• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

RF/RF-S Probleme mit der R7

Die Bilder 1 und 2 sind mit dem EF-S 15-85 geschossen worden.
Da fällt mir doch wieder mein PN-Wechsel mit "Nightshot" :top: aus 2013 ein:
Wenn ich meine 7D aus dem "Schlafmodus" wecke, tut sich mein o.g. Objektiv [EF-S 15-85] regelmäßig schwer und rennt ersmal den ganzen Fokusbereich durch (als ob es erst mal sehen muß, wo oben und unten ist), bevor es seinen Dienst aufnimmt. Dann arbeitet es anstandslos bis zur nächsten längeren Ruhepause der Kamera. Danach beginnt das Spiel von vorn.

Da es das an meiner 100D auch tut, denke ich mal, daß das eine Objektiv-"Macke" ist.
Antwort von "Nightshot":
normal ist das nicht, so was habe ich auch noch nie gesehen. Ich vermute da hat die Elektronik einen Schaden, die Hauptplatine wird man tauschen müssen. Wenn ich ein anderes 15-85 da hätte würde ich für testzwecke einfach eine andere Platine rein hängen, aber so ist das ein blindes Stochern. Wenn es störend ist, denn reparieren lassen, sonst ignorieren. Würde es auf 150 Euro schätzen.

Habe es Ende 2015 machen lassen, hat 138,13 EUR gekostet (Fokusmotor getauscht), danach war's weg! Vielleicht mal in diese Richtung denken?

HTH und schönen Tag noch!

Hanns

EDIT ergänzt: Ich habe jetzt mal diagonal über meine EF-S 15-85-Bilder hinweggesehen, ich habe auch welche (wenige!) mit ähnlichen Doppelkonturen, vor allem in "bewegten" Situationen. Ich würde sagen, daß da der IS vom Auslösefinger überholt wurde, vor allem, da ich eine zeitlang mit "Auslösung sofort" (oder wie das bei der 7D hieß) fotografiert habe. :lol:

Das Objektiv ist immerhin von 2009 und hat AFAIK seither kein Update bekommen! :angel:

H.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich kenne diese Phänomen von der Canon EOS R6 mit dem Sigma 2 Konverter und dem EF 100-400mm I.
 
Sind die Beispielbilder im ersten Post mit mechanischem Verschluss oder EFCS gemacht?
Der Verschlusszeitenbereich zwischen 1/60s und 1/125s sind besonders anfällig für Shutter Shock, besonders bei Kameras mit sehr hoher Pixeldichte, wie der R7.
 
Hi!
Nachdem ich eben den Thread gelesen habe und ähnliche Probleme neulich hatte, habe ich versuchsweise mein Sigma 12-24 mit meinem Canon R Adapter an der R7 montiert. Die Objektivkorrektur ausschalten hat nichts bewirkt, die Bilder mit 1/500 f8 waren wie verwackelt mit Doppelkonturen. Auf Verdacht den kamerainternen Ibis der R7 abgeschaltet - und siehe da, die Bilder hatten keine Doppelkonturen mehr.
 
Sind die Beispielbilder im ersten Post mit mechanischem Verschluss oder EFCS gemacht?
Der Verschlusszeitenbereich zwischen 1/60s und 1/125s sind besonders anfällig für Shutter Shock, besonders bei Kameras mit sehr hoher Pixeldichte, wie der R7.
Shutter Shock kann nur beim mechanischem Verschluß auftreten, richtig? Hast Du da belastbare Belege "aus erster Hand"?

Ich bin nämlich auf der Suche, weil ich den Verdacht auch habe, leider bisher erfolglos!?! :confused:

Schönen Tag noch!

Hanns
 
[...] Auf Verdacht den kamerainternen Ibis der R7 abgeschaltet - und siehe da, die Bilder hatten keine Doppelkonturen mehr.
Wo schaltet man den ab? Ich habe nur die Möglichkeit gefunden, den IS völlig abzuschalten (rotes Menü 8 --> IS... --> IS Modus EIN/AUS)... :confused:

Schönen Tag noch!

Hanns
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wo schaltet man den ab? Ich habe nur die Möglichkeit gefunden, den IS völlig abzuschalten (rotes Menü 8 --> IS... --> IS Modus EIN/AUS)... :confused:..

Als nicht R7 Besitzer: ich glaube Ihr meint das gleiche.

Bei Objektiven mit IS (und einem Schalter dafür) schaltet man mit dem Objektivschalter beide IS (Objektiv + IBIS) ein und aus. - Eine Möglichkeit "Nur den einen oder den anderen" gibt es (für mich bedauerlicher Weise) nicht.

Bei Objektiven ohne IS kann es ja nur den IBIS geben, und der wird dann im genannten Menü de-/aktiviert.
 
z.B. hier: Jan Wegener [youtube]
Oder hier: [canonrumors]
Das Dpreview Forum hat viele Beiträge dazu: [...]
Danke! Und interessant, vor Allem das Youtube-Video!

Und interessant auch, daß es scheinbar kaum Artikel auf Deutsch gibt! Naja, dann habe ich (aus Bequemlichkeit :grumble:) in der falschen Sprache gesucht... :ugly:

Schönen Tag noch!

Hanns
 
Sind die Beispielbilder im ersten Post mit mechanischem Verschluss oder EFCS gemacht?
Der Verschlusszeitenbereich zwischen 1/60s und 1/125s sind besonders anfällig für Shutter Shock, besonders bei Kameras mit sehr hoher Pixeldichte, wie der R7.
Die sind alle mit dem mechanischen Verschluss gemacht.
 
Die Idee "Shutter Shock" von @Flo Rida ist durchaus bedenkenswert! :angel:

Denn als meine R7 neu war, habe ich, hauptsächlich beim Testen/Spielen, auch komische Effekte gehabt, die man durchaus damit erklären könnte. "Damals" habe ich den Begriff zwar gekannt, aber ihn niemals nie nicht mit der R7 in Zusammenhang gebracht... :eek:

Ich überlege, ob und wie ich ggf. diese Belichtungszeiten "ausblenden" kann. :confused:

JM2C und schönen Tag noch!

Hanns
 
Ich würde da nicht lange fackeln und die Kamera umtauschen. Sowas hab ich in meiner ganzen Kameralaufbahn noch nicht produziert, sowohl mit als auch ohne Ibis. Irgendwas scheint defekt zu sein.
Mit Fremdobjektiven kann ich es mir noch vorstellen, aber auch mit den original Canons?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde da nicht lange fackeln und die Kamera umtauschen. Sowas hab ich in meiner ganzen Kameralaufbahn noch nicht produziert, sowohl mit als auch ohne Ibis. Irgendwas scheint defekt zu sein.
Mit Fremdobjektiven kann ich es mir noch vorstellen, aber auch mit den original Canons?
So werde ich es wohl machen! Was meint Ihr: Zu Händler als Reklamation oder gleich an Canon?
 
Hi

ich hatte das gleiche Problem. Doppelkonturen einfach keine richtig knackig scharfe Bilder. Hab dann ein Stativ genommen und verschiedene Objektive, original RF, alte EF und Sigma Linsen. Beim mechanischen Verschluss 1/15 bis 1/500 waren die Bilder alle verzittert bzw. mit Doppelkonturen. Mit rein elektronischen Verschluss sind alle Bilder extrem scharf. Nicht jeden fällt das sofort auf. Mit dem Wissen hab ich auch meine R6 getestet. Der Verschluss bei der R6 hat nicht so einen harten Anschlag, das Geräusch ist sanfter. Trotzdem ist es bei der R6 genauso. Alle Bilder mit mechanischen Verschluss bis 1/500 sind im Vergleich zum elektronischen verwackelt. Das war auch der Grund wieso ich meine 90D verkauft habe. Mit Spiegel war kein Bild scharf. Elektronisch mit Monitor schon. Ibis an oder aus ändert nichts an der Unschärfe. Ich nehme jetzt den Elektronisch 1 Vorhang oder den rein Elektronischen zum fotografieren. Bei Offenblende im Freien oder oder ab 1/1000 kann dann wieder der mechanisch Verschluss genommenen werden um ein sauberes Bokeh zu erhalten.
 
Hmm, bei der 90D konnte ich solche Effekte bisher nicht beobachten. Stativbilder mit der R7 waren bisher auch alle OK! Ich bin ja mal gespannt, mit welcher Diagnose die Kamera vom Service zurück kommt. Gekauft habe ich sie mir eigentlich hauptsächlich wegen des IBIS'! Wenn die Lösung meiner Probleme heißen sollte "IBIS abschalten und elektr. Verschluss verwenden" - hmm, dann muss sie vielleicht wieder gehen.
 
Die Kamera ist zurück: Frustkommentar: "... funktionieren (Kamera und Adapter) innerhalb der Spezifikationen." Dabei war ein Blatt mit einem Flussdiagramm, überschrieben mit "Workaround".
Hinweise.jpg
Der letzte Teil sind zwei hervorgehobene Abschnitte aus dem Handbuch - der erste legt nahe, dass man die Cam mit mechanischem oder "1. Vorhang elektronischem" Verschluss nur mit Zeiten von 1/400 s oder kürzer benutzen kann.
Also ein Shuttershock-Problem - vielen Dank an Flo Rida für die aussagekräftigen Links. Entgegen der Aussagen von anderen hatte ich solche Probleme an der 90D NIE!! Ich muss mich vielen Vorrednern unter dpreview anschließen, die ein Statement wie "Ich hätte nie gedacht, dass Canon so etwas auf den Markt bringt" anschließen. Vielleicht ist das Problem ja bei allen spiegellosen Kameras mehr oder weniger stark vertreten - das habe ich noch nicht eruiert. Canon-Kameras hatte ich schon viele - und bisher war jede besser als das vorher benutzte Modell. Nun gibt es einen empfindlichen Knick in dieser Kurve.

Dass das oben abgebildete Blatt mit "Workaround" überschrieben ist, lässt vermuten, dass es zu einem Kapitel "Shuttershock" bei Canon gehört und schon häufiger verteilt wurde.

Ich muss nun mal sehen, ob die Vorteile (z.B. der in meine Augen fantastische AF und der IBIS) die eindeutigen Nachteile aufheben. Es ist wohl erhöhter ISO angesagt. Besonders trifft mich, dass nach den vielen Statements das Problem wohl auch vom Objektiv abhängt - und mein Lieblingsobjektiv also wohl zu den Problemkindern gehört.

Schaun mer mal - danke jedenfalls an alle, die zu diesem Thread etwas beigetragen haben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten