• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Problem bei Fujifilm X-Trans ? (Raw Entwicklung + JPG)

Betrachtet man die Maske müsste sich der Scharfe Bereich mindestens mal vom Blatt bis zum Spinnweben ziehen. Dort müsste auch der Fokuspunkt liegen. Die Detail Maske zeigt das ähnlich an. Auch in den unscharfen Bereichen zeigen sich diese doch etwas ungewöhnlichen Muster.

Damit die Maske weiterhelfen könnte, müssten wir es hier mit einem absolut gleichmäßigen, geometrischen Gebilde zu tun haben. Der Punkt ist aber wohl, dass gerade in dem Bereich, wo Du die Schärfe vermutest ja eine Aushöhlung ist, d.h. auf dem Schärfepunkt befindet sich dort schlicht kein Material, welches scharf abgebildet werden könnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Damit die Maske weiterhelfen könnte, müssten wir es hier mit einem absolut gleichmäßigen, geometrischen Gebilde zu tun haben. Der Punkt ist aber wohl, dass gerade in dem Bereich, wo Du die Schärfe vermutest ja eine Aushöhlung ist, d.h. auf dem Schärfepunkt befindet sich dort schlicht kein Material, welches scharf abgebildet werden könnte.

Hm. Davon mal abgesehen ist eigentlich keine Stelle so richtig scharf. Mangels Vergleich mit einem Bayer Sensor ist das natürlich schwierig, ich hänge mich aber mal aus dem Fenster und würde sagen, meine alte Nikon hätte das etwas besser ausgegeben.

Ich habe mir das gerade in C1 angesehen und die haben, unabhängig von diesem speziellen Bild, das Würmchen Thema deutlich besser im Griff. Ich kann die Schärfe hier deutlich höhere (zu hoch) einstellen, bevor sich sichtbare Artefakte bilden als bei LR. Der Spielraum scheint hier höher zu sein. Ob das den Preis rechtfertigt muss jeder für sich entscheiden. Für <0,5 meiner Fotos sehe ich das im Moment nicht ein und hoffe weiter auf DxO :)
 
Hm. Davon mal abgesehen ist eigentlich keine Stelle so richtig scharf. Mangels Vergleich mit einem Bayer Sensor ist das natürlich schwierig, ich hänge mich aber mal aus dem Fenster und würde sagen, meine alte Nikon hätte das etwas besser ausgegeben.

Ich habe mir das gerade in C1 angesehen und die haben, unabhängig von diesem speziellen Bild, das Würmchen Thema deutlich besser im Griff. Ich kann die Schärfe hier deutlich höhere (zu hoch) einstellen, bevor sich sichtbare Artefakte bilden als bei LR. Der Spielraum scheint hier höher zu sein. Ob das den Preis rechtfertigt muss jeder für sich entscheiden. Für <0,5 meiner Fotos sehe ich das im Moment nicht ein und hoffe weiter auf DxO :)

Ev. kann man ja aber auch auf eine Kooperation zwischen PhaseOne und Fuji hoffen, in der Form wie es auch eine Sony-C1-Version gibt. So ein "Fuji-Update" fällt ja auch nicht einfach vom Himmel und ev. ist Fuji selbst von der RAW-Situation genervt und hat die Fühler in Richtung PhaseOne ausgestreckt. ;)
 
Wenn Fuji seine GFX verkaufen möchte ist es sicher hilfreich volle Unterstützung durch Capture One zu bekommen. Beim Zielpublikum für Mittelformatkameras dürfte C1 deutlich mehr verbreitet sein als bei der Kundschaft für die X-Serie. Die stört auch der Preis von C1 nicht.


Vielleicht sollte Adobe für X-Trans einfach die Stärke der Regler auf ein sinnvolles Maß begrenzen. Wahrscheinlich wären sie alle unsinnigen Diskussionen um dieses Thema los.

Volle Zustimmung. Sinnvolle, sensorspezifische Default-Settings wären auch hilfreich. Das machen andere Raw-Konverter besser.

Die beste Lösung wäre natürlich ein Demosaicing das robust über alle Sensoren gute Ergebnisse liefert. Das ist technisch sicher kein Problem, aber daran hat der Marktführer Adobe offensichtlich kein Interesse.

Ich bin wirklich irritiert, dass es einen Sensor gibt, der bestimmte Sachen grundsätzlich schlecht abbildet? Das kenne ich von meiner alten E-P5 nicht.
Zumindest ist mir nichts aufgefallen. Ich konnte nicht feststellen, dass die PEN Portraits gut kann und irgendwas anderes schlecht.

Natürlich haben Sensoren motivabhängige Stärken und Schwächen. Was z.B. ein Sigma Foveon Sensor aus Landschaftsbildern rausholt ist eine andere Liga als Canon oder Fuji APSC.

Aber es wurde ja schon gezeigt dass wir hier kein "grundsätzliches" Problem besprechen, sondern mal wieder mit ungünstiger Software und unpassenden Einstellungen gespielt wurde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die beste Lösung wäre natürlich ein Demosaicing das robust über alle Sensoren gute Ergebnisse liefert.

Tut LR ja schon seit Jahren für alle relevanten Hersteller und 99% der verbreiteten Sensoren. Da bleibt ein Zwerg wie Fuji mit seiner Sonderlocke scheinbar etwas auf der Strecke.

Das ist technisch sicher kein Problem, aber daran hat der Marktführer Adobe offensichtlich kein Interesse.

Scheinbar ist es doch eins, sonst würden Fuji Benutzer ja nicht ein halbes Dutzend RAW Konverter als jeweils den Besten feiern und dann im Blindtest trotzdem an der Wiedererkennung scheitern. Außerdem schafft es Fuji selber mit seinen JPGs schon nicht, allzeit beste Ergebnisse zu liefern. Artefakte und Probleme mit kontrastarmen Bildteilen findet man da ebenfalls.

Aber es wurde ja schon gezeigt dass wir hier kein "grundsätzliches" Problem besprechen, sondern mal wieder mit ungünstiger Software und unpassenden Einstellungen gespielt wurde.

Das ist mir wohl entgangen. Mit einem einzelnen Beispiel und ein paar flotten Worten kann man wohl kaum Grundsatzbeweise führen.

Kurz und knapp, Fuji setzt auf eine proprietäre Technologie, die für wenig Begeisterung bei manchen Kunden sorgt. Letzteres wurde übrigens tatsächlich grundsätzlich gezeigt. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
...Kurz und knapp, Fuji setzt auf eine proprietäre Technologie, die für wenig Begeisterung bei manchen Kunden sorgt. Letzteres wurde übrigens tatsächlich grundsätzlich gezeigt. ;)

Zustimmung :top:

Ich würde sofort meine Fujis X-Trans für nen Appel und nen Ei verhökern, wenn es ein X-T2- Pendant mit Bayer- Sensor gäbe.

Mit X- Trans ist bei mir mit 16MP Schluss und da gebe ich kein Geld mehr aus.

Gruß
ewm


Zu Bayer von Fuji: Die X-A3 hat eine so unglaublich billige Anmutung, dass schon das Anfassen keinen Spaß macht. Das Silberfinish erinnert optisch und auch vom Anfassgefühl an Silberfarbe für Ohrenrohre :grumble:

Da lob ich mir die X-A1 :top:
 
Klar hat sich Fuji mit dem X-Trans in eine Nische gestellt. Das hatte ja auch gute Gründe, in der Zeit bevor es brauchbare Bayer Sensoren ohne AA Filter gab. Ob man das inzwischen noch braucht? Ist Moire bei z.b. der D7200 ein Problem?

Aber der Aufwand für vernünftige, sensor-spezifische Standardeinstellungen oder eine Skalierung der Regler wäre minimal und würde schon viel helfen. Der Aufwand um solche Exoten wie die 5DS zu unterstützen war sicher deutlich größer und trotzdem hat Adobe das irgendwann hin bekommen.

Kein Hersteller schafft es mit seinen Jpegs in allen Situationen richtig zu liegen. Das wäre auch ein Wunder.
Aber solche Threads wie dieser hier würde es nie geben wenn das Demosaicing von Lightroom auf dem Level von C1 wäre. Vielleicht nicht perfekt, aber über alle Sensoren hinweg gut genug.
 
Weil die meisten Bilder mit Fuji Mittelformat oder Nikon Kleinbild entstanden sind ;)
ein Teil sicher, gibt aber genug Bilder, die er mit den Fujis (X-T1, X-Pro2, X-T2) gemacht hat. Wenn man sich die ansieht fällt vor allem auch auf, dass eben nicht alles scharf gemacht wird, sondern dass es scheinbar auch in der Landschaftsfotografie sinnvoll ist, mit der Schärfe den Blick auf das gewünschte Motiv zu lenken
 
Das ist ja wirklich ein Trauerspiel hier. ich stelle mir gerade die Frage, ob manche mit der Fotografie aufhören würden, wenn Adobe Lightroom einstellen würde.

Es kann doch nicht sein, dass Hightech-Kameras nur noch als 08/15-Datenlieferanten für Lightroom gesehen werden. Es gab Fotografie (ja, auch Digitalfotografie) lange vor Lightroom und es wird sie auch lange danach geben.

Wer XTRANS verflucht, hätte genauso die TV-Hersteller verfluchen können, dass sie auf einmal 16:9-Geräte mit HD-Auflösung gebaut haben, obwohl das noch gar nicht empfangbar war. ;)
 
Wer XTRANS verflucht, hätte genauso die TV-Hersteller verfluchen können, dass sie auf einmal 16:9-Geräte mit HD-Auflösung gebaut haben, obwohl das noch gar nicht empfangbar war. ;)

Und spätestens mit 4k und HDR haben die unsere Sehgewohnheiten so versaut, dass wir alle unsere Fotos nur noch in der 200% Ansicht nach der letzte Schärfe untersuchen :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer XTRANS verflucht, hätte genauso die TV-Hersteller verfluchen können, dass sie auf einmal 16:9-Geräte mit HD-Auflösung gebaut haben, obwohl das noch gar nicht empfangbar war. ;)

das würde heißen dass sich xtrans zu einem standard entwickelt. das ist aber nun bestimmt nicht der fall, daher hinkt dieser vergleich aber so was von.
ich hoffe imme rnoch dasss fuji von dem quatsch ablässt. würde die kameras auch billiger machen
 
... Wenn man sich die ansieht fällt vor allem auch auf, dass eben nicht alles scharf gemacht wird, sondern dass es scheinbar auch in der Landschaftsfotografie sinnvoll ist, mit der Schärfe den Blick auf das gewünschte Motiv zu lenken

Viele schöne bekannte Motive toll in Szene gesetzt. chapeau
Interessant finde ich, das Bilder in der relativ großen Ansicht auf seiner HP wie z.B. das Lavendelfeldbild gar keinen Schärfepunkt zeigen und nicht sonderlich attraktiv in Bezug auf die Bildqualität sind.
Bei Insta sind es nur Briefmarkenbildchen, da fällt es natürlich nicht auf, schon gar nicht ein Schärfeverlauf, der bewusst gesetzt wurde. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier mal ein Vergleich von Bayer und X-Trans Sensor mit der XA-2 und XE-2. Aus RAW in PS2 Camera RAW entwickelt mit der identischen Schärfeprozdur bei 200%. Der Bayer-Sensor ist noch schärfer und kontrastreicher, der X-Trans minimal filigraner und eventuell etwas farbiger.
 

Anhänge

Hier mal ein Vergleich von Bayer und X-Trans Sensor mit der XA-2 und XE-2. Aus RAW in PS2 Camera RAW entwickelt mit der identischen Schärfeprozdur bei 200%. Der Bayer-Sensor ist noch schärfer und kontrastreicher, der X-Trans minimal filigraner und eventuell etwas farbiger.

was soll ein vergleich bei 200%
 
Hier mal ein Vergleich von Bayer und X-Trans Sensor mit der XA-2 und XE-2. Aus RAW in PS2 Camera RAW entwickelt mit der identischen Schärfeprozdur bei 200%. Der Bayer-Sensor ist noch schärfer und kontrastreicher, der X-Trans minimal filigraner und eventuell etwas farbiger.

Du vergleichst nicht Bayer-Sensor vs. XTRANS, sondern die *Adobe*-Bayer-Interpretation vs. die *Adobe* XTRANS-Interpretation.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten