• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sucher abdecken bei Nachtaufnahmen ?

Tagpfauenauge

Themenersteller
Bringt es was, den Sucher bei Nachtaufnahmen während der Belichtung (mit der Hand) abzudecken oder ist das unnötig ?

Gerade, wenn im Rücken Autos vorbeifahren...
 
Bei Nikon und Fuji wird dafür eigens eine Plastikabdeckung mitgeliefert. Habe ich aber noch nie benutzt. Funktionierte bislang auch so. Angeblich sorgt das eintretende Licht für Abweichungen bei der Beli-Messung. Gruß matthi
 
Genau so ist es.
Der bei der Auslösung hochgeklappte Spiegel verhindert, dass herumstreunende Photonen den Sensor erreichen.
Es geht wirklich nur um die Belichtungsmessung, die ja bei manueller Einstellung keine Rolle spielt.
 
Genau so ist es.
Der bei der Auslösung hochgeklappte Spiegel verhindert, dass herumstreunende Photonen den Sensor erreichen.

also bei der 400d stimmt des zb auf alle fälle nicht: habe es gerade ausprobiert spiegel per spiegelvorauslösung hochklappen lassen. taschenlampe an den sucher und dann vorne durchs bajonett reingegugt.
es war am rand rings um den spiegel licht zu sehen- es ist also nicht komplet lichtdicht!

--> wollt ich halt nur mal anmerken ...ob'S bei anderen genauso is kann i aber net sagen^^
 
Dafür gibs bei Canon auch die Abdeckung, die am Riemen befestigt ist. Eben damit von hinten kein Licht reinkommt! :angel:
 
das bringt nur wirklcih was wenn von hinten ne direkte lichtquelle ist, ansonsten dürfte dat sogut wie nix bringen.
Theoretisch wäre es aber denkbar, dass während einer Langzeitbelichtung Licht durch den Sucher in die Kamera (und auf den Sensor) gelangt ?
 
also bei der 400d stimmt des zb auf alle fälle nicht: habe es gerade ausprobiert spiegel per spiegelvorauslösung hochklappen lassen. taschenlampe an den sucher und dann vorne durchs bajonett reingegugt.
es war am rand rings um den spiegel licht zu sehen- es ist also nicht komplet lichtdicht!

--> wollt ich halt nur mal anmerken ...ob'S bei anderen genauso is kann i aber net sagen^^
Ok, mit der Brechstange ist das keine Kunst. :D

Praxisnäher ist wohl mal eine Langzeitbelichtung mit aufgesetztem Objektivdeckel. Was man dann auf dem Bild noch sieht, kommt durch den Sucher.

Aber bitte nicht eine Taschenlampe an den Sucher halten, das machst Du ja bei einer Nachtaufnahme auch nicht. ;)
 
So, grau ist alle Theorie.

Versuchsbedingungen:
- Halogenstehlampe 50 Watt
- Kamera auf 30s eingestellt
- Kamera auf dem Tisch mit dem Sucher Richtung Lampe
- Objektivdeckel auf dem Objektiv
- Rauschreduzierung per Dark Frame ausgeschaltet

Das Ergebnis sieht man im Anhang und ich denke mal, das Histogramm spricht für sich.

Was man in den Exifs sehr schön sieht: die Belichtungsmessung der Kamera ist durch das durch den Sucher einfallende Licht irritiert und wählte Blende 13 (Modus Tv).
Das Bild ist aber komplett schwarz.
 
Bei Nikon und Fuji wird dafür eigens eine Plastikabdeckung mitgeliefert. Habe ich aber noch nie benutzt. Funktionierte bislang auch so. Angeblich sorgt das eintretende Licht für Abweichungen bei der Beli-Messung. Gruß matthi

Bei PENTAX auch.

Bitte nur die ganze Wahrheit und nichts als die Wahrheit posten. Danke.

Zum Thema: Macht schon Sinn, aber nur bei den Automatikprogrammen und nur bei Stativaufnahmen mit Selbst-/Fernauslöser. Bei Olympus und PENTAX war es früher zuweilen sinnvoll, die Kappe auch nach der Auslösung den Auslöser abzudecken (falls Du bis dahin durch den Sucher geschaut hast), weil manche Modelle auch nach dem auslösen noch weiter gemessen haben. Im M-Modus ist das eh egal.


Gruß

AES
 
Ich fleddere mal eine Leiche :D

Sehr sinnvoll.

Testbilder braucht man dazu eigentlich nicht zu sehen oder gar zu machen, besonders wenn das Licht von hinten stärker ist als von vorn und man den Sucher nicht abdeckt, kann (wird) das bei längerer Belichtung das Bild beeinflussen.

Ich habe sogar schon mit dem Daumen abdecken müssen, andere Methoden wären manchmal zu umständlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch bei Pentax.
Wenn ich Panoramen von Stativ aus schiesse und wegen extrem starker Kontraste die automatische Belichtung beibehalte, decke ich den Sucher mit der Hand ab, sonst wird es zu dunkel. Für den Abdeckungsschieber bin ich zu faul :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten