• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Problem bei Fujifilm X-Trans ? (Raw Entwicklung + JPG)

das würde heißen dass sich xtrans zu einem standard entwickelt. das ist aber nun bestimmt nicht der fall,

Es gibt keinen Sensor-Standard, es gibt nur eine Mehrheit, die ein bestimmtes Verfahren benutzt. Das selbe Spiel gab es in der Vergangenheit aber auch mit CMOS und CCD. Es gibt noch nichtmal ein einheitliche RAW-Format.
 
Also.....um die Unklarheiten aufzuklären. Die zu vergleichenden Bilder wurden gleich entwickelt, d.h. die mit dem Adobe Converter produzierten dng`s wurden in Camera-RAW geladen. Schärfe und Farbrauschen wurden auf 0 gesetzt. Kontrast, Sättigung etc. identisch niedrig. In Photoshop wurde für den 200% Ausschnitt der Schärfe-Button jeweils 3mal gedrückt und man sieht das XA2 ist deutlich schärfer ist. 200% um es ganz deutlich zu sehen. Ich glaube nicht das der Bayer Sensor das Problem löst (wenn es überhaupt eines ist), die RAWs sind einfach zu scharf, und Schärfen bei gleichzeitiger Rauchminderung führt zu solchen "Würmchen". Was mir mehr zu denken gibt, ist der Schärfepunkt. Selbst bei f8, wo bei meiner Samsung Ausrüstung von vorne bis hinten alles scharf war ist das beim 16-50 II nicht der Fall. Die Tiefenschärfe sehr gering, wie auch bei dem Baumbild mit den Flechten vorher.
 
200% um es ganz deutlich zu sehen. Ich glaube nicht das der Bayer Sensor das Problem löst (wenn es überhaupt eines ist), die RAWs sind einfach zu scharf, und Schärfen bei gleichzeitiger Rauchminderung führt zu solchen "Würmchen".

Warum gibt's die aber in keinem anderen RAW-Konverter außer Adobe?
 
Es gibt keinen Sensor-Standard, es gibt nur eine Mehrheit, die ein bestimmtes Verfahren benutzt. Das selbe Spiel gab es in der Vergangenheit aber auch mit CMOS und CCD. Es gibt noch nichtmal ein einheitliche RAW-Format.


und cmos hat sich gegenüber dem ccd durchgesetzt und wurde zum standard. der xtrans wird immer eine randerscheinung bleiben. daher hinkt dein vergleich noch immer
 
Ich glaube nicht das der Bayer Sensor das Problem löst (wenn es überhaupt eines ist), die RAWs sind einfach zu scharf, und Schärfen bei gleichzeitiger Rauchminderung führt zu solchen "Würmchen".


nein die kombi schärfe und details verursacht die würmer. maskierung hilft dagegen
 
kaufen :angel:
gibt diverse Tutorials von ihm, da sind sowohl RAWs auch bearbeite Bilder dabei

du machst witze, warum sollte man seine bilder kaufen?
was man auf der website sieht ist nn nicht so überragend, zumal extrem viel pp.
das was gezeigt wird geht mit jeder anderen kamera auch, da hat fuji keinen vorteil
 
Warum gibt's die aber in keinem anderen RAW-Konverter außer Adobe?


Ich habe ja kein Lightroom und kann das alles gar nicht so genau nachvollziehen. Ich denke mal ihr meint mit "Würmchen" die hässlichen kleinen unnatürlichen Würstchen bei Blättern und würde denken, dass das das unglückliche Ergebnis des Zusammenspiels der hohen Auflösung des X-Trans mit seinen recht scharfen und entrauschten RAWs und der spezifischen Schärfe- und Rauschminderungsalgorithmen o.ä von Lightroom sind, die vielleicht mehr auf Kanten und Strukturen und weniger punktuell wie in PS2 z. B. arbeiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
warum sollte man seine bilder kaufen?
es wurde gefragt, wie man an sie kommt. Man könnte auch ein Mail schreiben und fragen, vielleicht schickt er es ja auch :rolleyes:
das was gezeigt wird geht mit jeder anderen kamera auch, da hat fuji keinen vorteil
es ging ja nicht darum zu zeigen, ob Fuji irgendeinen Vorteil hat, sondern dass es mit Fuji geht. Wenn das mit allen Kameras geht, wofür dieser Thread? (wie so viele andere auch?)
 
was soll ein vergleich bei 200%

Frage ich mich auch... Vielleicht, damit man das grausige ISO-200-Rauschen und die Muster auf der Wand bei der X-A2 besser sehen kann:-))

Es gibt keinen Sensor-Standard, ... CMOS und CCD.

Es geht um das Farbfilter-Array, und da ist Bayer 'Standard'. Seit zig Jahren.

Was auch bedeutet, dass ein großer Entwicklungsvorsprung hinsichtlich der Interpolations-Algorithmen besteht. ZB kann man in RawTherapee unter knapp 10 versch. Bayer-Demosaicing-Methoden wählen, kann schon auf Raw-Ebene Farbfehler rausrechnen etc.

Auch die modernen Schärfungsmethoden, Schatten-/Lichterrettung, Dekonvolutionsrechnereien etc. nutzen sicher nicht nur das dekodierte RGB-Bild, sondern holen sich Informationen aus dem Raw - defaultmäßig dem Bayer-Raw, denn wer soll das alles nochmal extra für X-Trans-CFA programmieren, da reicht dann die alte RGB-Methode... oder (DXO) gar keine.

Bin aber mit C1 und RawTherapee ganz zufrieden. Wenn man ein Händchen entwickelt für das Spiel mit Schärfe, Entrauschen, Detail, dann klappt's auch mit dem Blätterwald.

C.
 
Frage ich mich auch... Vielleicht, damit man das grausige ISO-200-Rauschen und die Muster auf der Wand bei der X-A2 besser sehen kann:-))



Die XA2 rauscht übrigens nicht mehr als der X-Trans auch bis in die hohen ISO. Wie gesagt, bei 100 oder 200% dreimal in PS2 geschärft rauscht wohl jede Kamera. Wer glaubt, dass der Fuji Bayer-Sensor irgendwie bedeutend schlechtere Bilder macht, ist absolut auf dem Holzweg. Die XA2 hat nur eine höhere Grundschärfe, deswegen mehr rauschen. Und damit das jeder sehen kann, dafür die 200%
 
Die XA2 rauscht übrigens nicht mehr als der X-Trans auch bis in die hohen ISO. Wie gesagt, bei 100 oder 200% dreimal in PS2 geschärft rauscht wohl jede Kamera...

Hmmm...

- was ist PS2?
- was ist dreimal Schärfen bei 100% oder 200% in PS2


Wer glaubt, dass der Fuji Bayer-Sensor irgendwie bedeutend schlechtere Bilder macht, ist absolut auf dem Holzweg. Die XA2 hat nur eine höhere Grundschärfe, deswegen mehr rauschen...

Die X-A2 hat 16 MP und einen AA- Filter.

Die X- Trans- Pendants, z.B. die X-M1, um mal beim Ausstattungsniveau zu bleiben hat keinen AA- Filter. Die geringere Anfälligkeit von X-Trans gegen Aliasing- Effekte, also Moiré wurde von Fuji als eins der Hauptargumente pro X-Trans beworben.


Ich kann aus eigener Erfahrung bestätigen, dass ich mit meiner ersten, vor zwei Jahren getesteten X-A2 häufig mit Moiré überrascht wurde. Deutlich öfter als mit anderen 16MP- Kameras mit DX- bzw. AF-C- Sensoren.

Bei meinen 16MP X-Trans- Kameras ist mit Moiré nie aufgefallen. Im Gegenteil, die kämpfe ich öfter mit fehlenden Details.

Naja, da hat Fuji wohl eine propagierte Eigenschaft, sprich weniger Moiré eingehalten ;)


...Die XA2 hat nur eine höhere Grundschärfe, deswegen mehr rauschen...

Hmmm, das ist bezogen auf RAW eine gewagte Aussage.

Gehen wir mal von ähnlichen Sensoren hinter dem CFA, also dem Bayer- oder X-Trans- Filterarray aus, so werden die einzelnen Sensorzellen ein ähnliches Rauschverhalten zeigen.

Diese ähnlichen Sensoren vorausgesetzt, wird es imho an den grundlegenden Eigenschaften der unterschiedlichen Filterstruktur und den Algorithmen zur Interpolation deren Helligkeitsinformationen in eine RGB- Bitmap liegen, dass es signifikante Unterschiede im Rauschverhalten Bayer vs. X- Trans gibt.

Gruß
ewm



PS: eine Auswertung bei 200% ist imho nicht zielführend. Bei 100% liegt das pixelgenaue Ergebnis vor. 200% liefert keine neue Information und kann, falls die Bildbearbeitungssoftware der Meinung ist, den Ausschnitt für die Bildschirmdarstellung zu "optimieren" eher irreführend sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
du würdest bei der bildgröße nicht mal den unterschied zwischen iphone und gfx sehen


War klar das sowas kommt. Schon klar, dass die Bilder überall im Netz betrachtet werden können. IG war grad zur Hand.

Aber mal was wichtiges: wo bleiben denn die versprochenen Bilder hier im Thread. Ich sehe wieder nur 200% Ansichten......
 
...Aber mal was wichtiges: wo bleiben denn die versprochenen Bilder hier im Thread. Ich sehe wieder nur 200% Ansichten......

Naja, Du befindest Dich hier in einem technisch ausgerichteten Forum, dazu noch in einem Unterforum "Ausrüstung".

Du fragst hier

Hat von den (berechtigten) Kritikern jemand ein Bild für mich, z.B. aus einer Hochzeitsreportage, einer Fototour aus China oder so, dass komplett bearbeitet ist (Zuschnitt, Farben etc.) einzig aber das Würmchenproblem / Schärfe, dass Bild killt, dass es kein Topshot werden kann / ist?

nach Topshots....

Wirst Du hier, zumindest von mir nicht bekommen...

Ich mag die üblichen Auto- Argumente nicht, habe auch nur eine "Opa"karre ;)

Gern helfe ich aber mit einem, zugegeben etwas alten, aber imho noch gültigen Argument der häuslichen Unterhaltungstechnik aus:

Meiner Meinung nach reden wir hier über den Plattenspieler und den Tonabnehmer... und weniger über die aufgelegte Platte ;)

Gruß
ewm
 
Hmmm...

- was ist PS2?
- was ist dreimal Schärfen bei 100% oder 200% in PS2




Die X-A2 hat 16 MP und einen AA- Filter.

Die X- Trans- Pendants, z.B. die X-M1, um mal beim Ausstattungsniveau zu bleiben hat keinen AA- Filter. Die geringere Anfälligkeit von X-Trans gegen Aliasing- Effekte, also Moiré wurde von Fuji als eins der Hauptargumente pro X-Trans beworben.


Ich kann aus eigener Erfahrung bestätigen, dass ich mit meiner ersten, vor zwei Jahren getesteten X-A2 häufig mit Moiré überrascht wurde. Deutlich öfter als mit anderen 16MP- Kameras mit DX- bzw. AF-C- Sensoren.

Bei meinen 16MP X-Trans- Kameras ist mit Moiré nie aufgefallen. Im Gegenteil, die kämpfe ich öfter mit fehlenden Details.

Naja, da hat Fuji wohl eine propagierte Eigenschaft, sprich weniger Moiré eingehalten ;)




Hmmm, das ist bezogen auf RAW eine gewagte Aussage.

Gehen wir mal von ähnlichen Sensoren hinter dem CFA, also dem Bayer- oder X-Trans- Filterarray aus, so werden die einzelnen Sensorzellen ein ähnliches Rauschverhalten zeigen.

Diese ähnlichen Sensoren vorausgesetzt, wird es imho an den grundlegenden Eigenschaften der unterschiedlichen Filterstruktur und den Algorithmen zur Interpolation deren Helligkeitsinformationen in eine RGB- Bitmap liegen, dass es signifikante Unterschiede im Rauschverhalten Bayer vs. X- Trans gibt.

Gruß
ewm



PS: eine Auswertung bei 200% ist imho nicht zielführend. Bei 100% liegt das pixelgenaue Ergebnis vor. 200% liefert keine neue Information und kann, falls die Bildbearbeitungssoftware der Meinung ist, den Ausschnitt für die Bildschirmdarstellung zu "optimieren" eher irreführend sein.

PS2 ist Photoshop CS2 ein altes Programm mit für heute immer nach Wahnsinn-Funktions-Umfang. War ja auch mal teuer

Aus einem Foto 1200 Pixel in der Breite und 800 in der Höhe ausschneiden (also Forumsgröße) entspricht hier im Forum der Darstellung 100%, d.h. ein tatsächliches Pixel der Datei wird genau einem Pixel auf Deinem Monitor zugeordnet. Bei 200% wird ein tatsächliches Pixel der Fotodatei sogar 2x2 Pixeln auf Deinem Monitor zugeordnet, also doppelt so groß. Wenn man in PS2 die Schärfe-Prozedur anklickt (das ist eine vorgefasste Funktion ohne Einstellmöglichkeiten) wird das Bild geschärft. Wenn man die Funktion dreimal ausführt, passiert das 3mal. In der 200% Ansicht dann besonders deutlich zu sehen, denn es geht ja hier um Überschärfung etc....Gerade der X-Trans Sensor löst so filigran auf, dass man das bei 100% nicht immer so gut sieht (siehe Äste vor der Kirche)

Deine Erfahrungen zu Moirè möchte ich nicht in Abrede stellen, vermutlich kam hier auch wieder die hohe Schärfe und Kontrast der XA2 zum Tragen. Bei Schärfe -2 in jpg ist sie so scharf wie die XE2 bei 0. Aber dass Du beim X-Trans mit fehlenden Details kämpfst ist interessant. Eigentlich hat der X-Trans mehr Details, aber aufgrund der supoptimalen JPG Schärfung Fujis und fehlenden Tiefen kommen die in der Gesamtansicht nicht so gut raus wie bei anderen Cams. Manchmal wirken die Fotos etwas Detailarm, sind sie aber bei näher Ansicht nicht. Die Schärfung ist nur eine andere. Deshalb nehme ich NEGST das hat mehr tiefen und färbe und schärfe in PS2 nach, das ist mehr so eine Punktschärfung, während Fuji, wie z. B. auch Canon mehr die Kanten schärft. Wobei man auch in PS2 Kanten schärfen, Unscharf maskieren, Störungen entfernen und dann nochmals nachschärfen...etc...kann
 
Bei 200% wird ein tatsächliches Pixel der Fotodatei sogar 2x2 Pixeln auf Deinem Monitor zugeordnet, also doppelt so groß.

Trotzdem ist es Unsinn (allerdings macht Jens Zerl es auch manchmal, diese 200%-Ansicht, um 'etwas zu zeigen').

Und zwar deshalb Unsinn, weil man in seinem Pixelpeeperleben zwar schon hundert-, ja tausendfach in die 100%-Ansicht gegangen ist (1:1-Lupe in allen Bildbearbeitungsprogrammen, Konvertern), dort also jede Menge visuelle Erfahrung hat. In 200% sieht man sich einen Bildbereich dagegen selten an, dort ist man also im Vergleich blind. So wie man zB eine Sprachaufnahme nicht 'besser versteht', wenn man sie in 1/4 Geschwindigkeit abspielt...

Eigentlich hat der X-Trans mehr Details, aber ...

Jo. Wie gesagt, Farbauflösung etwa um ein Viertel geringer als Luminanzauflösung, daher der Konflikt.

C.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten