• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Projekt Baustelle - wir lernen Fotoillustration

@dieimwaldlebt:[/B]
Das schönste Bokeh hat die DP2M allerdings nicht bei f2.8, sondern bei f3.2.
Wirklich schön ist es aber mMn. trotzdem nicht, bzw. selten (wenn die Umstände passen).
Und am schärfsten ist die cam bei f4-f5.6 (sweetspot). Danach flacht es (minimalst) ab. f5.6-f8 sind nat. immer noch knackscharf (Sensorgrößenbedingt dabei auch das meiste im Bild)!. Nach f8 beginnt die Beugungsunschärfe schon stärker aufzufallen.

Danke! :top:

Ich merke schon: ich muss noch viel üben...
 
Ach was. Fiel mir nur grad ein. :)
ASretouch schrieb:
Ganz zufrieden bin ich noch nicht
Besser ist es
Ich finde, dass, was lehmannudo bei dir mal als "lieblose Bearbeitung" o.ä. anmerkte, geht - je nach Bild - Schritt für Schritt zurück. :top: :)

__
noch etwas Gestrüpp
kk3re43.jpg


JPEG
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach was. Fiel mir nur grad ein. :)Ich finde, dass, was lehmannudo bei dir mal als "lieblose Bearbeitung" o.ä. anmerkte, geht - je nach Bild - Schritt für Schritt zurück. :top: :)
Dies aus deinem Munde - Danke :)
Mich begeistern deine Bilder schon länger :top:

Da ich hier leider keine RAWs anbieten kann ein kleines dezent gehaltenes Gody fürs Ps - Color Lookup OrangeTeal...

Kirchner.jpg

.

Kleiner Rückfall zur "lieblosen" Optimierküche.

ahrshoop3yf3r.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei dem Motiv hab ich dann mal die Lenordosis etwas angehoben..:lol:

comp_mit Lenor.jpg
 
Ich fürchte - wenn man halbwegs Ruhe in dieses Sujet bringen will - darf man die Details nicht so betonen - oder eben nur sehr selektiv.

LG Steffen


@bokelt - achte mal auf Deine Lichtfarbe...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn schon viele Details dann richtig :lol:

Minderwertige Malerei entsteht durch den Anspruch, alles wiedergeben zu wollen.
Das Ganze versinkt so in Details und die Langweile ist die Folge davon.
Der Eindruck aber, der aus dem einfachen Verteilen von Farben, Lichtern und Schatten hervorgeht,
das ist die Musik des Bildes.​
Paul Gauguin

Wer je eine Kamera in der Hand hatte weiss, dass zuviel Information einen genauso blind machen kann wie zuwenig.
K.C. Cole, amerikanische Wissenschaftsjournalistin und Schriftstellerin

 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fürchte - wenn man halbwegs Ruhe in dieses Sujet bringen will - darf man die Details nicht so betonen - oder eben nur sehr selektiv.
LG Steffen
@bokelt - achte mal auf Deine Lichtfarbe...

Ruhe wollte ich da jetzt nicht reinbringen, es ist nun mal verwildert,
aber verwildert ist ja nicht generell unansehnlich.
In weich bekommt sowas dann einen verwunschenen Touch, sollte es zumindest..;)

Lichtfarbe evtl. zu weißlich, besser etwas gelbllicher?
 
Hallo zusammen,
von den bisher gezeigten Gartenbildern finde ich Bokels bisher am besten.Durch die gezielte Licht-Schatten-Kombination ist es ihr gelungen das Bild zu beruhigen und den Betrachter durch das Bild zu führen.

Ich finde auch die Schwierigkeit hierbei lag genau in dieser Zusammensetzung.Sicher kann man jetzt darüber streiten ob viele Details ein Bild beleben oder auch nicht.In vielen Gartengestalltungsbüchern findet man solche Bilder,ob es sich dabei natürlich um Kunst handelt will ich mal gar nicht beurteilen.

LG Uwe
 
Minderwertige Malerei ...
Man kann Grünkohl auch solange kochen bis alles weich und matschig ist. Ich fand dein Bild #23789 ehrlich gesagt einfach nur nichtssagend,
wobei es mir dennoch nicht in den Sinn kommen würde ein Zitat über "Minderwertige Malerei ..." auszugraben :ugly:

Ich mag es manchmal eben lieber knackiger was man ja auch erst einmal so hinbekommen muss - ne ;)
Eine gewisse Klarheit im Bild räumt das ganze etwas auf und sorgt für besseren Durchblick und selbst das Licht gefällt mir besser als bei Bild #23789

Ich bitte ja um Kritik aber bitte etwas konstruktiver.

.

Ahrshoop17.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Und um die Intention etwas genauer zu fassen - Fotoillustration ist gewissermaßen eine Mischform aus Fotografie und Malerei.

Der Anteil der Malerei ist oft nur angedeutet - subtil.
Und dennoch ist das Malerische - gewissermaßen "hinter den Kulissen" - etwa in der Feinabstimmung und Abtönung der Farben - aber auch in vielen anderen Bereichen stets präsent.

Reden wir über Techniken wie Dodge & Burn als "Geschmacksverstärker" ist die Kenntnis der Maltechniken ebenso unverzichtbar wie bei der Gegenrichtung, dem Weichzeichnen und Stilisieren.

Ich habe beide Zitate auch nur angeführt, weil ich ein Nachdenken über eine unkritische Anbetung der Detailverstärkung anstoßen wollte - die nicht nur bei Bildern mit überbordenden Details dazu führen kann, dass man über das Ziel hinausschießt - sondern auch generell für das Verständnis der Abstimmung gegensätzlich wirkender Techniken stets im Hinterkopf bleiben sollte.

Natürlich haben Maler auch andere Möglichkeiten - aber in der Grauzone zwischen Fotografie und Malerei sind wir gewissermaßen eingeschränkt und herausgefordert zugleich, den Widerspruch stets aufs Neue zu lösen.

@bokelt: Yeah! - da hast Du aber einen Hit gelandet. :top:

@Asretouch: Der Paul Gauguin setzt sich in dieser Passage mit den Gegnern der "neuen Maltechniken" der Impressionisten auseinander - insbesondere geht es dabei um den Punkt, die Genauigkeit nicht ins Extrem zu treiben und dem Betrachter Räume für die Phantasie zu eröffnen.

Für uns ist das wichtig bei dem Problem, die richtige Abstimmung zwischen Grobstruktur und Feinstruktur eines Bildes zu finden - wie man sieht, gelingt mir das auch nicht immer.

Es ist aber einfacher - für mich - wenn ich mir die Probleme vor Augen führe, an denen noch zu arbeiten ist. Bei meiner letzten Version bin ich an manchen Stellen schon zu soft geworden. Es schmiert...:(

LG Steffen

PS: Dein malerischer "Schuppen" gefällt mir übrigens ziemlich gut. Falls Du Dich geärgert hattest - so war es ein ziemlich produktiver Ärger... :)
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Steffen - sorry wenn ich da was in falschen Hals bekommen habe.
Bei dem Bild hatte ich einfach andere Ziele als mit Licht zu malen oder das "Wirrwarr" zu beruhigen. Von daher ist es auch keine Fotoillustration sondern dem Reitz erlegen die vielen Details besser zu differenzieren. Die Lichtführung habe ich (von der Detailverliebtheit geblendet) in der Tat vernachlässigt, also danke für den Hinweis.

Hier mal (noch immer nur Foto) mit dezenter Lichtführung:

 
Zuletzt bearbeitet:
Danke.:)
Mir selbst gefällt es jetzt mit dem gelblichen Licht auch besser.

Mit dem Schuppen hab ich allerdings mehr Probleme,
als ich vorher dachte.
Da hab ich jetzt aber schon zu lange am Stück draufgesehen,
um noch rauszukriegen, wo es hakt.

Aber den nehme ich mir demnächst noch mal neu vor, das Motiv spricht mich nämlich sehr an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Probier mal einen anderen Himmel. Dadurch, dass der ja eh fast tot ist, kill ihn einfach komplett mit einer Kurve und überlager einen Wahlhimmel im multiplizieren Modus. Den dann nur noch mit einer geklippten Kurve etwas aufhellen und mit weichem Pinsel einmalen. Weißen Himmel ersetzen ist somit ohne Maske so ziemlich das einfachste an dem Bild (Bsp. ;)). :)
__
Nanu, wo ist das Bild hin?
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten