• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Problem mit der Belichtung beim Tamron 70-300mm 4.0-5.6 AF SP Di VC USD

Oder ich frage mal anders... ist der AF auch vom Body abhängig?
Beim AF spielen viele Faktoren eine Rolle, z.B. das verwendete AF-Feld (Kreuz- oder Liniensensor), die Kameraeinstellungen, wie das Motiv anvisiert wurde (drauf und gleich ausgelöst oder drauf, kurz verfolgt und erst danach ausgelöst) usw.

Meiner Erfahrung nach fokussiert das Tamron ziemlich schnell, wobei ich es nur mit anderen Teleobjektiven vergleichen kann, die ich schon hatte.

Nikon 70-300 VR: Tamron ist schneller
Sigma 100-300: Tamron ist etwas langsamer, aber nicht viel
Sigma 50-150: Tamron ist ähnlich schnell, aber viel zuverlässiger
Sigma 70-200 HSM 2: Tamron ist langsamer
Nikon 70-200 VR: Tamron ist deutlich langsamer
Sigma 120-400: Tamron ist ähnlich schnell
 
Beim AF spielen viele Faktoren eine Rolle, z.B. das verwendete AF-Feld (Kreuz- oder Liniensensor), die Kameraeinstellungen, wie das Motiv anvisiert wurde (drauf und gleich ausgelöst oder drauf, kurz verfolgt und erst danach ausgelöst) usw.

Meiner Erfahrung nach fokussiert das Tamron ziemlich schnell, wobei ich es nur mit anderen Teleobjektiven vergleichen kann, die ich schon hatte.

Nikon 70-300 VR: Tamron ist schneller kann ich bestätigen
Sigma 100-300: Tamron ist etwas langsamer, aber nicht viel
Sigma 50-150: Tamron ist ähnlich schnell, aber viel zuverlässiger
Sigma 70-200 HSM 2: Tamron ist langsamer
Nikon 70-200 VR: Tamron ist deutlich langsamer
Sigma 120-400: Tamron ist ähnlich schnell

Habe den gleichen Eindruck wie Sammy.
Bestätigen kann ich:
Sigma 150-500 OS: Das Tamron ist schneller
Nikkor 70-300VR - das Tamron ist deutlich schneller. :top:
Nikkor 70-200VRII - das Tamron ist deutlich langsamer - insbesondere wenn man den Fokusbereich des Nikkors begrenzt ;)
 
Hi

Diesen Eindruck kann ich leider nicht bestätigen.
Hab mir beide Objejktive aus dem Fluss gefischt und verglichen.
Also die AF-Geschwindigkeit ist meinem Empfinden nach identisch.
Hab beide gleichzeitig an meiner D3 und D300s getestet.
Das Tamron ist manchmal etwas unentschlossen bei AF-C und löst nicht aus
bei Schärfepriorität.
Der Stabi funktioniert beim Tamron etwas gewöhnungsbedürftig und schaltet sich gleichzeitig mit dem AF ein und sorgt für dieses Fehlverhalten.
Bei abgeschaltenem Stabi konnte ich diese AF Probleme nicht feststellen.
Beim Nikon schaltet sich der Stabi ca. 1 sek. verzögert ein.
Das Sucherbild ist beim Tamron um einiges ruhiger und suggeriert eine effektivere Stabilisierung die aber nicht vorhanden ist.

In der Schärfe war das mir gelieferte Exemplar ebenfalls unterlegen,einzig
einen etwas besseren Kontrast konnte ich feststellen.

Also bei mir darf das Nikon bleiben.

lg Roman
 
Also die AF-Geschwindigkeit ist meinem Empfinden nach identisch.

Das Tamron ist manchmal etwas unentschlossen bei AF-C und löst nicht aus
bei Schärfepriorität.
Der Stabi funktioniert beim Tamron etwas gewöhnungsbedürftig und schaltet sich gleichzeitig mit dem AF ein und sorgt für dieses Fehlverhalten.

Das Sucherbild ist beim Tamron um einiges ruhiger und suggeriert eine effektivere Stabilisierung die aber nicht vorhanden ist.

In der Schärfe war das mir gelieferte Exemplar ebenfalls unterlegen,einzig
einen etwas besseren Kontrast konnte ich feststellen.
Bei der AF-Geschwindigkeit kommt es immer darauf an, was man vergleicht.

(1) Wie lange es dauert, um von einem nahen auf ein entferntes Objekt scharfzustellen = Gleichstand

oder

(2) wie schnell der AF in AF-C nachgeführt wird = Vorteil Tamron

Zum Stabi: Ich bin damit aus anderen Gründen nicht klargekommen (s. o.). Bei AF-C und kurzen Verschlusszeiten hatte ich ihn allerdings immer ausgeschaltet.

Wirksamkeit des VC: Ich habe ohne VC fast immer schärfere Fotos hinbekommen als mit. Tamron hat aber keinen Fehler des VC festgestellt. Mein Händler hatte das Problem auch nicht und ebensowenig der Käufer meiner Linse. VR und OS funktionieren für mich jedenfalls sehr viel besser.

Schärfe: Bei Offenblende und Brennweiten >200mm dem Nikkor deutlich überlegen.
 
Beim AF spielen viele Faktoren eine Rolle, z.B. das verwendete AF-Feld (Kreuz- oder Liniensensor), die Kameraeinstellungen, wie das Motiv anvisiert wurde (drauf und gleich ausgelöst oder drauf, kurz verfolgt und erst danach ausgelöst) usw.

Meiner Erfahrung nach fokussiert das Tamron ziemlich schnell, wobei ich es nur mit anderen Teleobjektiven vergleichen kann, die ich schon hatte.

Nikon 70-300 VR: Tamron ist schneller
Sigma 100-300: Tamron ist etwas langsamer, aber nicht viel
Sigma 50-150: Tamron ist ähnlich schnell, aber viel zuverlässiger
Sigma 70-200 HSM 2: Tamron ist langsamer
Nikon 70-200 VR: Tamron ist deutlich langsamer
Sigma 120-400: Tamron ist ähnlich schnell

Empfinde meinen AF als sehr langsam. Was wäre dann die richtigen Einstellungen um ihn zu "tunen"?
 
Hi

Also Nachführung hab ich nicht getestet beim Tamron
Allerdings denke ich nicht das ein grober Unterschied zwischen
der Geschwindigkeit beim Nachführen besteht und der Geschwindigkeit
von Naheinstellgrenze auf Unendlich ?!

Also ich hab am Wochenende das Nikkor beim Frisbee getestet und hatte wegen der Nachführung keinen Ausschuss.

Ich kann bei meinem Nikkor keine Verschlechterung über 200mm erkennen.
Kann dir gerne Beispiele per Mail zukommen lassen.

lg Roman
 
Also Nachführung hab ich nicht getestet beim Tamron
Allerdings denke ich nicht das ein grober Unterschied zwischen
der Geschwindigkeit beim Nachführen besteht und der Geschwindigkeit
von Naheinstellgrenze auf Unendlich ?!
Ich habe das bei beiden sehr intensiv getestet. Szenario: Frontal auf mich zu laufender Hund, der dabei auch mal den einen oder anderen Haken schlägt. Das Nikkor hat da fast nur Ausschuss produziert. Beim Tamron sah das sehr viel besser aus. Dieser Unterschied ist meines Erachtens schon gravierend.

Bei langsameren bzw. berechenbareren Motiven hatte ich mit dem Nikkor auch keine Probleme.

@Vintage85
Du findest dazu hier im Forum Lesestoff in Hülle und Fülle. Wenn dir das nicht genügt, mach dazu am besten ein eigenes Thema auf, weil es nicht Tamron-spezifisch ist und von daher hier nicht wirklich passt.
 
So Leute, mein Tamron ist heute gekommen und ich muss schon sagen der Stabi ist super. Leider ist wohl auch mein Modell von der Unterbelichtung betroffen. Wie genau läuft das mit dem Einschicken?

Leider habe ich kein Objektiv das den Brennweitenbereich des 70-300 teilweise abdeckt, aber ich bin Probeweise einfach mit meinem 17-50 2,8 weiter ans Motiv ran gegangen so das in etwa der gleiche Bildausschnitt zu Stande kam.

Erstes Bild: Tamron 17-50@f4
Zweites Bild: Tamron 70-300@f4
Drittes Bild Bild: Tamron 17-50@f8
Viertes Bild: Tamron 70-300@f8
Fünftes Bild: Tamron 17-50@f13
 
Sechstes Bild: Tamron 70-300@f13

Edit:
So ich hab jetzt noch mal genau verglichen, das 70-300er belichtet 0,3 zu wenig (getestet bei f8). Würdet ihr damit leben oder es justieren lassen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Sechstes Bild: Tamron 70-300@f13

Edit:
So ich hab jetzt noch mal genau verglichen, das 70-300er belichtet 0,3 zu wenig (getestet bei f8). Würdet ihr damit leben oder es justieren lassen?

Es ist doch völlig in Ordnung! Ich bin sogar froh, dass kontrastreiche Stellen nicht mehr so schnell clippen. Gerade das Kitobjektiv und meine Sigmas führen gerne zu ner Drittel Blende Überbelichtung. Das wäre wesentlich schlimmer - wenn ich nicht eh in RAW fotografieren würde (bringt ca. 2 Blendenstufen Dynamikpuffer).

Aber auch bei einem JPEG solltest du locker die Helligkeit mehr als dein Drittel anheben können...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten