Hallo liebe DSLR Community,
ich bin neu hier, habe aber bereits gewisse Erfahrung im Umgang mit DSLRs bedingt durch Sportfotografie bei Marathonläufen. Vor kurzem habe ich mir dann selber eine Kamera angeschafft, und zwar eine Nikon D90 mit einem Sigma 17-70mm f2.8-f4.0. Soweit bin ich sehr zufrieden, sowohl mit der Kamera als auch mit dem Objektiv.
Da ich bald eine große Reise machen werde und auch viele Tiere fotografieren möchte, habe ich mir nach gründlicher Recherche eine Tele gekauft, und zwar das Tamron 70-300mm. Wie ihr euch sicherlich denken könnt, bin ich nicht ganz zufrieden mit der Leistung des Objektivs.
Ich habe das Objektiv seit gestern morgen. Seitdem hatte ich kaum Zeit das Objektiv gründlich zu testen, das meiste habe ich heute morgen gemacht, allerdings unter nicht ganz optimalen Lichtverhältnissen. Ich stehe momentan vor dem Problem, dass die Bilder entweder normal belichtet oder unterbelichtet sind. Eine generelle Unterbelichtung habe ich (meiner Meinung nach) nicht. Dies scheint einfach vom Bildausschnitt und den Kontrasten abzuhängen.
Ich habe, weil ich es hier ebenfalls schon im Forum gelesen habe, viel mit dem Belichtungsmessystem herumexperimentiert. Dabei sollte ja vor allem die Spotmessung in den meisten Szenen die besten Resultate liefern, was ich hiermit bestätigen kann. Nur kann es doch nicht sein, dass ich dieses Objektiv ausschließlich per Spotmessung betreiben kann, um gute Bilder zu bekommen? Die mittenbetonte Messung schlägt meistens komplett fehl und das Bild ist deutlich zu dunkel. Die Mehrfeldmessung funktioniert mal so mal so, mit Tendenz zur Unterbelichtung. Beim Sigma fotografiere ich zu 99% nur mit der Mehrfeldmethode, ohne jegliche Probleme.
Ich stelle mir momentan die ganze Zeit die Frage, was ich machen soll?
- Soll ich mich eurer Meinung nach einfach darauf einstellen, für das Objektiv je nach Szenerie fast nur die Spotmessung zu nutzen?
- Oder meint ihr, ich sollte das Objektiv einfach zu Amazon zurückschicken und ein neues Exemplar bestellen, in der Hoffnung, ein "gutes" Neues zu bekommen?
- Oder soll ich mich an den Tamron Service wenden?
Bei letzterem weiß ich halt nicht zu 100%, was ich diesem berichten soll, da das Objektiv einfach in Abhängigkeit des Bildausschnitts UND des Belichtungssystems unterbelichtete Bilder liefert, allerdings auch korrekt belichtete Bilder. Die Erfahrungen mit dem Service scheinen ja insgesamt recht gut zu sein, auch wenn es mal länger dauert und man es mehrmals einschicken muss.
Ich bin für jeden Ratschlag dankbar, wobei ich selber momentan zum Zurückschicken zu Amazon tendiere, da es das einfachste ist und ich so schnell ein neues Objektiv in der Hand halten kann (ich habe das Objektiv sehr sorgsam behandelt, genauso wie den Karton und sehe beim Zurückschicken daher keine Probleme).
Besten Gruß,
Martin
PS: anbei ein paar Bilder
Aperture Priority
(Originale, ohne Bearbeitung, Raw->Jpeg)
Spot - Mittengewichtet - Mehrfehld
(verkleinert, Reihenfolge umgedreht)
Mehrfehld - Mittengewichtet - Spot