Also Du hast das gleiche Problem mit dem Sucher wie ich, Du siehst das Bild nicht vollständig, geschweige denn die Anzeigen am Rand. Bei der Suche nach einem brauchbaren Sucher an einer DSLR für mich habe ich versucht, die Okulardaten mit meinem Sehfeld zu koordinieren und durch unzählige Kameras in allen Qualitäts und Preislagen geblickt. Leider hat das bei mir alles nichts gebracht, ausser dass ich sogar feststellen musste, daß ich auch bei teuren Modellen nicht vernünftig sah.
Auch mir reichen die Einstellmöglichkeiten der Sucher nicht, dass ich ohne Brille fotografieren könnte. Zudem beobachte ich mit dem anderen Auge gerne auch noch weiter die Umgebung, um zu wissen, wann das Objekt vor die Linse kommt. Kontaktlinsen sind für mich ebenfalls keine Option.
Für mich war die Lösung die Nikon D40 (ohne X). Fast gleichwertig im Bezug auf den Sucher war noch die Sigma D14. So bin ich zur D40 gekommen, weil die D14 für mich noch einige andere gravierende Nachteile hatte.
Vielleicht solltest Du mal noch durch einige andere Kamerasucher blicken, bis Du den für Dich passenden findest. Denn was hilft die beste Kamera, wenn man durchs Okular zumindest den Bildausschnitt nicht richtig sehen kan.
Auch mir reichen die Einstellmöglichkeiten der Sucher nicht, dass ich ohne Brille fotografieren könnte. Zudem beobachte ich mit dem anderen Auge gerne auch noch weiter die Umgebung, um zu wissen, wann das Objekt vor die Linse kommt. Kontaktlinsen sind für mich ebenfalls keine Option.
Für mich war die Lösung die Nikon D40 (ohne X). Fast gleichwertig im Bezug auf den Sucher war noch die Sigma D14. So bin ich zur D40 gekommen, weil die D14 für mich noch einige andere gravierende Nachteile hatte.
Vielleicht solltest Du mal noch durch einige andere Kamerasucher blicken, bis Du den für Dich passenden findest. Denn was hilft die beste Kamera, wenn man durchs Okular zumindest den Bildausschnitt nicht richtig sehen kan.