• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Projekt Baustelle - wir lernen Fotoillustration

... außerirdische Invasion ...
Saustark - gefällt mir wirklich richtig gut! :top:
 
@Steffen, danke Steffen, ja man muss sich im Punkto Illu wirklich wieder herantasten, ist alles schon so lange her - ich finde der Illustyle läßt sich hervorragend mit CGI kombinieren.

@Coriolanus, oh weh, nein "nur" gerendert. Komplexere Modell besorge ich mir in der Regel aus dem Internet, das Licht setzen und Einmontieren in eine "reale" Illuumgebung ist schon nicht ganz ohne.

@ASretouch, danke dir.

Gruß, Udo
 
Schade das man bei dem Filter keinen Radius einstellen kann.
Kleinere "Treppchenbildungen" lassen sich auch mit dem Weichzeichnerwerkzeug entschärfen.

Es bietet sich an, vor dem Kornfilter weichzuzeichnen oder zu entrauschen. Der Filter bringt nicht nur fließende "wächserne" Konturen mit sich - er "verwirbelt" auch kleine Strukturen - wie man sehr gut an dem Moos sehen kann. Bei Architektur sieht das "Verwirbeln" dann schon nicht mehr so schick aus.

Wie ich schon sagte, die alten Erfahrungswerte mit der doppelten bis dreifachen Größe beziehen sich noch auf 10 Megapixel Ausgangsbilder und müssen bei der heutigen Detailauflösung wieder hinterfragt werden. Ist ja auch nicht schlecht, wenn man sich das ständige Umskalieren sparen kann. Bei sehr detailreichen Bildern wird man mit 1200 Pixeln nicht hinkommen.

LG Steffen
 
lehmannudo schrieb:
@Coriolanus, oh weh, nein "nur" gerendert. Komplexere Modell besorge ich mir in der Regel aus dem Internet, das Licht setzen und Einmontieren in eine "reale" Illuumgebung ist schon nicht ganz ohne.
Ah, ok, schade. Ich frage auch nur, weil hier bei sowas leider selten Quellen angegeben werden (bei Fotos wird direkt der Beitrag gelöscht und bei 3d-Modellen nicht mal hinterfragt, ob es denn Quellen gibt).

Ja, das "nicht ganz ohne" gehört nebst dem modeln zu meinem job (aktuell - voller Stolz - miniRädchen im Getriebe der 4. Game of Thrones Staffel als comp,matte und 3d Generalist).
Die Halle voller Quader würde nunmal anders aussehen, als mit den ("Leih")Schiffen - auch wenn das Licht stimmt. Moderne Renderer nehmen einem ohnehin heutzutage fast alles ab - negative Lichter muss bspw. kaum noch Jmd. setzen. Man braucht kaum noch echte Ahnung von abstrakter Lichtsetzung in 3d-Programmen. ´Nen HDR Lightdome und Boden reichen bspw. schon aus.
Sicher ist es aber auch ein "fachfremdes" Forum für "richtige Kritik" (siehe auch deine und andere CGI-Versuche hier im "digiArt-Bereich") in diesem Themenbereich. Hier erscheint all das wie Hexerei. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ah, ok, schade. Ich frage auch nur, weil hier bei sowas leider selten Quellen angegeben werden (bei Fotos wird direkt der Beitrag gelöscht und bei 3d-Modellen nicht mal hinterfragt, ob es denn Quellen gibt).

Ja, das "nicht ganz ohne" gehört nebst dem modeln zu meinem job (aktuell - voller Stolz - miniRädchen im Getriebe der 4. Game of Thrones Staffel als comp,matte und 3d Generalist).
Die Halle voller Quader würde nunmal anders aussehen, als mit den ("Leih")Schiffen - auch wenn das Licht stimmt. Moderne Renderer nehmen einem ohnehin heutzutage fast alles ab - negative Lichter muss bspw. kaum noch Jmd. setzen. Man braucht kaum noch echte Ahnung von abstrakter Lichtsetzung in 3d-Programmen. ´Nen HDR Lightdome und Boden reichen bspw. schon aus.
Sicher ist es aber auch ein "fachfremdes" Forum für "richtige Kritik" (siehe auch deine und andere CGI-Versuche hier im "digiArt-Bereich") in diesem Themenbereich. Hier erscheint all das wie Hexerei. ;)

Hallo Coriolanus, die meisten 3-D-Modell sind für nichtgewerbliche Nutzung frei, zumindest die die ich verwende oder ich kaufe auch öfters Modelle von Doshdesign. Wenn es sein muss dann model ich auch, aber das ist nicht meine Spezialität.
Ja, ich bin froh das die Renderengines besser geworden sind, denn sobald du negative Lichter u.ä. setzen musst, arbeitet die Renderengine nicht mehr physikalisch exakt, und somit nur schwer reproduzierbar, besonders bei Animationen (GI-Flackern etc.), aber das sprengt den Rahmen dieses Threads. Zeig doch mal ein paar Arbeiten von dir, würden mich sehr interessieren.
Übrigens, für meine gezeigte Arbeit hatte ich keinen HDRI-Lightdom, da ich damals als das Foto entstanden ist noch nicht daran gedacht hatte. Hier mussten Lichter möglichst naturgetreu gesetzt werden.

Gruß, Udo
 
lehmannudo schrieb:
Hallo Coriolanus, die meisten 3-D-Modell sind für nichtgewerbliche Nutzung frei, zumindest die die ich verwende oder ich kaufe auch öfters Modelle von Doshdesign. Wenn es sein muss dann model ich auch, aber das ist nicht meine Spezialität.
Ich pers. fände es trotzdem nett, wenn man dies auch direkt, samt Quelle, nennt. :)
lehmannudo schrieb:
Zeig doch mal ein paar Arbeiten von dir, würden mich sehr interessieren.
Privat habe ich aus Zeitmangel leider nicht´s zu zeigen. :( Hier im Forum bin ich auch nur, weil die Bildbearbeitungsfragen hier meist doch recht banal sind und eine schöne, stressfreie Abwechslung in Renderpausen, o.ä.darstellen. Andere, fachbezogenere Foren (cgsociety, conceptart, vfx, div. softwareSpezifische Foren) fressen da einfach zuviel Zeit, wären aber für dich bei solchen Arbeiten mMn. dahingehend besser, dass du dort mehr als "ahhh" und "ohhhh" zu lesen kriegst ;).

Die letzten größeren Projekte, an denen ich mitwirkte waren:

Die Schlümpfe (2011, Matte, 3d-Assets),
diverse Werbespots der AutomobilIndustrie (überwiegend Audi) und kleinere franz. + dt. Produkte (2007-2013…, Matte, 3d-Assets, compositing),
aktuell Game of Thrones (2013-2014, Matte, compositing, 3d-Assets, particles - Ausstrahlung Anfang/Mitte nächsten Jahres (HBO))

Da das aber nie "eigene Werke" sind und man immer nur an einzelnen shots (das auch noch mit mehreren Personen) arbeitet, kann ich leider nichts "eigenes" präsentieren. Deswegen sind meine eigenen Fotos bspw. auch oft recht langweilig. Dienen sie meist nur als Texturen, brushes, Referenzen oder nur zur Entspannung, wenn ich mal dazu komme. Zum malen, modeln, sculpten, oder gar animieren, generell für eigene Bilder komme ich seit Jahren nicht (was ich nicht sonderlich schlimm finde, denn ich liebe meinen job :)). Und mal schnell ein Foto für diesen Thread oder einen der anderen PimpThread verwursteln geht ja fix.

Hier mal nur unfertiges still eines gecancelten shots, das ich NDA-frei zeigen kann:
Das Massiv ist in Terragen+mudbox entstanden, erodiert in worldmachine, gerendert in Maya (Renderman)/Vue (es fehlt noch die Vegetation), composed in nuke. Der Heli ist nur Platzhalter für echte Footage. Zum Rechteck hin sollte der Heli, begleitet von der Camera fliegen (für dieses Rechteck existiert ebenfalls echte Footage, die deckungsgleich mit dem Modell ist -> Rechteck = frame des neuen shots). Auf dem Plateau sollte noch eine Plattform, an der der Heli vorbei fliegt. Das Ganze läuft in ca. 2sec. ab.

Und hier mal noch 1, 2, 3 alte private Skizzen (nicht fertig gemodelt, unsauber, nicht animierbar, keine Retopo, keine Texturen (nur in PS fix angemalt, selbst die Augen sind nur gemalt)), die ich vor einiger Zeit jeweils in einer Nacht mit mudbox gesculpted hatte (nicht fertig, nur zum Zeitvertreib beim Warten auf etw. anderes). Hatte ich, glaub ich, aber auch schonmal irgendwo gepostet.

Mehr hab ich jetzt hier leider nicht zum zeigen. :(

lehmannudo schrieb:
Übrigens, für meine gezeigte Arbeit hatte ich keinen HDRI-Lightdom, da ich damals als das Foto entstanden ist noch nicht daran gedacht hatte. Hier mussten Lichter möglichst naturgetreu gesetzt werden.
Deswegen auch das "bspw.". ;)

__
Ok, genug OT meinerseits. :D Mir ging´s auch wirklich nur darum, dass, wenn keine Quelle genannt wird, man möglicherweise ;) davon ausgehen könnte, du hast alles selbst gemacht. Verwendete StockFotos müssen hier im Forum ja auch angegeben werden.
--

wirres buntes (Stimmungs-)pic to post:
greend1lz0.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Es kommt immer noch ne Schlafmütze hinterher:grumble:

Die Zwei fallen hoffentlich nicht zu sehr aus dem Rahmen.

Ich finde du könntest die Schärfe noch ein wenig zurücknehmen,bei den Blättern finde ich es insgesamt zu flach,da muß noch etwas Tiefe hinein damit es plastischer wird.
Beim Pferdebild stört mich persönlich der etwas matschige Hintergrund.

Aus dem Rahmen fallen sie damit aber wirklich nicht.

LG Uwe
 
@Coriolanus, danke für deine ausführliche und wirklich interessante Antwort, werde mich diesbezüglich noch einmal melden, man merkt das du fest in einem 3D-Produktionsteam unterwegs bist. Ich bin da eher Freelancer und arbeite nebenberuflich an Visualisierungen von Maschinen und Arbeitsabläufen, aber nur mit C4D in Kombination mit 3D-Konstruktionsprogrammen wie z.B. den Inventor.

@Ndungu, gefällt mir dein Laubwerk.

@HLC, dein Laubwerk finde ich illustrativ noch ein Tick besser als das von Ndungu, schön organisch illustriert. Allerdings fehlt tatsächlich ein wenig die Tiefe.

Gruß, Udo
 
il01dkbn1.jpg


Zwar leider nur ´n Schnappschuss mit blöder Perspektive im Touri-Gedränge mehr oder weniger blind über eine Gruppe hinweg geknipst. :lol:
Mit bösem, frontalen Mittagslicht. Aber als Illu gepimpt mMn. nicht schlecht. Und ja, das Wasser leuchtet kurz auf beim Aufprall ab einer gewissen Höhe. :D

JPEG - RAW-base
-
Eigtl. auch ein gutes Bsp. für JPEG-only Prediger ;) und die zahllosen JPEG vs RAW Threads - dabei ist der RAW-Dynamikumfang dieser cam nichtmal sonderlich groß.

RAW-File

@HLC: Schließe mich Udo an. Das 1. gefällt mir gut, aber ein wenig "flach". Eine simple Vignettierung oder ein paar Fake Lichtspots würden sogar schon ausreichen für etwas mehr Varianz (wenn das gewollt ist. Kann ja durchaus auch "flach" gewollt sein.).
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Zwei fallen hoffentlich nicht zu sehr aus dem Rahmen.

Warum nur muss ich bei dem Schimmel ständig auf den Rasen starren?

So richtig überzeugt hat mich - vor allem in farblicher Hinsicht - noch keine der Ausarbeitungen von dem Schimmel. Vielleicht ist das auch so, weil sich nicht jedes Bild gleichermaßen zum Illustrieren eignet. Offensichtlich liest nicht jeder die auf Seite 1 verlinkten Hinweise mit gleicher Aufmerksamkeit.

Zwar leider nur ´n Schnappschuss mit blöder Perspektive im Touri-Gedränge

In der Tat. "Pimp my Knipsbild" :ugly:

Das Wasser in den sonnenbeschienenen Bereichen hast Du overprocessed. Ist mir auch schon passiert. Betriebsblindheit beim Bearbeiten. Ansonsten hast Du ordentlich was rausholen können.

Eigtl. auch ein gutes Bsp. für JPEG-only Prediger ;) und die zahllosen JPEG vs RAW Threads - dabei ist der RAW-Dynamikumfang dieser cam nichtmal sonderlich groß.

Ich hab' nichts gegen JPG-Verfechter - wenn sie denn ordentlich belichten können... :evil::p


An dem RAW der geilen Landschaftsaufnahme wäre ich aber sehr interessiert.

Allerdings fehlt tatsächlich ein wenig die Tiefe.

Die guten alten destruktiven Filter wie Basrelief scheinen auch etwas aus der Mode gekommen zu sein. ;)

LG Steffen

PS: War gestern abend leider mausetod und habe mir PC-Verbot auferlegt.
 
Zuletzt bearbeitet:

Du erschlägst mich mit der Detailflut. Die Plastizität durch das Verschieben in den Mitteltonbereich hast Du verbessern können - aber ohne vorherige Reduzierung der "Punkteorgien" auf den Blättern driftet das im Grunde recht schöne Stillleben auseinander.

(War bei meiner Ausarbeitung auch so. Zu den Gründen (zu große Bildgröße beim Kornfilter anisotrop) und allgemeine Detailversessenheit hatte ich schon was geschrieben.)

LG Steffen
 
Zuletzt bearbeitet:
ein video tutorial zu eines der letzten bilder, täte ich sehr begrüßen :)
ne, scherz beiseite. ich verfolge den thread ja schon seit 2 jahren. muss aber sagen, dass ich immernoch nicht hinter die technik gekommen bin, wie man diesen look nun hinbekommt. klar, diverse filter, irgendwie vermatschen und dann wieder details reinholen.. hm ok. sieht trotzdem immer kacke aus bei mir. damit zurück zum scherz: ein video tutorial zu eines der letzten bilder, täte ich sehr begrüßen :)
 
Steffen Rentsch schrieb:
Ich hab' nichts gegen JPG-Verfechter - wenn sie denn ordentlich belichten können... :evil::p
Klar, nur hieße "ordentlich" bei diesem Bild, entweder Schatten gut oder Lichter gut. Mit RAW geht nunmal beides gut.
Steffen Rentsch schrieb:
An dem RAW der geilen Landschaftsaufnahme wäre ich aber sehr interessiert.
Das RAW wird dich sicherlich enttäuschen. :D Bin gespannt, was bei raus kommt. :)
ASretouch schrieb:
Deine Farbakzentuierungen sind wieder einmal gelungen.
Malst du die vornehmlich ein oder nutzt du auch das HSL-Modul?
Bei dem Bild keins der beiden. Nur Kurven und außer Vignettierung + leichte Kontrastreduzierung "in der Ferne" keine lokale Anpassung.

pic to post:
iiqvuiy.jpg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten