Hmmm...
- was ist PS2?
- was ist dreimal Schärfen bei 100% oder 200% in PS2
Die X-A2 hat 16 MP und einen AA- Filter.
Die X- Trans- Pendants, z.B. die X-M1, um mal beim Ausstattungsniveau zu bleiben hat keinen AA- Filter. Die geringere Anfälligkeit von X-Trans gegen Aliasing- Effekte, also Moiré wurde von Fuji als eins der Hauptargumente pro X-Trans beworben.
Ich kann aus eigener Erfahrung bestätigen, dass ich mit meiner ersten, vor zwei Jahren getesteten X-A2 häufig mit Moiré überrascht wurde. Deutlich öfter als mit anderen 16MP- Kameras mit DX- bzw. AF-C- Sensoren.
Bei meinen 16MP X-Trans- Kameras ist mit Moiré nie aufgefallen. Im Gegenteil, die kämpfe ich öfter mit fehlenden Details.
Naja, da hat Fuji wohl eine propagierte Eigenschaft, sprich weniger Moiré eingehalten
Hmmm, das ist bezogen auf RAW eine gewagte Aussage.
Gehen wir mal von ähnlichen Sensoren hinter dem CFA, also dem Bayer- oder X-Trans- Filterarray aus, so werden die einzelnen Sensorzellen ein ähnliches Rauschverhalten zeigen.
Diese ähnlichen Sensoren vorausgesetzt, wird es imho an den grundlegenden Eigenschaften der unterschiedlichen Filterstruktur und den Algorithmen zur Interpolation deren Helligkeitsinformationen in eine RGB- Bitmap liegen, dass es signifikante Unterschiede im Rauschverhalten Bayer vs. X- Trans gibt.
Gruß
ewm
PS: eine Auswertung bei 200% ist imho nicht zielführend. Bei 100% liegt das pixelgenaue Ergebnis vor. 200% liefert keine neue Information und kann, falls die Bildbearbeitungssoftware der Meinung ist, den Ausschnitt für die Bildschirmdarstellung zu "optimieren" eher irreführend sein.