• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Professionelle Backup-Software gesucht

Wieso legen in einem Netzwerk die Clients die Daten überhaupt lokal ab?

Wenn alles auf dem Server liegen würde, bräuchte man nur ein initiales Backup der lokalen Platten, der Rest wird mit der Serversoftware gesichert. Und wenn es um Einstellungen geht, kann man serverbasierte Benutzerprofile verwenden.
 
Stürzt der Server ab können 10 Mann nicht arbeiten. Stürzt ein Rechner ab kann nur einer nicht arbeiten.

Aber hauptsächlich auch dem CAD Programm geschuldet was Probleme mit simultanen Zugriffen auf Daten hat und zu Problemen führt.

Sicherlich kann man heutzutage vieles machen und alles mit allen vernetzen und soweiter aber wir halten es einfach in der Firma und sagen immer Technik muß bedienbar sein und das nicht nur von dem der es eingerichtet hat.
 
Dieser Software vertraust du u.U. die Existenz der Firma an? Na dann gute Nacht.

Worauf spielst Du an?
 
Stürzt der Server ab können 10 Mann nicht arbeiten. Stürzt ein Rechner ab kann nur einer nicht arbeiten. .
Wenn der Server häufig abstürzt, würde ich das eher korrigieren.

Alles besser als ein Datenverlust. Die lokalen Rechner als ausfallsichere Altnernative zum Server zu nehmen, ist der falsche Weg.

Und selbst wenn er abstürzt sind die Daten ja nicht weg, ein Systemausfall dauert sicher nicht so lange, wie die Arbeit von Wochen nochmal machen zu müssen.

Bei uns ist es grundsätzlich zwar nicht verboten, Daten lokal abzulegen, aber in unseren Datensicherheitsrichtlinien wird jeder für diese Daten selbst verantwortlich gemacht.
Wir prüfen nichtmal bei einem Rechnertausch, ob der Mitarbeiter Daten lokal abgelegt hat. Sein Pech.
 
Das ich die Software für geschäftliche Nutzung als ungeeignet ansehe. Immerhin geht es u.U. um die Existenz des Unternehmens. So teuer sind Backup Exec und Konsorten auch nicht. Dann hast du wenigstens etwas halbwegs vernünftiges.
Und diese Software verfügt über Agents, die auf den Client-PC installiert werden können. Damit werden dann auch die Clients mitgesichert, wernn man das dann unbedingt haben möchte.
Halte ich insgesamt auch für zuverlässiger als diese Sync-Lösung
 
Was hat dein Telefonat ergeben?

Die Produkte entsprächen durchaus meinen Vorstellungen, sind aber natürlich deutlich preisintensiver als die anderen hier genannten Lösungen. Da Backups aus meiner Sicht aber ein Schlüsselfaktor sind, wäre ich sogar bereit mein Budget hierfür zu erweitern.

Aktuell befinde ich mich noch in der Testphase und evaluiere verschiedene Varianten. Im Consumer-Segment ist NovaBackup tatsächlich eine sehr funktionale Software, welche immerhin einen Großteil meiner Anforderungen abdeckt. So ganz verabschiedet habe ich mich aber auch von Genie Timeline nicht, denn bestimmte Funktionen sind einfach perfekt implementiert und erleichtern das Leben ungemein.

Im professionellen Umfeld (und damit meine ich kleinere Unternehmen) käme maximal NovaBackup in Frage, welches es auch in Server-Varianten gibt. Wir verwenden im Unternehmen (DAX 30 Konzern) sowieso gänzlich andere Lösungen, da die gesetzlichen Anforderungen wesentlich weitreichender sind und die Folgen eines Datenverlusts verheerende Folgen hätten.

Viele Grüße,
Jörg
 
Welche Produkte wurden dir denn empfohlen?

Auf wie viel?

Backup Exec, welches auch hier im Thread bereits genannt wurde. Es klingt äußerst interessant und bringt mit, was ich mir vorstelle. Mein Budget müsste ich dafür aber wohl fast verdoppeln...

300€ wäre ich ggf. noch bereit zu zahlen.

Viele Grüße,
JÖrg
 
Backup Exec, welches auch hier im Thread bereits genannt wurde. Es klingt äußerst interessant und bringt mit, was ich mir vorstelle. Mein Budget müsste ich dafür aber wohl fast verdoppeln...
Das setze ich auch seit gut 3 Jahren ein und bin damit sehr glücklich, allerdings auf einem Windows Server…bin mir nicht sicher, ob es auf Windows 7 überhaupt läuft.
 
1 x PC mit Win 2008 Server, 3 interne Platten, 1 WD Caviar Black, 2x WD Caviar Green

1 x NAS mit 4 x WD Caviar Green, RAID 5

2 x externe Fesplatte

Viele Grüße,
Jörg
 
1 x PC mit Win 2008 Server, 3 interne Platten, 1 WD Caviar Black, 2x WD Caviar Green

1 x NAS mit 4 x WD Caviar Green, RAID 5

2 x externe Fesplatte

+ Client, oder?

Um welche Datenmengen geht es ungefähr?

Die Software wird ausschließlich für die gängigen Bildformate verwendet, für alles andere bin ich bestens versorgt.

Wie sicherst du denn alles andere? Bzw. die Frage: was für alles andere gut genug ist reicht für Bilder nicht?
 
Zuletzt bearbeitet:

Genau.

Um welche Datenmengen geht es ungefähr?

Um eigentlich geringe 2 TB

Wie sicherst du denn alles andere? Bzw. die Frage: was für alles andere gut genug ist reicht für Bilder nicht?

Für alles andere genügt mir meine Synchronisationslösung mit Allway Sync plus eine Cloud-Backup für die Dokumente (wenige GB). Für meine Bilder gehe ich aktuell ebenfalls diesen Weg, möchte aber noch ein zusätzliches Backup-Verfahren (welches natürlich auch auf andere Daten anwendbar sein wird, nur ist mein Schmerz da weit weniger groß).

Viele Grüße,
Jörg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten