• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Provokation an alle High-ISO- und Rauschpixelzähler. Denkt mal an früher!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Provokation an alle High ISO und Rauschpixelzähler. Denkt mal an früher!!!

Die Diskussion hatten wir zwar schon x-mal und sie führt auch diesmal zu nichts, aber egal :D.

Früher hat man überlegt was man fotografiert, heute wird fotografiert und die Auswahl wird dann am Rechner gemacht.
Das ist mMn der falsche Ansatz. Früher musste überlegt werden, weil jedes einzelne Bild Geld gekostet bzw. für viele einfach sauteuer war. Wie oft hat man sich geärgert das man dieses oder jenes nicht fotografiert hat? Meine Eltern haben noch alte Super8 Filme, da fehlen oft wichtige Ereignisse, weil die Bändler in den 70er/80er Jahren einfach so sauteuer waren. Man konnte sich so viele Bänder/Filme einfach nicht leisten.
Bei mir war es das gleiche, ohne DSLR würde ich heute nicht fotografieren, weil mir jedes einzelne Bild analog einfach zu teuer wäre. Digital mit einem Gehäuse für 1160eur und damit versprochenen noch 164.000 Auslösungen kostet das einzelne Foto quasi nix mehr (0,007 €) und ich kann mich ohne Nebenkosten für Fotografie damit beschäftigen.
Das Erlebnis fotografieren tritt in den Hintergrund.
Das würde ich genau anders sehen. Das Erlebnis Fotografie ist für viele Leute heute erst möglich, da sie digital z.B. Entwicklungskosten sparen und dazu mit eigenen finanzierbaren Mitteln heutzutage die komplette Entstehung des Bildes beeinflussen können. Von der Aufnahme bis hin zum kalibrierten Druck bei einem Dienstleister. Das ganze zu einem vergleichsweise kleinen Preis. Wie oft sahen Bilder nach dem entwickeln ganz anders aus als man sie aufgenommen hatte?
Ich möchte die alten Zeiten auch nicht mehr haben, aber ich versuche (klappt leider nicht immer) wieder bewusster zu fotografieren. Und wenn ich für ein Motiv das mir im Kopf vorschwebt eine Stunde brauche, dann gut.
Das geht digital genauso. Ebenso muss man bestimmte Bilder genauso akribisch vorbereiten wie analog. Lichtstimmungen oder die Ereignisse die man fotografieren will sind ja analog wie digital gleich vorhanden.
Das Erlebnis fotografieren war doch ein Bild aufnehmen, Film zum Entwickeln bringen und dann die Vorfreude wie das Bild geworden ist. War doch schon toll.
Das ist es heute immer noch, nur schneller und mit besseren Ergebnissen als früher.
 
AW: Provokation an alle High ISO und Rauschpixelzähler. Denkt mal an früher!!!

Früher hatten fotografisches Können und gutes Licht als "Rohstoffe" der Arbeit genau so hohe Bedeutung für hervorragende oder schwierige Bilder wie heute. Daran hat sich m.E. überhaupt nichts geändert.

Hinzu gekommen ist heutzutage die Einfachheit mit der sich technisch saubere Durchschnittsbilder schießen lassen (und das dürften bei den meisten >=90% aller Bilder sein). Das ist im Prinzip in Standardsituationen mit jeder DSLR möglich.
 
AW: Provokation an alle High ISO und Rauschpixelzähler. Denkt mal an früher!!!

(Was mir immer wieder auffällt, ist daß es seit tausend(en) Jahren früher immer besser war...)


John Steinbeck hat ein Buch geschrieben, das in der deutschen Übersetzung den Titel "Die gute alte und die bessere neue Welt" trug (oder Zeit -- hatte es lange nicht mehr in der Hand). Der Titel hat mich damals schon beim ersten Mal zum Schmunzeln gebracht, weil er so viel Wahrheit enthält.

@TO: Man muss nicht stehen bleiben. Je mehr Möglichkeiten man, auch durch Weiterentwicklung, hat, umso mehr Auswahl hat man, um das für einen selbst richtige zu finden.

Und, ganz ehrlich, wenn ich heute Filmaufnahmen (TV/Kinofilme) aus zum Beispiel den 70er Jahren sehe, bin ich froh, dass sich auch hier die Technik weiterentwickelt hat. Der Qualitätsgewinn ist enorm. Obwohl der Informationsgehalt eines Interviews oder einer Reportage nicht geringer war.
 
AW: Provokation an alle High ISO und Rauschpixelzähler. Denkt mal an früher!!!

Leute wir sind einfach verwöhnt.

Du kannst ja gerne weiterhin mit Hammer und Meisel Deine "Fotos" machen. :evil:
 
AW: Provokation an alle High ISO und Rauschpixelzähler. Denkt mal an früher!!!

Komisch daß niemand hier auf die Idee käme, wieder für den Alltag in einen 1950er VW Käfer zu steigen, früher ging das doch auch und wenn man nicht wie ein Bekloppter meint, bei Höchstgeschwindigkeit auf der linken Spur 3 Meter auf den Vordermann auffahren zu müssen, sondern alle Leute normal und vorsichtig autofahren würden, dann wäre man auch im Käfer unfallsicher genug unterwegs gewesen.

Aber ausgerechnet bei den Kameras wird dann argumentiert, wie toll das doch alles "früher" geht.

Wenn man mich fragt, ist beispielsweise der wirkliche Fortschritt zwischen einem guten Auto Bj. 1985 und einem heutigen geringer als der zwischen einer guten Kamera von 1985 und einer heutigen - vor allem auch die Bildergebnisse sind sichtbar besser geworden, die auch "Normalsterbliche" damit heutzutage technisch mit Leichtigkeit erzielen können und in viel mehr Situationen als es eben früher der Fall war !!

Daß andererseits der Fotograf immer noch das Bild macht, steht ja außer Frage, aber hat doch mit den Fortschritten der Technik dennoch nichts zu tun.

Insofern verstehe ich echt nicht diese Was-bringt-uns-der-Fortschritt-Diskussionen, wo man ihn ausgerechnet bei der Kameraentwicklung der letzten Zeit so deutlich sieht wie in nur wenig anderen Bereichen.

Daß die alten Kameras und Optiken speziell in Punkto Verarbeitungsqualität und Dauerhaltbarkeit (ohne direkt zu dejustieren usw.), wenn man wirklich Topgeräte z.B. der 60er und 70er Jahre (vor Einführung der Canon EOS Plastik-Ära beispielsweise :rolleyes:) genutzt hat, auch so manche Vorteile haben gegenüber heutigen, steht leider allerdings auch außer Frage....

LG
Thomas
 
AW: Provokation an alle High ISO und Rauschpixelzähler. Denkt mal an früher!!!

Eigentlich sollte man ja auf eine Provokation wie es der TO schon selbst nennt gar nicht antworten. Aber was bringt mir ein Stativ wenn man bewegte Objekte aufnehmen möchte das Licht aber nicht stimmt? Dann muss man eben die Iso hoch drehen. und ein hässliches Farbrauschen mit der Filmkörnung zu Vergleichen ist auch nicht ganz passend.
"Profis" machen heute wie früher Gedanken über ihre Bilder nur heute zu Tage gibt es einfach mehr "Nicht-Profis" die eine Semi-Professionelle Kamera besitzen (angeblich bei steigender Armut...) und eben noch nicht die Ahnung,Geduld usw besitzen.
Gestern war ich wieder im Naturschutzgebiet, leider aber zu spät so dass ich ohne vergessenem Stativ keine Aufnahme der zwei kleinen Bisamratten anfertigen konnte. Problem hierbei meine 400D die maximal Iso 1600 anbietet und dabei dann so stark rauscht das man sich fragt ob die Tiere jetzt Rot gepunktet waren.
 
AW: Provokation an alle High ISO und Rauschpixelzähler. Denkt mal an früher!!!

Innovation ist doch geil. Schau Dir Autos an. Wer möchte denn in einer unbequemen Kiste, die echt viel Sprit schluckt und keine Klimaanlage hat durch die Gegend fahren. Das sind höchstens Freaks (bzw. netter ausgedrück: Liebhaber). Genau so ist das mit Kameras.

Ich bin so froh, dass jetzt mit dem Fotoapparat Dinge gehen, die ich vor 10 Jahren so nicht machen konnte, z.B. rauscharme AL-Bilder.
 
AW: Provokation an alle High ISO und Rauschpixelzähler. Denkt mal an früher!!!

Und waren die Bilder deswegen schlechter????
Wenn ich mir die 800/1600 ASA Bilder von damals ansehe, dann gefallen mir die heutigen Bilder beim Hallensport viel besser wie die damaligen (wobei "damals" auch noch Ende der 90er Jahre heisst). Man hat das Korn halt hingenommen, aber eher, weil es nichts anderes gab und nicht, weil man es wollte.

Gruss Bernhard
 
AW: Provokation an alle High ISO und Rauschpixelzähler. Denkt mal an früher!!!

Der kleine aber feine unterschied ist allerdings das wir nciht mehr im "früher" leben sondern jetzt.
Klar, kommt ein Mensch aus den 70ern mit einer Zeitmaschine zu uns wird er sagen: Meckern auf ganz hohem Niveau. Aber das tuen wir Deutschen sowieso immer ;).

Aber da wird halt heute Leben muss man meckern damit etwas besser wird. Und ich bin mir sehr sicher in 10 Jahren heißt es: "Waaas bei Iso 25.800 fängt deine Kamera an zu rauschen? Weg mit dem Teil!
 
AW: Provokation an alle High ISO und Rauschpixelzähler. Denkt mal an früher!!!

Danke Leute für die hitzige Diskusion. (was auch beabsichtigt war)
Und klasse wie mache ihren Standpunkt vertreten haben. Denen geht nicht um Bilder pro Urlaubstag sondern wirklich ums fotografieren.
Ich bin auch wirklich froh um den heutigen Stand der Technik.
Wobei ich nicht jede Generation mitgemacht habe.
Seit 2000 gehabt (und zum Teil immer noch im Einsatz von den Kid´s)
Canon S10, Canon A80 (ist leider hinüber), Sony W15 (Ausrutscher), Canon G9
(endlich wieder manueller Modus und Blitzschuh)
Seit letztes Jahr Bilder in RAW und zum Teil mit EBV (Aperture) nachbearbeitet.
Bilder im "Dauerlauf" auf digitalem Bilderahmen und auf 46" LCD abrufbar.

Die besten Bilder sind doch die die man auch macht. Was nützt die tollste Ausrüstung wenn diese daheim ist.
 
AW: Provokation an alle High ISO und Rauschpixelzähler. Denkt mal an früher!!!

Hallo,
ich finde in diesem Forum die Diskussionen zum Thema Rauschen und High ISO wunderbar. Leute wer kennt noch die gute alte Analogzeit.
Da hat man überlegt wieviele Filme man in den urlaub mitnimmt. Wieviele in ISO 25, 100 oder ob man sogar ISO 400 nehmen soll.
Da gab es Diskussionen zu Körnigkeit (ab ISO100 deutlich sichtbar), wurde aber sogar als stilistisches Mittel eingesetzt.
ISO wechsel von Aufnahme zu Aufnahme war nur unter erschwerten Bedingungen möglich. Wer schon mal die Filmlasche aus einen teilbelichteten und zurückgespulten Film rausgefummelt hat wird es mir bestätigen.

mit "kleinbild" (24X36mm), haben sich viele meiner freunde im letzten
jahrtausend herumgequält, wohlgemerkt ich liebe das rauschen als
stilmittel (tri-x pan). meine erste kamera war eine agfa (6X9cm)
rollfilmkamera. selbst bei vergrößerungen auf 40x60cm, maximalgröße
bei mir im labor, wenn ich das papier auf den fußboden legte.
kein korn, selbst mit dem fp 4 (22 din). ich blieb beim mittelformat
wenn ich qualität benötigte.
inzwischen erreichen alle VF DSLRs, die bildqualität von mittelformatkameras
damals, also werde ich wohl bald ins VF "kleinbild"-format digital einsteigen,
noch habe ich zwei "crop-knipsen", die werde ich sicherlich behalten,
damit ich es auch in zukunft kräftig rauschen lassen kann.
 
AW: Provokation an alle High ISO und Rauschpixelzähler. Denkt mal an früher!!!

Derartig schwelgen in der Vergangenheit tun meist die, die mit dem massenverbreiteten Fortschritt nicht mithalten können oder wollen.
 
AW: Provokation an alle High ISO und Rauschpixelzähler. Denkt mal an früher!!!

Derartig schwelgen in der Vergangenheit tun meist die, die mit dem massenverbreiteten Fortschritt nicht mithalten können oder wollen.

können hat meist was mit Finanzen zu tun, wollen mit vernunft.
Ja ich hätte auch gern das jährliche neue G-Modell von Canon,
aber jedesmal die alte Kamera mit Verlust verkaufen um dann das neue Modell zu holen, bloß wegen ein paar hochgepriesenen Neuerungen??
Dafür fallen dann andere gut Eigenschaften dem Rotstift zum Opfer.
Die G10 habe ich mir gespart und die G11 ????
 
AW: Provokation an alle High ISO und Rauschpixelzähler. Denkt mal an früher!!!

Ich kann die "Provokation" auch nicht wirklich nachvollziehen. Ich habe zugegebenermassen erst mit DSLR "richtig" angefangen zu fotografieren, kenne die gute alte Zeit also nur von Erzählungen.
Ich würde mich nicht über den technischen Fortschritt beschweren, oder vermisst irgend jemand z.B. den Walkman ? Früher hat man per Kassette Radiosendungen aufgezeichnet und sich nen Wolf geärgert, wenn der Moderator reingesabbelt hat. Man kann auch im Nachhinein alles verklären.
Die grösste "Gefahr" an der Bilderflut ist heute (zumindest bei mir), dass schöne Fotos aufgrund technischer Unzulänglichkeiten gelöscht werden. Stellt euch vor, dass weltberühmte Fotos, man denke an Che Guevara oder Jim Morrison, seinerzeit gelöscht worden wären, weil sie technisch nicht perfekt waren.
In diesem Sinne ...
 
AW: Provokation an alle High ISO und Rauschpixelzähler. Denkt mal an früher!!!

Und waren die Bilder deswegen schlechter????

oh ja !
Ich habe mal vor kurzem nach Bildern von Kreta gesucht und da war eine Zeitschrift zu Hause. Ich wusste gar nicht, woher ich diese habe . Als ich die Bilder darin angeschaut habe , ist mir aufgefallen, wie unscharf und kontrastlos die Bilder darin waren. Dann ist mir aufgefallen, dass das Magazin noch aus den 70er Jahren ist.

schaut euch doch mal 30 Jahre alte Magazine an. Ich würde sagen, da hat sich so einiges geändert. Ich spreche natürlich nur von der technischen Qualität der Fotos , nicht von der Künstlerischen !!!
 
AW: Provokation an alle High ISO und Rauschpixelzähler. Denkt mal an früher!!!

können hat meist was mit Finanzen zu tun, wollen mit vernunft.

Können gleich Finanzen ist klar. Es ist jedoch auffällig, wie die Leute oftmals versuchen, daraus einen Vorteil zu schmieden. Daraus wird dann oft ein vehement verteidigtes Wollen und offensives Schönreden, obwohl das (Nicht-) Können dahinter steckt. Perfektioniert in unserem Fall von Usern mit Einsteigerkameras, die oftmals zu den heftigsten Markenverteidigern gehören.

Oder anders ausgedrückt: die zu hoch hängenden Trauben sind sowieso meist zu sauer ;)

Natürlich abgesehen von Leuten, die dem sich immer schneller drehenden Konsumverhalten der anderen versagen (wollen), und alten Zeiten nachhängen, diese dann aber auch konsequent leben.

Meist beschränkt es sich auch bloße Schwärmereien über die guten alten Zeiten und trotzdem werden die modernen Produkte gekauft. So sehe ich das auch hier. Wenn es ein kostenloses Upgrade von deiner G9 auf eine G11 gäbe, würdest du wahrscheinlich sofort hier schreien ;)
 
AW: Provokation an alle High ISO und Rauschpixelzähler. Denkt mal an früher!!!

schaut euch doch mal 30 Jahre alte Magazine an. Ich würde sagen, da hat sich so einiges geändert.
Allenfalls insoweit, dass heute jedes Käseblatt hochwertige Fotos bekommt und drucken kann. Wenn ich z.B. National Geographic Ausgaben von damals oder auch so alte (hochwertige) Bildbände ansehe, dann hat sich da zu heute nicht viel getan.

Denen geht nicht um Bilder pro Urlaubstag sondern wirklich ums fotografieren.
Was hat denn das eine mit dem anderen zu tun? Egal, wie viele Bilder ich pro Zeiteinhait mache und/oder wie lange die Vorbereitung dafür dauert, wenn ein Bilder weder technisch noch inhaltlich "brauchbar" ist, dann ist es halt nichts.

Und wenn die Technik gewisse Dinge nicht hergibt (z.B. Körnigkeit/Auflösungsvermögen von 1600 ASA Filmen), dann muss das Motiv/die Bildaussage schon verdammt gut sein, damit ich so ein Bild aufhebe und es vor allem auch öfters mal wieder mit Freude ansehe.

Gruss Bernhard
 
AW: Provokation an alle High ISO und Rauschpixelzähler. Denkt mal an früher!!!

Das Bessere ist der Feind des Guten.

Die Fragestellungen haben sich halt mit der geänderten Technik auch verschoben.

Ich finde die heutigen technischen Möglichkeiten einfach großartig. ISO 1600 auf Knopfdruck, früher konnte man mal einen ISO 1600 Film auch nicht so einfach im Geschäft kaufen (zumindest nicht in der Provinz).

Gruß,
Peter
 
AW: Provokation an alle High ISO und Rauschpixelzähler. Denkt mal an früher!!!

Jetzt will ich auch mal...

>> Provokation an alle High ISO und Rauschpixelzähler. Denkt mal an früher!!! <<

Zurückdenken gerne, zurück-haben-wollen: NIE!

Wenn ich mich an den unsäglichen Matsch erinnere, den einem die Labors bei 10x15 Abzügen von Farbnegativfilmen ablieferten... OK, kam bei mir sehr, sehr selten vor, war aber immer ein Ärgernis.

Und die geliebten Diafilme? Bevorzugt Kodachrome 64 und Fuji 100. Kodachrome 200 war dann noch OK, 400 ging - zu meinen Zeiten - als (Fuji-)Dia eigentlich nicht mehr. Nicht umsonst gab es (nur in den USA, glaube ich) Sonderentwicklungen, um den Kodachrome 200 wie ISO 500 belichten zu können...

Und SW? Habe ich gerne entwickelt und vergrößert. Aber dieser zermürbende Krieg gegen Staub und Fusseln. Brauche ich absolut nicht mehr. Heute schiebe ich solange an den Photoshop-Kanalrechnern, bis es passt. Oder nehme gleich ein Plug-in. Wobei es natürlich nie schadete zu wissen, wie ein Orange- oder Rotfilter beim SW-Film wirkte... Oder wie ich ggf. etwas „Filmkorn“ erzeuge/simuliere.

>> Und waren die Bilder deswegen schlechter???? <<

Nööh. Aber ich war trotzdem froh, als ich meine rund 1500 übriggebliebenen Dias endlich digitalisiert hatte.

>> Ich habe bei meinen letzten Analgogen mit 24/2.0, 50/1.4 und 85/1.8 fotografiert.
Ein 10-fach Zoom war undenkbar. <<

Ein Urlaub mit einer Nikon F und einer motorisierten F2 und den Linsen 4/18, 2/24, 3,5/55 Micro, 1,8/85 und 2,8/180 war "herrlich" - auffällig, spinnert, bekloppt und zum tot schleppen....

Heute tut es meine Nikon D5000 plus Plastiklinsen 18-55 und 55-200 VR. Geht ganz prima! Siehe:

http://www.photoscala.de/Artikel/Ein-Urlaub-mit-der-Nikon-D5000

Auch wenn ich mich auf die Basketballsaison mit der D300/700 freue. Im Urlaub tue ich mir das nicht an...

Und analog? Auf Nimmerwiedersehen!!

Johann T/RJ
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten