• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Problem mit Strassenbeleuchtung, wie kann ich dem Gelbstich verhindern

Die Frage ist wie ist es in den Griff zu bekommen.
Garnicht, das wurde doch jetzt schon mehrfach gesagt. Das Licht ist orange und bleibt orange und wenn Du das Orange rausfilterst bleibt nichts mehr übrig, weil außer Orange nichts anderes vorhanden ist.
Dort kein Foto machen ist keine Alternative, weil es keine echte Lösung des Problems ist.
Möglichkeit 1 (die natürliche): Das Bild so machen, wie die Situation dort ist, nämlich alles Orange.
Möglichkeit 2 (die fotografische): Eigenes Licht mitbringen.
Möglichkeit 3 (dem Retoucheur ist nichts zu schwör): Farbkasten rausholen und selber colorieren.
 
In dem Licht ist genau eine Farbe Gelb mit ca. 590nm und der typischen Gausschen Verbreiterung durch den Druck. Also wird alles nur mit reinem gelben Licht beleuchtet. Und es gibt keinerlei andere Farben in dem Licht. Dieses für Photographen monochromatische Licht kann keine anderen Aufnahmen liefern.

Das sieht man hier am Spektrum.
http://commons.wikimedia.org/wiki/File:SOX.png

Das einzige was gehen würde wäre ein GelbSperrfilter für diese Frequenz und dann mit dem Restlicht arbeiten, aber dann kannst du das Objekt welches du photographieren willst gleich ins Dunkel stellen und dort eine echte Nachtaufnahme machen.

Ich hoffe ich habe es so deutlich erklärt, das jetzt keine Fragen bezüglich Filtern oder Weisabgleich mehr kommen. Es geht einfach nicht.
 
Wenn du Glück hast, bekommst du noch streuendes Mischlicht dazu. Mithilfe der Farbfilterfunktion in Camera Raw kannst du die Gelbsättigung etwas verringern und andere Farben hervorheben (bzw Farbverschiebung hilft manchmal auch).


Durch einen korrigierten Weißabgleich werden ab und an die Blautöne aufdringlich, ggf. in dunklen bereichen. Mit der farb-selektiven Helligkeitseinstellung dunkel ich diese dann ab. Funktioniert bei Gasendladungslampen, Kerzen etc.

Ansonten muss man halt nachcolorieren ;)
 
Wozu Grundlagen lernen ich hab ne DSLR.
 
@alle, die hier gerade über den TO herziehen

Hier kam x-mal der Hinweis in Raw zu fotografieren und den Weißabgleich zu korrigieren. Die Hinweise aus Beitrag 5 und 7, dass es bei dem Licht nicht besser geht, wurden sowohl vom TO als auch von den Raw-Verfechtern ignoriert. Ich behaupte mal, dass hier im Forum über die Hälfte der Leute nicht wirklich viel über die Lichtfarben, Spektren und Wellenlängen weiß und der Meinung ist, mit Raw wird alles gut.

@TO

Beobachte mal die Lichtquellen bei Nacht. Dann siehst Du recht schnell Unterschiede und wirst diese bei der Locationwahl zukünftig berücksichtigen oder einfach Licht mitbringen, aber bitte nicht in Säcken.

Gruß

Daniel
 
Ich hätte noch eine Möglichkeit obwohl mir die Art und Weise des Fragestellers (jemand bittet sorry brüllt um hilfe) ganz und gar nicht gefällt.
Also Foto knipsen bevor die Laterne angeht und eins danach.
Dann sollte das mit dem Ein/Umfärben einfacher sein!

mfg
DB
 
Also Foto knipsen bevor die Laterne angeht und eins danach.
Dann sollte das mit dem Ein/Umfärben einfacher sein!

Und inwiefern stellst Du Dir das Ein-/Umfärbern dann einfacher vor?

Ich selbst habe im Moment so gar keine Vorstellung, warum es genau diese Location und genau diese Lichtstimmung sein soll. Aber wenn ich jetzt nur das Auto umfärbe (ist denn das Auto alleine das Wesentliche?), dann sieht es doch komplett komisch aus, wenn die Pflanzen im Hintergrund oder die Straße komplett orangerot sind. Für mich käme mit dem Umfärben kein wirklich stimmiges Bild zustande.

Aber das soll auch nicht das Thema hier sein.
 
Die Strassenbeleuchtung war offensichtlich eine Natriumdampflampe. Das reduziert das reflektierte (sichtbare) Farbspektrum auf das emittierte, nämlich ein schmalbandiges Gelb mit ggf. leichten Rotanteilen. Kurz, beinahe monochromatisch. Filter helfen also nichts.

Ein Weißabgleich führt dann zu dem, was Du getan hast, eine (fast) S/W Wirkung im von der Lampe beleuchteten Bereich. Wenn keine andersartige Lichtquelle vorhanden ist, ergibt sich dein Ergebnis :)

Meine zitierte Lösung aus Post #5 ist im jetzt fetten Teil "versteckt".
Also entweder blaue Stunde nutzen oder mittels eines entfesselten Blitzes und Langzeitaufnahme Tageslicht reinbringen. Wird wohl nicht ganz einfach, der Blitzkopf darf auf dem Bild nicht zu sehen sein und die Beleuchtung muss ja auch noch nachvollziehbar sein.
 
Und inwiefern stellst Du Dir das Ein-/Umfärbern dann einfacher vor?

Bilder übereinander legen..................... regler drehen..........50%da .....50%dort..........bestimte bereich ausarbeiten...........

so stell ich mir das vor.

Voraussetzung ist das man weis was man will. Sowie die Kenntnisse in Photoshop und dem arbeiten mit Ebenen!:top: Ist die einfachste methode ein Auto mit diesem Lichtverhältnissen "realistisch" darzustellen! Die Frage bezog sich ja ganau auf diese und keine anderen Lichtverhältnisse!

mfg
 
Hallo,

ich bin relativ neu in der Fotografie und möchte und kann hier weiß Gott keine Tips geben.
Was mich jetzt interessieren würde: Was würde denn passieren, wenn man bei dem manuelen Weißabgleich als Reverenzbild eine orange/rote Fläche fotografieren würde und der kamera sagt, dass das aktuell weiß ist. Steuert die Kamera dann dagegen und das Bild würde einen Blaustich bekommen? Oder rechnet sie das Orange der Lampe raus und es kommt zum entsättigtem Bild?

Lg
 
Hallo,

ich bin relativ neu in der Fotografie und möchte und kann hier weiß Gott keine Tips geben.
Was mich jetzt interessieren würde: Was würde denn passieren, wenn man bei dem manuelen Weißabgleich als Reverenzbild eine orange/rote Fläche fotografieren würde und der kamera sagt, dass das aktuell weiß ist. Steuert die Kamera dann dagegen und das Bild würde einen Blaustich bekommen? Oder rechnet sie das Orange der Lampe raus und es kommt zum entsättigtem Bild?

Lg

Das Ergebnis siehst du im ersten Post.
 
Hast Du das schon mal gemacht? Ich meine, mit einer Tag-Aufnahme und einer Nacht-Aufnahme?
Kannst Du das Ergebnis mal zeigen?

Ich meinte eigentlich keine Tagaufnahme sondern eine Nachtaufnahme. Je nachdem wann die Lampe an geht. Wenn sie zu früh angeht muss man sie halt abschirmen! Und frag jetzt nicht wie. Aber auch mit einer Tagaufnahme wäre das möglich und nein ich hab es noch nicht gemacht! Bin mir aber sicher das es möglich ist! Für Grobphotoshopper ist das natürlich nichts!

mfg
DB
 
Na eher er anfängt mit Photoshop "malen nach Zahlen" zu erlernen, sollte er einfach mit nehmen:
"Nachts sind alle Katzen grau"
Das hat er ja jetzt schon selbst erkannt.

Warum den Fehler noch mal machen und dann noch aufwendiger Photoshoppen?
Gute Fotos entstehen in gutem Licht.
Wenn schon noch mal dann in gutem Licht.
helene
 
Ich meinte eigentlich keine Tagaufnahme sondern eine Nachtaufnahme. Je nachdem wann die Lampe an geht. Wenn sie zu früh angeht muss man sie halt abschirmen! Und frag jetzt nicht wie.

Das geht einfacher. Muss man aber bei der Wahl des Ortes schon beachten!
Wenn die Lampe eine rot-weiße Kennzeichnung hat, muss man nur warten, bis sie irgendwann mitten in der Nacht ausgeschaltet wird.
 
Irgendwo wird es sogar in diesem Forum einen Spezialisten geben der weiß wie man weiterkommt...
Der wird keine Lust haben, bei einer nicht genehmen oder nicht verstandenen Antwort angemotzt oder bei Hinweis darauf gleich noch mal als Hilfssheriff beleidigt zu werden.
Und genauso geht's mir, weswegen du meinen praktikablen Weg, mit sowas umzugehen, nicht erfahren wirst. Ich wünsche dir einen schönen Tag.
 
Bilder übereinander legen..................... regler drehen..........50%da .....50%dort..........bestimte bereich ausarbeiten...........

so stell ich mir das vor.

Voraussetzung ist das man weis was man will. Sowie die Kenntnisse in Photoshop und dem arbeiten mit Ebenen!:top: Ist die einfachste methode ein Auto mit diesem Lichtverhältnissen "realistisch" darzustellen! Die Frage bezog sich ja ganau auf diese und keine anderen Lichtverhältnisse!

Sorry, aber da kann er doch gleich eine orange Maske via Photoshop auf das Nachtbild legen. Denn etwas anderes wäre dann diese Natriumdampflampe auch nicht.

Zudem kann ich nicht so recht daran glauben, dass diese Lampe irgendwann in der Nacht abgeschaltet wird. Die werden üblicherweise genau dort verwendet, wo man durchgehend eine Beleuchtung wünscht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten