Undertable
Themenersteller
Hi,
um mal irgendwelche Richtwerte für die Verwendung meiner Graufilter zu bekommen hab ich mich heute mit dem Stativ auf den Balkon gestellt, die EOS 400D auf nen Baum im flauen Wind ausgerichtet und mit EFS 17-85 + Graufilter 64x im TV-Modus mit Spiegelvorauslösung Bilder gemacht. Angefangen bei der kürzesten Verschlusszeit bei der`s nicht mehr blinkt Schritt für Schritt nach oben hin und jeweils die dann automatisch eingestellte Blende- sowie jeweils die Helligkeitsbeurteilung notiert.
Dabei fiel mir auf, dass es einen Unterschied macht, ob der Sucher beim Fokussieren mit dem Auge abgedeckt ist oder nicht, denn je nach dem stellte die Kamera bei gleicher Verschlusszeitwahl unterschiedliche Blendenwerte ein (natürlich selbe Position u. selbe Lichtverhältnisse).
Irgendwo hab ich schon mal gelesen, daß in bestimmten Fällen diese im Lieferumfang enthaltene reudige Sucherabdeckung aus Gummi zu verwenden ist, weil ansonst "Fremdlicht" über den Sucher eintreten kann. Das finde ich jetzt nicht so prickelnd
Hat die Kamera denn keine Funktion, die den Einsatz dieser reudigen Sucherabdeckung aus Gummi umgehen kann? Beim Fokussieren ist es ja in der Regel erforderlich durch den Sucher zu blicken aber während der Belichtung wohl nicht mehr. Wer hat denn schon Lust darauf beim Fotografieren z.B. 30 Sekunden lang den Karl Dall zu machen?
Gerade bei der Spiegelvorauslösung sollte das doch technisch möglich sein oder ist das gar so und ich weiss es bloss nicht?
Würd mich über Eure Kommentare und Anregungen freuen.
Schöne Grüsse Undertable
Speziell bei
um mal irgendwelche Richtwerte für die Verwendung meiner Graufilter zu bekommen hab ich mich heute mit dem Stativ auf den Balkon gestellt, die EOS 400D auf nen Baum im flauen Wind ausgerichtet und mit EFS 17-85 + Graufilter 64x im TV-Modus mit Spiegelvorauslösung Bilder gemacht. Angefangen bei der kürzesten Verschlusszeit bei der`s nicht mehr blinkt Schritt für Schritt nach oben hin und jeweils die dann automatisch eingestellte Blende- sowie jeweils die Helligkeitsbeurteilung notiert.
Dabei fiel mir auf, dass es einen Unterschied macht, ob der Sucher beim Fokussieren mit dem Auge abgedeckt ist oder nicht, denn je nach dem stellte die Kamera bei gleicher Verschlusszeitwahl unterschiedliche Blendenwerte ein (natürlich selbe Position u. selbe Lichtverhältnisse).
Irgendwo hab ich schon mal gelesen, daß in bestimmten Fällen diese im Lieferumfang enthaltene reudige Sucherabdeckung aus Gummi zu verwenden ist, weil ansonst "Fremdlicht" über den Sucher eintreten kann. Das finde ich jetzt nicht so prickelnd

Hat die Kamera denn keine Funktion, die den Einsatz dieser reudigen Sucherabdeckung aus Gummi umgehen kann? Beim Fokussieren ist es ja in der Regel erforderlich durch den Sucher zu blicken aber während der Belichtung wohl nicht mehr. Wer hat denn schon Lust darauf beim Fotografieren z.B. 30 Sekunden lang den Karl Dall zu machen?
Gerade bei der Spiegelvorauslösung sollte das doch technisch möglich sein oder ist das gar so und ich weiss es bloss nicht?
Würd mich über Eure Kommentare und Anregungen freuen.
Schöne Grüsse Undertable
Speziell bei
Zuletzt bearbeitet: