichten gewisser Leute immer wieder interessant... :rolleyes:
 
AW: Provokation an alle High ISO und Rauschpixelzähler. Denkt mal an früher!!!

Du hast es offenbar immer noch nicht verstanden.

Dann erklär es mir: was hat deine Diskussion Einsteigerkamera <-> angebliche Technikverliebtheit in der Oberklasse mit dem Threadthema zu tun, dass wir uns zu Analogzeiten ohne groß zu meckern mit Iso 100 bis 400 zufrieden gegeben haben?

Da du ja nicht aufgibst: Du möchstest also anscheinend sagen, dass eine Einsteigerkamera mit dem üblichen Stabilisator (im Objektiv), Monitor, Staubentfernung, LiveView, Motivprogrammen und sonstigem Firlefanz weniger vom Motiv ablenkt als eine Topkamera mit ebenfalls Stabilisator (im Objektiv), Monitor, Staubentfernung, LiveView, Motivprogrammen und sonstigem Firlefanz?

Du möchstest tatsächlich mit deinen Dönekes aus dem Zoo behaupten, dass ein top Sucher, ein ordentlicher Batteriegriff, die "dreckweiße" Farbe eines Canon-L und sonstige Oberklasse-Merkmale vom Motiv ablenken? :ugly:

Soll das ein Scherz sein?

Deine D60 gehört zu einer Marke, die sich mit am meisten auf die Fahnen geschrieben hat, bei ihren Kameras jeden Mist einstellbar, verdrehbar und blinkend zu machen.

Canonuser müssen sich permanent das Gejubel irgendwelcher Markenfanboys anhören, welch unglaublich sinnvolle Innovationen Marke xxx denn nun wieder rausgebracht hat. Die besten Schwenkmonitore, die besten Entrausch-Systeme, die besten Stabilisatoren in alle Himmelsrichtungen, Blinkelinien in Suchern, zigfach belegbare Knöpfe usw.

Und da möchtest du mir erzählen, dass du mit deiner Nikon D60 der Obermotivsucher bist, während der angeberische Weiße-Objektive-Träger wegen seiner Kamera zu blöd ist, auf den besonderen Augenblick bei den Flamingos zu achten? :ugly:

Volle Deckung.
 
AW: Provokation an alle High ISO und Rauschpixelzähler. Denkt mal an früher!!!

Toll. Gerade komme ich von einem Open-Air-Gittarrenkonzert zurück. Der Pressefritze - Anhänger der "Weiße-Objektive-Träger"-Fraktion - fotografierte ohne Streulichtblende aber mit UV-Filter bei Gegenlicht. Klasse!
Was ich damit sagen will, es gibt auch Profiequipmentbesitzer, welche die Grundlagen der Fotografie nicht kennen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Provokation an alle High ISO und Rauschpixelzähler. Denkt mal an früher!!!

Der Pressefritze - Anhänger der "Weiße-Objektive-Träger"-Fraktion - fotografierte ohne Streulichtblende aber mit UV-Filter bei Gegenlicht.

:D ...vielleicht war er scharf auf besonders schöne Lensflares ... :D
 
AW: Provokation an alle High ISO und Rauschpixelzähler. Denkt mal an früher!!!

Toll. Gerade komme ich von einem Open-Air-Gittarrenkonzert zurück. Der Pressefritze - Anhänger der "Weiße-Objektive-Träger"-Fraktion - fotografierte ohne Streulichtblende aber mit UV-Filter bei Gegenlicht. Klasse!
Den UV Filter hatte er bestimmt nur als Glasschutz drauf, ich habe auch schon mehrere hundert Bilder, auch bei Gegenlicht ohne Streulichtblende gemacht und der Ausschuss durch Lichteinfall lag noch nicht mal im Promille Bereich. Mittlerweile nutze ich die Streulichtblende eigentlich nur dazu um meine Linse zu schützen.
Gruß Uli
 
AW: Provokation an alle High ISO und Rauschpixelzähler. Denkt mal an früher!!!

Hm, um zum Thema zu kommen, ich kann mich so ungefähr an 35 Jahre Fotografierleben zurück erinnern und denke oft an früher. Eines war klar, für brauchbare Ergebnisse in SLR-Bereich brauchte es mindestens Grundkenntnisse! Selbst diese scheinen inzwischen als überflüssig angesehen zu werden. Den Bildern sieht man es öfter an als manch einer denkt.
Die letzten Seiten dieses Threads haben mir jedenfalls bestätigt, dass meine Meinung über eine bestimmte Klientel von Fotografen nicht ganz daneben ist.
Leider, ich hätte es gerne anders.

Damit bin ich raus (was manch einen sicher freut:)).
 
AW: Provokation an alle High ISO und Rauschpixelzähler. Denkt mal an früher!!!

Toll. Gerade komme ich von einem Open-Air-Gittarrenkonzert zurück. Der Pressefritze - Anhänger der "Weiße-Objektive-Träger"-Fraktion - fotografierte ohne Streulichtblende aber mit UV-Filter bei Gegenlicht. Klasse!
Was ich damit sagen will, es gibt auch Profiequipmentbesitzer, die zu blöd für die Grundlagen der Fotografie sind.

Könntest du bitte mal davon absehen, deinen wirklich inzwischen ätzenden und nicht mehr ernst zu nehmenden "Anti-Canon-Feldzug" nicht überall hinzutragen, danke.
 
AW: Provokation an alle High ISO und Rauschpixelzähler. Denkt mal an früher!!!

Was zählt ist das Resultat.......:)

Die guten alten Zeiten......früher musste man fast eine Ausbildung absolvieren und viel Geld investieren um ähnliche Resultate wie die Profis zu erzielen. Der Dorffotograf war eine Respektperson, wie einst der Pfarrer oder Lehrer. Heute gibt es junge Leute die mittels Internet, einiger Kurse, viel Abdrücken und einer semiprofessionellen Ausrüstung innert kürzester Zeit Achtungserfolge erzielen und nicht mehr ehrfürchtig erzittern, wenn jemand von seine Erfahrungen von vor 35 Jahren erzählt...........ich glaube, dass ist für viele alte Hasen ein Problem: Das ihr immenses Analogwissen und die unzähligen Stunden in der Dunkelkammer heute nicht mehr zählen, geschweige noch jemanden interessieren.....:rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Provokation an alle High ISO und Rauschpixelzähler. Denkt mal an früher!!!

@Nachtwanderer:
Bin doch nochmal drin.
Ich denke, da irrst Du. Die Gesetze der Physik sind noch immer die gleichen, nur das Werkzeug hat sich verändert. Auch die Bearbeitung ist prinzipiell noch genau so. Abwedeln, Nachbelichten, Filtern etc. nennt man mitunter nur anders und waren/sind Sache der Dunkelkammer/Software. Mit Software kann? es nur jetzt jeder und es hat so manchen Fotografen den Job gekostet.
Wer die Grundlagen kennt - die sich ja auch nicht geändert haben - kann auch mit einer DSLR von Anfang an besser umgehen. Die paar Knöpkes mehr machen kein besseres Bild. Das einzige wirklich nützliche Feature an einer modernen DSLR ist meiner Meinung nach das Histogramm in Verbindung mit dem Display. DAS hilft wirklich, wenn man damit umgehen kann. Alles andere ist Pippifax oder gab es prinzipiell schon, sogar Vorbelichten zur Kontraststeuerung.
 
AW: Provokation an alle High ISO und Rauschpixelzähler. Denkt mal an früher!!!

Das einzige wirklich nützliche Feature an einer modernen DSLR ist meiner Meinung nach das Histogramm in Verbindung mit dem Display.

Da fällt mir doch spontan ein, dass genau das ein merkmal "moderner" Fotografie ist: erst knipsen, dann denken.

Das Histogramm beachte ich überhaupt nicht. Gleichgeschaltete Bilder mit Universal-Belichtung findet man zuhauf.
 
AW: Provokation an alle High ISO und Rauschpixelzähler. Denkt mal an früher!!!

Da fällt mir doch spontan ein, dass genau das ein merkmal "moderner" Fotografie ist: erst knipsen, dann denken.

Das Histogramm beachte ich überhaupt nicht. Gleichgeschaltete Bilder mit Universal-Belichtung findet man zuhauf.
Nun, würde ein Sensor bzw. der nachgeschaltete AD-Wandler ähnlich einem Film reagieren, dann würde ich Dir recht geben. Dem ist aber nicht so. Das Risiko von knallharten Abrissen bei Überbelichtung gab es beim Film nicht. Und auch mit Histogramm sind ja gewollte Belichtungsvariationen möglich.
 
AW: Provokation an alle High ISO und Rauschpixelzähler. Denkt mal an früher!!!

Ich dachte an sich an das Histogramm im Kopf ;)
 
AW: Provokation an alle High ISO und Rauschpixelzähler. Denkt mal an früher!!!

.... Im Hochgebirge bei Dunst mit Telezoom und eingeschobener Geli.......
Oh, jetzt sehe ich es auch .... unmittelbar beim Panorama fotografieren erwischt...

....... und immer schön hochhalten, damit sie nicht übersehen ....
Stimmt, vollkommen überdimensioniert zumal er ja auch mir gesagt hatte, dass er für das 9x13 Fotoalbum seine Oma fotografiert hat... und dieses Hochgehalte ...... nicht etwa weil er Angst davor hat anzustoßen bzw. sein Handgelenk entlasten will neeein der pure Protz ....

Sei bedankt für Deine Weisheit die uns die Wahrheit vor Augen führt.....

.....Magst Du uns verraten, inwiefern uns Deine Bilder und Kommentare Deines Erachtens nach weiterbringen?

Sieh hinter die Kulissen => Du redest mit einem Guru:
Wolfgang_R schrieb:
Ausrüstung
Lauter belächeltes Zeug, welches in den richtigen Händen zur Hochform aufläuft und antritt dem Platzhirsch das Fürchten zu lehren.
 
AW: Provokation an alle High ISO und Rauschpixelzähler. Denkt mal an früher!!!

Leute, ihr kommt mehr oder weniger vom Thema ab. Nicht dass ich es schlimm fände, aber wieso diskutiert ihr über so ein Thema?

Ganz am Anfang saßen Zeichner in einer kleinen Kammer mit Loch in der Wand und einem Leinentuch vor sich. Sie zeichneten ab, was sie sahen und gut wars mit dem wunderbaren Bild. Das dauerte teilweise bis zu einer Woche. Wäre heute wohl ISO 0,XX und man zahlte einen hohen Preis. :evil:

Irgendwann fand man Chemikalien, die auf Licht so reagierten, dass man damit sogar in 30 Minuten ein Familienportrait erstellen konnte. Das konnte man dann wiederum in 10 Tagen abholen, wegen der Ausbelichtung, dem Stopprozess usw. Meint ihr die Familie vor der Kamera hat sich keine bessere Technik gewünscht?

Danach gab es die Mittelformatkameras, die sicherlich tolle Bilder gemacht haben, aber kompakt waren die dinger aber nicht und günstig war die Sache auch nicht. Die Menschen wünschten sich also mehr "Hosentaschentauglichkeit" und "Brieftaschenfrundlichkeit".

Also kam man darauf: "Wieso machen wir den Film nicht kleiner? 36x24mm ist doch ein schönes Format, nehmen wir das." Die Filme und Kameras wurden billiger und kompakter, die ISO-Werte konnte man zum schluss bis 1600 erhalten, was aber am Schluss grausam aussah. Hier war dann eine Grenze erreicht. Die Filme konnten nicht verbessert werden. Also kam wieder ein Wunsch auf.

Dann kam die neue Technologie. Sensoren, die die Bildinfos, die sie bekommen aufnahmen und Bilder als Ergebnis präsentieren. Diese Bilder lassen sich einfach bearbeiten und die High ISO Bilder werden immer ansehnlicher. Bei ISO 25600 sind wir jetzt angekommen. Jetzt kommt der Wunsch nach Rauscharmut und vielen Pixeln.

Ihr seht also, wünsche gab es immer und zumineste meistens wurden sie früher oder später durch neuartige Technik erfüllt. So wird es auch beim Bildrauschen sein und irgendwann werden auch wieder neue Wünsche aufkommen, die dann auch wieder erfüllt werden. Vielleicht Zoomlinsen mit f1,8 mit Linsen aus Acrylglas.....Man wird sehen.
 
AW: Provokation an alle High ISO und Rauschpixelzähler. Denkt mal an früher!!!

Toll. Gerade komme ich von einem Open-Air-Gittarrenkonzert zurück. Der Pressefritze - Anhänger der "Weiße-Objektive-Träger"-Fraktion - fotografierte ohne Streulichtblende aber mit UV-Filter bei Gegenlicht. Klasse!
Was ich damit sagen will, es gibt auch Profiequipmentbesitzer, die zu blöd für die Grundlagen der Fotografie sind.

Ich bin auch so ein Idiot: Bei Gegenlicht bringt dir eine Steulichtblende nichts - und auf UV-Filter verzichte ich grundsätzlich nicht. Ich verwende doppelseitig vergütete von Hoya. :p
(Ich muss gestehen, dass ich allerdings meine Blenden an den kurzen Optiken immer dran habe - die schützen auch das Objektiv...)
 
AW: Provokation an alle High ISO und Rauschpixelzähler. Denkt mal an früher!!!

Ich bin auch so ein Idiot: Bei Gegenlicht bringt dir eine Steulichtblende nichts - und auf UV-Filter verzichte ich grundsätzlich nicht. Ich verwende doppelseitig vergütete von Hoya. :p
(Ich muss gestehen, dass ich allerdings meine Blenden an den kurzen Optiken immer dran habe - die schützen auch das Objektiv...)
Teilweise richtig. Aber es gibt nicht nur direkt ins Bildfeld strahlende Lichtquellen, die Gegenlicht ergeben. Auch außerhalb des Bildfelds noch auf die Frontlinse fallendes Licht erzeugt einen Streulichtschleier. Probiers einfach aus und lasse auch den Filter weg und vergleiche. Nach Deiner Ansicht hätten ja mindestens 4 Generationen Fotografen seit 100 Jahren völlig blödsinnigerweise so ein Ding da vorne dran gehabt.
Über Generationen wurden die lächerlichen Dinger sogar fest eingebaut zum vorne herausziehen. Warum wohl? Der einzige Grund der mir einfällt warum man heute herstellerseitig teilweise darauf verzichtet, ist Kosten sparen und Profitmaximierung.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Provokation an alle High ISO und Rauschpixelzähler. Denkt mal an früher!!!

Den UV Filter hatte er bestimmt nur als Glasschutz drauf, ich habe auch schon mehrere hundert Bilder, auch bei Gegenlicht ohne Streulichtblende gemacht und der Ausschuss durch Lichteinfall lag noch nicht mal im Promille Bereich. Mittlerweile nutze ich die Streulichtblende eigentlich nur dazu um meine Linse zu schützen.
Gruß Uli
Hast Du zur gleichen Zeit, am gleichen Ort, bei der gleichen Beleuchtung auch Bilder mit Streulichtblende und ohne UV-Filter gemacht? Probiers mal.;)
Im Titel steht "Denkt mal an früher!!!" Genau, die jungen Leute heute dürfen ruhig die Erfahrungen der Alten von früher annehmen. Außer dem Aufnahmemedium hat sich nämlich prinzipiell nichts geändert, von ein paar technischen Spielereien an der Kamera abgesehen, die - die technischen Möglichkeiten zu dieser Zeit vorrausgesetzt - an einer analogen SLR auch möglich gewesen wären (Bildnachschau via Display und Liveview natürlich ausgenommen ... oder gab es da nicht die Paloroids vor der richtigen Aufnahme?).
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Provokation an alle High ISO und Rauschpixelzähler. Denkt mal an früher!!!

Folgende Szene: Da steht er, der Hobbyknipser. Eine Hand in der Tasche, mit der anderen hält er weit von sich gestreckt sein Handy. Knips.
Jetzt kommen wir. Sauteure Ausrüstung, wissend um das Motiv und die Probleme damit. Knips.
Wer hat jetzt das bessere Bild geschossen. Doch wir, klar. Na und? Wen interessiert's? Wem zeigen wir die sogenannten "guten" Bilder?
Unser Hobby machen wir, von Profis abgesehen, nur für uns. Und abgesehen nach Gesichterorgien, die man uns manchmal abverlangt, schaut sich kein Schwein unsere "guten" Bilder an. Dem mit dem Handy geht es ebenso. Aber - es ist ihm egal, er hat seine Kinderschar geknipst. Die Oma freut sich.
Wenn wir also unverrauschte und "gute" Bilder machen, genügt es, wenn wir Selbstgespräche führen.
P.S.: Ich fotografiere wahnsinnig gern.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten