• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Programmiere ein Tool für EOS Cams

Sorry an alle Neuen User

ihr braucht auch edssdk.dll und edsimage.dll.

siehe weiter oben im Thread


MFG

Frank
 
Wenn das Programm startet, dann ist ja "EinzelAufnahme" ausgewählt. Die Werte für Belichtungsreihe kann man aber trotzdem noch ändern. Erst nachdem man Belichtungsreihe aktiviert und danach wieder deaktiviert werden die Werte grau hinterlegt.

edit: Wäre es eigentlich auch möglich, den internen Blitz über das Programm ausklappen zu lassen?
 
Hallo,


Ich sags mal freundlich - die ist noch arg verbesserungs würdig.
Ich hab auf dem Notebook 1680x1050 Auflösung, das Fenster poppt im Vollbild auf und trotzdem ist nicht alles zu sehen und ein Scroolbalken nach unten vorhanden - das geht garnicht.
Die Schrift ist ca. 50 % grösser als die Windows-Schrift.


Ok probier jetzt mal
 
Hallöchen

ich habe das Tool auch mal ausprobiert mit einer EOS 350D,

habe festgestellt, das beim ändern der bildqualität eine einstellung nicht funktioniert und zwar, wenn ich auf RAW einstelle und und das zur kamera übertrage stellt es immer RAW+L ein.

Gruß Jörg
 
Sorry leute . derzeit keine Zeit, das ich im Job recht viiiiel zu tun habe. Sobald ich wieder Luft habe geht es weiter.
Dann kommen die dynamischen Dateinamen und mit etwas tüfteln auch ne Bulbfunktion.

Würde mich interressieren ob schon Leute meine SOftware nicht nur tzum testen benutzt haben bzw ob es schon Ergebnisse gibt ?? Zeitraffer oder ähnliches .

MFG

Frank
 
Sorry Leute . bin grade jobmässig ziemlich im Stress *smile.

Sobald ich wieder Zeit habe geht es weiter.

Dann kommen die dynamischen Dateinamen ein paar bugfixes und wenn Canon endlich mal antwortet ne BulbFunktion.

Interressant für mich wäre ob ihr mein TOol schonmal genutzt habt und was es da für ergebnisse gibt.

Könntet ihr ja mal schicken oder verlinken.

MFG

Frank
 
Problem - EOS Utilities deaktivieren?

Hi,

ein schönes Proggi, das ich leider noch nicht ans Laufen bekommen ;-(

Ausstattung: Canon EOS 350D, Firmware 1.03, Win XP SP2.

Habe die DLLs in das Camera Control Verzeichnis kopiert wie beschrieben.
CameraControl starten, Kamera wird erkannt, allerdings sind alle Einstellungen auf "Unbekannt" und ich kann keinerlei Werte setzen. Zum Teil wird der Dialog "Cannot set new value" angezeigt, zum Teil die rote Statuszeile "Cannot set value".

Mache ich noch was falsch mit den EOS Utilities (Ich verstehe darunter mal die gesamte Canon Camera Tools, oder?)? Sobald ich die Kamera anschalte blinkt jedenfalls auf dem Display "busy" auch wenn CameraControl noch nicht gestartet ist. Greift mein PC da schon zu oder ist das normale bei bestehender USB-Verbindung? Den Autostart des Canon Camera Window habe ich schon unterbunden. Hat jemand eine Ahnung was ich falsch mache?

THX eeclipse
 
Fehlermeldung

Hi,

bekomme eine Fehlermeldung (siehe Anhhang).
CameraControl ohne angeschlossene Kamera starten -> Kamera anschalten -> CameraControl wieder beenden -> Fehlermeldung

eeclipse
 
Hi Frank,
ich klink mich hier jetzt auch mal mit ein.
Ehm in was schreibste das Tool denn? Delphi?
PS: DIe DLL meckert er nicht an wenn das Programm startet aber er scheint sie zu brauchen.

Hast du die DLL statisch oder dynamisch eingebunden? Bei ner statischen Einbindung sollte es eigentlich ne Exeption werfen.

Ich würde bei der Programminitialisierung ne Abfrage ala:

if not FileExists(ExtractFilePath(Application.ExeName)+'\EdsImage.dll') then
begin
MessageBox('Für die Ausführung des Programmes ist die die Datei "EdsImage.dll" zwingend erfordelich'+#10#13+'Bitte laden Sie sich die Datei runter und kopieren Sie sie in das Anwendungsverzeichnis'+#10#13+'Das Programm wird nun beendet!');
Application.Terminate;
end;

Sowas würde ich für alle benötigten Dateien machen

Ich werd mir bei Gelegenheit dein Tool nun auch mal runter laden und das SDK. Geht nur grad nicht, weil ich nicht zu hause bin.

Gruß Dominic
 
:DHallo Leute,

nach langer Pause endlich mal wieder was Neues.

Bisschen an der Oberfläche gebastelt

Kleine Fehler behoben.

die grössten Änderungen sind :

- Verbesserter Programmablauf beim Auslösen der Kamera ( ist von aussen nicht sichtbar :-) )

- Es ist möglich bis zu 50 EInstellungen einzugeben und diese dann automatishc abfahren zu lassen.
- Einfach BIlderolge anhaken
- Einstellungen machen
- hinzufügen klicken
- auslösen

- Belichtungskorrektur von -4 bis +4 einstellbar.
- bitte mal genauer testen. ist im Betastadium da die Werte nirgends dokumentiert sind.

.

Demnächst sollen unter dem BIld die Exifs angezeigt werden. Bitte teilt mir mal mit ob ihr die Position "gelungen" findet.

Kommt mir aber nicht mit grossen Änderungen an der Oberfläche. Bin selber ein "AllesInEinFensterr"-Fetischist, da ich gerne ALLEs auf einen BLick habe *ggg.

Wer Fehler findet bitte einfach nur mitteilen. Mein Problem ist dass es zuviele Varianten gibt .
Bei mir zuhause an meinem PC , an meinem Windows , an meiner CAM läuft es sorgenfrei.
Naja bin Hobbyprogger ( ich weiss man merkt es ) *ggg von daher kein geld für teuere Testumgebungen.

Wer Bock hat kann sich ja www.teamviewer.com runterladen. Das ist ein kostenloses Programm mit dem man hone Probs auf andere Rechner zugreifen kann. Dann gucke ich mal "pwersönlich" bei euch vorbei und gucke es mir an .

INSTALLATIONSANWEISUNGEN

1. CameracontrolexeJJJJMMDD.zip rutnerladen und im Verzeichnis eurer Wahl entpacken.

2. die folgendne DLL's ebenfalss im gleichen Verzeichnis entpacken

https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=287421&d=1182958720
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=287119&d=1182886055

STARTANWEISUNGEN

1. Cam mit PC verbinden

2. SIcherstellen das kein anderes Programm ( bevorzugt EOS-Utility) auf die Cam zugreift.
- Einfach beenden
- Autostart des EosUtility deaktivieren

3. Cam einschalten

4. Programm starten


Soederle soweit für heute.

Habe grade nen kleine Run . Mal sehen wie weit ich bis ende der WOche komme.

MFG

Frank
 
Hallo Frank,

danke für die neue Version....
läuft mit einer Eos 400 und aktueller Firmware bislang ohne Probleme!

Werde morgen mal richtig testen, habe gerade nur 30 Aufnahmen mit verschiedenen Einstellungen gemacht!

gruß Michael
 
Hallo erstmal. Hat etwas gedauert, bis ich alle Beiträge hier gelesen habe.
Bis jetzt scheint das Tool, obwohl es noch in der Alpha Phase ist, recht gut zu sein.

Ich persöhnlich suche aber ein Tool, dass auf meinem Windows Mobile 6.0 Smartphone läuft. Ist es unter Delphi möglich, dies für WM6.0 umzuschreiben?

Ich kann mir nicht wikrlich vorstellen, wie viel arbeit das machen würde und ob es wirklich geht, aber es wäre eine super Sache!! Schließlich habe ich mein Handy immer mit und ein Notebook immer mitzunehmen ist etwas umständlich, bzw. man hat es nicht immer mit. Währen meine Prog Skills grad nicht auf dem Tiefpunkt, würde ich dir glatt helfen und auch eine Mobileversion entwickeln. Mir bleibt daher zur Zeit leider nur die Frage nach einer Mobileentwicklung.

Gruß,

neon
 
Also eine Version für PPC wäre echt eine super Sache. Wäre quasi die eierlegende Wollmilchsau. Dann könnte man sich den teuren Kabelverauslöser auch sparen. Allerdings wird das auch mit den Treiber von der eos nen Problem geben glaube kaum dass die auf einem PPC laufen. Und der PPC muss eine USB-Host funktionalität besitzen haben auch nicht alle.

Allerdings habe ich auch mit dem Windows Programm noch ein kleines Porblem. --> Das Fenster passt sich zwar der Bildschirmauflösung an kennt aber anscheinend kein Breitbild. Also ist der Release Knopf nicht zu sehen und immer runterscrollen nervt ehrlich gesagt gewaltig. Wenn dieses Problem noch behoben würde wäre dieses Programm meine erste Wahl bei Ferauslösungen via PC. Gerade wegen der Vollautomatisierten Belichtungsreihen.

mfg JohFriKn
 
Hallo,

wirklich eine Super Sache das Tool, nur eins ist mir aufgefallen, wenn ich jetzt ein Bild im Hochkant-Format aufnehme, wird es leider nicht automatisch gedreht. Das wäre noch ein Klasse Feature...

Grüße,
Alex
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten