• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Problem mit Strassenbeleuchtung, wie kann ich dem Gelbstich verhindern

madmarc

Themenersteller
Problem mit Strassenbeleuchtung:

Wie kann ich dem Gelbstich verhindern?

Gibt es einen Filter dafür?

EBV?

Nein, ein Weißabgleich hilft nicht dabei, weil alle Rottöne dann aus dem Bild verschwinden.

Anbei mal ein Testbild.
 
Schwachsinn, siehe Beispielbilder.

Du vernichtest mit dem Weißabgleich jeden Rotton.

z.B. am Kennzeichen ist ein roter Strich oben und unten? Welche Farbe hat er nach dem Weißabgleich?
 
entweder bin ich blind oder...., wo siehst du rote Striche:confused:

Natürlich stimmt der Weißabgleich beim Original nicht - korrigieren -
Das korrigierte sieht doch ganz gut aus.
 
Schwachsinn siehe Beispielbilder.
Tolles Argument

Du vernichtest mit dem Weißabgleich jeden Rotton.
z.B. am Kennzeichen ist ein roter Strich oben und unten? Welche Farbe hat er nach dem Weißabgleich?
Die Farbe, die auch das Auge in der realen Situation bei so wenig Licht wahrgenommen hätte. Stichwort: Farbsehen bei Nacht

Straßenlaternen haben nun mal diesen Farbton, warum den gewaltsam mit dem Weißabgleich verbiegen? Wenn der nicht gefällt, musst Du halt selber Licht machen mit einem (oder mehreren) Blitz(en).
Mit einem Filter wird das nix, da Laternenlicht schon extrem engbandig ist, was das Farbspektrum angeht. Die "normalen" Farben fehlen einfach.
Schau Dir mal ein Spektrum einer Straßenlaterne an.
 
Die Strassenbeleuchtung war offensichtlich eine Natriumdampflampe. Das reduziert das reflektierte (sichtbare) Farbspektrum auf das emittierte, nämlich ein schmalbandiges Gelb mit ggf. leichten Rotanteilen. Kurz, beinahe monochromatisch. Filter helfen also nichts.

Ein Weißabgleich führt dann zu dem, was Du getan hast, eine (fast) S/W Wirkung im von der Lampe beleuchteten Bereich. Wenn keine andersartige Lichtquelle vorhanden ist, ergibt sich dein Ergebnis :)
 
Hast du das Foto im RAW Format aufgenommen? Falls ja, dann klappt das sicher mit dem Weißabgleich.
Das bearbeitete Bild sieht irgendwie aus, als wären alle rot/orange/gelb Töne entsättigt worden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die in der Straßenbeleuchtung verbreiteten Natriumdampflampen erzeugen ein ziemlich monochromes (einfarbiges) Licht ohne Anteile von anderen Spektralfarben. Mit Filtern kann man nur etwas wegmachen, was da ist. Fehlende Farben hinzuzaubern können sie nicht. Und monochromes Gelb minus Gelb ergibt leider nur Dunkel. In der Nachbearbeitung kann man höchstens versuchen, das Gelb in eine andere Richtung zu schieben. Mit der Nebenwirkung, dass ebenfalls keine natürlichen Farben rekonstruiert werden. Ein halbwegs gefälliges Schwarzweißbild dürfte noch der beste Kompromiss sein.

Ist man damit nicht zufrieden, hilft es nur, bei der Aufnahme mit viel eigenem, spektrumsmäßig ausgewogenem Licht dagegen zu halten. Also fettem Blitz- oder Scheinwerferlicht, das halbwegs weiß oder weißähnlich ist.

Gruß
Pixelsammler
 
Der Weißabgleich passt doch :ugly: Wie soll da auch was rotes sein wenn es vorher auch nicht Rot ist???
Dass nicht alle Rottöne entfernt wurde sieht man doch an dem Bokeh...da ist zb noch ein roter Punkt ;)
Auch RAW wird dir da nicht viel helfen, bei der besch...eidenen Beleuchtung!
Wenn du so auf die roten Striche am Kennzeichen stehst dann mach sie doch per EBV rein;)
 
Mit RAW oder nicht RAW hat es auch nichts zu tun.
helene

Du vernichtest mit dem Weißabgleich jeden Rotton.
z.B. am Kennzeichen ist ein roter Strich oben und unten? Welche Farbe hat er nach dem Weißabgleich?

Dann musst du mit der Pipette eben die Klagenfurt/Land Wappenfarbe auf rot 245 definieren.
Ist dann ein Rotabgleich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schwachsinn, siehe Beispielbilder.

Du vernichtest mit dem Weißabgleich jeden Rotton.

z.B. am Kennzeichen ist ein roter Strich oben und unten? Welche Farbe hat er nach dem Weißabgleich?

Ich zitiere mal deine Signatur:
Mein Werkzeug: mehrere Kameras + die richtigen Objektive
und erweitere um: "aber die falsche Einstellung".

Sowas geht nun mal garnicht wie du die Leute anmachst.
Die Problematik zur Beleuchtung wurde bereits mehrfach genannt.
Hol dir ein paar dicke Brummer Studioleuchten oder such dir ne andere Strassenlampe. Im übrigen käme ich nie auf die Idee an unter einer solchen "Mistfunzel" zu foten, zumindest nicht wenn ich diesen Effekt nicht absolut wünschen würde.

Ausserdem ist Bild 2 wohl der Realität entsprechend.
 
und solch einem unhöflichen Typen helft ihr noch :grumble:

kein Wunder das es keinen Respekt mehr gibt wenn man solch eine Unverschämtheit durchgehen lässt und doch was schreibt.

aber wieder einer mehr auf der IL :top:
 
Auf einen Netiquette-unpassenden Beitrag mit ganz vielen weiteren ProblembilderUF-unpassenden Beiträgen zu antworten ist sicherlich auch nicht Sinn und Zweck dieses Forums. Bitte mäßigt Euch daher alle mal etwas.
 
Manche Lichtquellen eignen sich einfach nicht zum fotografieren, und diese stark gelblich leuchtenden Strassenlaternen zähle ich dazu (es sei denn der Effekt ist ausdrücklich erwünscht). Entweder leuchtet man dagegen mit fotografie-geeigneteren Lichtspektren oder -das dürfte evtl. einfacher sein- sucht sich einen Standort mit geeigneterer Lichtquelle. Man kann versuchen über einen Weissabgleich plus weiterer Bearbeitung die Farbgebung in Richtung "kleinstes Übel" hinzubiegen, aber ich würde mir die Mühe nicht machen wollen da es auch nicht so ein unwiderbringliches Motiv darstellt.
Vielleicht zur eigenen Übung probieren, aber ohne Erwartung das dabei was sehenswertes rauskommt.
Mein Tipp: geeigneteren Standort suchen und das Foto nochmal machen.
 
Also der Einzige der angepisst sein darf ist "andnet".

Und bei dem Entschuldige ich mich. Nur für was poste ich Beispielbilder wenn dann wieder die Antwort Weißabgleich kommt...

Die anderen Hilfsheriffs haben zu dem Thema eh nix konstruktives zu sagen, also ignorier ich mal wenn man mich anmacht ;)

Zu den Fakten:
- das Licht ist Aufgrund der Natriumdampflampen gelb
- Natriumdampflampen haben ca. 2000k

Die Frage ist wie ist es in den Griff zu bekommen.

Dort kein Foto machen ist keine Alternative, weil es keine echte Lösung des Problems ist.

Das man das Foto aus mehreren Aufnahmen zusammenbauen muß, wird sich nicht vermeiden lassen.

Violettfilter? Blaufilter?

Wie kann ich die Umkehrfarbe zu der Natriumdampflampe berechnen?

Vielleicht gibts eine EBV Methode um das Bild wieder korrekt einzufärben.

Das sind Dinge die mir weiterhelfen.

Irgendwo wird es sogar in diesem Forum einen Spezialisten geben der weiß wie man weiterkommt...
 
Zu den Fakten:
- das Licht ist Aufgrund der Natriumdampflampen gelb
- Natriumdampflampen haben ca. 2000k

Die Frage ist wie ist es in den Griff zu bekommen.

Dort kein Foto machen ist keine Alternative, weil es keine echte Lösung des Problems ist.

Das man das Foto aus mehreren Aufnahmen zusammenbauen muß, wird sich nicht vermeiden lassen.

Violettfilter? Blaufilter?

:lol: Du checkst es einfach nicht...

Lesen hilft - hoffentlich: http://de.wikipedia.org/wiki/Natriumdampflampe

Schau Dir das Spektrum an. Wo nichts ist, kann auch nichts werden. Jedenfalls keine andere Farbe als gelb, gelb oder gelb. Vielleicht noch ein bisschen dunkelgelb und - okay - schwarz (da, wo kein gelb ist).
 
Das heißt wenn ich das Gelb rausfiltere bekomme ich mehr oder weniger ein schwach coloriertes SW Bild.

Ok, wie Färbe ich dieses dann effektiv ein?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten