• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Projekt Baustelle - wir lernen Fotoillustration



LG Steffen
 
Zuletzt bearbeitet:
ASretouch schrieb:
Das RAW hat ja deutlich mehr Farbe und Reseven, da muss ich noch mal ran.
Ja, das kommt auch schon mehr zermatscht, als illustriert rüber, deine Version. Das "Ausgangsbild" ist auch nur das verkleinerte, extrahierte RAW-Preview, nur damit man sieht, was man in etwa zu erwarten hat.
hallerstephan schrieb:
Ich hab auch mal:
Gefällt mir, von den bisherigen Versionen, am Besten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Laub hat doch nun wahrlich genug Details - das Bild braucht auch einen Ruhepunkt. In gewisser Art und Weise ist also eine Reduzierung vonnöten und nicht überall "volle Pulle" Details.

LG Steffen
 
Euer Feedback ist mir eine große Hilfe. Ich nehme die anderen in Groß raus.
Damit bin ich jetzt recht zufrieden:
waldbodenraw2lluu3.jpg
 
Mal was Kitschiges am lebenden Objekt...

Dampft das Pferd oder trägt es gerade zur CO2-Bilanz bei?...:lol::lol::lol:

Schöne Idee, bokelt - bei Unterwasserthemen kann man auch gut subtile Helligkeitsschwankungen einarbeiten - die von dem unterschiedlich gebrochenen Licht an der Oberfläche herrühren. Du hast das Bild auf das Nötige reduziert, über die Farbe "Atmosphäre geschaffen" - um mehr braucht es manchmal nicht. Diese mischfarbigen Eisenbahn-Außenansichten bringen nur Unruhe ins Bild - weil sie durch die Überbelichtung bedingt auch den Blick nach draußen ziehen.

LG Steffen

Bei den recht beliebten Tiermotiven (Katzen!) ging es in der Vergangenheit u.a. darum, das Fell "fluffiger" - und die Tiere somit anziehender zu gestalten. Auch Dickhäuter wie Flusspferde und Elefanten geben einen Klasse illustrativen Touch ab...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Zusammen,
@bokelt, tolle Idee und auch überzeugend umgesetzt bis auf die, wie von ArtooDetoo bereits geäußert, rote Lampe, die überzeugt noch nicht.

Anbei von mir eine Laubvariante - ne Menge Filter auch lokal begrenzt eingesetzt. Danke an Coriolanus für das Bild.

Gruß, Udo
 

Anhänge

Kornfilter anisotrop... :) Schau mal Udo - am oberen und unteren Bildrand dräuen diese bewussten Störungen...
War auch Rauschen reduzieren und Glatter machen mit dabei?

Die Reduzierung des Bildes ist Dir gut gelungen. Mit welcher Bildgröße hattest Du beim Kornfilter gearbeitet?

LG Steffen
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Steffen,
das war eine Mischung aus Kornfilter, Entrauschungsfilter und Schärfen. Mir ist erst später wieder eingefallen das man beim Kornfilter Anisotrop das Bild jeweils um 90 Grad verdrehen muss, ist schon so lange her :lol:

Den letzten Korfilter habe ich auf das verkleinerte Bild angewendet.

Gruß, Udo
 
Hallo Zusammen,
als ich vor Wochen mal wieder mit der Kamera unterwegs war fiel mir eine große verfallene Halle auf, als ich da hineingeschaut habe bin ich fast rückwärts wieder hinausgestolpert - war das die Vorbereitung auf eine außerirdische Invasion :eek::eek::eek:

Gruß, Udo

Invasion-1MP.jpg
 
Den letzten Kornfilter habe ich auf das verkleinerte Bild angewendet.

Hatte ich schon fast vermutet - bei mir waren's ca. 2000 Pixel - und wie sich herausgestellt hat, reicht das bei diesem extremen Detailgehalt zwar zum Absoften aber nicht zum Reduzieren der "fleckigen" Blätter.

Ist schon komisch, wie man sich wieder an die alten Erfahrungswerte heranrobben muss - die mit heutigen hochauflösenden Sensoren nicht mehr gültig sind - so dass es neuer Experimente bedarf.

(Zur Erläuterung für die anderen: Der Kornfilter anisotrop lässt sich in seiner Effektstärke nur über die Bildgröße "einstellen" weil er keine einstellbaren Parameter kennt.)

LG Steffen

Du machst enorme Fortschritte in CGI. Die Lichtreflexionen auf dem Lack stimmen, die Mitteltöne in den Reflexionen sind mir für weißen Lack noch etwas zu stark. Geile Tiefenwirkung und großes Kino. :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
... Mit welcher Bildgröße hattest Du beim Kornfilter gearbeitet?
Hab beim letzten Bild erstmalig den Kornfilter anisotrop verwendet.
Da er bei Orginalgröße zu abstrakt wirkt habe ich die doppelte Bildgröße angewendet.
Schade das man bei dem Filter keinen Radius einstellen kann.
Kleinere "Treppchenbildungen" lassen sich auch mit dem Weichzeichnerwerkzeug entschärfen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten