• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Preview zur A900 inkl. Samples

Hmm dann wäre die Kamera ein absolutes Must-have so gesehen. Die stachelige Oberfläche eines Insekts zu sehen... Das noch in 24,6 MP ;) Ein Traum. :top:

Aber weiss jemand wie man Bilder aus einen normalen einäugigen Mikroskop mit einer D-SLR am besten aufnehmen kann? Habe bis jetzt eher mit einen Fotohandy gute Ergebnisse erzielt als mit einer D-SLR, schade... Würde gerne Zellkerne von irgendwelchen Zwiebelzellen und Co. aufnehmen... :( :confused: Vielleicht kann mir ja einer mal die Frage per PN oder hier beantworten. Wobei hier wird's bisschen OT sonst..
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm dann wäre die Kamera ein absolutes Must-have so gesehen. Die stachelige Oberfläche eines Insekts zu sehen... Das noch in 24,6 MP Ein Traum.
Das passende Objektiv wär ja schon vorhanden, was besseres gibts ja so gesehen nicht mehr, aber die Cam... vielleicht mal ein Gebrauchtkauf in einem jahr oder so, vielleicht geht sich das aus...^^
 
Ehm du kannst einen KB-Format Sensor nicht mehr mit dem einer APS-C vergleichen... Doppelte Sensorfläche. So gesehen wird zwar nichts schärfer. Aber der Bildausschnitt wird größer. Ergo: Man sieht mehr kleine Details, aber nicht schärfer. :) Bei KB-Format wird leider nicht mehr so viel Schärfenteife erreicht im Vergleich zu einer APS-C oder einen Four Third Sensor...
Vergiss nicht 16mm Brennweite werden endlich auch wieder echte 16mm Brennweite sein. Das was du als 16mm Brennweite an einer APS-C ist nicht äquivalent zum KB-Format.

Mit der Pixeldichte hat es erstmal herzlichtst wenig zu tun. Oder nicht?

Pixeldichte beschreibt nur die Größe der Pixel... Und umso kleiner die Pixel bzw. größer die Dichte der Pixel desto mehr Rauschen auch.24 MP vs. 14 MP. Der Sensor ist größer die MP Anzahl größer hat man auch mehr Details zu entlocken. Erst wenn man den CCD APS-C Sensor der Alpha 350 auf KB-Format aufbohren würde, wäre deine Aussage richtig. Aber das ist es nun mal nicht. 14 MP x 2= 28 MP

Oder irre ich mich?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ehm du kannst einen KB-Format Sensor nicht mehr mit dem einer APS-C vergleichen... Doppelte Sensorfläche. So gesehen wird zwar nichts schärfer. Aber der Bildausschnitt wird größer. Ergo: Man sieht mehr kleine Details, aber nicht schärfer. :) Bei KB-Format wird leider nicht mehr so viel Schärfenteife erreicht im Vergleich zu einer APS-C oder einen Four Third Sensor...
Vergiss nicht 16mm Brennweite werden endlich auch wieder echte 16mm Brennweite sein. Das was du als 16mm Brennweite an einer APS-C ist nicht äquivalent zum KB-Format.

Mit der Pixeldichte hat es erstmal herzlichtst wenig zu tun. Oder nicht?

Pixeldichte beschreibt nur die Größe der Pixel... Und umso kleiner die Pixel bzw. größer die Dichte der Pixel desto mehr Rauschen auch.24 MP vs. 14 MP. Der Sensor ist größer die MP Anzahl größer hat man auch mehr Details zu entlocken. Erst wenn man den CCD APS-C Sensor der Alpha 350 auf KB-Format aufbohren würde, wäre deine Aussage richtig. Aber das ist es nun mal nicht. 14 MP x 2= 28 MP

Oder irre ich mich?

hallo
bei Mikroskop-Fotos kommts ganz sicher nicht auf die Pixeldichte des Sensors an, solche Bilder sind im Detail nicht sehr scharf. Ich habe früher Mikroskopbilder auf Film gemacht, da sieht man zwar viele Detais, über die man staunen kann, aber absolut gesehen werden nicht viele Linien pro Millimeter Bildfläche dargestellt.

Achim
 
Meinte ja auch kentsfields Aussage bei Makrofotos... Dass eine Alpha 350 besser sei als eine Alpha 900 in Sachen Makrofotografie aufgrund der Pixeldichte... Das bezweifel ich eher.
 
Da unsere Bilder ohnehin hier verlinkt wurden, wollte ich nur anmerken, dass wir der Gallery einige Bilder hinzugefügt haben, die das Rauschverhalten der Alpha 900 unserer Meinung nach gut widerspiegeln: ISO-Beispiele
 
Da unsere Bilder ohnehin hier verlinkt wurden, wollte ich nur anmerken, dass wir der Gallery einige Bilder hinzugefügt haben, die das Rauschverhalten der Alpha 900 unserer Meinung nach gut widerspiegeln: ISO-Beispiele

Ist rauschmäßig ganz ok., denke ich. Die Auflösung ist gigantisch. Die Cam dürfte in den Regionen von Mittelformat-Freaks wildern. Der Sensor ist ja immerhin auch mehr als halb so groß wie die MF-Sensoren. Ich betrachte sie eher als Spezialkamera, während die Nikon D700 mehr ein Massenmodell ist. Gespannt bin ich auf den AF der Sony.
j.
 
Das Bildrauschen und der Detailverlust über die ISO-Stufen liegen bei der Sony A900 in etwa auf dem (sehr guten) Niveau einer DSLR mit ähnlichem Pixelpitch, wie beispielsweise der Canon 40D:
http://sprec000.lima-city.de/Digicam7.html
(Man beachte die farbigen Balken, insbesondere auch bei den Nicht-DSLR´s zum Vergleich)

Zu den unten angeführten ISO-Beispielen:

Bis ISO 400 kommt in der Praxis noch die volle Auflösung an, bei ISO 800 schwinden erste Details in der 100%-Ansicht, bei ISO 1600 noch mehr - bleibt aber im Rahmen. Würde deshalb ISO 1600 als letzte sinnvolle Stufe bezeichnen für die hohe Auflösung.

ISO 3200...na ja, ISO 6400, oh Gott...aber das ist ja normal bei einem Pixelpitch von um die 6,0 µm. Wobei selbst mit ISO 6400 noch was anzufangen ist, wenn man das Bild deutlich verkleinert, was aufgrund der hohen Auflösung der A900 ja für einige Anwendung durchaus möglich ist...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten